1. Home
  2. Themen
  3. Umwelt
Inhaltselement mit der ID 18

Umwelt

Der Klimawandel ist neben der Digitalisierung der Megatrend der heutigen Zeit. Noch immer ist unsere Wirtschaft zu einem großen Teil von fossilen Energien abhängig. Wie muss die Wirtschaft gestaltet sein, damit sie im Einklang mit der Umwelt steht? Wie sieht eine wirtschaftlich effiziente und sozial verträgliche Klimapolitik aus? Wie lässt sich der Energiebedarf mehr und mehr aus erneuerbaren Energien decken? Kann der Umbau zur Kreislaufwirtschaft gelingen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Kompetenzfeld Umwelt Energie Infrastruktur am Institut der deutschen Wirtschaft.

Green Economy Klimapolitik Kreislaufwirtschaft Rohstoffe und Energie Verkehr und Infrastruktur

Über das Thema

Deutschland und die EU haben sich 2015 mit Unterzeichnung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, den sogenannten Sustainable Development Goals oder SDGs, ehrgeizige Ziele gesteckt. Wichtige Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit gibt es beispielsweise im Verkehr, im Gebäudesektor oder in der Industrie. Auch die EU hat in Sachen Klimaschutz Großes vor: Der Green Deal soll den Weg in eine klimaneutrale Zukunft ebnen. Das Geld dafür – eine Billion Euro – soll über einen Fonds angestoßen werden und von privaten Investoren stammen.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Artikel lesen
Klimatransformation
Thilo Schaefer Veranstaltung 15. Januar 2025

IW-Agenda 2030: Klimatransformation

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird, leuchtet das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder aus.

IW

Artikel lesen
Die entscheidende Energie-Reform, die Deutschlands Zukunft sichern kann
Andreas Fischer auf Focus Online Gastbeitrag 29. November 2024

Die entscheidende Energie-Reform, die Deutschlands Zukunft sichern kann

Neben Migration und Haushaltslöchern prägte die Energiewende die kurze Ampel-Zeit: Um Versorgung zu sichern und wettbewerbsfähiger zu werden, sind schnelle Lösungen nötig, schreibt IW-Ökonom Andreas Fischer in einem Gastbeitrag für Focus Online – jetzt und für ...

IW

Artikel lesen
Generisches EV-Batteriepaket unter Elektroauto auf Produktionslinie in der modernen Fabrik. Hochleistungsbatterie für die Automobilindustrie.
Cornelius Bähr / Dennis Bakalis / Sarah Lichtenthäler IW-Report Nr. 44 29. November 2024

Umsetzung der EU- Batterieverordnung in Deutschland

Dieser Report setzt sich mit der Erreichbarkeit der Vorgaben der EU-Batterieverordnung in Deutschland auseinander, wenn neben den benötigten Rohstoffen für den Hochlauf der Elektromobilität auch der Zubau stationärer Batteriespeichersysteme berücksichtigt ...

IW

Artikel lesen
„Rückkehr zur Atomkraft wäre nicht sinnvoll“
Malte Küper in der Stuttgarter Zeitung Interview 21. November 2024

„Rückkehr zur Atomkraft wäre nicht sinnvoll“

Seit mehr als einem Jahr gibt es in Deutschland keine Atomkraftwerke mehr – trotzdem fordern manche, wieder in die Kernkraft einzusteigen. IW-Energieexperte Malte Küper erklärt im Interview mit der Stuttgarter Zeitung, warum viel dagegen spricht.

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Andreas Fischer

Andreas Fischer

Economist für Energie und Klimapolitik

Tel: 0221 4981-402 Andreas Fischer
Person ansehen
Sarah Lichtenthäler

Dr. Sarah Lichtenthäler

Economist für Umwelt, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit

Tel: 0221 4981-838
Person ansehen
Adriana Neligan

Dr. Adriana Neligan

Senior Economist für Umwelt, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit

Tel: 030 27877-128 Adriana Neligan @a_neligan
Person ansehen
Thomas Puls

Thomas Puls

Senior Economist für Verkehr und Infrastruktur

Tel: 0221 4981-766
Person ansehen
Thilo Schaefer

Dr. Thilo Schaefer

Leiter des Clusters Digitalisierung und Klimawandel

Tel: 0221 4981-791 Thilo Schaefer
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

1240 Ergebnisse
Sortierung nach:
Veranstaltung ansehen
15. Jan 15. Jan
Thilo Schaefer Veranstaltung 15. Januar 2025

IW-Agenda 2030: Klimatransformation

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird, leuchtet das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder aus.

IW

Artikel lesen
Metallpreise auf höherem Niveau angekommen
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 9. Januar 2025

IMP-Index: Metallpreise auf höherem Niveau angekommen

Die Kostenentwicklung an den internationalen Metallmärkten hat im gerade abgeschlossenen Jahr vor allem nach oben gezeigt, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt für die Börsen-Zeitung.

IW

Veranstaltung ansehen
8. Jan 8. Jan
Michael Hüther Veranstaltung 8. Januar 2025

IW-Agenda 2030: Investitionsschwäche

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird, leuchtet das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder aus.

IW

Studie lesen
Fahrer:innen gesucht – Die Fachkräftesituation in Verkehrs- und Logistikberufen
Gutachten 23. Dezember 2024

KOFA-Kompakt 12/2024: Fahrer:innen gesucht – Die Fachkräftesituation in Verkehrs- und Logistikberufen

Jurek Tiedemann

Der Fachkräftemangel in Verkehrs- und Logistikberufen stellt eine Herausforderung für die deutsche Wirtschaft dar. Während viele Unternehmen auf eine funktionierende Logistik angewiesen sind, sind auch für die Mobilitätswende qualifizierte Fachkräfte essenziell.

IW

Studie lesen
Wie bereit ist die Industrie in NRW für die digitale zirkuläre Wirtschaft?
Gutachten 20. Dezember 2024

Fin.Connect.NRW Kompakt Nr. 4: Wie bereit ist die Industrie in NRW für die digitale zirkuläre Wirtschaft?

Jan Büchel / Adriana Neligan

Die im Bundeskabinett verabschiedete Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) bereitet mit einem breit aufgestellten Instrumentenmix den Übergang zu einer zirkulären Wirtschaftsweise vor. Wichtige Voraussetzung dafür ist die Digitalisierung. Dieser Bericht zeigt auf, wie NRW als Industriestandort beim digitalen zirkulären Wirtschaften aufgestellt ist.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880