Neuigkeiten aus dem Hause
Aus dem IW

31. Finanzmarkt Round-Table: Der neue Standortwettbewerb und seine Auswirkung auf die Finanzmärkte
Michael Hüther eröffnete am 15. Mai den 31. Finanzmarkt Round-Table, der vom IW, der DekaBank und der Börsen-Zeitung veranstaltet wird. Das Thema: „Der neue Standortwettbewerb und seine Auswirkungen auf die Finanzmärkte“.
IW

Firmenlauf Köln 2023
Am Donnerstag, den 04. Mai 2023 haben sich 24 IWler:innen zusammengefunden, um am diesjährigen Kölner Firmenlauf teilzunehmen.
IW

Sandra Parthie zur Vorsitzenden für den Fachausschuss Binnenmarkt des EWSA gewählt
Die Leiterin des IW-Büros in Brüssel, Sandra Parthie, ist bei den Wahlen des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) zur Vorsitzenden für den Fachausschuss Binnenmarkt gewählt worden. Sie wird das Amt in den nächsten 2,5 Jahren ausüben.
IW

Berliner IW-Jahresempfang: Ein Blick in das Jahr 2062
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand wieder der Berliner IW-Jahresempfang statt – traditionell am Vorabend von Weiberfastnacht, so wie es sich für ein Institut mit Hauptsitz Köln und Dependance in Berlin gehört.
IW

JA Worldwide erneut für den Friedensnobelpreis nominiert
Wir, als IW JUNIOR, sind Teil von JA Worldwide und wir sind stolz darauf, dass JA Worldwide zum zweiten Mal in Folge für den Friedensnobelpreis nominiert wurde. Unglaublich.
IW

Thomas Obst beim German Symposium "Thriving Together"
Zum 22. Mal fand, die von Studierenden geleitete Konferenz, das German Symposium an der London School of Economics statt. Eingeladen waren dazu hochkarätige europäische, deutsche und britische Führungskräfte aus Wirtschaft, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft, um aktuelle Themen zu beleuchten und diskutieren, die für den europäischen Kontext und die deutsch-britische Beziehungen relevant sind.
IW

Hilfestellung: Mit Digitalisierung zu mehr Ressourceneffizienz
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat das IW mit Partnern ein neues Konzept für Unternehmen vorgestellt. Ziel ist es, Unternehmen mithilfe der Digitalisierung ein ressourcenschonenderes Arbeiten zu ermöglichen.
IW

Tagung: Regieren in der Transformationsgesellschaft
Am Freitag, dem 18. November 2022 veranstaltete das Institut der deutschen Wirtschaft gemeinsam mit der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen eine Tagung zum Thema „Regieren in der Transformationsgesellschaft“.
IW

IW berät WWF bei Projekt zu Kreislaufwirtschaft
World Wide Fund For Nature (WWF) entwickelt in einem aufwändigen wissenschaftsbasierten Projekt ein umfassendes Modell einer Kreislaufwirtschaft in Deutschland und erarbeitet eine Politik-Roadmap. IW-Expertin Adriana Neligan ist Mitglied des Beirats, in dem Ergebnisse diskutiert und weiterentwickelt werden.
IW

NETZWERK Q 4.0 erhält Hermann-Schmidt-Preis
Das Berufsbildungspersonal fit für die Herausforderungen der Digitalisierung zu machen, ist das Ziel des „NETZWERK Q 4.0”. Für seine herausragende und innovative Arbeit erhielt es nun eine Auszeichnung.
IW