1. Home
  2. Presse
  3. In den Medien
Inhaltselement mit der ID 9113

In den Medien

2495 Ergebnisse
Artikel lesen
„Wir tragen im europäischen Vergleich mit das Schlusslicht“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 2. Juni 2023

Masterplan Wachstum: „Wir tragen im europäischen Vergleich mit das Schlusslicht“

Deutschland braucht einen Masterplan für wirtschaftliches Wachstum. Bessere Investitionsbedingungen und eine klare Strategie für die Energiewende können helfen, strukturelle Wachstumsschwächen zu überwinden und die Rezession zu bekämpfen. Darüber sprechen IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“.

IW

Artikel lesen
Vergünstigter Industriestrom als Chance für den Standort
Hubertus Bardt in der Frankfurter Allgemeine Zeitung Gastbeitrag 1. Juni 2023

Grüne Transformation: Vergünstigter Industriestrom als Chance für den Standort

Klarheit über das Preisniveau der Zukunft haben wir erst, wenn es für viele energieintensive Unternehmen zu spät ist, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

IW

Artikel lesen
Wo wohnen in Deutschland noch erschwinglich ist
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 30. Mai 2023

Wo wohnen in Deutschland noch erschwinglich ist

Wie viel kostet Wohnen in Deutschland? Wo ist der Quadratmeterpreis noch günstig und wie viele Quadratmeter kann man sich mit 388.000 Euro in den Großstädten leisten? All das besprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner in der neuen Folge vom 1aLage Podcast.

IW

Artikel lesen
Geldstrafen, gefallene Aktienkurse, höhere Preise
Vera Demary im DLF DLF 27. Mai 2023

Techbranche: Geldstrafen, gefallene Aktienkurse, höhere Preise

Eine Rekordstrafe für Facebook-Mutterkonzern Meta, weniger Wachstum bei Youtube und Netflix – die Branche ist im Umbruch, sagt IW-Digitalisierungsexpertin Vera Demary im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Trotzdem ist sie weiter innovativ, zuletzt sorgte KI für Riesensprünge.

IW

Artikel lesen
Nahaufnahme eines Immobilienmaklers, der einem Mann die Schlüssel seines neuen Hauses übergibt - Wohneigentumskonzepte
Michael Voigtländer in Die Stunde Null Audio 26. Mai 2023

"Der Immobilienmarkt ist in einer Schockstarre"

Die Preise für Wohnungen und Häuser gehen vielerorts nach unten. IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer erklärt im Podcast "Die Stunde Null", ob jetzt Zeit ist einzusteigen.

IW

Artikel lesen
Flaggen aller Mitglieder G7
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 26. Mai 2023

Weltwirtschaftsforum: "Macht G7 zu G10"

Die G7 ist ein Auslaufmodell und muss erweitert werden um die Staaten des Globalen Südens, finden IW-Direktor Michael Hüther und Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup. Wie sich der Club der wichtigsten Wirtschaftsnationen verändern muss, besprechen die beiden in der neuen Folge des Handelsblatts Podcasts „Economic Challenges“. Jetzt reinhören:

IW

Artikel lesen
Die Realität der Klassengesellschaft
Michael Hüther in der Romanfabrik Video 26. Mai 2023

Frankfurter Debatten Livestream: Die Realität der Klassengesellschaft

Leben wir in Deutschland immer noch in einer Klassengesellschaft? Über diese Frage streiten IW-Direktor Michael Hüther, Sighard Neckel und zwei Gesellschaftsforscher, die zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen sind.

IW

Artikel lesen
Regierung hat ambitionierte Ziele
Andreas Fischer bei phoenix Video 23. Mai 2023

Windgipfel: Regierung hat ambitionierte Ziele

IW-Umweltexperte Andreas Fischer spricht mit phoenix über den Plan der Bundesregierung, dass ab 20230 80 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien, also durch Sonne, Wind und Wasserkraft, erzeugt werden soll.

IW

Artikel lesen
Orange farbige Spielzeughaus sitzen über Münzstapel: Versicherung und Immobilienkonzept.
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 23. Mai 2023

Vermögensbildung: Reich werden mit Immobilien

IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer spricht mit Moderator Hauke Wagner in der neuen Folge des 1aLage Podcasts darüber, wie man Immobilien zur Vermögensbildung nutzt. Dafür betrachten sie die Erhebung der Bundesbank zum Vermögen der Haushalte in Deutschland.

IW

Artikel lesen
Frau schaut auf ihre Uhr, um ihre Arbeitszeit im Blick zu haben.
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 19. Mai 2023

Arbeitszeitvolumen: „Wir leben in Zeiten einer konjunkturellen, strukturellen und demografischen Krise und die geforderte Vier-Tage-Woche würde daran nichts ändern“

Deutschland kann es sich nicht leisten, die Arbeitszeit zu verkürzen, sondern die Menschen müssten mehr arbeiten. Darin sind sich IW-Direktor Michael Hüther und Chefökonom des Handelsblatts Bert Rürup in der neuen Podcast-Folge von „Economic Challenges“ einig.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880