1. Home
  2. Studien
  3. Die Bedeutung des zukünftigen Kohorteneffekts auf den Wohnflächenkonsum
Philipp Deschermeier / Ralph Henger IW-Trends Nr. 3 1. Juli 2015 Die Bedeutung des zukünftigen Kohorteneffekts auf den Wohnflächenkonsum

Der demografische Wandel bewirkt einen makroökonomischen Strukturwandel, der auch die Wohnungsmärkte betrifft, da die Anzahl, Struktur und Wanderung von Bevölkerungsgruppen die Nachfrage nach Wohnflächen unmittelbar bestimmen.

PDF herunterladen
Die Bedeutung des zukünftigen Kohorteneffekts auf den Wohnflächenkonsum
Philipp Deschermeier / Ralph Henger IW-Trends Nr. 3 1. Juli 2015

Die Bedeutung des zukünftigen Kohorteneffekts auf den Wohnflächenkonsum

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der demografische Wandel bewirkt einen makroökonomischen Strukturwandel, der auch die Wohnungsmärkte betrifft, da die Anzahl, Struktur und Wanderung von Bevölkerungsgruppen die Nachfrage nach Wohnflächen unmittelbar bestimmen.

Ein wesentlicher Treiber der Wohnflächennachfrage ist der sogenannte Kohorteneffekt, der anzeigt, wie der Wohnflächenkonsum von Generation zu Generation zunimmt. Mithilfe eines Zeitreihenmodells wird eine Prognose der Pro-Kopf-Wohnfläche Deutschlands bis zum Jahr 2030 in Abhängigkeit vom Alter erstellt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Kohorteneffekt mit jährlich knapp 0,6 Prozent auch in den nächsten Jahren positiv auf den Wohnflächenkonsum wirken wird. Der Altersstruktureffekt erhöht den Pro-Kopf-Wohnflächenkonsum dagegen nur um jährlich 0,2 Prozent. Damit steigt die gesamtdeutsche Pro-Kopf-­Wohnfläche von 46,2 Quadratmetern im Jahr 2013 auf 51,5 Quadratmeter im Jahr 2030 an.

PDF herunterladen
Die Bedeutung des zukünftigen Kohorteneffekts auf den Wohnflächenkonsum
Philipp Deschermeier / Ralph Henger IW-Trends Nr. 3 1. Juli 2015

Philipp Deschermeier / Ralph Henger: Die Bedeutung des zukünftigen Kohorteneffekts auf den Wohnflächenkonsum

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
6 Fragen zum Immobilienmarkt 2025
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 2. Januar 2025

6 Fragen zum Immobilienmarkt 2025

Das Jahr 2024 war kein einfaches Jahr für die Immobilienwirtschaft, das Transaktionsgeschehen war immer noch eingeschränkt, die Immobilienpreise erholten sich nur langsam. Über die Einschätzungen für 2025 sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und ...

IW

Artikel lesen
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 26. Dezember 2024

Einzelhandelsimmobilien: Der Abgesang kommt zu früh

Der Einzelhandelsimmobilienmarkt stand lange unter Druck. Schließlich gingen immer mehr Marktanteile in den Onlinehandel, dazu kam der Zinsschock und die konjunkturelle Schwäche. Doch tatsächlich sind die Perspektiven besser als viele denken. Darüber sprechen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880