Bitte wechseln Sie zu einem modernen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge), um in den Genuss des besten Nutzererlebnisses zu kommen.


GKV-Gesetzentwurf: Großer Schaden, kein Nutzen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat einen neuen Gesetzentwurf vorgestellt, der die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) reformieren soll. Die Vorschläge sind gleich mehrfach problematisch: Zum einen dürften die Mehreinnahmen über das Jahr 2023 hinaus nicht reichen. Zum anderen bedrohen die zusätzlichen Abgaben den deutschen Wirtschaftsstandort.
IW

Gaskrise: Kommt der kalte Winter?
Die Verknappungssituation sei möglicherweise viel schärfer, als wir sie augenblicklich sehen, warnt IW-Direktor Michael Hüther in einer Phoenix-Runde zur Gaskrise. Doch die Lage könnte Ende Juli auch wieder besser aussehen – insofern sei es richtig, in dieser Unsicherheitsphase von den Preisanpassungsmechanismen abzusehen und eher Unternehmen zu stabilisieren.
IW
Presse

Energiearmut: Jeder Vierte gibt mehr als zehn Prozent seines Einkommens für Energie aus
Wegen des Krieges in der Ukraine steigen die Energiepreise rasant – eine enorme Belastung für deutsche Haushalte. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass immer mehr Menschen von Energiearmut bedroht sind – auch die Mittelschicht.
IW

Verbrennerdebatte: Fünf Fakten zu synthetischen Kraftstoffen
Ab 2035 sollen Neuwagen EU-weit emissionsfrei sein, auf diese Formulierung einigten sich die Mitgliedsstaaten letzte Nacht. Damit könnten Verbrenner, die synthetische Kraftstoffe tanken, weiterhin erlaubt sein – sofern ein Kompromiss mit dem EU-Parlament ausgehandelt wird, das bisher auf Verbrennungsmotoren ab 2035 komplett verzichten will. Welchen Stellenwert können sogenannte E-Fuels für Wirtschaft und Klimaschutz haben?
IW

Fachkräftemangel: An Flughäfen fehlen 7.200 Beschäftigte
Seitdem die Deutschen wieder in den Urlaub fliegen können, müssen sie an Flughäfen lange warten, hunderte Flüge wurden bereits komplett gestrichen. Grund dafür ist Personalmangel: Seit der Corona-Pandemie ging die Beschäftigung beim Luft- und Bodenpersonal um rund 7.200 Fachkräfte zurück, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
IW
In den Medien

Konzertierte Aktion: „Es ist einen Versuch wert”
Wir befinden uns in einer sehr herausfordernden Situation, sagt IW-Wissenschaftsleiter Hans-Peter Klös im Interview mit dem ZDF zu der von Bundeskanzler Olaf Scholz initiierten Konzertierten Aktion. Insofern sei es gut, dass miteinander gesprochen werde.
IW

Das Comeback der Demografie: Warum Immobilieninvestoren gerade jetzt auf demografische Trends schauen sollten
Das Thema Demografie war bei vielen Immobilienexperten etwas ins Hintertreffen geraten. Plötzlich wird unter Wissenschaftlern und anderen Experten wieder darüber diskutiert, wie sich die Bevölkerung in Deutschland entwickelt. IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Podcast-Moderator Hauke Wagner gehen den Fragen auf den Grund, warum das Thema in Fachkreisen wieder ein Comback feiert.
IW
iwd

Auf dem Weg zur digitalen Ausbildung
Schon seit Längerem zeigt der Trend in Richtung digitale Fertigung – auch in der Metall- und Elektro-Industrie. Weil entsprechende Kompetenzen für Fachkräfte immer wichtiger werden, haben bereits viele M+E-Unternehmen reagiert und ihre Ausbildungspraxis ...
iwd

Kreativer Küchenmeister
Als Koch und Patissier mit eigenem Café will Leon de Kok sich eigentlich auf die kulinarische Seite konzentrieren. Doch inmitten einer Pandemie und angesichts akuten Personalmangels ist es gar nicht so einfach, ein perfekter Gastgeber zu sein.
iwd

Der Fachkräftemangel ist plötzlich Realität
Ob im Gesundheitswesen, in der Gastronomie, an Flughäfen oder bei Airlines, im Handwerk oder in der Metall- und Elektro-Industrie: Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist mittlerweile allgegenwärtig. Dennoch gibt es bislang kein Gesamtkonzept der Politik, um dem ...
iwd
Interaktive Grafiken

Die aktuelle Situation der Immobilienunternehmen
Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den beiden klassischen Fragen zur Lage und den Aussichten des eigenen Unternehmens, werden auch Fragen zu den Preis- und Mietentwicklungen, ...
IW

ZIA-IW-Immobilienindex (ISI): Ergebnisse Sonderumfrage 2. Quartal 2022
Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den jedes Quartal erhobenen Standardfragen, wird zudem bei jeder Befragungsrunde eine Sonderfrage gestellt, um das Meinungsbild der ...
IW

Wie Immobilienunternehmen die Konjunktur bewerten
Die Unternehmen der Immobilienbranche geben vierteljährlich Auskunft über ihre Geschäftslage und Erwartungen. Der Zahlenwert ergibt sich aus dem Anteil der positiven Antworten abzüglich der negativen Antworten. Die Antworten werden nach Unternehmensgröße ...
IW
Aus dem IW

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas stellt Buch vor
»Mehr Fortschritt wagen«? Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition, lautet der Titel des von IW-Hauptstadtbüroleiter Knut Bergmann herausgegebenen Buches, das den politischen Perspektiven der 20. Legislaturperiode gewidmet ist.
IW
Über das Institut

Institut
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist ein privates Wirtschaftsforschungsinstitut, das sich für eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung einsetzt. Unsere Aufgabe ist es, das Verständnis wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge zu verbessern.
Unsere Tochterunternehmen
Dienstleister für Kommunikation und PR
Die IW Medien GmbH bietet Kommunikations- und PR-Dienstleistungen. Für Partner und Kunden aus Wirtschaft und Verbänden entwickeln unsere Journalisten, PR-Berater, Designer und Online-Spezialisten innovative Lösungen.
Dienstleister für Auftragsforschung und Beratung
Auftragsforschung und Beratung. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis entwickeln die Forscher der IW Consult strategische Lösungen für Unternehmen, Regionen, Verbände, Ministerien und Stiftungen.
Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen
Die IW JUNIOR gGmbH ist unser Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen. Schülerprojekte vermitteln der jungen Generation wirtschaftliches Wissen und machen für sie die Chancen einer beruflichen Selbstständigkeit erlebbar.
Transformations- und Personalberatung
Die 3k personalberatung GmbH (3k Transformation) bietet seit 20 Jahren geballte Erfahrung zum Thema Transformation & Verhaltensänderung für Unternehmen. Wir wissen, dass Veränderungen eine Verhaltensänderung auf Organisations- und Team-Ebene bedürfen und entwickeln für Sie die richtige Strategie.
Interdisziplinäre Weiterbildung für Führungskräfte, Teams und junge Menschen
Die IW Akademie bietet wissenschaftlich fundierte und interdisziplinäre Weiterbildung in Zeiten des Wandels.