Artikel lesen
Donald Trump bei seiner Vereidigung im Capitol am 20. Januar 2025.
Michael Grömling Pressemitteilung 21. Januar 2025

Befragung: Unternehmen besorgt über neue Trump-Regierung

Die deutsche Wirtschaft geht davon aus, dass der Welthandel und ihre eigenen Geschäfte durch die zweite Amtszeit von Donald Trump negativ beeinflusst werden. Das zeigt eine neue Unternehmensbefragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Insbesondere Industrieunternehmen sehen sich betroffen.

IW

Artikel lesen
IW-Direktor Michael Hüther
Michael Hüther im ZDF-Morgenmagazin Extern 21. Januar 2025

US-Präsident Trump: „Er hat eine düstere Skizze abgegeben“

IW-Direktor Michael Hüther bewertet im ZDF-Morgenmagazin den ersten Auftritt von US-Präsident Donald Trump kritisch. Dessen wirtschaftspolitische Pläne mögen nationalistische Strömungen bedienen, seien aus ökonomischer Sicht jedoch wenig sinnvoll. Welche Folgen das haben könnte.

IW

Inhaltselement mit der ID 14151

Aktuelle Studien

Mehr Studien

Inhaltselement mit der ID 14002

Presse

Artikel lesen
Ungleichheit wächst, so die Oxfam-Studie. Zahlen zeigen ein anderes Bild.
Maximilian Stockhausen / Judith Niehues IW-Nachricht 20. Januar 2025

Oxfams Ungleichheitsbericht: Einseitige Betrachtungen

Zum Weltwirtschaftsforum in Davos veröffentlicht die Hilfsorganisation Oxfam erneut ihren Ungleichheitsbericht, in dem sie die zunehmende Ungleichverteilung von Vermögen in Deutschland anprangert und eine Vermögenssteuer fordert. Doch die Zahlen zeichnen ein anderes Bild.

IW

Artikel lesen
Habeck im Wahlkampf: Der Vorschlag des Grünen könnte die private Vorsorge deutlich teurer machen.
Tobias Hentze IW-Nachricht 14. Januar 2025

Sozialabgaben auf Kapitalerträge: Staat würde großen Teil der Rendite kassieren

Geht es nach dem Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habeck, sollen Kapitalerträge zur Finanzierung der Kassen herangezogen werden. Für Anleger wäre das teuer, zeigen Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

IW

Artikel lesen
Berlins Bürgermeister Kai Wegner begrüßt eine zugewanderte Arbeitskraft in einem Aluminiumwerk.
Philipp Deschermeier / Wido Geis-Thöne Pressemitteilung 19. Dezember 2024

Migration: Rund 4,8 Millionen Zuwanderer im erwerbsfähigen Alter

Laut einer neuen Bevölkerungsprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wandern bis 2040 rund 4,8 Millionen Personen im erwerbsfähigen Alter nach Deutschland ein. Das stärkt insbesondere den deutschen Arbeitsmarkt.

IW

Mehr Presse-Artikel

Veranstaltungen

Mehr Veranstaltungen

Inhaltselement mit der ID 8606

In den Medien

Artikel lesen
Steckt Deutschlands Bildungssystem in der Krise?
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 17. Januar 2025

Steckt Deutschlands Bildungssystem in der Krise?

Sinkende Schülerleistungen und wachsende Ungleichheit – wie kann das deutsche Bildungssystem besser werden? Darüber sprechen IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“.

IW

Artikel lesen
Was planen die Parteien für den Immobilienmarkt?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 16. Januar 2025

Bundestagswahl: Was planen die Parteien für den Immobilienmarkt?

Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt – eine neue Regierung könnte den Rahmen für den Immobilienmarkt deutlich verändern. Im 1aLage Podcast schaut sich IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer an, was die Parteien zu den Themen Bauen und Kaufen vorhaben.

IW

Mehr Gastbeiträge und Interviews

Inhaltselement mit der ID 8610

iwd

Artikel lesen
Der Krankenstand in Deutschland
Fehlzeiten iwd 21. Januar 2025

Der Krankenstand in Deutschland

Rund 22 Tage war jeder Arbeitnehmer in Deutschland 2023 im Schnitt krankgeschrieben, das geht aus der Auswertung der neuesten Daten des Dachverbands der Betriebskrankenkassen hervor. Der Krankenstand bleibt damit auf hohem Niveau – geht aber gegenüber dem ...

iwd

Artikel lesen
Unternehmen helfen bei der Wohnungssuche
Michael Voigtländer iwd 20. Januar 2025

Unternehmen helfen bei der Wohnungssuche

Nachdem viele Unternehmen ihre Mitarbeiterwohnungen Ende des 20. Jahrhunderts verkauft haben, erlebt die betriebliche Unterstützung bei der Wohnungssuche eine Renaissance. Dabei hat sich das Engagement der Unternehmen im Vergleich zum traditionellen ...

iwd

Artikel lesen
Digitalisierung: Deutschland kann von anderen Ländern lernen
Jan Büchel / Marc Scheufen / Barbara Engels iwd 17. Januar 2025

Digitalisierung: Deutschland kann von anderen Ländern lernen

Im vergangenen Jahr ist die deutsche Wirtschaft digitaler geworden, wie der aktuelle Digitalisierungsindex des IW zeigt. Dennoch bleibt Deutschland im internationalen Vergleich im Hintertreffen. Das IW hat daher herausgearbeitet, was andere Länder bei ...

iwd

Mehr iwd-Artikel

Aus dem IW

Artikel lesen
When Should Business Speak Out on Political and Social Issues?
Matthias Diermeier Aus dem IW 16. Dezember 2024

When Should Business Speak Out on Political and Social Issues?

So lautete der Titel einer internationalen Konferenz zum Engagement von Unternehmen und Verbänden gegen das Erstarken politischer Kräfte am rechten Rand. Als Geschäftsführer der IW-Gesellschaftsforschung gGmbH war Matthias Diermeier von INSEAD nach Fontainbleau eingeladen, die aktuellen Forschungslage aus Deutschland vorzustellen.

IW

Aus dem IW

Inhaltselement mit der ID 4633

Über das Institut

Mehr erfahren

Institut

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist ein privates Wirtschaftsforschungsinstitut, das sich für eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung einsetzt. Unsere Aufgabe ist es, das Verständnis wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge zu fördern.

Mehr erfahren

Inhaltselement mit der ID 8776

Unsere Tochterunternehmen

Mehr zu IW Medien

Dienstleister für Kommunikation und PR

Die IW Medien GmbH bietet Kommunikations- und PR-Dienstleistungen. Für Partner und Kunden aus Wirtschaft und Verbänden entwickeln unsere Journalisten, PR-Berater, Designer und Online-Spezialisten innovative Lösungen.

Mehr erfahren

Mehr zu IW Consult

Dienstleister für Auftragsforschung und Beratung

Auftragsforschung und Beratung. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis entwickeln die Forscher der IW Consult strategische Lösungen für Untern

Mehr erfahren

Mehr zu IW JUNIOR

Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen

Die IW JUNIOR gGmbH ist unser Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen und bringt seit 1994 Entrepreneurship Education sowie berufliche, ökonomische und finanzielle Bildung in die Schulen.

Mehr erfahren

Mehr zu IW Akademie

Interdisziplinäre Weiterbildung für Führungskräfte, Teams und junge Menschen

Die IW Akademie bietet wissenschaftlich fundierte und interdisziplinäre Weiterbildung in Zeiten des Wandels.

Mehr erfahren

Mehr zu IW Gesellschaftsforschung gGmbH

IW Gesellschaftsforschung gGmbH

Die IW Gesellschaftsforschung gGmbH ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft des IW, deren Gesellschaftszweck die Wissenschaftsförderung ist.

Mehr erfahren

Mehr zu 3k Transformation

Transformations- und Personalberatung

Die 3k personalberatung GmbH (3k Transformation) bietet seit 20 Jahren geballte Erfahrung zum Thema Transformation & Verhaltensänderung für Unternehmen.

Mehr erfahren