#staystrongforukraine
Artikel lesen
Der Stand zum Zielzeitpunkt des Onlinezugangsgesetzes Anfang 2023
Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 20 30. März 2023

Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

Die Digitalisierung der Verwaltung kommt in Deutschland nicht voran; im europäischen Vergleich befindet sich das Land im E-Government weiter im unteren Mittelfeld. Im Umsetzungsstand für digitale öffentliche Dienste der EU kam Deutschland 2022 nur auf Rang 18 der 27 Mitgliedsländer.

IW

Artikel lesen
Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Deutschland
Malte Küper / Dr. Thilo Schaefer / Edgar Schmitz Gutachten 30. März 2023

Transformationskompass: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Deutschland

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer umfangreichen Transformation, die sich in vier Dimensionen beschreiben lässt: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und die Veränderung der internationalen Verflechtungen: Die Digitalisierung ist in einigen ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther in der Welt Gastbeitrag 30. März 2023

Krise ist, wenn Sparer glauben, dass Krise ist

Nach der Pleite der Silicon Valley Bank und der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sind Sparer nervös wie seit Jahren nicht mehr. Droht eine Finanzkrise wie vor 15 Jahren? Die Lage ist fragil. Wie sich eine flächendeckende Krise jetzt noch abwenden ...

IW

Economic Challenges

Mehr Handelsblatt-Podcasts

Aktuelle Studien

Mehr Studien

Inhaltselement mit der ID 10863

Presse

Artikel lesen
Wirtschaftsethik als Leitplanke der Wirtschaft
Dominik Enste Pressemitteilung 31. März 2023

Max-Weber-Preis: Wirtschaftsethik als Leitplanke der Wirtschaft

Der Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik honoriert herausragende wissenschaftliche Arbeiten zu aktuellen Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat den vom mittlerweile verstorbenen Unternehmer Klaus Tesch gestifteten Preis zum 15. Mal verliehen, die Festrede hielt Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen.

IW

Artikel lesen
Nach den Corona-Jahren wirbt China wieder gezielt um westliche Unternehmen.
Jürgen Matthes IW-Nachricht 29. März 2023

Direktinvestitionen in China: „Steigende Abhängigkeit macht Sorgen“

2022 investierten deutsche Firmen 11,5 Milliarden in China und damit mehr als je zuvor, zeigen neue Zahlen der Deutschen Bundesbank. Der Trend ist gefährlich und verstärkt die deutsche Abhängigkeit. Unternehmen dürfen sich nicht von blumigen Versprechen täuschen lassen – China ist kein verlässlicher Partner.

IW

Artikel lesen
Investitionsstau bedroht Wohlstand
Michael Grömling / IW-Kooperationscluster Makroökonomie und Konjunktur Pressemitteilung 27. März 2023

IW-Konjunkturprognose: Investitionsstau bedroht Wohlstand

Die deutsche Wirtschaft hat das Krisenjahr 2022 besser überstanden als zunächst befürchtet. Doch Unsicherheit, Inflation und hohe Energiekosten belasten den Aufschwung: Für 2023 rechnet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit einem Wirtschaftswachstum von lediglich ¼ Prozent.

IW

Mehr Presse-Artikel

Inhaltselement mit der ID 8606

In den Medien

Artikel lesen
Was bleibt von dem Mega-Streik ohne Mega-Chaos
Hagen Lesch im SWR3 SWR3 30. März 2023

Was bleibt von dem Mega-Streik ohne Mega-Chaos

Es wurde viel gewarnt vor diesem Mega-Streiktag. Aber die sichtbaren Auswirkungen hielten und halten sich in Grenzen: Kein Verkehrschaos in den Städten oder auf den Autobahnen. Und kaum einer irrt verloren an Bahnhöfen rum. Hagen Lesch, IW-Tarifexperte erläutert, was der Mega-Streik den Gewerkschaften bringt.

IW

Artikel lesen
Wirklich Investors Liebling?
Michael Voigtländer im Podcast 1aLage Audio 28. März 2023

Logistik: Wirklich Investors Liebling?

IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner sprechen im Podcast 1aLage über Logistik und Lager: wie haben sich die Mieten entwickelt und wie geht es weiter. Und welche Gewerbeimmobilien versprechen große Chancen?

IW

Mehr Gastbeiträge und Interviews

Veranstaltungen

Mehr Veranstaltungen

iwd

Artikel lesen
Aufschwung der Wirtschaft lässt auf sich warten
iwd 31. März 2023

Aufschwung der Wirtschaft lässt auf sich warten

Die deutsche Wirtschaft hat auch in diesem Jahr mit vielen Problemen zu kämpfen. Vor allem im Bausektor zeigt der Trend abwärts. Weil sowohl die Auslandsnachfrage als auch die Investitionen kaum zulegen und der private Konsum nicht mehr wie noch 2022 durch ...

iwd

Artikel lesen
Kann künstliche Intelligenz den Fachkräftemangel lindern?
iwd 30. März 2023

Kann künstliche Intelligenz den Fachkräftemangel lindern?

KI-Anwendungen sind auf dem Vormarsch. Vor allem in Branchen, die besonders gut mit Daten umzugehen wissen, kann künstliche Intellginez einzelnen Betriebe unter die Arme greifen. Gesamtwirtschaftlich wird KI das Fachkräfteproblem allerdings nicht lösen.

iwd

Artikel lesen
Geringe Arbeitszeit schwächt den Standort Deutschland
iwd 29. März 2023

Geringe Arbeitszeit schwächt den Standort Deutschland

In der Bundesrepublik wird im Vergleich zu anderen Ländern wenig gearbeitet. Dennoch würden hierzulande vor allem Vollzeiterwerbstätige ihre Arbeitszeiten gerne reduzieren.

iwd

Mehr iwd-Artikel

Inhaltselement mit der ID 8610

Interaktive Grafiken

Artikel lesen
Ergebnisse Sonderumfrage 1. Quartal 2023
Ralph Henger / Michael Voigtländer Interaktive Grafik 24. März 2023

ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Ergebnisse Sonderumfrage 1. Quartal 2023

Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den jedes Quartal erhobenen Standardfragen, wird zudem bei jeder Befragungsrunde eine Sonderfrage gestellt, um das Meinungsbild der ...

IW

Artikel lesen
Wie Immobilienunternehmen die Konjunktur bewerten
Ralph Henger / Michael Voigtländer Interaktive Grafik 24. März 2023

Wie Immobilienunternehmen die Konjunktur bewerten

Die Unternehmen der Immobilienbranche geben vierteljährlich Auskunft über ihre Geschäftslage und Erwartungen. Der Zahlenwert ergibt sich aus dem Anteil der positiven Antworten abzüglich der negativen Antworten. Die Antworten werden nach Unternehmensgröße ...

IW

Artikel lesen
Die aktuelle Situation der Immobilienunternehmen
Ralph Henger / Michael Voigtländer Interaktive Grafik 24. März 2023

Die aktuelle Situation der Immobilienunternehmen

Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den beiden klassischen Fragen zur Lage und den Aussichten des eigenen Unternehmens, werden auch Fragen zu den Preis- und Mietentwicklungen, ...

IW

Mehr interaktiven Grafiken

Aus dem IW

Artikel lesen
Berliner IW-Jahresempfang: Ein Blick in das Jahr 2062
Knut Bergmann Aus dem IW 22. Februar 2023

Berliner IW-Jahresempfang: Ein Blick in das Jahr 2062

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand wieder der Berliner IW-Jahresempfang statt – traditionell am Vorabend von Weiberfastnacht, so wie es sich für ein Institut mit Hauptsitz Köln und Dependance in Berlin gehört.

IW

Aus dem IW

Inhaltselement mit der ID 4633

Über das Institut

Mehr erfahren

Institut

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist ein privates Wirtschaftsforschungsinstitut, das sich für eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung einsetzt. Unsere Aufgabe ist es, das Verständnis wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge zu verbessern. 

Mehr erfahren

Inhaltselement mit der ID 8776

Unsere Tochterunternehmen

Mehr zu IW Medien

Dienstleister für Kommunikation und PR

Die IW Medien GmbH bietet Kommunikations- und PR-Dienstleistungen. Für Partner und Kunden aus Wirtschaft und Verbänden entwickeln unsere Journalisten, PR-Berater, Designer und Online-Spezialisten innovative Lösungen.

Mehr erfahren

Mehr zu IW Consult

Dienstleister für Auftragsforschung und Beratung

Auftragsforschung und Beratung. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis entwickeln die Forscher der IW Consult strategische Lösungen für Unternehmen, Regionen, Verbände, Ministerien und Stiftungen.

Mehr erfahren

Mehr zu IW JUNIOR

Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen

Die IW JUNIOR gGmbH ist unser Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen. Schülerprojekte vermitteln der jungen Generation wirtschaftliches Wissen und machen für sie die Chancen einer beruflichen Selbstständigkeit erlebbar.

Mehr erfahren

Mehr zu 3k Transformation

Transformations- und Personalberatung

Die 3k personalberatung GmbH (3k Transformation) bietet seit 20 Jahren geballte Erfahrung zum Thema Transformation & Verhaltensänderung für Unternehmen. Wir wissen, dass Veränderungen eine Verhaltensänderung auf Organisations- und Team-Ebene bedürfen und entwickeln für Sie die richtige Strategie.

Mehr erfahren

Mehr zu IW Akademie

Interdisziplinäre Weiterbildung für Führungskräfte, Teams und junge Menschen

Die IW Akademie bietet wissenschaftlich fundierte und interdisziplinäre Weiterbildung in Zeiten des Wandels.

Mehr erfahren