1. Home
  2. Presse
  3. In den Medien
Inhaltselement mit der ID 9113

In den Medien

2639 Ergebnisse
Artikel lesen
Der Büromarkt in den 2020ern – ein Jahrzehnt der Krise?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 7. Dezember 2023

Der Büromarkt in den 2020ern – ein Jahrzehnt der Krise?

Künstliche Intelligenz hält immer mehr Einzug in den Alltag - und wird auch den Arbeitsmarkt verändern. Besonders betroffen sein könnten Tätigkeiten wie die Erstellung von Rechnungen, die Prüfung von Anträgen oder auch die Buchführung - also typische Bürojobs. Droht dem Büromarkt damit nach dem Konjunktureinbruch und dem mobilen Arbeiten die nächste Herausforderung? Darüber sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner im 1aLage Podcast.

IW

Artikel lesen
Was läuft schief an deutschen Schulen?
Christina Anger bei NDR Info NDR Info 6. Dezember 2023

Neue PISA-Studie: Was läuft schief an deutschen Schulen?

Deutsche Schülerinnen und Schüler schneiden bei der weltweiten PISA-Studie so schlecht ab wie noch nie. Die Gründe sind vielschichtig. Was müssen wir am deutschen Schulsystem verändern, damit es künftig besser läuft? Darüber diskutieren IW-Bildungsexpertin Christina Anger mit Lina Diedrichsen, Vorstand der Schüler:innenkammer Hamburg und Stefan Düll, Präsident des deutschen Lehrerverbands in der Sendung Redezeit bei NDR Info.

IW

Artikel lesen
„Wohlstand für alle?”
Knut Bergmann / Matthias Diermeier in der Frankfurter Allgemeine Zeitung Gastbeitrag 5. Dezember 2023

„Wohlstand für alle?”

Eine wirtschaftspolitische Vermessung der AfD - und was sich daraus für den Umgang mit den erstarkten Rechtspopulisten lernen lässt. Ein Gastbeitrag von IW-Kommunikationschef Knut Bergmann und IW-Ökonom Matthias Diermeier in der Frankfurter Allgemeine Zeitung.

IW

Artikel lesen
Dr. Tobias Hentze, Leiter des Clusters Staat, Steuern und Soziale Sicherung
Tobias Hentze auf rbb Inforadio rbb 4. Dezember 2023

Schuldenbremse-Urteil ist kein Aufruf zum Sparen

Seit Wochen ringt die Bundesregierung um eine Lösung in der Haushaltskrise. Die Positionen in den Ampel-Parteien könnten teils kaum unterschiedlicher sein. Was tun? Für IW-Finanzexperte Tobias Hentze ist klar: Sparen allein ist nicht die richtige Lösung.

IW

Artikel lesen
Wie halten es Unternehmen mit der AFD?
Matthias Diermeier im Deutschlandfunk DLF 1. Dezember 2023

Wie halten es Unternehmen mit der AFD?

Nach einer Befragung von 40 DAX-Konzernen in Deutschland zum Umgang mit der AFD war die Antwortbereitschaft der Unternehmen eher zurückhaltend. Sie sind tendentziell still, wenn es darum geht, Stellung zu beziehen zum anwachsenden Rechtspopulismus in Deutschland. IW-Ökonom Matthias Diermeier spricht im Interview mit dem Deutschlandfunk über die Frage zum Umgang der Wirtschaft mit der AFD.

IW

Artikel lesen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaft und Klimaschutz, Vizekanzler Robert Habeck (Grüne), Finanzminister und Christian Lindner (FDP) lauschen im Plenarsaal des Deutschen Bundestages während der Haushaltsdebatte am 28. November 2023 in Berlin.
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 1. Dezember 2023

Haushaltskrise: „Die Regierung hat uns ökonomisch vor die Wand gefahren“

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts steckt die Regierung in einer Haushaltskrise, im kommenden Jahr dürfte Deutschland in eine Rezession schlittern. Die Ampel will sparen – das dürfte das Vertrauen der Investoren erschüttern. Droht eine massive Industrieabwanderung? Darüber spricht IW-Direktor Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“.

IW

Artikel lesen
Wohnungsbebauung auf grüner Wiese in großen Städten.
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 30. November 2023

Brauchen wir mehr Wohnungsbau auf der grünen Wiese?

Mit den Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Thema mehr Wohnungsbau auf der grünen Wiese hat er eine wichtige Debatte angestoßen, über die IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner im 1aLage Podcast diskutieren.

IW

Artikel lesen
IW-Direktor Michael Hüthe und Veronika Grimm, Professorin für Volkswirtschaft an der Universität Nürnberg-Erlangen
Michael Hüther in DIE ZEIT Interview 29. November 2023

Schuldenbremse: Sollte man die Schuldenbremse lockern?

Im Streitgespräch mit der ZEIT sagen IW-Direktor Michael Hüther zur Lockerung der Schuldenbremse ja, weil der Wohlstand gefährdet sei und Veronika Grimm, Professorin an der Universität Nürnberg-Erlangen, nein, weil sie Verschwendung verhindert.

IW

Artikel lesen
Nachhaltige Energie. Solar- und Windkraftanlagen. Nachhaltige Ressourcen. Solar, Windkraft. Erneuerbare Energie. Nachhaltige Entwicklung. Photovoltaik-Panel. Ökostrom. Alternative Stromquelle.
Michael Hüther / Thilo Schaefer auf Focus Online Gastbeitrag 28. November 2023

Um Klima und Industrie zu retten, muss die Ampel an die Schuldenbremse ran

Die Weltklimakonferenz steht bevor – und Deutschland fehlen 60 Milliarden im Klima- und Transformationsfonds. Ein herber Schlag für Deutschland und seine Industrie. IW-Direktor Michael Hüther und Thilo Schaefer, Leiter des Themenclusters Digitalisierung und Klimawandel, erklären, wie die EU und Deutschland nun die Industrie und das Klima retten können.

IW

Artikel lesen
IW-Direktor Michael Hüther
Michael Hüther im Handelsblatt Interview 27. November 2023

„Die Geschäftsgrundlage der Koalition ist zerbrochen”

Im Interview mit dem Handelsblatt warnt IW-Direktor Michael Hüther vor einer anhaltenden Investitionskrise. Die Schuldenbremse will er nicht abschaffen – dafür aber reformieren.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880