1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
Inhaltselement mit der ID 8689

Veranstaltungen

Ankündigungen künftiger und Dokumentationen vergangener Veranstaltungen des Instituts

454 Ergebnisse
Sortierung nach:
Veranstaltung ansehen
22. Jan 22. Jan
Tobias Hentze Veranstaltung 22. Januar 2025

IW-Agenda 2030: Öffentliche und private Investitionen

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfindet, wird das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder ausleuchten.

IW

Veranstaltung ansehen
26. Feb 26. Feb
Knut Bergmann Veranstaltung 26. Februar 2025

Berliner Jahresempfang 2025

Wie jedes Jahr begeht das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) seinen Jahresempfang am Abend vor Weiberfastnacht.

IW

Veranstaltungen in der Vergangenheit


Veranstaltung ansehen
15. Jan 15. Jan
Thilo Schaefer Veranstaltung 15. Januar 2025

IW-Agenda 2030: Klimatransformation

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird, leuchtet das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder aus.

IW

Veranstaltung ansehen
8. Jan 8. Jan
Michael Hüther Veranstaltung 8. Januar 2025

IW-Agenda 2030: Investitionsschwäche

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird, leuchtet das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder aus.

IW

Veranstaltung ansehen
17. Dez 17. Dez
Judith Niehues / Maximilian Stockhausen Veranstaltung 17. Dezember 2024

IW-Agenda 2030: Verteilungspolitik

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden soll, wird das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder ausleuchten. Jede Woche ein Termin, jeweils von 11.30 – 12.30 Uhr, jeweils mit einem Input einer IW-Wissenschaftlerin oder Wissenschaftlers und anschließender Diskussion mit Ihnen.

IW

Veranstaltung ansehen
12. Dez 12. Dez
Axel Plünnecke Veranstaltung 12. Dezember 2024

IW-Agenda 2030: Bildungspolitik

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden soll, wird das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder ausleuchten. Jede Woche ein Termin, jeweils von 11.30 – 12.30 Uhr, jeweils mit einem Input einer IW-Wissenschaftlerin oder Wissenschaftlers und anschließender Diskussion mit Ihnen.

IW

Veranstaltung ansehen
3. Dez 3. Dez
Jochen Pimpertz Veranstaltung 3. Dezember 2024

IW-Agenda 2030: Sozialpolitik

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden soll, wird das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder ausleuchten.

IW

Veranstaltung ansehen
3. Dez 3. Dez
Dirk Werner / Sibylle Stippler Veranstaltung 3. Dezember 2024

68. Bildungspolitisches Treffen: Aus- und Weiterbildung für eine erfolgreiche Transformation gestalten

Der Fachkräftemangel hat im letzten Jahr ein neues Allzeithoch erreicht, während sich aktuell die schwächelnde Konjunktur am Arbeitsmarkt bemerkbar macht. Berufliche Aus- und Weiterbildung reagieren zunehmend auf die digitale und ökologische Transformation und gestalten diese aktiv mit.

IW

Veranstaltung ansehen
28. Nov 28. Nov
Markus Demary Veranstaltung 28. November 2024

34. Finanzmarkt Round-Table: Staatsverschuldung – Ruhe vor dem Sturm?

Die Schuldenbremse soll verhindern, dass künftige Generation zu stark belastet werden. Jedoch kann sie zur Wachstumsbremse werden, wenn sie den Spielraum für die Finanzierung notwendiger Zukunftsinvestitionen einschränkt.

IW

Veranstaltung ansehen
27. Nov 27. Nov
Oliver Stettes Veranstaltung 27. November 2024

IW-Agenda 2030: Arbeitsmarktpolitik

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden soll, wird das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder ausleuchten. Jede Woche ein Termin, jeweils von 11.30 – 12.30 Uhr, jeweils mit einem Input einer IW-Wissenschaftlerin oder Wissenschaftlers und anschließender Diskussion mit Ihnen.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880