Artikel lesen
Wie viel brauchen wir noch und was kommt dann?
Michael Hüther / Malte Küper / Thilo Schaefer IW-Policy Paper Nr. 5 30. Mai 2023

Zukunft Erdgas: Wie viel brauchen wir noch und was kommt dann?

Erdgas ist für Deutschland in den letzten drei Dekaden immer wichtiger geworden, sei es für das Heizen von Gebäuden, die Bereitstellung von Prozesswärme in der Industrie oder die Stromerzeugung. Dabei ist die Importabhängigkeit bei Erdgas in den vergangenen Jahrzehnten auf fast 100 Prozent angestiegen, wobei der größte Teil der Importe aus Russland kam.

IW

Artikel lesen
Teures Eis für Kurzentschlossene
Christoph Schröder IW-Nachricht 31. Mai 2023

Kaufkraft: Teures Eis für Kurzentschlossene

Sommer, Sonne, Eiscreme: Die heißeste Zeit des Jahres hat begonnen. Abkühlung kommt aus der Gefriertruhe, eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt aber: Für das kalte Vergnügen müssen die Deutschen in diesem Jahr länger arbeiten.

IW

Artikel lesen
Michelle Koenen / Thomas Obst IW-Kurzbericht Nr. 38 31. Mai 2023

Energiekrise führt zu spürbaren Wohlstandseinbußen in Deutschland

Die Energiekrise in Europa hat zu einer deutlichen Verschlechterung der Handelsbedingungen geführt. Die Effekte auf den deutschen Warenhandel zeigen sich durch einen stark gesunkenen Handelsbilanzüberschuss im Jahr 2022. Die stark gestiegenen Importpreise ...

IW

Aktuelle Studien

Mehr Studien

Inhaltselement mit der ID 12053

Presse

Artikel lesen
Vor dem Reichstag demonstrieren Ukraine-Unterstützer im vergangenen März für schärfere Russland-Sanktionen
Matthias Diermeier / Melinda Fremerey Pressemitteilung 27. Mai 2023

Ukraine-Krieg: Große Mehrheit unterstützt Russland-Sanktionen

71 Prozent der Deutschen stehen hinter den Sanktionen gegen Russland – und das, obwohl eine Mehrheit der Ansicht ist, die Sanktionen schaden Deutschland stärker als Russland. Das zeigt eine neue repräsentative Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Mit Ausnahme der AfD befürworten die Anhänger aller im Bundestag vertretenen Parteien die Politik ...

IW

Artikel lesen
Hohe Preise fordern ihren Tribut
Thomas Obst IW-Nachricht 25. Mai 2023

Rezession: Hohe Preise fordern ihren Tribut

Deutschland schlittert in die Rezession. Das zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Selbst wenn es gut läuft, wächst die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) nur um ¼ Prozent. Hoffnungsschimmer bleiben wenige.

IW

Artikel lesen
Schwer beschäftigt: Mutter und Kind bei der Arbeit
Ruth Maria Schüler / Maximilian Stockhausen / Axel Plünnecke / Holger Schäfer IW-Nachricht 13. Mai 2023

Fünf Fakten zum Muttertag: Mütter verdienen 3.000 Euro weniger im Jahr

Rente, Einkommen, Arbeitszeit: Die ökonomische Lage von Frauen mit Kindern unterscheidet sich noch immer stark von der von Vätern oder Frauen ohne Kinder. Zum Muttertag haben Wissenschaftler am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) fünf Fakten zur ökonomischen Situation von Müttern in Deutschland zusammengetragen.

IW

Mehr Presse-Artikel

Inhaltselement mit der ID 10863

Veranstaltungen

Mehr Veranstaltungen

In den Medien

Artikel lesen
Wo wohnen in Deutschland noch erschwinglich ist
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 30. Mai 2023

Wo wohnen in Deutschland noch erschwinglich ist

Wie viel kostet Wohnen in Deutschland? Wo ist der Quadratmeterpreis noch günstig und wie viele Quadratmeter kann man sich mit 388.000 Euro in den Großstädten leisten? All das besprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner in der neuen Folge vom 1aLage Podcast.

IW

Artikel lesen
Geldstrafen, gefallene Aktienkurse, höhere Preise
Vera Demary im DLF DLF 27. Mai 2023

Techbranche: Geldstrafen, gefallene Aktienkurse, höhere Preise

Eine Rekordstrafe für Facebook-Mutterkonzern Meta, weniger Wachstum bei Youtube und Netflix – die Branche ist im Umbruch, sagt IW-Digitalisierungsexpertin Vera Demary im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Trotzdem ist sie weiter innovativ, zuletzt sorgte KI für Riesensprünge.

IW

Mehr Gastbeiträge und Interviews

iwd

Artikel lesen
Interview: „Eine Flat Tax bietet viele Vorteile“
iwd 31. Mai 2023

Interview: „Eine Flat Tax bietet viele Vorteile“

Erbe und Schenkungen werden in Deutschland progressiv besteuert. Wie hoch die Abgaben sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Warum ein für alle einheitlicher Steuersatz eine bessere Lösung wäre, erläutert Martin Beznoska, Senior Economist für Finanz- und ...

iwd

Artikel lesen
Die Last des Erbes
iwd 30. Mai 2023

Die Last des Erbes

Die Freibeträge der Erbschaft- und Schenkungsteuer sind seit 13 Jahren unverändert. Verbraucher- und Immobilienpreise sind aber deutlich gestiegen – und damit auch die reale Steuerlast für Erbende. Eine Reform ist nötig.

iwd

Artikel lesen
Luxus kennt keine Krise
iwd 26. Mai 2023

Luxus kennt keine Krise

Während viele Menschen aktuell den Gürtel aufgrund der hohen Inflation enger schnallen müssen, haben Marken wie Louis Vuitton oder Chanel wenig Grund zur Sorge. Der Luxusindustrie können der Krieg in der Ukraine und Teuerungsraten bisher nichts anhaben. Im ...

iwd

Mehr iwd-Artikel

Inhaltselement mit der ID 8610

Interaktive Grafiken

Artikel lesen
Wie lange arbeiten Sie im Vergleich?
Holger Schäfer Interaktive Grafik 24. Mai 2023

Wie lange arbeiten Sie im Vergleich?

25, 35, 45 Stunden pro Woche? Unsere interaktive Grafik zeigt an, wer in Deutschland wie viel arbeitet – nach Geschlecht, Bildung, Familienstand und Einkommen.  

IW

Artikel lesen
Ergebnisse Sonderumfrage 1. Quartal 2023
Ralph Henger / Michael Voigtländer Interaktive Grafik 24. März 2023

ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Ergebnisse Sonderumfrage 1. Quartal 2023

Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den jedes Quartal erhobenen Standardfragen, wird zudem bei jeder Befragungsrunde eine Sonderfrage gestellt, um das Meinungsbild der ...

IW

Artikel lesen
Wie Immobilienunternehmen die Konjunktur bewerten
Ralph Henger / Michael Voigtländer Interaktive Grafik 24. März 2023

Wie Immobilienunternehmen die Konjunktur bewerten

Die Unternehmen der Immobilienbranche geben vierteljährlich Auskunft über ihre Geschäftslage und Erwartungen. Der Zahlenwert ergibt sich aus dem Anteil der positiven Antworten abzüglich der negativen Antworten. Die Antworten werden nach Unternehmensgröße ...

IW

Mehr interaktiven Grafiken

Aus dem IW

Artikel lesen
Der neue Standortwettbewerb und seine Auswirkung auf die Finanzmärkte
Markus Demary Aus dem IW 16. Mai 2023

31. Finanzmarkt Round-Table: Der neue Standortwettbewerb und seine Auswirkung auf die Finanzmärkte

Michael Hüther eröffnete am 15. Mai den 31. Finanzmarkt Round-Table, der vom IW, der DekaBank und der Börsen-Zeitung veranstaltet wird. Das Thema: „Der neue Standortwettbewerb und seine Auswirkungen auf die Finanzmärkte“.

IW

Aus dem IW

Inhaltselement mit der ID 4633

Über das Institut

Mehr erfahren

Institut

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist ein privates Wirtschaftsforschungsinstitut, das sich für eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung einsetzt. Unsere Aufgabe ist es, das Verständnis wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge zu verbessern. 

Mehr erfahren

Inhaltselement mit der ID 8776

Unsere Tochterunternehmen

Mehr zu IW Medien

Dienstleister für Kommunikation und PR

Die IW Medien GmbH bietet Kommunikations- und PR-Dienstleistungen. Für Partner und Kunden aus Wirtschaft und Verbänden entwickeln unsere Journalisten, PR-Berater, Designer und Online-Spezialisten innovative Lösungen.

Mehr erfahren

Mehr zu IW Consult

Dienstleister für Auftragsforschung und Beratung

Auftragsforschung und Beratung. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis entwickeln die Forscher der IW Consult strategische Lösungen für Unternehmen, Regionen, Verbände, Ministerien und Stiftungen.

Mehr erfahren

Mehr zu IW JUNIOR

Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen

Die IW JUNIOR gGmbH ist unser Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen. Schülerprojekte vermitteln der jungen Generation wirtschaftliches Wissen und machen für sie die Chancen einer beruflichen Selbstständigkeit erlebbar.

Mehr erfahren

Mehr zu 3k Transformation

Transformations- und Personalberatung

Die 3k personalberatung GmbH (3k Transformation) bietet seit 20 Jahren geballte Erfahrung zum Thema Transformation & Verhaltensänderung für Unternehmen. Wir wissen, dass Veränderungen eine Verhaltensänderung auf Organisations- und Team-Ebene bedürfen und entwickeln für Sie die richtige Strategie.

Mehr erfahren

Mehr zu IW Akademie

Interdisziplinäre Weiterbildung für Führungskräfte, Teams und junge Menschen

Die IW Akademie bietet wissenschaftlich fundierte und interdisziplinäre Weiterbildung in Zeiten des Wandels.

Mehr erfahren