Bitte wechseln Sie zu einem modernen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge), um in den Genuss des besten Nutzererlebnisses zu kommen.

Ukraine-Krieg: Große Mehrheit unterstützt Russland-Sanktionen
71 Prozent der Deutschen stehen hinter den Sanktionen gegen Russland – und das, obwohl eine Mehrheit der Ansicht ist, die Sanktionen schaden Deutschland stärker als Russland. Das zeigt eine neue repräsentative Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Mit Ausnahme der AfD befürworten die Anhänger aller im Bundestag vertretenen Parteien die Politik ...
IW

Solidarische Sanktionsmehrheit
Noch immer stehen 71 Prozent der Deutschen hinter den Sanktionen gegen Russland – und das obwohl knapp zwei Drittel dieser Sanktionsbefürworter denken, die Sanktionen schadeten primär Deutschland.
IW
Presse

Rezession: Hohe Preise fordern ihren Tribut
Deutschland schlittert in die Rezession. Das zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Selbst wenn es gut läuft, wächst die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) nur um ¼ Prozent. Hoffnungsschimmer bleiben wenige.
IW

Bedingungsloses Grundeinkommen: Irreführende Argumente und verkürzte Debatten
Die Mehrheit der Deutschen seien für das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) – zumindest, wenn es nach einer neuen Umfrage geht. Was dabei übersehen wird: Die Fragen wurden recht eindimensional gestellt. Und: Die Utopie ist ungerecht auf vielen Ebenen.
IW

Türkei-Wahlen: Der kranke Mann vom Bosporus
Als Erdoğan vor 20 Jahren an die Macht kam, war die Türkei eine aufstrebende Wirtschaftsmacht und stand für viele schon mit einem Bein in der EU. Diese Hoffnungen wurden enttäuscht: Die Türkei erlebt wirtschaftlich höchst turbulente Zeiten. Die kommenden Wahlen entscheiden, wie es mit dem Land weitergeht.
IW
In den Medien

"Der Immobilienmarkt ist in einer Schockstarre"
Die Preise für Wohnungen und Häuser gehen vielerorts nach unten. IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer erklärt im Podcast "Die Stunde Null", ob jetzt Zeit ist einzusteigen.
IW

Frankfurter Debatten Livestream: Die Realität der Klassengesellschaft
Leben wir in Deutschland immer noch in einer Klassengesellschaft? Über diese Frage streiten IW-Direktor Michael Hüther, Sighard Neckel und zwei Gesellschaftsforscher, die zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen sind.
IW
iwd

Luxus kennt keine Krise
Während viele Menschen aktuell den Gürtel aufgrund der hohen Inflation enger schnallen müssen, haben Marken wie Louis Vuitton oder Chanel wenig Grund zur Sorge. Der Luxusindustrie können der Krieg in der Ukraine und Teuerungsraten bisher nichts anhaben. Im ...
iwd

Mit smarter Technik das Klima schützen
Ob zu Hause, auf dem Acker, in der Produktionshalle oder im Büro: In fast allen Lebensbereichen können smarte Geräte und Anwendungen für effizientere und klimaschonende Abläufe sorgen. Allerdings muss dafür auch die digitale Infrastruktur vorhanden sein.
iwd

Camping: Reisen auf Rädern bleibt beliebt
Zum neunten Mal in Folge hat die deutsche Freizeitfahrzeugindustrie ein Wachstumsjahr hingelegt. Doch Lieferkettenprobleme haben das Umsatzplus gebremst. Weil sie auf ein neues Reisemobil teils lange warten müssen, haben die Camper einen neuen Trend gesetzt.
iwd
Interaktive Grafiken

Wie lange arbeiten Sie im Vergleich?
25, 35, 45 Stunden pro Woche? Unsere interaktive Grafik zeigt an, wer in Deutschland wie viel arbeitet – nach Geschlecht, Bildung, Familienstand und Einkommen.
IW

ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Ergebnisse Sonderumfrage 1. Quartal 2023
Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den jedes Quartal erhobenen Standardfragen, wird zudem bei jeder Befragungsrunde eine Sonderfrage gestellt, um das Meinungsbild der ...
IW

Wie Immobilienunternehmen die Konjunktur bewerten
Die Unternehmen der Immobilienbranche geben vierteljährlich Auskunft über ihre Geschäftslage und Erwartungen. Der Zahlenwert ergibt sich aus dem Anteil der positiven Antworten abzüglich der negativen Antworten. Die Antworten werden nach Unternehmensgröße ...
IW
Aus dem IW

31. Finanzmarkt Round-Table: Der neue Standortwettbewerb und seine Auswirkung auf die Finanzmärkte
Michael Hüther eröffnete am 15. Mai den 31. Finanzmarkt Round-Table, der vom IW, der DekaBank und der Börsen-Zeitung veranstaltet wird. Das Thema: „Der neue Standortwettbewerb und seine Auswirkungen auf die Finanzmärkte“.
IW
Über das Institut

Institut
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist ein privates Wirtschaftsforschungsinstitut, das sich für eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung einsetzt. Unsere Aufgabe ist es, das Verständnis wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge zu verbessern.
Unsere Tochterunternehmen
Dienstleister für Kommunikation und PR
Die IW Medien GmbH bietet Kommunikations- und PR-Dienstleistungen. Für Partner und Kunden aus Wirtschaft und Verbänden entwickeln unsere Journalisten, PR-Berater, Designer und Online-Spezialisten innovative Lösungen.
Dienstleister für Auftragsforschung und Beratung
Auftragsforschung und Beratung. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis entwickeln die Forscher der IW Consult strategische Lösungen für Unternehmen, Regionen, Verbände, Ministerien und Stiftungen.
Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen
Die IW JUNIOR gGmbH ist unser Spezialist für die Ansprache junger Zielgruppen. Schülerprojekte vermitteln der jungen Generation wirtschaftliches Wissen und machen für sie die Chancen einer beruflichen Selbstständigkeit erlebbar.
Transformations- und Personalberatung
Die 3k personalberatung GmbH (3k Transformation) bietet seit 20 Jahren geballte Erfahrung zum Thema Transformation & Verhaltensänderung für Unternehmen. Wir wissen, dass Veränderungen eine Verhaltensänderung auf Organisations- und Team-Ebene bedürfen und entwickeln für Sie die richtige Strategie.
Interdisziplinäre Weiterbildung für Führungskräfte, Teams und junge Menschen
Die IW Akademie bietet wissenschaftlich fundierte und interdisziplinäre Weiterbildung in Zeiten des Wandels.