1. Home
  2. Presse
  3. iwd

iwd

Der IW-Informationsdienst iwd bietet online und zweimal im Monat gedruckt kurze Analysen zu wirtschafts-, sozial- und bildungspolitischen Themen. Mehr auf

Inhaltselement mit der ID 6673
2362 Ergebnisse
Artikel lesen
Luxus kennt keine Krise
iwd 26. Mai 2023

Luxus kennt keine Krise

Während viele Menschen aktuell den Gürtel aufgrund der hohen Inflation enger schnallen müssen, haben Marken wie Louis Vuitton oder Chanel wenig Grund zur Sorge. Der Luxusindustrie können der Krieg in der Ukraine und Teuerungsraten bisher nichts anhaben. Im Gegenteil: Das Geschäft mit den hochpreisigen Gütern läuft besser denn je.

iwd

Artikel lesen
Camping: Reisen auf Rädern bleibt beliebt
iwd 25. Mai 2023

Camping: Reisen auf Rädern bleibt beliebt

Zum neunten Mal in Folge hat die deutsche Freizeitfahrzeugindustrie ein Wachstumsjahr hingelegt. Doch Lieferkettenprobleme haben das Umsatzplus gebremst. Weil sie auf ein neues Reisemobil teils lange warten müssen, haben die Camper einen neuen Trend gesetzt.

iwd

Artikel lesen
Mit smarter Technik das Klima schützen
iwd 25. Mai 2023

Mit smarter Technik das Klima schützen

Ob zu Hause, auf dem Acker, in der Produktionshalle oder im Büro: In fast allen Lebensbereichen können smarte Geräte und Anwendungen für effizientere und klimaschonende Abläufe sorgen. Allerdings muss dafür auch die digitale Infrastruktur vorhanden sein.

iwd

Artikel lesen
Deutsche Unternehmen stark belastet
iwd 24. Mai 2023

Deutsche Unternehmen stark belastet

Im internationalen Vergleich müssen Unternehmen in Deutschland relativ viel Steuern und Sozialabgaben zahlen. Zwar ist der Anteil des gesamten Steueraufkommens, der auf Unternehmen entfällt, auf den ersten Blick relativ klein. Doch viele Betriebe sind hierzulande Personengesellschaften und Einzelunternehmer – für sie fällt daher Einkommensteuer statt Körperschaftsteuer an.

iwd

Artikel lesen
Interview: „Wir müssen bei der Digitalisierung alle einen Gang hochschalten“
iwd 23. Mai 2023

Interview: „Wir müssen bei der Digitalisierung alle einen Gang hochschalten“

Seit Dezember 2022 ist Renate Nikolay stellvertretende Generaldirektorin der Generaldirektion für Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien der Europäischen Kommission. Sie soll die digitale Dekade der EU zum Erfolg führen. Der iwd sprach mit ihr über die nächsten Schritte hin zum digitalen Europa und darüber, was in den Mitgliedsstaaten bereits gut läuft – und was nicht.

iwd

Artikel lesen
Langsam nährt sich die Digitalisierung
iwd 22. Mai 2023

Langsam nährt sich die Digitalisierung

Die EU-Kommission hat das aktuelle Jahrzehnt zur digitalen Dekade erklärt und will „Nachhaltigkeit und Wohlstand in einer menschengerechten digitalen Zukunft sichern“. Doch es ist noch viel zu tun, bis die Mitgliedsstaaten die von der Kommission gesteckten Digitalisierungsziele erreichen. Deutschland steht dabei keineswegs besser da als seine EU-Nachbarn.

iwd

Artikel lesen
Grüne Subventionen müssen effizienter werden
iwd 19. Mai 2023

Grüne Subventionen müssen effizienter werden

Deutschland ist Europameister, was Subventionen für den Umweltschutz angeht. Doch Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigen: Mehr Geld allein reicht nicht, um die selbst gesetzten Ziele zu erreichen. Wenn Deutschland bis 2045 klimaneutral sein soll, muss es einen neuen Weg einschlagen.

iwd

Artikel lesen
Hohes Einkommen ist relativ
iwd 17. Mai 2023

Hohes Einkommen ist relativ

Bin ich arm oder reich? Diese Frage stellt sich wohl jeder hin und wieder. Das IW hat nun berechnet, wie hoch die Einkommen für verschiedene Haushaltskonstellationen sein müssen, um eine vergleichbare Wohlstandsposition zu erreichen. An den Ergebnissen lässt sich außerdem ablesen, wie viel Prozent der Bevölkerung ärmer oder reicher sind als man selbst.

iwd

Artikel lesen
Die Testphase mit ChatGPT hat begonnen
iwd 16. Mai 2023

Die Testphase mit ChatGPT hat begonnen

ChatGPT ist aktuell wohl die populärste Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI). Für Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen sich viele Vorteile ab, doch Experten warnen vor dem unkontrollierten Einsatz der KI und fordern, sie zu regulieren. Das IW hat nun untersucht, ob Unternehmen in Deutschland ChatGPT bereits verwenden.

iwd

Artikel lesen
Gartenpreise: Teure Erde, noch teurere Hängematten
iwd 15. Mai 2023

Gartenpreise: Teure Erde, noch teurere Hängematten

Fast alle Waren und Dienstleistungen sind im vergangenen Jahr deutlich teurer geworden. Das gilt auch für Gartenequipment. Allerdings haben sich manche Artikel mehr verteuert als andere.

iwd

Inhaltselement mit der ID 8880