1. Home
  2. Institut
  3. Personen
  4. Dr. Ralph Henger
Ralph Henger

Dr. Ralph Henger

Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik und Leiter Fin.Connect.NRW

Tel: 0221 4981-744 Ralph Henger
  • Seit 2010 im IW
  • Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Georg-August-Universität Göttingen
  • Seit 2014 Dozent für Immobilienökonomie an der Akademie deutscher Genossenschaften ADG
  • Seit 2024 Leiter Fin.Connect.NRW

IW-Veröffentlichungen

Bardt, Hubertus / Beznoska, Martin / Demary, Markus / Grömling, Michael / Henger, Ralph / Hentze, Tobias / Kolev-Schaefer, Galina / Obst, Thomas / Pimpertz, Jochen / Schäfer, Holger / Seele, Stefanie / Taft, Niklas, 2024, IW-Konjunkturprognose Winter 2024. Es wird nicht besser, IW-Report, Nr. 45, Köln
Zur Studie

Deschermeier, Philipp / Henger, Ralph / Sprenger, Julia, 2024, Zunehmende Marktanspannung in vielen Großstädten. Aktuelle Ergebnisse des IW-Wohnungsbedarfsmodells, IW-Report, Nr. 39, Köln
Zur Studie

Bardt, Hubertus / Demary, Markus / Grömling, Michael / Henger, Ralph / Hentze, Tobias / Obst, Thomas / Pimpertz, Jochen / Schaefer, Thilo / Schäfer, Holger / Seele, Stefanie, 2024, Licht und Schatten der deutschen Konjunktur – IW-Konjunkturprognose Herbst 2024, IW-Kurzbericht, Nr. 68, Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Kawka, Rupert / Schröder, Christoph / Wendt, Jan / Böhmer, Hendrik / Gruben, Clemens Fabian, 2024, Regionale Preisniveaus. Wo es sich am günstigsten und wo am teuersten lebt, IW-Kurzbericht, Nr. 46, Köln
Zur Studie

Breddermann, Christopher / Henger, Ralph, 2024, Großes ungenutztes Potenzial beim Mieterstrom, IW-Kurzbericht, Nr. 41, Köln
Zur Studie

Bardt, Hubertus / Demary, Markus / Grömling, Michael / Henger, Ralph / Hentze, Tobias / Obst, Thomas / Pimpertz, Jochen / Schaefer, Thilo / Schäfer, Holger / Seele, Stefanie, 2024, IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2024. Stagnation im sechsten Jahr, IW-Report, Nr. 24, Köln
Zur Studie

Bardt, Hubertus / Beznoska, Martin / Demary, Markus / Grömling, Michael / Henger, Ralph / Hentze, Tobias / Hüther, Michael / Kolev-Schaefer, Galina / Obst, Thomas / Pimpertz, Jochen / Puls, Thomas / Schäfer, Holger / Seele, Stefanie / Taft, Niklas, 2023, IW-Konjunkturprognose Winter 2023. Hausgemachte Probleme verschärfen konjunkturelle Schwäche, IW-Report, Nr. 65, Köln
Zur Studie

Deschermeier, Philipp / Hagenberg, Anna-Maria / Henger, Ralph, 2023, Wie groß ist der Bedarf an neuen Sozialwohnungen?, IW-Kurzbericht, Nr. 87, Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2023, Nachhaltiger und erschwinglicher Wohnraum – zwei (un-)vereinbare Ziele?, IW-Policy Paper, Nr. 9, Köln
Zur Studie

Bardt, Hubertus / Demary, Markus / Grömling, Michael / Henger, Ralph / Hüther, Michael / Obst, Thomas / Pimpertz, Jochen / Puls, Thomas / Schaefer, Thilo / Schäfer, Holger, 2023, IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2023. Kein Aufschwung in Sicht, IW-Report, Nr. 19, Köln
Zur Studie

Deschermeier, Philipp / Henger, Ralph / Oberst, Christian, 2023, Immer mehr Familien verlassen die Großstädte, IW-Kurzbericht, Nr. 21, Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Engler, Jan Felix, 2022, Personalmangel und lange Bearbeitungszeiten in den Wohngeldstellen, IW-Kurzbericht, Nr. 105, Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Niehues, Judith / Stockhausen, Maximilian, 2022, Umfassende Wohngeldreform 2023, IW-Kurzbericht, Nr. 77, Köln / Berlin
Zur Studie

Henger, Ralph / Stockhausen, Maximilian, 2022, Gefahr der Energiearmut wächst, IW-Kurzbericht, Nr. 55, Köln / Berlin
Zur Studie

Henger, Ralph / Kaestner, Kathrin / Oberst, Christian / Sommer, Stephan, 2022, CO2-Kosten-Stufenmodell – richtige Logik, aber falsche Bemessung, Veröffentlichung im Rahmen des Kopernikus-Projekts Ariadne, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)IW-Kurzbericht, Nr. 43, Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Niehues, Judith / Stockhausen, Maximilian, 2022, Heizkostenzuschuss im Wohngeld, IW-Kurzbericht, Nr. 9, Köln / Berlin
Zur Studie

Henger, Ralph, 2020, Corona: Wohnungsmarkt als Stabilitätsanker der Konjunktur, IW-Kurzbericht, Nr. 94, Köln
Zur Studie

Fina, Stefan / Henger, Ralph / Siedentop, Stefan / Scholz, Benjamin / Osterhage, Frank / Rönsch, Jutta / Sanwald, Pamela, 2020, Erfolgreiche Wege für mehr Wohnungsbau – Eine Analyse der Mobilisierung von Baulandpotenzialen in NRW, IW-Report, Nr. 41, Köln
Zur Studie

Henger, Ralph, 2020, Weiterhin viel Positives, jedoch zunehmende Unsicherheit, IW-Kurzbericht, Nr. 25, Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2019, Wohnungsmärkte und Wohnungsleerstand, in: Hüther, Michael / Südekum, Jens / Voigtländer, Michael (Hrsg.), Die Zukunft der Regionen in Deutschland. Zwischen Vielfalt und Gleichwertigkeit, IW-Studie, S. 237-249, Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2019, IW-Wohnungsbedarfsmodell. Ist der Wohnungsbau auf dem richtigen Weg?, IW-Report, Nr. 28, Köln
Zur Studie

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Wohnungsleerstand in Deutschland und seinen Kreisen
IW-Report 23/2019

(gemeinsam mit Rupert Pritzl)
Blockadehaltung bei der Förderung energetischer Gebäudesanierungen
IW-Kurzbericht 33/2019

(gemeinsam mit Judith Niehues)
Wohngeldreform 2020 – Stärkung eines vernachlässigten Instruments
IW-Kurzbericht 32/2019

Immobilienbranche – Wachsende Skepsis bei anhaltendem Boom
IW-Kurzbericht 22/2019

(gemeinsam mit Christian Oberst)
Immer mehr Menschen verlassen die Großstädte wegen Wohnungsknappheit
IW-Kurzbericht 20/2019

(gemeinsam mit Christian Oberst)
Alterung der Gesellschaft im Stadt-Land Vergleich
IW-Kurzbericht 16/2019

(gemeinsam mit Jan Hebecker)
Anhaltender Boom ohne erwarteten Crash
IW-Kurzbericht 62/2018

(gemeinsam mit Pekka Sagner, Tilo Schumann)
Energetische Gebäudesanierung – Falsche steuerliche Anreize
IW-Kurzbericht 50/2018

(gemeinsam mit Jan Hebecker)
Immobilienbranche – (noch) kein Abschwung in Sicht
IW-Kurzbericht 23/2018

(gemeinsam mit Tobias Herbst, Peter Salostowitz)
Neuer Index für Industrieimmobilien zeigt Rekordjahr 2017
IW-Kurzbericht 16/2018

(gemeinsam mit Jan Hebecker)
Ausgezeichnetes Immobilienklima, Wachstumsmotor Büroimmobilien
IW-Kurzbericht 87/2017

(gemeinsam mit Hubertus Bardt, Martin Beznoska, Barbara Engels, Wido Geis, Tobias Hentze, Hans-Peter Klös, Susanne Kochskämper, Jürgen Matthes, Jochen Pimpertz, Axel Plünnecke, Thomas Puls, Klaus-Heiner Röhl, Christian Rusche, Holger Schäfer, Helena Schneider, Oliver Stettes, Benjamin Tischler, Michael Voigtländer)
 „Jamaika“: Analyse und Bewertung der programmatischen Schnittmengen der möglichen neuen Bundesregierung
IW policy papers 20/2017

(gemeinsam mit Philipp Deschermeier, Björn Seipelt, Michael Voigtländer)
Wohnungsmarkt: politische Implikationen des zukünftigen Baubedarfs
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), Perspektive 2035 - Wirtschaftspolitik für Wachstum und Wohlstand in der alternden Gesellschaft, IW-Studie, S. 197–206

(gemeinsam mit Petrik Runst, Michael Voigtländer)
Energiewende im Gebäudesektor
IW-Analysen - Forschungsberichte Nr. 119, Köln 2017

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Bauboom führt zu Engpässen bei Gewerbeflächen
IW-Kurzbericht 46/2017

(gemeinsam mit Philipp Deschermeier, Björn Seipelt, Michael Voigtländer)
Wohnungsmangel in den Städten, Leerstand auf dem Land
IW-Kurzbericht 44/2017

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Gute Stimmung trotz Krisengerede
IW-Kurzbericht 24/2017

(gemeinsam mit Thilo Schaefer)
Grundsteuerreform – Eine Bodensteuer wäre besser
IW-Kurzbericht 58/2016

(gemeinsam mit Martin Beznoska, Tobias Hentze, Hans-Peter Klös, Hagen Lesch, Judith Niehues, Jochen Pimpertz, Axel Plünnecke, Holger Schäfer, Jörg Schmidt, Christoph Schröder, Michael Voigtländer, Dirk Werner)
Faktencheck Gerechtigkeit und Verteilung – eine empirische Überprüfung wichtiger Stereotype
IW-Report 29/2016

Mieten und Einkommen gehen meist Hand in Hand
IW-Kurzbericht 51/2016

(gemeinsam mit Philipp Deschermeier, Björn Seipelt, Michael Voigtländer )
Zuwanderung, Wohnungsnachfrage und Baubedarfe – aktualisierte Ergebnisse des IW Wohnungsbedarfsmodells
IW-Report 18/2016

(gemeinsam mit Thilo Schaefer)
Mehr Boden für die Grundsteuer – eine Simulationsanalyse verschiedener Grundsteuermodelle
IW policy papers 32/2015

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Vereint in regionalen Unterschieden – Der deutsche Wohnungsmarkt 25 Jahre nach der Wiedervereinigung
IW policy papers 31/2015

(gemeinsam mit Michael Schier, Michael Voigtländer)
Der künftige Bedarf an Wohnungen – Eine Analyse für Deutschland und alle 402 Kreise
IW policy papers 24/2015

(gemeinsam mit Philipp Deschermeier)
Die Bedeutung des zukünftigen Kohorteneffekts auf den Wohnflächenkonsum
IW-Trends 3/2015

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Transaktions- und Angebotsdaten von Wohnimmobilien – eine Analyse für Hamburg
IW-Trends 4/2014

Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
IW policy papers 12/2014

(gemeinsam mit Michael Schier, Michael Voigtländer)
Wohnungsleerstand – Eine wirtschaftspolitische Herausforderung
IW-Positionen – Beiträge zur Ordnungspolitik Nr. 62, Köln 2013

(gemeinsam mit Heide Haas, Michael Voigtländer)
Reale Nachfrage oder bloße Spekulation – Ist der deutsche Wohnimmobilienmarkt überhitzt?
IW policy papers 8/2013

(gemeinsam mit Tim Clamor)
Verteilung des Immobilienvermögens in Deutschland
IW-Trends 1/2013

(gemeinsam mit Kirill Pomogajko, Michael Voigtländer)
Gibt es eine spekulative Blase am deutschenWohnimmobilienmarkt?
IW-Trends 3/2012

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Immobilienfinanzierung nach der Finanzmarktkrise - Zusammenhänge, internationale Unterschiede und Regulierungsgefahren
IW-Analysen - Forschungsberichte Nr. 73, Köln 2011

(gemeinsam mit Tobias Just , Michael Voigtländer)
Tobins q und die Bautätigkeit im deutschen Immobiliensektor
IW-Trends 3/2011

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Einflussfaktoren auf die Rentabilität energetischer Sanierungen bei Mietobjekten
IW-Trends 1/2011

Gutachten

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2024, Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI). Verbesserte Stimmung bei anhaltender Skepsis, Gutachten im Auftrag des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Köln
Zur Studie

Demary, Markus / Henger, Ralph / Breddermann, Christopher / Taft, Niklas Florian, 2024, Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW, Veröffentlichung für das Kompetenzzentrum für die Transformationsfinanzierung in Nordrhein-Westfalen – Fin.Connect.NRW (Hrsg.), Köln
Zur Studie

Demary, Markus / Henger, Ralph / Breddermann, Christopher / Taft, Niklas Florian, 2024, Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung. Vergleich der Transformationsstrategien zwischen USA, EU und Deutschland, Studie im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein- Westfalen (MWIKE), Köln
Zur Studie

Knoche, Anton / Kaestner, Kathrin / Frondel, Manuel / Gerster, Andreas / Henger, Ralph / Milcetic, Martina / Oberst, Christian / Pahle, Michael / Schwarz, Antonia / Singhal, Puja, 2024, Fokusreport Wärme und Wohnen. Zentrale Ergebnisse aus dem Ariadne Wärme- & Wohnen-Panel 2023, Report des Ariadne Kopernikus-Projekts "Die Zukunft unserer Energie", gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin / Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2024, Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI). Stimmungsrückschlag in der Immobilienwirtschaft, Gutachten im Auftrag des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2024, Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Verbesserte Stimmung trotz schwieriger Lage, Gutachten im Auftrag des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Köln
Zur Studie

Deschermeier, Philipp / Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2024, Mehr Wohnungsmangel durch steigende Bedarfe und sinkende Bautätigkeit, Gutachten im Auftrag der Deutsche Reihenhaus AG, Köln
Zur Studie

Grömling, Michael Grömling / Henger, Ralph / Obst, Thomas / Puls, Thomas / Tiedemann, Jurek / Voigtländer, Michael / Werner, Dirk , 2024, Volkswirtschaftliche Bedeutung der Bauwirtschaft, Gutachten im Auftrag des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie e.V., Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2024, Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Stimmungslage in der Immobilienwirtschaft hellt sich etwas auf, Gutachten im Auftrag des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2023, Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Immobilienwirtschaft rutscht in die Rezession, Gutachten im Auftrag des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Braungardt, Sibylle / Karras, Jana / Köhler, Benjamin / Reeh, Greta, 2023, Schweden als Vorbild zur Überwindung des Vermieter- Mieter-Dilemmas – (Teil-)warmmieten oder Reform der Modernisierungsumlage?, Gutachten des Ariadne Kopernikus-Projekts "Die Zukunft unserer Energie" im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Berlin
Zur Studie

Goecke, Henry / Henger, Ralph / Kawka, Rupert / Schröder, Bjarne / Schröder, Christoph / Wendt, Jan, 2023, Regionaler Preisindex – ein neuer Ansatz mit Big Data, Gutachten in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Köln
Zur Studie

Deschermeier, Philipp / Henger, Ralph / Oberst, Christian / Hagenberg, Anna-Maria, 2023, Stellplätze im Wohnungsbau. Bedarfe und Preise, Gutachten im Auftrag der BPD Immobilienentwicklung GmbH, Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2023, Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Projektentwickler erleiden Stimmungseinbruch, Gutachten im Auftrag des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Köln
Zur Studie

Kaestner, Kathrin / Frondel, Manuel / Gerster, Andreas / Henger, Ralph / Oberst, Christian / Pahle, Michael / Schwarz, Antonia / Singhal, Puja, 2023, Erkenntnisse zur Energiekrise aus dem Ariadne Wärme- & Wohnen-Panel, Gutachten des Ariadne Kopernikus-Projekts "Die Zukunft unserer Energie" im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Berlin
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2023, Immobilienwirtschaft weiter im Abschwung. Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI), Gutachten im Auftrag des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2023, Vorsichtiger Optimismus für 2023. Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI), Gutachten im Auftrag des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Oberst, Christian unter Mitwirkung von Blöchinger, Tobias / Thoma, Nicolas / Salostowitz, Peter, 2023, Aktualisierte Ergebnisse des IWIP-Indexes 2022. Moderate Mietsteigerung bei Industrieimmobilien, Gutachten im Auftrag von IndustrialPort, Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Niehues, Judith, 2023, Mikrosimulation und Vorschläge zur Leistungsverbesserung des Wohngeldes, Gutachten im Auftrag des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (Hrsg.) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn / Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2022, Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI). Winterdepression in der Immobilienwirtschaft, Gutachten im Auftrag des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2022, Anspannung verfestigt sich. Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI), Gutachten im Auftrag des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2022, Massiver Stimmungseinbruch. Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI), Gutachten im Auftrag des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Köln
Zur Studie

Ralph Henger / Christian Oberst / Tobias Blöchinger / Nicolas Thoma / Peter Salostowitz, 2022, Logistik boomt weiter, Lagerhallen wieder gefragt, Gutachten im Auftrag von IndustrialPort GmbH & Co.KG, Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2022, Sorgen vor dem Zinsschock, Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI), Gutachten im Auftrag des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2022, Wohnungspolitik in Rot, Grün und Gelb. Eine Bewertung des Ampel-Koalitionsvertrags aus ökonomischer Sicht, Gutachten im Auftrag der Deutsche Reihenhaus AG, Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2021, Baukosten und Corona dämpfen Immobilienklima. Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI), Gutachten im Auftrag des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2021, IW-Wohnungsbedarfsmodell. Weiterhin hohe Wohnungsbedarfe – vor allem in den Großstädten, Gutachten im Auftrag der Deutsche Reihenhaus AG, Köln
Zur Studie

Meyer, Robert / Berneiser, Jessica / Blesl, Markus / Braungardt, Sibylle / Burkhardt, Sibylle / Bürger, Veit / Doderer, Hannes / Eickelmann, Elias / Henger, Ralph / Köhler, Benjamin / Sommer, Stephan / Yilmaz, Yasin, 2021, Maßnahmen und Instrumente für eine ambitionierte, klimafreundliche und sozialverträgliche Wärmewende im Gebäudesektor. Teil 2: Instrumentensteckbriefe für den Gebäudesektor, Gutachten des Ariadne Kopernikus-Projekts 'Die Zukunft unserer Energie' im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Berlin
Zur Studie

Berneiser , Jessica / Burkhardt , Alexander / Henger, Ralph / Herkel, Sebastian / Kost, Christoph / Köhler, Benjamin / Meyer, Robert / Sommer, Stephan / Yilmaz, Yasin, 2021, Maßnahmen und Instrumente für eine ambitionierte, klimafreundliche und sozialverträgliche Wärmewende im Gebäudesektor. Teil 1: Analyse der Herausforderungen und Instrumente im Gebäudesektor, Gutachten des Ariadne Kopernikus-Projekts 'Die Zukunft unserer Energie' im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Berlin
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2021, Immobilienwirtschaft hofft auf Entbürokratisierung nach der Bundestagswahl, Gutachten im Auftrag des ZIA Zentraler Immobilien-Ausschuss e.V., Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Braungardt, Sibylle / Köhler, Benjamin / Meyer, Robert, 2021, Wer zahlt für den Klimaschutz im Gebäudesektor? Reformoptionen der Modernisierungsumlage, Gutachten des Ariadne Kopernikus-Projekts Die Zukunft unserer Energie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Berlin
Zur Studie

Voigtländer, Michael / Henger, Ralph, 2021, Immobilienwirtschaft – der Optimismus kehrt zurück, ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI), Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Oberst, Christian, 2021, Nur Logistik trotzt der Corona-Pandemie. Aktualisierte Ergebnisse des IWIP-Index 2020, Gutachten im Auftrag der IndustrialPort GmbH & Co.KG, Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2021, Immobilienmarkt stabilisiert sich in der Krise. Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI), Gutachten im Auftrag des Zentralen Immobilien-Ausschuss e.V. (ZIA), Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Krotova, Alevtina, 2020, Auflösung des Klimaschutz-Wohnkosten-Dilemmas? Förderung energetischer Modernisierungen mit dem Energie- und Klimafonds, Gutachten im Auftrag der Deutsche Wohnen SE, Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Oberst, Christian, 2020, Deutlich abgekühlter Markt für Industrieimmobilien. Aktualisierte Ergebnisse des IWIP-Index 2019, Gutachten im Auftrag von IndustrialPort GmbH & Co.KG , Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Oberst, Christian / Voigtländer, Michael, 2019, Neue Perspektiven für die Stadtentwicklung, Gutachten im Auftrag der BPD Immobilienentwicklung GmbH, Köln
Zur Studie

(gemeinsam mit Christian Oberst)
IWIP-Index 2018 – Aktualisierte Ergebnisse des Mietindex für Industrieimmobilien
Gutachten im Auftrag von Industrialport GmbH & Co. KG, 2019

(gemeinsam mit Pekka Sagner, Michael Voigtländer)
Milieuschutz in Berlin
Gutachten im Auftrag des Vereins zur Förderung von Wohneigentum in Berlin e.V. , 2019

(gemeinsam mit Thilo Schaefer)
Möglichkeiten einer CO2-Bepreisung im Wärmemarkt
Gutachten für den Zentralen Immobilien Ausschuss, 2018

Baulandsteuer und zoniertes Satzungsrecht
Gutachten für das Umweltbundesamt, 2018

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Setzt die Wohnungspolitik die richtigen Anreize für den Wohnungsbau?
Gutachten für die Deutsche Reihenhaus AG

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Ideen für eine bessere Wohnungspolitik
Gutachten für die LEG Immobilien AG, 2017

(gemeinsam mit Michael Voigtländer, Sarah Daniel)
Immobilienpolitik 2017 – Die Wahlprogramme von CDU, FDP, SPD, B90/Die Grünen und Die Linke im Vergleich
Gutachten für den Zentralen Immobilienausschuss e. V. (ZIA), 2017

(gemeinsam mit Rupert Eisfeld, Markus Hesse, Tobias Just, Alexandra Toschka, Michael Voigtländer )
Wirtschaftsfaktor Immobilien 2017
Gutachten für den Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. und die Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e.V., 2017

(gemeinsam mit Marcel Hude, Björn Seipelt, Alexandra Toschka)
Büroimmobilien – Energetischer Zustand und Anreize zur Steigerung der Energieeffizienz
Studie für die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), 2017

(gemeinsam mit Philipp Deschermeier, Björn Seipelt, Michael Voigtländer)
Zuwanderung in die Großstädte und resultierende Wohnungsnachfrage
Gutachten für die d.i.i. Deutsche Invest Immobilien GmbH, 2017

(gemeinsam mit Marcel Hude)
Die komplexe Förderlandschaft für energetische Gebäudesanierungen in Deutschland
Gutachten für die Schwäbisch Hall-Stiftung bauen-wohnen-leben, 2017

(gemeinsam mit Marcel Hude, Petrik Runst)
Erst breit, dann tief sanieren. Die Rolle vonSanierungsfahrplänen in der Energieberatung
Gutachten für die Schwäbisch Hall-Stiftung bauen-wohnen-leben, 2016

(gemeinsam mit Judith Niehues, Michael Voigtländer)
Wohngeldreform 2016 – Mikrosimulationsrechnungen zur Leistungsverbesserung des Wohngeldes
Gutachten für das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2016

(gemeinsam mit Philipp Deschermeier, Marcel Hude, Björn Seipelt, Michael Voigtländer)
Energieeffizienz bei Büroimmobilien
Gutachten für die Deutsche Energie-Agentur über den Gebäudebestand und seine energetische Situation, 2016

(gemeinsam mit Daniel Bendel, Heide Haas, Michael Schier, Michael Voigtländer)
Konsequenzen veränderter Finanzierungsbedingungen für die Bauwirtschaft
Gutachten für das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2016

(gemeinsam mit Jana Ohlendorf, Petrik Runst, Michael Schier)
Die Zukunft der qualifizierten Gebäude-Energieberatung
Gutachten im Rahmen des Forschungsprogramms "Handwerk und Energiewende im Gebäudesektor", 2015

Reform des Wohngelds
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Wohngeldrechts und zur Änderung des Wohnraumförderungsgesetzes

(gemeinsam mit Heide Haas, Michael Schier, Michael Voigtländer et al.)
Wirtschaftsfaktor Immobilien 2013 – Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Immobilienwirtschaft
Gutachten im Auftrag des Deutschen Verbands für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung (DV) und der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif)

(gemeinsam mit Michael Schier, Michael Voigtländer)
Immobilienpolitik 2013 – Die Wahlprogramme von Union, FDP, SPD und Grüne im Vergleich
Gutachten für den ZIA Zentraler Immobilienausschuss, 2013

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Energetische Modernisierung des Gebäudebestandes – Herausforderungen für private Eigentümer
Studie im Auftrag für Haus und Grund, 2012

(gemeinsam mit Ralf Brügelmann, Michael Voigtländer)
Einführung steuerlicher Anreize zur energetischen Gebäudesanierung
Gutachten für NABU – Naturschutzbund Deutschland, Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF), WWF, Köln, 2011

Externe Veröffentlichungen

Siedentop, Stefan / Marschall, Jonas / Henger, Ralph / Fleischer, Janne Jakob / Schmitz, Julian / Sprenger, Julia /Trosin, Jan / Xu, Shaojuan, 2024, Die NRW-Flächenampel. Konzeption eines Planungs- und Informationsinstruments zur Reduktion der Flächeninanspruchnahme in nordrhein- westfälischen Städten und Gemeinden, in: ILS Working Paper 14, Dortmund
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2024, Zwischen Klimaschutz und Bezahlbarkeit – wie sozial ist die Transformation im Wohnungsmarkt?, in: Knut Bergmann / Matthias Diermeier (Hg.), Transformationspolitik. Anspruch und Wirklichkeit der Ampel-Koalition, transcript Verlag, Bielefeld, S. 179-191
Zur Studie

Henger, Ralph, 2023, Die Wohnungsfrage seit Beginn der Bonner Republik – Neue Herausforderungen oder alte Probleme?, in: Julian Degan / Bernhard Emunds / Lukas Johrendt / Torsten Meireis / Clemens Wustmans (Hg.): Die Wohnungsfrage – eine Gerechtigkeitsfrage, Metropolis-Verlag, Marburg
Zur Studie

Henger, Ralph, 2023, Nach dem Zinsschock – (wie) kann der Wohnungsbau wiederbelebt werden?, in: Zeitschrift der Wohnungswirtschaft Bayern, 113. Jg. Heft 2, S. 68-69
Zur Studie

Henger, Ralph, 2023, Mehr Bürokratie durch Kurzbescheide. Die Wohngeld-Plus-Reform 2023, in: sozialpolitikblog, 02.02.2023, https://difis.org/blog/?blog=47
Zur Studie

Henger, Ralph / Straub, Tim / Weinhardt, Christof, 2023, Tradable planning permits in the field. Executive experimental results from Germany, in: Land Use Policy, Vol. 127, https://doi.org/10.1016/j.landusepol.2023.106559
Zur Studie

Deschermeier, Philipp / Henger, Ralph, 2023, Indexmiete. Ja, es besteht Reformbedarf!, in: Wirtschaftsdienst, 103. Jg., Heft 1, S. 6
Zur Studie

Henger, Ralph, 2023, Drei stabilisierende Faktoren für den Wohnungsbau 2023, in: ifo Schnelldienst, 76. Jg., Nr. 1, S. 15-19
Zur Studie

Henger, Ralph / Kaestner, Kathrin / Oberst, Christian / Sommer, Stephan, 2022, CO2-Kosten-Stufenmodell. Richtige Logik, falsche Bemessung, in: Makronom, online first
Zur Studie

Henger, Ralph, 2022, Baulandumfrage 2020: Bundesweit repräsentative Stichprobe zu Bauland- und Innenentwicklungspotenzialen, Im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Köln
Zur Studie

Henger, Ralph / Schuster, Florian, 2022, Ökonomische (Fehl-)Anreize der Siedlungsflächenentwicklung. Warum ist der Druck auf die „Grüne Wiese“ so hoch?, in: Henn S., Zimmermann T., Braunschweig B. (eds) Stadtregionales Flächenmanagement, Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg
Zur Studie

Henger, Ralph / Voigtländer, Michael, 2022, Neuer Stimmungsindex für die Immobilienwirtschaft, in: ZIA-Jahresbericht 2021, S. 59-61
Zur Studie

Henger, Ralph / Hüther, Michael, 2022, Kein Staat ohne Markt. Wie die Energiewende mit der Immobilienwirtschaft gelingen kann, in: ZIA-Jahresbericht 2021, S. 34-37
zum Beitrag

Henger, Ralph / Enste, Dominik H., 2021, Das Recht auf urbanes Wohnen – wohnungspolitische und wirtschaftsethische Herausforderungen, in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 62, S. 137-169
Zur Studie

Henger, Ralph, 2020, Kommt eine mutlose Grundsteuerreform? – Simulations- und Wirkungsanalyse verschiedener Reformmodelle, in: Mannheimer Schriften zu Wohnungswesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung, Band 22, S. 41-55
Zur Studie

Meinel, Gotthard / Henger, Ralph / Krüger, Tobias / Schmidt, Tom / Schorcht, Tom, 2020, Wer treibt die Flächeninanspruchnahme? Ein Planvergleich und deren Flächenwirkung, in: Raumforschung und Raumordnung, 78. Jg., Heft 3, S. 233-248
Zur Studie

Grundsteuerreform: Das beste Modell wird nicht bedacht
Immobilien & Finanzierung, 70. Jg., Heft 1, 2019, S. 33–34

Die Energiewende im Gebäudesektor erfordert auch eine Politikwende
Pöschk, Jürgen (Hrsg.): Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch 2018, Berlin, S. 57–62

Baulandsteuer und zoniertes Satzungsrecht
Gutachten für Umweltbundesamt, UBA Texte 25/2018, Dessau-Roßlau, 2018

Wachsende Großstädte – Mehr Bevölkerung verlangt auch mehr Wohnungsbau
ifo Schnelldienst, 71. Jg., Heft 21, 2018, S. 23–25

(gemeinsam mit Thilo Schaefer)
Grundsteuerreform: Historische Chance für die Bodensteuer
Wirtschaftsdienst, Jg. 70, Heft 3, 2018, S. 17-20

(gemeinsam mit Lukas Meub, Till Proeger, Kilian Bizer), 
Die Effizienz von Zuteilungsmechanismen bei Flächenzertifikaten zwischen Versteigerung und Grandfathering – experimentelle Evidenz
Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 66 Jg., Nr. 1, 2017, S. 80–109

Wende im Flächenverbrauch durch Zertifikatehandel
Zeitschrift Ländlicher Raum, Nr. 2, 2017, S. 22–24

Brauchen wir eine Flächenwende?
Gastbeitrag Magazin Hausbauinformationen, 2017

(gemeinsam mit Philipp Deschermeier, Björn Seipelt, Michael Voigtländer)
Steigende Wohnbedarfe – Aktualisierte Ergebnisse des IW-Wohnungsbedarfsmodells
Gotthard Meinel, Benjamin Richter, Ulrich Schmacher, Steffen Schwarz (Hrsg.): Flächennutzungsmonitoring IX, Nachhaltigkeit der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung? IÖR-Schriften, Nr. 73, 2017, S. 251–259

(gemeinsam mit Michael Neitzel, Sebastian Klöppel, Robin Rengers, Judith Niehues)
Machbarkeits- und Umsetzungsstudie für eine Klimakomponente im Wohngeld
BBSR-Online-Publikation, Nr. 05, Bonn, 2017

(gemeinsam mit Lukas Meub, Till Proeger, Kilian Bizer)
Experimental evidence on the resilience of a cap & trade system for land consumption in Germany
Land Use Policy, 51. Jg., Nr. 1, 2016, S. 95–108

(gemeinsam mit Lukas Meub, Till Proeger, Kilian Bizer)
The political economy of certificates for land use in Germany – experimental evidence
Journal of Environmental Policy & Planning, 19. Jg., Nr. 6, 2016, S. 712–732

So klappt die Flächenwende
N-Journal, Nr. 03, 2016, S. 6–9

(gemeinsam mit Kilian Bizer, Lutke Blecken, Katrin Fahrenkrug, Uwe Ferber, Jens-Martin Gutsche, Tobias Kranz, Michael Melzer, Lukas Meub, Till Proeger, Stefan Siedentop, Tom Schmidt, Tim Straub, Achim Tack, Christof Weinhardt)
Ergebnisse und Implikationen aus dem Modellversuch zum Handel mit Flächenzertifikaten
Gotthard Meinel, Daniela Förtsch, Steffen Schwarz, Tobias Krüger (Hrsg.): Flächennutzungsmonitoring VIII, Flächensparen – Ökosystemleistungen – Handlungsstrategien
IÖR-Schriften, Nr. 69, 2016, S. 11–22

(gemeinsam mit Kilian Bizer, Lukas Meub, Till Proeger)
The political economy of certificates for land use in Germany – experimental evidence
Journal of Environmental Policy & Planning, 19. Jg., Nr. 6, 2016, S. 712–732

(gemeinsam mit Thilo Schaefer)
Reform der Grundsteuer: Gerechtere Verteilung der Steuerlasten oder Kostenexplosion?
Ifo Schnelldienst, 69. Jg., Heft 18, 2016, S. 03–26

(gemeinsam mit Thilo Schaefer)
Grundlos in die falsche Richtung: Sieben Gründe gegen die geplante Grundstuerreform
ifo-Schnelldienst, 69. Jg., Heft 18, 2016, S. 20–23

(gemeinsam mit Marcel Hude)
Energetische Förderung – zu viele Anbieter, zu wenig Nachfrage
Immobilien & Finanzierung, Heft 13, 2016, S. 15–17

(gemeinsam mit Kilian Bizer, Lukas Meub, Till Proeger)
Experimental evidence on the resilience of a cap & trade system for land consumption in Germany
Land Use Policy, Vol. 51, 2016, pp. 95–108

(gemeinsam mit Michael Schier, Michael Voigtländer)
Baubedarfe – Stadt und Land fallen auseinander
Wirtschaftsdienst, 95. Jg., Heft 11, 2015, S. 716–718

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Grundsteuer als bauliches Lenkungsinstrument
Städte und Gemeinderat, Heft 12, 2015, S. 21–23

(gemeinsam mit Michael Schier, Lutke Blecken, Michael Melzer, Tom Schmidt, Uwe Ferber, Jens-Martin Gutsche)
Ergebnisse der kommunalen Fallstudien
Flächenhandel-Informationspapier, Nr. 08, Köln, 2015

(gemeinsam mit Uwe Ferber, Uwe, Tom Schmidt)
Weiße Zertifikate für Rückplanungs- und Rückbauflächen
Flächenhandel-Informationspapier, Nr. 05, Köln, 2014

(gemeinsam mit Kilian Bizer, Nora Vogt)
Aufbau des kontrollierten Feldexperiments
Flächenhandel-Informationspapier, Nr. 6, Köln, 2014

Planspiel Flächenhandel – Mit was planen und handeln die Modellkommunen?Martin Behnisch, Gotthard Meinel, Ulrich Schumacher (Hrsg.): Flächennutzungsmonitoring VI. Innenentwicklung – Prognose– Datenschutz, IÖR-Schriften, Nr. 65, Dresden, 2014, S. 13–22

(gemeinsam mit Kilian Bizer, Lukas Meub, Till Proeger)
The political Economy of Certificates for Land Use in Germany - Experimental Evidence
CEGE discussion papers, Nr. 225, Göttingen, 2014

Zur Effizienz der sozialen Wohnraumförderung
Wirtschaftsrat Hamburg und Schleswig-Holstein, Nr. 03, 2014, S. 14–15

Klimawandel und Wohneigentumspolitik
Michael Voigtländer, Otto Depenheuer (Hrsg.): Wohneigentum – Herausforderung und Perspektiven, 2014, S. 237–249

(gemeinsam mit Kilian Bizer, Jana Bovet, Stefan Siedentop)
Handelbare Flächenzertifikate – ein praxistaugliches Instrument?
Gotthard Meinel, Ulrich Schumacher, Martin Behnisch (Hrsg.): Flächennutzungsmonitor V, IÖR Schriften Band, Heft 61, 2013, S. 11–20

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Green investments and green mortgages in Germany
EMF (Hrsg.): Hypostat 2013. A review of Europe’s mortgage and housing markets, Brüssel, 2013, S. 18–21

(gemeinsam mit Killian Bizer, Jana Bovet, Katrin Ostertag, Stefan Siedentop)
Handelbare Flächenzertifikate – vom akademischen Diskurs über einen Modellversuch in die Planungspraxis?
Raumforschung und Raumordnung, 71. Jg., Heft 6, 2013, S. 497–507

Tradable Planning Permits to Control Land Development in Germany - A Laboratory Testbed Experiment
Journal of Environmental Policy & Planning, Vol. 15, Issue 2, 2013, pp. 1–21

(gemeinsam mit Kilian Bizer, Jana Bovet, Nils Jansen, Stefan Klug, Katrin Ostertag, Joachim Schleich, Stefan Siedentop)
Projekt FORUM: Handel mit Flächenzertifikaten
Fachliche Vorbereitung eines überregionalen Modellversuchs. UBA Texte 60/2012. Dessau, 2012

(gemeinsam mit Tim Clamor, Nicole Horschel, Michael Voigtländer)
Das Wohngeld als Instrument zur sozialen Absicherung des Wohnens
Informationen zur Raumentwicklung, Heft 9, 2011, S. 535–545

(gemeinsam mit Jana Bovet , Wolfgang Köck , Christoph Schröter-Schlaack)
Planungsrechtliche Mengensteuerung und Optionen einer ökonomischen Flexibilisierung zur Erreichung des 30-ha-Ziels
Kilian Bizer, Klaus Einig, Wolfgang Köck, Stefan Siedentop (Hrsg.): Raumordnungsinstrumente zur Flächenverbrauchsreduktion. Handelbare Flächenausweisungsrechte in der räumlichen Planung, Nomos (Recht, Ökonomie und Umwelt, 19), Baden-Baden 2011, S. 191–240

Experimenteller Testlauf handelbarer Flächenausweisungsrechte in der Region Hannover
Kilian Bizer, Klaus Einig, Wolfgang Köck, Stefan Siedentop (Hrsg.): Raumordnungsinstrumente zur Flächenverbrauchsreduktion. Handelbare Flächenausweisungsrechte in der räumlichen Planung, Nomos, Recht, Ökonomie und Umwelt, Heft 19, Baden-Baden, 2011, S. 335–366

(gemeinsam mit Mareike Köller)
Fiskalische kommunale Anreize zur Ausweisung neuer Wohnbaugebiete im regionalen Vergleich
Kilian Bizer, Klaus Einig, Wolfgang Köck, Stefan Siedentop (Hrsg.): Raumordnungsinstrumente zur Flächenverbrauchsreduktion. Handelbare Flächenausweisungsrechte in der räumlichen Planung, Nomos, Recht, Ökonomie und Umwelt, Heft 19, Baden-Baden, 2011, S. 243–274

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Leitlinien einer rationalen Klimapolitik für die Immobilienwirtschaft
Robert Ummen, Sven R. Johns (Hrsg.): Immobilien Jahrbuch 2011 – Analysen, Trends, Perspektiven, IVD Service GmbH, S. 30–35

(gemeinsam mit Tobias Just, Tobias, Michael Voigtländer)
Residential construction in Germany, Tobin‘s q pointing to regional recovery
Deutsche Bank Research, Current Issues, Frankfurt/Main, 2011

(gemeinsam mit K. Bizer, J. Bovet , W. Köck , C. Schröter-Schlaack)
Handelbare Flächenausweisungsrechte – Zielsetzung und Ausgestaltung des Flächenhandels
Stephanie Bock, Ajo Hinzen, Jens Libbe (Hrsg.): Nachhaltiges Flächenmanagement – Ein Handbuch für die Praxis. Ergebnisse aus der REFINA-Forschung, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin 2011, S. 358–361

(gemeinsam mit K. Bizer, M. Köller)
Fiskalische Wirkungsanalyse neu ausgewiesener Wohngebiete
Stephanie Bock, Ajo Hinzen, Jens Libbe (Hrsg.): Nachhaltiges Flächenmanagement – Ein Handbuch für die Praxis. Ergebnisse aus der REFINA-Forschung, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin 2011, S. 343–347

Tradable Planning Permits – Fiscal Incentives for Developing Land and the Regulation of Open Space with a Cap-and-Trade System in Germany
Optimus Verlag, Göttingen 2010

(gemeinsam mit Kilian Bizer)
Tradable planning permits for land-use control in Germany
Land Use Policy, Vol. 27, Issue 3, 2010, pp. 843–852

(gemeinsam mit Christoph Schröter-Schlaack , Phillip Ulrich, Martin Distelkamp)
Flächeninanspruchnahme 2020 und das Ziel-30-ha: Regionale Verteilungsschlüssel und Anpassungserfordernisse
Raumforschung und Raumordnung, Bd. 68, Heft 4, 2010, S. 297–309

(gemeinsam mit Mareike Köller)
Die fiskalischen Wirkungen neuer Wohnbaugebiete – Modellberechnungen für vier Fallstudienregionen
Land Use Economics and Planning, Discussion Paper No.10-01, 2010

(gemeinsam mit Jörg Thomä)
Fiskalische Wirkungsanalysen zur Bewertung der Siedlungsentwicklung – Ein (Fehl-)Versuch zur Flächenverbrauchsreduktion?
Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, Jg. 19, Heft 1-2, 2009, S. 58–77

(gemeinsam mit Kilian Bizer , Georg Cichorowski , Natascha Stephenson)
Vom Leitbild der Flächenkreislaufwirtschaft zur Implementation
Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, Sonderheft 16, 2009, S. 38–55

(gemeinsam mit Kilian Bizer, Zulia Gubaydullina, Natascha Stephenson)
Einbettung in die Flächenkreislaufwirtschaft und Anforderungen aus ökonomischer Sicht
Köck, Bizer, Einig, Hansjürgens, Siedentop (Hrsg.): Handelbare Flächenausweisungsrechte – Anforderungsprofil aus ökonomischer, planerischer und juristischer Sicht. Nomos, Baden-Baden, S. 37–41 + S. 78–95

(gemeinsam mit Christoph Schröter-Schlaack)
Designoptionen für den Handel mit Flächenausweisungsrechten in Deutschland
Land Use Economics and Planning, Discussion Paper No. 08-02, 2008

(gemeinsam mit Zulia Gubaydullina)
Designoptionen und Implementation von Raumordnungsinstrumenten zur Flächenverbrauchsreduktion.
Tagungsband 1, Überregionaler REFINA Workshop, Nordhausen 28./29.11.2006, S. 130–139

(gemeinsam mit Michael Reinhard, Hans Schedl, Achim Buchwald)
Positionierung der deutschen Industrie im globalen Konsolidierungsprozess
ifo Forschungsbericht Nr. 36, München 2006

Mehr von Dr. Ralph Henger

Studie lesen
Verbesserte Stimmung bei anhaltender Skepsis
Gutachten 20. Dezember 2024

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Verbesserte Stimmung bei anhaltender Skepsis

Ralph Henger / Michael Voigtländer

Die Winterbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) dokumentiert eine verbesserte Stimmung bei anhaltender Skepsis in der Immobilienwirtschaft. Nach der Eintrübung in Vorquartal setzen sich damit die Stimmungsschwankungen weiter fort.

IW

Studie lesen
Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW
Gutachten 16. Dezember 2024

Fin.Connect.NRW Kompakt Nr. 3: Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW

Markus Demary / Ralph Henger / Christopher Breddermann / Niklas Taft

Dieser Beitrag fasst die zentralen Ergebnisse der IW-Studie „Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung” zusammen. Die Studie analysiert Deutschlands Position im internationalen Vergleich der Industrienationen und zeigt, wie Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit angesichts aktueller Herausforderungen gesichert werden können.

IW

Studie lesen
Vergleich der Transformationsstrategien zwischen USA, EU und Deutschland
Gutachten 16. Dezember 2024

Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung: Vergleich der Transformationsstrategien zwischen USA, EU und Deutschland

Markus Demary / Ralph Henger / Christopher Breddermann / Niklas Taft

Deutschland gehört im internationalen Standortvergleich zu den führenden Ländern. Doch die gute Positionierung ist aktuell in Gefahr. Denn die globalen Herausforderungen Demografie, Digitalisierung, Dekarbonisierung und De-Globalisierung betreffen Deutschland als klassisches Industrieland in besonderem Maße.

IW

Artikel lesen
IW-Immobilienexperte Ralph Henger in den Rat der Immobilienweisen berufen
Ralph Henger Aus dem IW 12. November 2024

IW-Immobilienexperte Ralph Henger in den Rat der Immobilienweisen berufen

Dr. Ralph Henger wurde vom Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) in den Rat der Immobilienweisen berufen. Er wird ab 2025 im Frühjahrsgutachten der Immobilienwirtschaft über die Wohnungsmärkte berichten.

IW

Artikel lesen
Zu wenige Wohnungen – aber nicht in allen Regionen
Philipp Deschermeier / Ralph Henger iwd 22. Oktober 2024

Zu wenige Wohnungen – aber nicht in allen Regionen

In Deutschland wird insgesamt deutlich zu wenig gebaut, um die Nachfrage nach Wohnraum zu decken. Die Lücke zwischen Bautätigkeit und Wohnungsbedarf ist dabei in den einzelnen Städten und Kreisen unterschiedlich groß – mancherorts entstehen sogar zu viele Wohnungen.

iwd

Studie lesen
Zunehmende Marktanspannung in vielen Großstädten
IW-Report Nr. 39 3. Oktober 2024

Aktuelle Ergebnisse des IW-Wohnungsbedarfsmodells: Zunehmende Marktanspannung in vielen Großstädten

Philipp Deschermeier / Ralph Henger / Julia Sprenger

Die Bedarfe an neuen Wohnungen und Häusern sind in vielen Städten und Gemeinden sehr hoch und werden nicht durch ein ausreichendes Wohnungsangebot gedeckt. Insgesamt werden im Zeitraum 2021 bis 2025 jedes Jahr 372.600 neue Wohnungen benötigt.

IW

Artikel lesen
Ambitionierte Ziele: Eigentlich will Bauministerin Klara Geywitz jährlich 400.000 Wohnungen bauen – das Ziel ist weit verfehlt.
Philipp Deschermeier / Ralph Henger / Julia Sprenger Pressemitteilung 3. Oktober 2024

Wohnungsbedarf: Jährlich müssten 372.600 Wohnungen gebaut werden

Deutschlandweit müssten jährlich 372.600 neue Wohnungen gebaut werden, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders in den Großstädten ist der Bedarf groß. Nach IW-Prognosen wird sich künftig die Lage bessern – das dürfte allerdings noch einige Jahre dauern.

IW

Studie lesen
Konzeption eines Planungs- und Informationsinstruments zur Reduktion der Flächeninanspruchnahme in nordrhein- westfälischen Städten und Gemeinden
Externe Veröffentlichung 30. September 2024

Die NRW-Flächenampel: Konzeption eines Planungs- und Informationsinstruments zur Reduktion der Flächeninanspruchnahme in nordrhein- westfälischen Städten und Gemeinden

Stefan Siedentop* / Jonas Marschall* / Ralph Henger / Janne Jakob Fleischer* / Julian Schmitz* / Julia Sprenger / Jan Trosin* / Shaojuan Xu*

Wie gelingt mehr Flächensparsamkeit? Die anhaltende Flächeninanspruchnahme setzt die Raumordnungs- und Stadtentwicklungspolitik unter Handlungsdruck.

IW

Studie lesen
Zentrale Ergebnisse aus dem Ariadne Wärme- & Wohnen-Panel 2023
Gutachten 25. September 2024

Fokusreport Wärme und Wohnen: Zentrale Ergebnisse aus dem Ariadne Wärme- & Wohnen-Panel 2023

Ralph Henger / Christian Oberst / RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung* / Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung*

Das Ariadne- Wärme- & Wohnen-Panel bietet detaillierte Einblicke in den aktuellen Fortschritt und die Herausforderungen der Wärmewende in Deutschland. Anhand des Panels, welches seit 2021 jährlich Daten von rund 15.000 Haushalten sammelt, liefert der Report wertvolle Informationen darüber, wie Deutschland wohnt und heizt. Die gesammelten Erkenntnisse helfen bei der Entwicklung politischer Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele Deutschlands im Gebäudebereich.

IW

Studie lesen
Stimmungsrückschlag in der Immobilienwirtschaft
Gutachten 20. September 2024

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Stimmungsrückschlag in der Immobilienwirtschaft

Ralph Henger / Michael Voigtländer

Die Herbstbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) offenbart einen Rückschlag in der Stimmungslage der Unternehmen, nachdem sich die Einschätzungen zuletzt aufgehellt hatten.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880