Das Team der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts der deutschen Wirtschaft vermittelt die richtigen Ansprechpartner.
Teamleiterin Öffentlichkeitsarbeit
Tel0221 4981 517
Mailpresse@iwkoeln.de
Redakteur
Tel0221 4981 531
Tel0221 4981 560
Ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl haben erste Parteien ihre Pläne für eine Einkommensteuerreform vorgelegt. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat berechnet, was die von SPD, Grünen und Linken geplanten Tarife für Singles, Ehepaare und Alleinerziehende bedeuten würden.
Nach langem Ringen hat sich die Bundesregierung auf das „Bürokratieentlastungsgesetz IV“ geeinigt. Das Gesetz ist kein großer Wurf: Die 22 Einzelpunkte sind eher Pünktchen – Forderungen aus der Wirtschaft werden weiterhin ignoriert.
Ob Handwerksmeisterin, Physiotherapeut oder Webseitenentwickler – ohne Selbstständige wäre das Wirtschaftsleben in Deutschland kaum denkbar. Allerdings wagen Menschen mit Behinderung diesen Schritt deutlich seltener als Menschen ohne Behinderung.
Zukunftsängste und zurück ins Elternhaus anstatt Party, Auslandssemester, Praktikum: Viele Studierende verzweifeln am Corona-Alltag, manche brechen ab. Was heißt das für sie – und für unsere Wirtschaft? Diese und weitere Fragen beantwortet Axel Plünnecke im FAZ Podcast.
Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den jedes Quartal erhobenen Standardfragen, wird zudem bei jeder Befragungsrunde eine Sonderfrage gestellt, um das Meinungsbild der teilnehmenden Unternehmen über aktuellen Themen einzufangen.
Wenn Sie regelmäßig über spezielle Themen oder über generelle Veröffentlichungen des IWs informiert werden möchten, melden Sie sich hier an.
Falls Sie für Ihren Artikel noch die Logos des IWs oder die Bilder der verschiedenen Wissenschaftler benötigen, finden Sie sie hier.