1. Home
  2. Presse
  3. In den Medien
Inhaltselement mit der ID 9113

In den Medien

2577 Ergebnisse
Artikel lesen
Treffen der Finanz- und Wirtschaftsminister der EU-Staaten in Spanien.
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 22. September 2023

Investitionen: "Wir ignorieren, dass andere besser geworden sind"

Während Deutschland in der Rezession steckt, kann Frankreich auf ansehnliche Wachstumsraten verweisen. Im Handelsblatt-Podcast "Economic Challenges" diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, was Frankreich besser macht – und welche Rolle die Schuldenbremse dabei spielt.

IW

Artikel lesen
„In Deutschland wird vergleichsweise wenig gearbeitet”
Michael Hüther in ZEIT online Interview 21. September 2023

Viertagewoche: „In Deutschland wird vergleichsweise wenig gearbeitet”

Ab heute können sich Unternehmen in Deutschland für ein Pilotprojekt zur Viertagewoche anmelden. IW-Direktor Michael Hüther glaubt, dass es volkswirtschaftlich keinen Sinn ergibt, die Viertagewoche einzuführen. „Die meisten Firmen könnten nicht noch effizienter werden”, sagt er im Interview mit ZEIT online.

IW

Artikel lesen
Mini Wohnungen, Maxi Chancen?!
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 21. September 2023

Der Compact Living Report: Mini Wohnungen, Maxi Chancen?!

Über den vom IW veröffentlichten Cube-Compact Living Report sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Hauke Wagner im Immobilienpodcast 1aLage. Dafür werden Wohnungen mit ein- bzw. eineinhalb Zimmern in Großstädten und im Umland analysiert und nach Mietpreisaufschlägen, Bestand und Neubau geschaut.

IW

Artikel lesen
Prof. Dr. Dominik Enste, Leiter des Clusters Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
Dominik Enste im Thadeusz-Podcast auf WDR 2 WDR 2 18. September 2023

Verkünden die Schlagzeilen den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands?

Das ist unzutreffend und sogar gefährlich, findet IW-Wirtschaftsethiker Dominik Enste im Gespräch mit Jörg Thadeusz im WDR 2-Podcast. Vielmehr betont er die Stärken der sozialen Marktwirtschaft und auch die Leier von der gesellschaftlichen Spaltung überzeugt ihn nicht: „Mehr Harmonie ist in einem Land dieser Größe unrealistisch”.

IW

Artikel lesen
IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 15. September 2023

„Deutschland muss eine industriepolitische Revitalisierung hinbekommen“

Seit 2018 leidet die deutsche Industrie steckt die Industrie in der Rezession. Das ist gefährlich: Deutschlands erfolgreiches Geschäftsmodell basiert auf der Industrie. Die Bundesregierung unterschätzt ihre Bedeutung, für den Standort wie für den deutschen Wohlstand. Bert Rürup und IW-Direktor Michael Hüther fordern im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ die Ampel auf, ihre Blockade aufzulösen.

IW

Artikel lesen
Vater oder Sohn - Wer musste mehr für sein Haus bezahlen?
Michael Voigtländer im 1a Lage Podcast Audio 14. September 2023

Vater oder Sohn - Wer musste mehr für sein Haus bezahlen?

Ein gängiges Vorurteil lautet: Unsere Eltern hatten es viel leichter, ein Haus zu kaufen. Aber stimmt das wirklich? Dieser Frage widmet sich Michael Voigtländer in der neuen Ausgabe des Podcasts 1a Lage. Dafür hat er berechnet, wie die Erschwinglichkeit sich seit 1980 entwickelt hat, wie sich also Mieten, Preis und Zinsen verändert haben. Das Ergebnis: Die Erzählung vom günstigen Häuschen in den 1980er Jahren bleibt ein Mythos.

IW

Artikel lesen
Russlands Sonderweg und sein ökonomischer Preis
Michael Hüther im Zaren.Daten.Fakten.-Podcast Audio 13. September 2023

Russlands Sonderweg und sein ökonomischer Preis

IW-Direktor Michael Hüther erklärt, warum das Institut der deutschen Wirtschaft eine Rezession in Deutschland von -0,5% für dieses Jahr erwartet.

IW

Artikel lesen
Schrittweise nach unten
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 12. September 2023

IMP-Index: Schrittweise nach unten

Während die Energiekosten weiterhin ein zentrales Problem der deutschen Industrie darstellen, sind die Metallpreise weniger im Fokus. Dabei wirken auch hier die hohen Preisanstiege der Jahre 2020 und 2021 nach.

IW

Artikel lesen
„Ansammlung von Themen, die wir ohnehin schon kannten“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 8. September 2023

Deutschlandpakt für Bürokratieabbau: „Ansammlung von Themen, die wir ohnehin schon kannten“

Ob den Vorstoß zum Bürokratieabbau des Kanzlers oder die Steuerreformpläne der CDU: Von den aktuellen Vorstößen der beiden größten Parteien verspricht sich IW-Direktor Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ keine großen Impulse für die Wirtschaft. Die Probleme lägen tiefer, die konjunkturellen Sorgen dürften bleiben.

IW

Artikel lesen
lizenzfrei
Michael Voigtländer im 1a Lage Podcast Audio 7. September 2023

Mietenstopp für alle: Was hat die SPD vor mit dem Wohnungsmarkt?

Die SPD-Bundestagsfraktion hat ein neues Positionspapier zum veröffentlicht, über das derzeit viel diskutiert wird. Darüber sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner im 1a Lage Podcast.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880