Artikel lesen
Wettbewerbsfähigkeit und Transformation
Michael Hüther IW-Policy Paper Nr. 1 8. Januar 2025

Eine Agenda für die neue Legislaturperiode: Wettbewerbsfähigkeit und Transformation

Das deutsche Geschäftsmodell, geprägt durch eine industriebasierte, dienstleistungsergänzte, exportorientierte und regional balancierte Struktur, steht unter erheblichem Druck. Seit 2018 schrumpft die Industrieproduktion, während die Bruttowertschöpfung zwar stabil bleibt, jedoch stagniert.

IW

Economic Challenges

Mehr Handelsblatt-Podcasts

Veranstaltungen

Mehr Veranstaltungen

Aktuelle Studien

Mehr Studien

Inhaltselement mit der ID 14002

Presse

Artikel lesen
Das Bundesfinanzministerium in Berlin: Die Behörde ist zuständig für die Bekämpfung von Schwarzarbeit.
Dominik Enste Pressemitteilung 9. Januar 2025

Schattenwirtschaft: Mindestens 3,3 Millionen Deutsche arbeiten schwarz

Rund fünf Prozent der Deutschen haben in den vergangenen zwölf Monaten schwarzgearbeitet, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Insbesondere jüngere Menschen arbeiten am Finanzamt vorbei. Um Schwarzarbeit zu bekämpfen, muss die Politik die Steuer- und Abgabenlast senken.

IW

Artikel lesen
Zahl der Bürgergeldempfänger wird 2025 nicht sinken
Stefanie Seele IW-Nachricht 2. Januar 2025

Bürgergeld: Sparpläne im Bundeshaushalt unrealistisch

2025 rechnet der Bund damit, über zwei Milliarden Euro beim Bürgergeld einzusparen – trotz steigender Arbeitslosigkeit und Nullrunde beim Regelsatz. Diese Einsparung ist jedoch mehr als fraglich.

IW

Artikel lesen
80.000 syrische Fachkräfte arbeiten in Berufen mit Fachkräftemangel
Fabian Semsarha / Lydia Malin / Dirk Werner Pressemitteilung 18. Dezember 2024

80.000 syrische Fachkräfte arbeiten in Berufen mit Fachkräftemangel

Rund 80.000 syrische Fachkräfte arbeiten in Berufen, in denen es nicht genügend Bewerber gibt, etwa in der Krankenpflege, Kraftfahrzeugtechnik oder Bauelektrik, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Sie tragen wesentlich dazu bei, die Fachkräftelücke auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu verringern.

IW

Mehr Presse-Artikel

Inhaltselement mit der ID 8606

In den Medien

Artikel lesen
IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther
Michael Hüther im Münchner Merkur Interview 9. Januar 2025

„Investitionen sind alternativlos“

Im Wahlkampf überbieten sich die Parteien mit Schuldzuweisungen für die wirtschaftliche Misere. Doch ist die Ampel wirklich Schuld an allem? Und was sind die wichtigsten Aufgaben für die neue Bundesregierung? Darüber spricht IW-Direktor Michael Hüther im Interview mit dem Münchner Merkur.

IW

Artikel lesen
Der Grundsteuer Schock – was passiert in den Kommunen?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 9. Januar 2025

Der Grundsteuer Schock – was passiert in den Kommunen?

Wer seinen aktuellen Grundsteuer-Bescheid erhalten hat, reibt sich wahrscheinlich verwundert die Augen: Die Steuerzahlungen sind teilweise drastisch gestiegen. Was ist der Grund dafür, und was sind die Konsequenzen für Anleger? Darüber spricht IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer im 1aLage Podcast.

IW

Mehr Gastbeiträge und Interviews

Inhaltselement mit der ID 8610

iwd

Artikel lesen
Verteidigungsausgaben: Große Lücke droht
Hubertus Bardt iwd 10. Januar 2025

Verteidigungsausgaben: Große Lücke droht

Deutschland hat sich verpflichtet, mindestens 2 Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung auszugeben. Betrachtet man die Haushaltspläne realistisch, wird dieses Ziel schon bald wieder verfehlt. Die Finanzierungslücke könnte sogar auf einen ...

iwd

Artikel lesen
Elterngeld: Fehlende Anpassung an Inflation
Wido Geis-Thöne iwd 9. Januar 2025

Elterngeld: Fehlende Anpassung an Inflation

Seit der Einführung des Elterngelds im Jahr 2007 haben sich die damals festgelegten Sätze nicht geändert. Durch die fehlende Anpassung an die Inflation ändert sich zusehends der Charakter der Familienhilfe.

iwd

Artikel lesen
Privaten Haushalten bleibt 2025 meist weniger Netto
Tobias Hentze / Martin Beznoska iwd 8. Januar 2025

Privaten Haushalten bleibt 2025 meist weniger Netto

Auch in diesem Jahr müssen viele Steuerpflichtige in Deutschland mehr an den Staat abgeben als vor dem Jahreswechsel. Um die Lasten des stetig steigenden CO2-Preises sozialverträglich abzufedern, sollte die künftige Bundesregierung ein Klimageld einführen.

iwd

Mehr iwd-Artikel

Aus dem IW

Artikel lesen
When Should Business Speak Out on Political and Social Issues?
Matthias Diermeier Aus dem IW 16. Dezember 2024

When Should Business Speak Out on Political and Social Issues?

So lautete der Titel einer internationalen Konferenz zum Engagement von Unternehmen und Verbänden gegen das Erstarken politischer Kräfte am rechten Rand. Als Geschäftsführer der IW-Gesellschaftsforschung gGmbH war Matthias Diermeier von INSEAD nach Fontainbleau eingeladen, die aktuellen Forschungslage aus Deutschland vorzustellen.

IW

Aus dem IW

Inhaltselement mit der ID 4633

Über das Institut

Mehr erfahren

Institut

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist ein privates Wirtschaftsforschungsinstitut, das sich für eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung einsetzt. Unsere Aufgabe ist es, das Verständnis wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge zu fördern.

Mehr erfahren

Inhaltselement mit der ID 8776

Unsere Tochterunternehmen

Mehr zu IW Medien

Dienstleister für Kommunikation und PR

Die IW Medien GmbH bietet Kommunikations- und PR-Dienstleistungen. Für Partner und Kunden aus Wirtschaft und Verbänden entwickeln unsere Journalisten, PR-Berater, Designer und Online-Spezialisten innovative Lösungen.

Mehr erfahren

Mehr zu IW Consult

Dienstleister für Auftragsforschung und Beratung

Auftragsforschung und Beratung. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis entwickeln die Forscher der IW Consult strategische Lösungen für Untern

Mehr erfahren

Mehr zu IW JUNIOR

Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen

Die IW JUNIOR gGmbH ist unser Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen und bringt seit 1994 Entrepreneurship Education sowie berufliche, ökonomische und finanzielle Bildung in die Schulen.

Mehr erfahren

Mehr zu IW Akademie

Interdisziplinäre Weiterbildung für Führungskräfte, Teams und junge Menschen

Die IW Akademie bietet wissenschaftlich fundierte und interdisziplinäre Weiterbildung in Zeiten des Wandels.

Mehr erfahren

Mehr zu IW Gesellschaftsforschung gGmbH

IW Gesellschaftsforschung gGmbH

Die IW Gesellschaftsforschung gGmbH ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft des IW, deren Gesellschaftszweck die Wissenschaftsförderung ist.

Mehr erfahren

Mehr zu 3k Transformation

Transformations- und Personalberatung

Die 3k personalberatung GmbH (3k Transformation) bietet seit 20 Jahren geballte Erfahrung zum Thema Transformation & Verhaltensänderung für Unternehmen.

Mehr erfahren