Ankündigungen künftiger und Dokumentationen vergangener Veranstaltungen des Instituts
Veranstaltungen
virtual symposium: Digital Innovation for Decarbonization
Cracking the „twin challenge” of digital and green transformation could have a huge impact on future energy supply and decarbonization. Our experts will show the potentials of digital innovation along the entire value chain, from energy production to a circular economy.
IW
67. Bildungspolitisches Treffen: Berufsbildung im multiplen Strukturwandel: Zeit für einen neuen Aufbruch
Der Ausbildungsmarkt scheint sich in diesem Frühjahr mit einem steigenden Ausbildungsangebot von den Fesseln der Corona-Pandemie zu befreien. Allerdings sind die wirtschaftlichen Folgen und die damit verbundenen Risiken des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine bei weitem noch nicht absehbar.
IW
29. Finanzmarkt-Round-Table: Pandemie, Krieg, Energiekrise und Stagflation – die EZB unter Zugzwang
Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum 29. Finanzmarkt Round-Table am Donnerstag, den 19. Mai 2022 ein. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der aktuelle Finanzmarkt Round-Table wieder online statt.
IW
Berliner Gespräche Frühjahrstagung: Implikationen des russischen Krieges gegen die Ukraine
Das Institut der deutschen Wirtschaft möchte Sie erneut zu einer virtuellen Variante der „Berliner Gespräche” einladen. Der Titel der diesjährigen Frühjahrstagung lautet „Implikationen des russischen Krieges gegen die Ukraine“.
IW
XI. Scientific Conference: The „Great Transformation”: New Rules of the Game?
Already before the Ukrainian War, Transformation seems to be everywhere. Almost 50 times it has been mentioned in the New „Ampel” Coalition Treaty of November 2021.
IW
Zukunftsweisend oder wettbewerbsbehindernd?: Das neue EU-Lieferkettengesetz unter der Lupe
Am 23. Februar 2022 hat die Europäische Kommission ihren lang erwarteten Entwurf für eine Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit, weitläufig bekannt als EU-Lieferkettengesetz, vorgestellt, der darauf abzielt, den Grundstein für ein nachhaltiges und verantwortungsvolles unternehmerisches Verhalten in allen globalen Wertschöpfungsketten zu legen.
IW
Online-Veranstaltung: 400.000 Wohnungen – Reicht das Bauland?
Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, jährlich den Bau von 400.000 Wohneinheiten zu ermöglichen. Schon heute gibt es Engpässe beim Bauland. Doch ist das wirklich so? Oder reicht das Bauland für den Wohnungsbau?
IW
Webinar: Is the EU ready for the data economy?
The new year has come with some mixed news for the data economy. With the EU’s Data Governance Act (DGA) being approved, the Digital Services and Markets Acts (DSA & DMA) at a developed stage of the legislative process, the EU is marching ahead in its ambition to create a strategy for a data economy.
IW
Livestream debate: Rising inflation – is it here to stay?
The recent surge in inflation has sparked a sometimes polarizing debate among central bankers, analysts, policymakers and the wider public. In July 2021, the ECB changed its inflation objective to a symmetric 2% target over the medium term. But euro area inflation has surged to 5% in December.
IW
AlphaGrund-Fachforum: AlphaGrund qualifiziert zieht Bilanz
Was wurde in den vergangenen (zwei) Jahren erreicht? Wie viele Beschäftigte mit Grundbildungsbedarfen konnten erreicht werden? In welchen Berufen und Branchen sind die Bedarfe besonders hoch? Was sagen die Arbeitgeber zu AlphaGrund? Wie kann die Vernetzung mit Verbänden und weiteren Akteuren der arbeitsorientierten Grundbildung den Erfolg erhöhen?
IW