Artikel lesen
KI-Einsatzbereiche in Deutschland
Jan Büchel / Jan Engler / Armin Mertens Gutachten 8. Dezember 2023

KI-Einsatzbereiche in Deutschland

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie mit enormen Potenzialen für Wirtschaft und Gesellschaft. Damit KI-Anwendungen entwickelt und KI wirksam in den Unternehmen eingesetzt werden kann, sind Beschäftigte mit KI-Kompetenzen notwendig.

IW

Artikel lesen
2022 noch virtuell, morgen dann real: Xi Jinping und Ursula von der Leyen.
Jürgen Matthes IW-Nachricht 6. Dezember 2023

EU-China-Gipfel: Deutsche Unternehmen tun zu wenig, um Abhängigkeiten zu reduzieren

Vor dem EU-China-Gipfel in Peking prägt gegenseitiges Misstrauen die Beziehungen. Derweil arbeitet bislang nur ein überschaubarer Teil der deutschen Wirtschaft daran, seine Abhängigkeit von China zu verringern. Die Mehrheit tut dies noch nicht oder setzt sogar ...

IW

Artikel lesen
Jürgen Matthes IW-Kurzbericht Nr. 92 6. Dezember 2023

De-Risking von China im Licht aktueller Unternehmensumfragen

De-Risking zur Minderung von Abhängigkeiten ist Aufgabe der Unternehmen. Umfragen zeigen jedoch, dass eine Mehrheit der deutschen Firmen mit hohen China-Abhängigkeiten keine Maßnahmen dagegen ergreift oder Chinas Relevanz teils sogar noch erhöht.

IW

Aktuelle Studien

Mehr Studien

Inhaltselement mit der ID 12053

Presse

Artikel lesen
Alle drei Jahre werden Schülerinnen und Schüler in Deutschland getestet. Wie gut schneiden sie im OECD-Vergleich ab?
Christina Anger / Wido Geis-Thöne IW-Nachricht 4. Dezember 2023

PISA-Studie: Mangel, Mangel und noch mehr Mangel

Hunderttausende U3-Kitaplätze fehlen, Grundschulkinder bekommen keinen Ganztagsbetreuungsplatz und bis 2030 fehlen voraussichtlich 80.000 Lehrer: Damit das deutsche Bildungssystem wieder erfolgreich wird, muss die Politik endlich ihre Hausaufgaben machen.

IW

Artikel lesen
Ein Mitarbeiter im Rollstuhl montiert elektronische Komponenten. Oftmals sind Menschen mit Behinderungen sehr gut qualifiziert.
Eva Eisch / Johanna Margareta Krechel IW-Nachricht 1. Dezember 2023

Tag der Menschen mit Behinderungen: Mit Inklusion gegen den Fachkräftemangel

Die Bevölkerung altert, immer mehr Unternehmen können offene Stellen nicht besetzen – der Fachkräftemangel bedroht die deutsche Wirtschaft. Viele Unternehmen hoffen auf Unterstützung aus dem Ausland, dabei schlummern hierzulande noch ungenutzte Potenziale. Das Zauberwort heißt Inklusion.

IW

Artikel lesen
Das Angebot der Bahn sei "zu wenig, zu lange und nicht ausreichend": GDL-Chef Claus Weselsky (hier bei einem Bahnstreik 2021).
Sandra Vogel / Sabine Köhne-Finster IW-Nachricht 15. November 2023

Bahnstreik: Unverhältnismäßig und realitätsfern

Die GDL kämpft für geringere Arbeitszeiten und 4-Tage-Wochen für Schichtarbeiter. Kommt es dazu, müsste die Bahn rund 10.000 neue Beschäftigte einstellen, dabei fehlen schon heute 3.700 Lokführerinnen und Lokführer im Eisenbahnsektor. Der GDL geht es um den eigenen Einfluss im Konzern, nicht um die Sache.

IW

Mehr Presse-Artikel

In den Medien

Artikel lesen
„China wächst nicht mehr so stark wie in der Vergangenheit“
Hubertus Bardt bei phoenix Video 7. Dezember 2023

EU-China-Gipfel: „China wächst nicht mehr so stark wie in der Vergangenheit“

Chinas Wirtschaftswachstum steckt in Schwierigkeiten. Wie wirkt sich das auf den wichtigsten Handelspartner, die EU, aus? Ein instabiles China tut uns nicht gut – es würde uns in Mitleidenschaft ziehen, sagt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt im Gespräch mit phoenix „der tag“.

IW

Artikel lesen
Der Büromarkt in den 2020ern – ein Jahrzehnt der Krise?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 7. Dezember 2023

Der Büromarkt in den 2020ern – ein Jahrzehnt der Krise?

Künstliche Intelligenz hält immer mehr Einzug in den Alltag - und wird auch den Arbeitsmarkt verändern. Besonders betroffen sein könnten Tätigkeiten wie die Erstellung von Rechnungen, die Prüfung von Anträgen oder auch die Buchführung - also typische Bürojobs. Droht dem Büromarkt damit nach dem Konjunktureinbruch und dem mobilen Arbeiten die nächste Herausforderung? Darüber sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner im 1aLage Podcast.

IW

Mehr Gastbeiträge und Interviews

Veranstaltungen

Mehr Veranstaltungen

Inhaltselement mit der ID 10863

iwd

Artikel lesen
Sozialer Aufstieg: Fast alles ist möglich
iwd 8. Dezember 2023

Sozialer Aufstieg: Fast alles ist möglich

Fragt man die Menschen in Deutschland, wie hierzulande der soziale Aufstieg gelingt, erhält man überraschende Antworten. Tatsächlich geht eine Mehrheit davon aus, dass sie den eigenen Aufstieg weitestgehend selbst ...

iwd

Artikel lesen
IW-Konjunkturumfrage: Unternehmen befürchten weiteren Abwärtstrend
iwd 7. Dezember 2023

IW-Konjunkturumfrage: Unternehmen befürchten weiteren Abwärtstrend

Die Stimmung in den deutschen Unternehmen ist schlecht – und auch auf das kommende Jahr blicken die Firmen überwiegend skeptisch, wie die aktuelle Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt. Vor ...

iwd

Artikel lesen
Interview: „Münchens Mischung gibt es sonst nirgends“
iwd 6. Dezember 2023

Interview: „Münchens Mischung gibt es sonst nirgends“

Jährlich bewertet die IW Consult die Lage und Entwicklung von 71 deutschen Städten. Was München zum Dauergewinner macht, was andere Städte davon lernen können und wo für die Zukunft Potenzial schlummert, erklärt ...

iwd

Mehr iwd-Artikel

Inhaltselement mit der ID 8610

Interaktive Grafiken

Artikel lesen
Wo die Menschen sich am meisten leisten können
Christoph Schroeder / Jan Wendt Interaktive Grafik 6. November 2023

Neuer Kaufkraft-Index: Wo die Menschen sich am meisten leisten können

Wenn Einkommen hoch und Preise niedrig sind, freuen sich die Konsumenten. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat erstmals für ganz Deutschland untersucht, wo sich die Menschen am meisten von ihrem Geld leisten können.

IW

Artikel lesen
Wo in Deutschland das Leben wie viel kostet
Henry Goecke / Ralph Henger / Christoph Schröder / Bjarne Schröder / Jan Wendt Interaktive Grafik 27. Oktober 2023

Regionaler Preisindex: Wo in Deutschland das Leben wie viel kostet

Auf dem Land lebt es sich günstiger als in der Stadt – so weit, so erwartbar. Aber wo sind Miete, Energie und Lebensmittel besonders teuer? Wo besonders günstig? Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Bundesinstituts für Bau-, ...

IW

Artikel lesen
Wie Immobilienunternehmen die Konjunktur bewerten
Ralph Henger / Michael Voigtländer Interaktive Grafik 22. September 2023

Wie Immobilienunternehmen die Konjunktur bewerten

Die Unternehmen der Immobilienbranche geben vierteljährlich Auskunft über ihre Geschäftslage und Erwartungen. Der Zahlenwert ergibt sich aus dem Anteil der positiven Antworten abzüglich der negativen Antworten. Die Antworten werden nach Unternehmensgröße ...

IW

Mehr interaktiven Grafiken

Aus dem IW

Artikel lesen
Ukraine-Delegation informiert sich im IW über deutsche Industriepolitik
Klaus-Heiner Röhl Aus dem IW 28. November 2023

Ukraine-Delegation informiert sich im IW über deutsche Industriepolitik

Am Dienstag, dem 21.11., fand ein Treffen zwischen dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und einer hochrangigen Delegation der UNIDO aus der Ukraine statt. Die Gruppe, bestehend aus Vertretern verschiedener Ministerien und Regierungsstellen mit Wirtschaftsbezug, war auf einer Informationsreise in Berlin, um mehr über die deutsche Industrie und deren Transformation zur Klimaneutralität zu erfahren.

IW

Aus dem IW

Inhaltselement mit der ID 4633

Über das Institut

Mehr erfahren

Institut

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist ein privates Wirtschaftsforschungsinstitut, das sich für eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung einsetzt. Unsere Aufgabe ist es, das Verständnis wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge zu verbessern. 

Mehr erfahren

Inhaltselement mit der ID 8776

Unsere Tochterunternehmen

Mehr zu IW Medien

Dienstleister für Kommunikation und PR

Die IW Medien GmbH bietet Kommunikations- und PR-Dienstleistungen. Für Partner und Kunden aus Wirtschaft und Verbänden entwickeln unsere Journalisten, PR-Berater, Designer und Online-Spezialisten innovative Lösungen.

Mehr erfahren

Mehr zu IW Consult

Dienstleister für Auftragsforschung und Beratung

Auftragsforschung und Beratung. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis entwickeln die Forscher der IW Consult strategische Lösungen für Unternehmen, Regionen, Verbände, Ministerien und Stiftungen.

Mehr erfahren

Mehr zu IW JUNIOR

Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen

Die IW JUNIOR gGmbH ist unser Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen. Schülerprojekte vermitteln der jungen Generation wirtschaftliches Wissen und machen für sie die Chancen einer beruflichen Selbstständigkeit erlebbar.

Mehr erfahren

Mehr zu 3k Transformation

Transformations- und Personalberatung

Die 3k personalberatung GmbH (3k Transformation) bietet seit 20 Jahren geballte Erfahrung zum Thema Transformation & Verhaltensänderung für Unternehmen. Wir wissen, dass Veränderungen eine Verhaltensänderung auf Organisations- und Team-Ebene bedürfen und entwickeln für Sie die richtige Strategie.

Mehr erfahren

Mehr zu IW Akademie

Interdisziplinäre Weiterbildung für Führungskräfte, Teams und junge Menschen

Die IW Akademie bietet wissenschaftlich fundierte und interdisziplinäre Weiterbildung in Zeiten des Wandels.

Mehr erfahren