1. Home
  2. Themen
  3. Umwelt
Inhaltselement mit der ID 18

Umwelt

Der Klimawandel ist neben der Digitalisierung der Megatrend der heutigen Zeit. Noch immer ist unsere Wirtschaft zu einem großen Teil von fossilen Energien abhängig. Wie muss die Wirtschaft gestaltet sein, damit sie im Einklang mit der Umwelt steht? Wie sieht eine wirtschaftlich effiziente und sozial verträgliche Klimapolitik aus? Wie lässt sich der Energiebedarf mehr und mehr aus erneuerbaren Energien decken? Kann der Umbau zur Kreislaufwirtschaft gelingen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Kompetenzfeld Umwelt Energie Infrastruktur am Institut der deutschen Wirtschaft.

Green Economy Klimapolitik Kreislaufwirtschaft Rohstoffe und Energie Verkehr und Infrastruktur

Über das Thema

Deutschland und die EU haben sich 2015 mit Unterzeichnung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, den sogenannten Sustainable Development Goals oder SDGs, ehrgeizige Ziele gesteckt. Wichtige Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit gibt es beispielsweise im Verkehr, im Gebäudesektor oder in der Industrie. Auch die EU hat in Sachen Klimaschutz Großes vor: Der Green Deal soll den Weg in eine klimaneutrale Zukunft ebnen. Das Geld dafür – eine Billion Euro – soll über einen Fonds angestoßen werden und von privaten Investoren stammen.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Artikel lesen
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und EU-Circular Economy Actionplan: Ergänzung oder Parallelwelt
Thilo Schaefer / Adriana Neligan Veranstaltung 27. Juni 2023

Workshop: Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und EU-Circular Economy Actionplan: Ergänzung oder Parallelwelt

Am 20. April 2023 wird das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) den Dialogprozess zur Erarbeitung der im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP angekündigten „nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)“ starten.

IW

Artikel lesen
Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Deutschland
Malte Küper / Dr. Thilo Schaefer / Edgar Schmitz Gutachten 30. März 2023

Transformationskompass: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Deutschland

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer umfangreichen Transformation, die sich in vier Dimensionen beschreiben lässt: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und die Veränderung der internationalen Verflechtungen: Die Digitalisierung ist in einigen ...

IW

Artikel lesen
Wenn wir das Klima retten wollen, muss die Wirtschaft brummen
Andreas Fischer auf Focus Online Gastbeitrag 26. März 2023

Wenn wir das Klima retten wollen, muss die Wirtschaft brummen

Unternehmen fahren ihre Produktion zurück, Haushalte heizen weniger und vielerorts wird Strom gespart: Die Energiekrise hat Deutschland stark getroffen. Ähnlich wie in der Corona-Krise stellt sich dabei die Frage: Helfen Krisen im Kampf für mehr Klimaschutz? ...

IW

Artikel lesen
Produkte und Dienste für eine zirkuläre Wirtschaft
Adriana Neligan / Sarah Lichtenthäler / Edgar Schmitz IW-Report Nr. 16 17. März 2023

Produkte und Dienste für eine zirkuläre Wirtschaft

Auf dem Weg zur Klimaneutralität sehen sowohl der europäische Green Deal als auch der aktuelle Koalitionsvertrag mit der geplanten „Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie“ eine Kreislaufwirtschaft als eine zentrale Maßnahme, bei der die gesamte Industrie ...

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Andreas Fischer

Andreas Fischer

Economist für Energie und Klimapolitik

Tel: 0221 4981-402
Person ansehen
Malte Küper

Malte Küper

Referent für Energie und Klimapolitik

Tel: 0221 4981-673
Person ansehen
Sarah Lichtenthäler

Dr. Sarah Lichtenthäler

Economist für Umwelt, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit

Tel: 0221 4981-838
Person ansehen
Adriana Neligan

Dr. Adriana Neligan

Senior Economist für Umwelt, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit

Tel: 030 27877-128
Person ansehen
Thomas Puls

Thomas Puls

Senior Economist für Verkehr und Infrastruktur

Tel: 0221 4981-766
Person ansehen
Thilo Schaefer

Dr. Thilo Schaefer

Leiter des Clusters Digitalisierung und Klimawandel

Tel: 0221 4981-791
Person ansehen
Finn Arnd Wendland

Finn Arnd Wendland

Economist für Energie und Klimapolitik

Tel: 0221 4981-798
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

1011 Ergebnisse
Veranstaltung ansehen
27. Jun 27. Jun
Thilo Schaefer / Adriana Neligan Veranstaltung 27. Juni 2023

Workshop: Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und EU-Circular Economy Actionplan: Ergänzung oder Parallelwelt

Am 20. April 2023 wird das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) den Dialogprozess zur Erarbeitung der im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP angekündigten „nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)“ starten.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
How Circular Are Businesses in Germany?
Externe Veröffentlichung 31. März 2023

How Circular Are Businesses in Germany?

Sarah Lichtenthäler / Adriana Neligan in Intereconomics

A low-carbon economy could be more readily achieved by improving resource efficiency and thinking in cycles. Consequently, we need a new understanding of economic activity and an alternative approach to raw materials.

IW

Studie lesen
Gutachten
Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Deutschland
Gutachten 30. März 2023

Transformationskompass: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Deutschland

Malte Küper / Dr. Thilo Schaefer / Edgar Schmitz

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer umfangreichen Transformation, die sich in vier Dimensionen beschreiben lässt: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und die Veränderung der internationalen Verflechtungen: Die Digitalisierung ist in einigen Unternehmen schon weit, in anderen noch kaum fortgeschritten.

IW

Artikel lesen
Wie sich die klimaneutrale Transformation finanzieren lässt
Markus Demary IW-Nachricht 28. März 2023

Bankentag NRW: Wie sich die klimaneutrale Transformation finanzieren lässt

Die digitale und klimaneutrale Transformation ist für Nordrhein-Westfalen zentral. Dafür braucht es solide Finanzierungen: Allein für den Klimaschutz in NRW sind jährlich mindestens 50 Milliarden Euro nötig. Der NRW-Bankentag widmet sich diesem Thema und stellt Lösungen vor, mit denen Unternehmen und Geldgeber zusammenkommen.

IW

Artikel lesen
Wenn wir das Klima retten wollen, muss die Wirtschaft brummen
Andreas Fischer auf Focus Online Gastbeitrag 26. März 2023

Wenn wir das Klima retten wollen, muss die Wirtschaft brummen

Unternehmen fahren ihre Produktion zurück, Haushalte heizen weniger und vielerorts wird Strom gespart: Die Energiekrise hat Deutschland stark getroffen. Ähnlich wie in der Corona-Krise stellt sich dabei die Frage: Helfen Krisen im Kampf für mehr Klimaschutz? Darüber schreibt IW-Klimaexperte Andreas Fischer ein einem Gastbeitrag für Focus online.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880