Bitte wechseln Sie zu einem modernen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge), um in den Genuss des besten Nutzererlebnisses zu kommen.


Mit Einmalzahlungen gegen Inflation und Lohn-Preis-Spirale
Angesichts der kräftig steigenden Preise hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Möglichkeit zu steuer- und abgabenfreien Einmalzahlungen durch die Unternehmen angekündigt. Die Kosten für den Fiskus würden sich im Rahmen halten, zeigen Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
IW

Die Resilienz des deutschen Wohnungsmarktes
Der deutsche Wohnungsmarkt hat in den 2010er Jahren einen langen und starken Boom erlebt, doch mit den veränderten makroökonomischen Rahmenbedingungen im Zuge der Pandemie und des Kriegs gegen die Ukraine, insbesondere den steigenden Zinsen und der großen ...
IW
Atomkraft: „Kohleverstromung ist mit Blick auf das Klima sicher nicht attraktiver”
Warum er dafür plädiert, die Laufzeit der aktuell noch betriebenen deutschen Kernkraftwerke um ein Jahr zu verlängern, erklärt IW-Direktor Michael Hüther im Interview mit der Passauer Neuen Presse.
IW
ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI)

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Massiver Stimmungseinbruch
Die zweite Befragung der Immobilienunternehmen im Jahr 2022 im Rahmen des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) dokumentiert einen massiven Stimmungseinbruch. Sowohl die Lage als auch die Erwartungen haben sich deutlich verschlechtert.
IW

Wie Immobilienunternehmen die Konjunktur bewerten
Die Unternehmen der Immobilienbranche geben vierteljährlich Auskunft über ihre Geschäftslage und Erwartungen. Der Zahlenwert ergibt sich aus dem Anteil der positiven Antworten abzüglich der negativen Antworten. Die Antworten werden nach Unternehmensgröße ...
IW

Die aktuelle Situation der Immobilienunternehmen
Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den beiden klassischen Fragen zur Lage und den Aussichten des eigenen Unternehmens, werden auch Fragen zu den Preis- und Mietentwicklungen, ...
IW
Presse

Abhängigkeit von China: Die Zeit drängt
Der russische Angriffskrieg mit seinen Folgen für die deutsche Wirtschaft zeigt, wie gefährlich eine zu starke Abhängigkeit von einzelnen Ländern sein kann. Gerade mit Blick auf China müssen Deutschland und die EU unabhängiger werden. Politik und Wirtschaft müssen sich neu ausrichten.
IW

Fachkräftemangel: An Flughäfen fehlen 7.200 Beschäftigte
Seitdem die Deutschen wieder in den Urlaub fliegen können, müssen sie an Flughäfen lange warten, hunderte Flüge wurden bereits komplett gestrichen. Grund dafür ist Personalmangel: Seit der Corona-Pandemie ging die Beschäftigung beim Luft- und Bodenpersonal um rund 7.200 Fachkräfte zurück, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
IW

Homeoffice: Veränderung muss aus Überzeugung geschehen, nicht aus Zwang
Im vergangenen Coronajahr haben so viele Deutsche wie noch nie zuvor im Homeoffice gearbeitet. Doch damit das Homeoffice eine Erfolgsstory bleibt, muss der Staat einen klugen Rahmen setzen – und nicht nur auf die Bedürfnisse der Erwerbstätigen, sondern auch auf die der Arbeitgeber eingehen.
IW
In den Medien

Der wirtschaftliche Schock der Coronapandemie
Trotz der hohen Infektionszahlen im Frühsommer 2022 in Deutschland scheinen die vielfachen ökonomischen Schocks in der ersten Zeit der Pandemie langsam aus dem Blick zu geraten. Weitere Infektionswellen und erneute Einschränkungen sind wahrscheinlich. Es wird wohl nicht nochmal so weit kommen wie zu Beginn der Pandemie – vergessen sollten wir aber nicht, was sich da ...
IW

Wachstumsförderung: Deutschland braucht eine neue Investitionsstrategie
„Zeitenwende heißt: Die Dinge müssen gemacht werden, und zwar jetzt”, sagt IW-Direktor Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges” mit HRI-Präsident Bert Rürup. In Deutschland müsse Wachstum gefördert werden, da in den letzten Jahren viel versäumt worden sei.
IW
iwd

Schuldenmachen weiter erlaubt
Die EU-Kommission hat beschlossen, den Stabilitätspakt 2023 noch nicht wieder in Kraft zu setzen. Damit dürfen sich die Mitgliedsstaaten weiterhin großzügig verschulden, ohne Ärger mit Brüssel zu bekommen. Das ist – angesichts des Kriegs in der Ukraine – eine ...
iwd

Wie Corona das Leben der Allerkleinsten verändert hat
In Zeiten von Lockdowns und Ausgangsbeschränkungen änderte sich auch das Leben der Allerjüngsten. Statt die Kita oder die Oma zu besuchen, blieben viele Kleinkinder in der EU im Jahr 2020 zu Hause und wurden von ihren Eltern betreut.
iwd

Die wirtschaftlichen Hürden für einen EU-Beitritt der Ukraine sind hoch
Kurz nach dem Überfall Russlands auf ihr Land hat die Regierung der Ukraine einen Antrag auf den Beitritt zur Europäischen Union eingereicht. Ein Selbstläufer wird das Beitrittsverfahren jedoch nicht – das legt zumindest ein Vergleich wirtschaftlicher ...
iwd
Interaktive Grafiken

Produktionslücke der deutschen Industrie
Auch im Juni 2021 ist die Industrieproduktion in Deutschland gegenüber dem Vormonat gesunken – und zwar zum dritten Mal in Folge. Damit hat sich die Produktionslücke der deutschen Industrie weiter leicht erhöht.
IW

Tankrabatt: In welchen Kreisen kommt er beim Autofahrer an?
Seit Mittwoch schauen Autofahrer an der Tankstelle genau auf die Preistafel: Kommt der Tankrabatt auch wirklich an? Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat die Preisentwicklung vor und nach dessen Einführung ausgewertet. Eine interaktive Grafik zeigt, ...
IW

Stabile Mittelschicht: Einkommensmobilität zwischen Schichten
Die interaktive Grafik zeigt Ihnen mit nur einem Klick auf die Schaltfläche Start, wie sich die Einkommenspositionen von Personen aus unterschiedlichen Einkommensschichten zwischen den Jahren 2014 und 2018 entwickelt haben.
IW
Aus dem IW

Klima-Spiel macht die Schülerfirma „Carducation“ zum Besten JUNIOR Unternehmen 2022!
Carducation sichert sich damit das Ticket zum Europawettbewerb in Tallinn, Estland!
IW
Über das Institut

Institut
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist ein privates Wirtschaftsforschungsinstitut, das sich für eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung einsetzt. Unsere Aufgabe ist es, das Verständnis wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge zu verbessern.
Unsere Tochterunternehmen
Dienstleister für Kommunikation und PR
Die IW Medien GmbH bietet Kommunikations- und PR-Dienstleistungen. Für Partner und Kunden aus Wirtschaft und Verbänden entwickeln unsere Journalisten, PR-Berater, Designer und Online-Spezialisten innovative Lösungen.
Dienstleister für Auftragsforschung und Beratung
Auftragsforschung und Beratung. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis entwickeln die Forscher der IW Consult strategische Lösungen für Unternehmen, Regionen, Verbände, Ministerien und Stiftungen.
Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen
Die IW JUNIOR gGmbH ist unser Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen. Schülerprojekte vermitteln der jungen Generation wirtschaftliches Wissen und machen für sie die Chancen einer beruflichen Selbstständigkeit erlebbar.
Transformations- und Personalberatung
Die 3k personalberatung GmbH (3k Transformation) bietet seit 20 Jahren geballte Erfahrung zum Thema Transformation & Verhaltensänderung für Unternehmen. Wir wissen, dass Veränderungen eine Verhaltensänderung auf Organisations- und Team-Ebene bedürfen und entwickeln für Sie die richtige Strategie.
Interdisziplinäre Weiterbildung für Führungskräfte, Teams und junge Menschen
Die IW Akademie bietet wissenschaftlich fundierte und interdisziplinäre Weiterbildung in Zeiten des Wandels.