Neuigkeiten aus dem Hause
Gegründet als Deutsches Industrieinstitut am 17. Januar 1951 kann das IW im Jahr 2021 auf eine 70-jährige Geschichte zurückblicken.
Wenn Joe Biden am 20. Januar das Amt des neuen US-Präsidenten übernimmt, stellt sich für viele die Frage: Führt der Amtswechsel auch zu einem Politikwechsel? Dazu diskutierte IW-Außenhandelsexpertin Galina Kolev am Montag im Livestream der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) unter anderem mit dem ehemaligen Vizekanzler und Chef der Atlantik-Brücke Sigmar Gabriel.
Beim jährlichen Wettbewerb "Das hat Potenzial!" arbeiten Schulen und Unternehmen zusammen, um jungen Menschen Orientierung für die Berufswahl zu geben. Anfang Dezember fand die Preisverleihung im IW statt - mit einem besonderen Besucher aus dem Bundestag.
Rege Beteiligung und engagierte Debatte – auch wenn es nur virtuell stattfinden konnte.
Zum vierten Mal trafen sich IAB, IMK, IW und WSI zu einem gemeinsamen Institutskolloquium. Diesmal ging es um die gesamtwirtschaftlichen Effekte der Corona-Krise und um deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.