1. Home
  2. Presse

Presse

Informationen zu Studien des Instituts für die Medien. Das Team der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts der deutschen Wirtschaft vermittelt die richtigen Ansprechpartner.

Ansprechpartner

Josephine Pabst

Josephine Pabst

Teamleiterin Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 0221 4981-437

Pressemitteilungen

Artikel lesen
Vor dem Reichstag demonstrieren Ukraine-Unterstützer im vergangenen März für schärfere Russland-Sanktionen
Matthias Diermeier / Melinda Fremerey Pressemitteilung 27. Mai 2023

Ukraine-Krieg: Große Mehrheit unterstützt Russland-Sanktionen

71 Prozent der Deutschen stehen hinter den Sanktionen gegen Russland – und das, obwohl eine Mehrheit der Ansicht ist, die Sanktionen schaden Deutschland stärker als Russland. Das zeigt eine neue repräsentative Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft ...

IW

Artikel lesen
Holger Schäfer Pressemitteilung 24. Mai 2023

Wochenarbeitszeit: Wer in Deutschland am meisten arbeitet

Deutschland hat ein demografisches Problem: In den nächsten Jahren erreichen deutlich mehr Menschen das Rentenalter als Jüngere nachrücken. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Deutschen länger arbeiten. Eine interaktive Grafik des Instituts der deutschen ...

IW

Artikel lesen
Tobias Hentze Pressemitteilung 8. April 2023

Kirchensteuer: Kirchen müssen 2027 mit elf Prozent weniger Geld auskommen

Knapp 13 Milliarden Euro nahmen katholische und evangelische Kirche im Jahr 2022 durch die Kirchensteuer ein – 200 Millionen mehr als im Vorjahr. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Doch Austritte in Rekordhöhe, ...

IW

Artikel lesen
Bankenkrise würde Deutschland in Rezession stürzen
Thomas Obst Pressemitteilung 2. April 2023

Finanzmärkte: Bankenkrise würde Deutschland in Rezession stürzen

Die Silicon Valley Bank ist insolvent, mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sind die Probleme längst in Europa angekommen. Neue Modellsimulationen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen, welche Auswirkungen eine umfassende Bankenkrise ...

IW

Mehr Pressemitteilungen

IW-Nachrichten

Artikel lesen
Hohe Preise fordern ihren Tribut
Thomas Obst IW-Nachricht 25. Mai 2023

Rezession: Hohe Preise fordern ihren Tribut

Deutschland schlittert in die Rezession. Das zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Selbst wenn es gut läuft, wächst die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) nur um ¼ Prozent. Hoffnungsschimmer bleiben wenige.

IW

Artikel lesen
Irreführende Argumente und verkürzte Debatten
Dominik Enste IW-Nachricht 24. Mai 2023

Bedingungsloses Grundeinkommen: Irreführende Argumente und verkürzte Debatten

Die Mehrheit der Deutschen seien für das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) – zumindest, wenn es nach einer neuen Umfrage geht. Was dabei übersehen wird: Die Fragen wurden recht eindimensional gestellt. Und: Die Utopie ist ungerecht auf vielen Ebenen.

IW

Artikel lesen
Michael Hüther / Andreas Fischer / Thilo Schaefer IW-Nachricht 11. Mai 2023

Industriestrompreis: Pragmatischer Vorschlag zur richtigen Zeit

Horrende Stromkosten setzen den Industriestandort Deutschland unter Druck – nicht erst seit der Energiekrise. Roberts Habecks Vorschlag einer Industriestrombremse kommt deshalb zur richtigen Zeit. Bei der Umsetzung gilt es jedoch einiges zu bedenken.

IW

Artikel lesen
Ein großer Tag für Charles, ein noch größerer für viele Royalisten: So sieht Vorfreude in London aus.
Knut Bergmann / Matthias Diermeier IW-Nachricht 5. Mai 2023

Krönung: Reich, reicher, Monarchie

Am morgigen Samstag wird Charles im zarten Alter von 74 Jahren zum König gekrönt. Wirtschaftlich können Monarchien durchaus erfolgreich sein: Unter den 20 reichsten OECD-Ländern befinden sich zehn Monarchien.

IW

Mehr IW-Nachrichten

Inhaltselement mit der ID 8615
Artikel lesen
iwd 26. Mai 2023

Luxus kennt keine Krise

Während viele Menschen aktuell den Gürtel aufgrund der hohen Inflation enger schnallen müssen, haben Marken wie Louis Vuitton oder Chanel wenig Grund zur Sorge. Der Luxusindustrie können der Krieg in der Ukraine und Teuerungsraten bisher nichts anhaben. Im ...

iwd

Artikel lesen
Mit smarter Technik das Klima schützen
iwd 25. Mai 2023

Mit smarter Technik das Klima schützen

Ob zu Hause, auf dem Acker, in der Produktionshalle oder im Büro: In fast allen Lebensbereichen können smarte Geräte und Anwendungen für effizientere und klimaschonende Abläufe sorgen. Allerdings muss dafür auch die digitale Infrastruktur vorhanden sein.

iwd

Mehr iwd-Artikel

In den Medien

Artikel lesen
Nahaufnahme eines Immobilienmaklers, der einem Mann die Schlüssel seines neuen Hauses übergibt - Wohneigentumskonzepte
Michael Voigtländer in Die Stunde Null Audio 26. Mai 2023

"Der Immobilienmarkt ist in einer Schockstarre"

Die Preise für Wohnungen und Häuser gehen vielerorts nach unten. IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer erklärt im Podcast "Die Stunde Null", ob jetzt Zeit ist einzusteigen.

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 19. Mai 2023

Arbeitszeitvolumen: „Wir leben in Zeiten einer konjunkturellen, strukturellen und demografischen Krise und die geforderte Vier-Tage-Woche würde daran nichts ändern“

Deutschland kann es sich nicht leisten, die Arbeitszeit zu verkürzen, sondern die Menschen müssten mehr arbeiten. Darin sind sich IW-Direktor Michael Hüther und Chefökonom des Handelsblatts Bert Rürup in der neuen Podcast-Folge von „Economic Challenges“ einig. ...

IW

Artikel lesen
Konjunkturperspektiven hellen sich auf
Michael Grömling in den VDI-Nachrichten Gastbeitrag 19. Mai 2023

Konjunkturampel: Konjunkturperspektiven hellen sich auf

Die Rezession des vergangenen Jahres setzt sich nicht fort. Stattdessen dominieren positive Signale, schreibt IW-Konjunkturexperte Michael Grömling in einem Gastbeitrag für die VDI-Nachrichten.

IW

Mehr Gastbeiträge und Interviews

Interaktive Grafiken

Artikel lesen
Holger Schäfer Interaktive Grafik 24. Mai 2023

Wie lange arbeiten Sie im Vergleich?

25, 35, 45 Stunden pro Woche? Unsere interaktive Grafik zeigt an, wer in Deutschland wie viel arbeitet – nach Geschlecht, Bildung, Familienstand und Einkommen.  

IW

Artikel lesen
Ergebnisse Sonderumfrage 1. Quartal 2023
Ralph Henger / Michael Voigtländer Interaktive Grafik 24. März 2023

ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Ergebnisse Sonderumfrage 1. Quartal 2023

Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den jedes Quartal erhobenen Standardfragen, wird zudem bei jeder Befragungsrunde eine Sonderfrage gestellt, um das Meinungsbild der ...

IW

Mehr interaktive Grafiken

Presseveranstaltungen

Mehr Presseveranstaltungen

Inhaltselement mit der ID 8880