Bitte wechseln Sie zu einem modernen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge), um in den Genuss des besten Nutzererlebnisses zu kommen.
In den Medien

Während alle anderen die Immobilienseite verfolgen ist bei Immozy der Käufer König
Während alle anderen die Immobilienseite verfolgen, ist bei Immozy der Käufer König. IW-Immobilienökonom Michael Voigtländer und Hauke Wagner vom Podcast 1aLage diskutieren mit Ralf Baumann, Gründer von Immozy über Proptechs, seinen Quereinstieg in die Immobilienwelt und wie er Käufer im Markt unterstützen möchte.
IW

Lehrermangel: „In vier, fünf Jahren werden wir das große Drama erleben“
IW-Bildungsexperte Wido Geis-Thöne hat eigene Berechnungen zum Lehrermangel in Deutschland vorgelegt. Im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erklärt er, warum vor allem in den MINT-Fächern Ungemach droht und wo die Grenzen des Quereinstiegs liegen.
IW

Konjunktur: Wirtschaft im Dauer-Krisenmodus
Rekordinflation, gestörte Lieferketten, hohe Energiepreise: Selten gab es so viele wirtschaftliche Unsicherheiten wie derzeit, schreibt IW-Direktor Michael Hüther in einem Gastbeitrag für HNA.de.
IW

Konjunkturampel: Neuer Dämpfer für Investitionen
Der Ukrainekrieg belastet die deutsche Industrie. Das nächste Jahr verheißt Besserung, schreibt IW-Konjunktexperte Michael Grömling in einem Gastbeitrag für die vdi-Nachrichten.
IW

„Das Risiko der Rezession hat erheblich zugenommen”
Die Industrie werde durch fehlende Vorprodukte und Auslandsnachfrage aus China blockiert, sagen IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges”. Mittelfristig sei mit einer Stagflation zu rechnen.
IW

Inflation: „Alle sind ärmer geworden”
Rund die Hälfte der Haushalte in Deutschland müssten ihren Konsum wegen der derzeit hohen Inflation spürbar einschränken, erklärt IW-Ökonom Martin Beznoska im Interview mit dem Online-Magazin TextilWirtschaft.
IW

Warten im Stau, warten am Gleis – Wann kommt die Verkehrswende?
Über die geplante Verkehrswende der Bundesregierung sowie das Einführen des Neun-Euro-Tickets der Bahn diskutieren IW-Verkehrsexperte Thomas Puls, Stefan Gelbhaar, B90/Grüne Bundestagsfraktion, Bernd Reuther, FDP Bundestagsfraktion und Wiebke Zimmer, Direktorin AGORA Verkehrswende in der Phoenix Runde.
IW

Büromärkte: Hilfe, die Zinsen steigen!
Mit welchem Tempo die Bauzinsen seit Jahresbeginn gestiegen und damit zu einem der wichtigsten Themen für die Immobilienbranche wurde, hat viele Profis überrascht. Warum das so ist, darüber diskutieren IW-Immobilienökonom Michael Voigtländer und Hauke Wagner im Podcast 1aLage.
IW

„Ökonomisch ist das Selbstmord”
Im Interview mit der Stuttgarter Zeitung prophezeit IW-Direktor Michael Hüther den wirtschaftlichen Ruin Russlands – auch weil Deutschland dauerhaft neue Gaslieferanten sucht. Da der Ukraine-Krieg die Inflation hierzulande massiv antreibt, warnt er vor einer Lohn-Preis-Spirale und mahnt die Tarifpartner zur Besonnenheit.
IW

„Aus Angst kann man neue, viel größere Risiken schaffen”
Der IW-Wirtschaftsethiker Dominik Enste spricht im Interview mit der Frankfurter Rundschau über die finanziellen Sorgen vieler Leute, die Einflussmöglichkeiten jedes Einzelnen und die eine Sache, an die Menschen sich niemals gewöhnen.
IW