1. Home
  2. Studien
  3. CO2-Kosten-Stufenmodell: Richtige Logik, falsche Bemessung
Ralph Henger / Kathrin Kaestner / Christian Oberst / Stephan Sommer in Makronom Externe Veröffentlichung 31. Mai 2022 CO2-Kosten-Stufenmodell: Richtige Logik, falsche Bemessung

Mieterhaushalte sollen ab dem kommenden Jahr bei der CO2-Bepreisung entlastet werden. Das Modell der Bundesregierung setzt zwar Anreize für energetische Modernisierungen, beinhaltet aber eine fragwürdige Einteilung der Gebäude. Statt am Verbrauch sollte sich der Nachweis am Energiebedarf orientieren – wofür es jedoch einheitliche Energieausweise bräuchte.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Richtige Logik, falsche Bemessung
Ralph Henger / Kathrin Kaestner / Christian Oberst / Stephan Sommer in Makronom Externe Veröffentlichung 31. Mai 2022

CO2-Kosten-Stufenmodell: Richtige Logik, falsche Bemessung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mieterhaushalte sollen ab dem kommenden Jahr bei der CO2-Bepreisung entlastet werden. Das Modell der Bundesregierung setzt zwar Anreize für energetische Modernisierungen, beinhaltet aber eine fragwürdige Einteilung der Gebäude. Statt am Verbrauch sollte sich der Nachweis am Energiebedarf orientieren – wofür es jedoch einheitliche Energieausweise bräuchte.

Anfang 2021 hat Deutschland im Rahmen eines nationalen Emissionshandelssystems zur Erreichung der sektoralen Klimaschutzziele einen CO2-Preis für den Wärme- und Verkehrssektor eingeführt. Damit werden Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brenn- und Kraftstoffe erfasst. Zunächst wurde der Ausstoß einer Tonne CO2 mit einem Preis von 25 Euro belegt, mittlerweile ist er auf 30 Euro angestiegen. Bis zum Jahr 2025 soll er auf 55 Euro steigen. Hierdurch ist Erdgas dieses Jahr 0,7 Cent pro Kilowattstunde und Heizöl knapp einen Cent pro Kilowattstunde teurer. Für eine Durchschnittsfamilie fallen dadurch jährliche Mehrkosten in Höhe von 144 Euro bei Erdgas bzw. 190 Euro bei Heizöl an.

Bisher können Vermieter die Kosten, die durch die CO2-Bepreisung anfallen, zusammen mit den gesamten Kosten für die Heizungs- und Warmwasserversorgung vollständig auf die Mieter umlegen. Die Umlage wird mit dem Verursacherprinzip und dem Nutzungsverhalten der Mieter begründet. Die Energieeffizienz eines Gebäudes liegt jedoch im Verantwortungsbereich der Vermieter. Eine vollständige Umlagefähigkeit der CO2-Kosten auf die Mieter setzt allerdings nur indirekt und aufgrund der unelastischen Nachfrage am Wohnungsmarkt zeitverzögert Anreize für energetische Modernisierungen.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Richtige Logik, falsche Bemessung
Ralph Henger / Kathrin Kaestner / Christian Oberst / Stephan Sommer in Makronom Externe Veröffentlichung 31. Mai 2022

CO2-Kosten-Stufenmodell: Richtige Logik, falsche Bemessung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Generation Miete – und wie sich dies ändern ließe
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 10. Oktober 2024

Generation Miete – und wie sich dies ändern ließe

Deutschland gilt schon seit langem als Mieternation. Die neuen Zensus Daten unterstreichen, dass sich dieser Trend fortgesetzt hat, trotz lange sehr niedriger Zinsen. Über die Gründe und ob sich der Trend drehen lässt, diskutieren IW-Immobilienexperte Michael ...

IW

Artikel lesen
Philipp Deschermeier / Ralph Henger / Julia Sprenger IW-Report Nr. 39 3. Oktober 2024

Aktuelle Ergebnisse des IW-Wohnungsbedarfsmodells: Zunehmende Marktanspannung in vielen Großstädten

Die Bedarfe an neuen Wohnungen und Häusern sind in vielen Städten und Gemeinden sehr hoch und werden nicht durch ein ausreichendes Wohnungsangebot gedeckt. Insgesamt werden im Zeitraum 2021 bis 2025 jedes Jahr 372.600 neue Wohnungen benötigt.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880