Wie lassen sich Wohnungen energieeffizient bauen und finanzieren? Diese und mehr Fragen sollte das IW Immobilien-Symposium klären. Die Veranstaltung war gut besucht - hier finden Sie die Präsentationen und weitere Materialien zur Veranstaltung.
Die Energiewende im Gebäudesektor
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Wie lassen sich Wohnungen energieeffizient bauen und finanzieren? Diese und mehr Fragen sollte das IW Immobilien-Symposium klären. Die Veranstaltung war gut besucht - hier finden Sie die Präsentationen und weitere Materialien zur Veranstaltung.
Die Bundesregierung hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2020 soll der Ausstoß von Kohlendioxid im Gebäudesektor um 20 Prozent gesenkt werden und bis 2050 soll der Gebäudesektor klimaneutral sein. Doch die Umsetzung stockt, auch weil die Rahmenbedingungen nicht wie angekündigt verbessert worden sind. Vor diesem Hintergrund wurden auf dem Symposium folgende Fragen diskutiert:
- Welche Rolle spielt die Energiewende noch angesichts fallender Energiepreise und steigendem Wohnungsmangel?
- Welche Instrumente sind notwendig, um die Energiewende im Gebäudesektor voranzubringen?
- Wie lässt sich die Energiewende im Gebäudesektor finanzieren?
Ralph Henger: Energiewende zwischen fallenden Energiepreisen und steigendem Neubaubedarf – Potenziale und Hemmnisse (Präsentation)
Materialien
Claus Michelsen (DIW): Trotz Bauboom: Rückläufige energetische Sanierungen in Deutschland (Präsentation)
Materialien
Die Energiewende im Gebäudesektor: Schaffen wir das noch? Einladung und Programm
Programm

Climate Clubs as a Lightning Rod for Tensions in Trade and Industrial Competitiveness
The Paris Agreement has established a transformative paradigm. While this transformation will create winners and losers, it now seems increasingly clear that overall, there are tremendous opportunities.
IW
CO2-Preis steigert Kosten für die Industrie
Die deutlich gestiegenen Preise im europäischen Emissionshandel für Treibhausgase führen zu spürbaren Zusatzkosten für die Industrie. Beim schrittweisen Wegfall der bisher freien Zuteilung von Emissionsrechten drohen zudem weitere Kostenbelastungen in ...
IW