1. Home
  2. Institut
  3. Personen
  4. Pekka Sagner
Pekka Sagner

Pekka Sagner

Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik

Tel: 0221 4981-881
  • Dozent an der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), der International Real Estate Business School (IREBS) und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)
  • Seit 2020 Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal
  • Seit 2018 im IW
  • Studium Internationale Wirtschaft und Entwicklung und Economics an der Universität Bayreuth und dem Beijing Institute of Technology

IW-Veröffentlichungen

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2023, Mismatch im Wohnungsmarkt, IW-Kurzbericht, Nr. 5, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Sprengler, Julia / Voigtländer, Michael, 2022, Wohnung mieten: wo es zunehmend (un)erschwinglich ist, IW-Kurzbericht, Nr. 79, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka, 2022, Wohneigentumspuzzle, IW-Kurzbericht, Nr. 17, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Hagenberg, Anna-Maria, 2021, Vier Jahre sparen für die Grunderwerbsteuer, IW-Kurzbericht, Nr. 88, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2021, Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf private Vermieter, in: IW-Trends, 48. Jg., Nr. 3, S. 45-67
Zur Studie

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2021, Wo die Teilung der Maklerprovision wirkt, IW-Kurzbericht, Nr. 29, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka, 2021, Wer wohnt wie groß?, IW-Kurzbericht, Nr. 11, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Stockhausen, Maximilian / Voigtländer, Michael, 2020, Wohnen – die neue soziale Frage?, IW-Analysen, Nr. 136, Köln
Zur Studie

Voigtländer, Michael / Sagner, Pekka, 2020, Der Zugang zu Wohneigentum wird weiter erschwert, IW-Kurzbericht, Nr. 20, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2020, Entwicklung von Löhnen und Mieten - dreigeteiltes Deutschland, IW-Kurzbericht, Nr. 4, Köln
Zur Studie

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Mieten, Modernisierungen und Mieterstruktur – Vermietergruppen in Großstädten im Vergleich
IW-Report 11/2019

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Es geht auch günstiger – Vorbild Niederlande
IW-Kurzbericht 60/2018

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
On the relevance and perspectives of commercial construction in the EU
IW-Report 32/2018

(gemeinsam mit Ralph Henger, Tilo Schumann)
Energetische Gebäudesanierung – Falsche steuerliche Anreize
IW-Kurzbericht 50/2018

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Die Zahl der Ersterwerber sinkt weiter
IW-Kurzbericht 34/2018

(gemeinsam mit Matthias Diermeier, Markos Jung)
Wirtschaftskrise bremst europäische Konvergenz
IW-Kurzbericht 30/2018

Gutachten

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2023, Neue Herausforderungen für die Wohneigentumsbildung. Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen auf Nachfrage und Erschwinglichkeit, Studie im Auftrag der Deutsche Reihenhaus AG, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2022, Wohnnebenkosten in Deutschland. Eine Analyse der zeitlichen Entwicklung und der regionalen Unterschiede, Studie im Auftrag der d.i.i. - Deutsche Invest Immobilien AG, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2022, ACCENTRO Wohneigentumsreport 2022, Gutachten im Auftrag der ACCENTRO Real Estate AG, Köln
Zur Studie

Oberst, Christian / Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2022, IW-Cube Compact Living Report 2022, Gutachten im Auftrag der Cube Real Estate GmbH, Köln
Zur Studie

Voigtländer, Michael / Sagner, Pekka, 2022, Accentro Wohnkostenreport 2022, Gutachten im Auftrag der ACCENTRO Real Estate AG, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2021, Wohnnebenkosten in Deutschland. Eine Analyse der zeitlichen Entwicklung und der regionalen Unterschiede, Studie im Auftrag der d.i.i. - Deutsche Invest Immobilien AG, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2021, Accentro Wohneigentumsreport 2021, Gutachten im Auftrag der ACCENTRO Real Estate AG, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2021, Wohneigentumspolitik in Europa, Gutachten im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Köln
Zur Studie

Voigtländer, Michael / Sagner, Pekka, 2021, Accentro Wohnkostenreport 2021, Gutachten im Auftrag der ACCENTRO Real Estate AG, Köln
Zur Studie

Ewald, Johannes / Kempermann, Hanno / Sagner, Pekka / Zink, Benita, 2021, Wohnen in Deutschland, Gutachten für den Sparda-Banken e.V., Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2021, Entwicklung der Erschwinglichkeit von Einfamilienhäusern, Gutachten im Auftrag von Schwäbisch-Hall, Köln
Zur Studie

Hilmer, Elias / Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2020, Wohnnebenkosten in Deutschland. Eine Analyse der zeitlichen Entwicklung und der regionalen Unterschiede, Gutachten im Auftrag der d.i.i. – Deutsche Invest Immobilien, Köln
Zur Studie

Kempermann, Hanno / Sagner, Pekka / Ewald, Johannes / Krause, Manuela, 2020, Wohnen in Deutschland 2020 – Unterschiede zwischen Stadt und Land, Gutachten der IW Consult im Auftrag des Verbands der Sparda-Banken e.V., Köln
Zur Studie

Voigtländer, Michael / Sagner, Pekka / Oberst, Christian, 2020, MLP Studentenwohnreport 2020, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2020, 13. Accentro Wohneigentumsreport 2020, Gutachten im Auftrag der ACCENTRO Real Estate AG, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2020, Accentro Wohnkostenreport 2020. Eine Analyse von Mieten und Wohnnutzerkosten für 401 Kreise, Gutachten im Auftrag der ACCENTRO Real Estate AG, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2019, Volkswirtschaftliche Folgen des Berliner Mietendeckels, Gutachten für die CDU Fraktion Berlin, Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2019, Deutschland steht an einem Scheideweg, Gutachten im Auftrag des Zentralen Immobilienausschuss (ZIA), Köln
Zur Studie

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2019, Einflussfaktoren bei der Begründung von selbstgenutztem Wohneigentum, Gutachten im Auftrag der Reihenhaus AG, Köln
Zur Studie

Voigtländer, Michael / Sagner, Pekka, 2019, Ökonomische Folgen des Mietpreisbooms in deutschen Großstädten, Gutachten Kurzversion, Köln
Zur Studie

Voigtländer, Michael / Sagner, Pekka, 2019, Analyse der Bildung von Wohneigentum, Gutachten für die Schwäbisch Hall AG, Köln
Zur Studie

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
WOHNKOSTENREPORT 2019, eine Analyse von Mieten und Wohnnutzerkosten für 401 Kreise
Gutachten für ACCENTRO, 2019

(gemeinsam mit Hanno Kempermann, Agnes Ricci, Thorsten Lang)
Wohnen in Deutschland 2019
Studie für den Verband der Sparda-Banken e.V., 2019

(gemeinsam mit Ralph Henger, Michael Voigtländer)
Milieuschutz in Berlin
Gutachten im Auftrag des Vereins zur Förderung von Wohneigentum in Berlin e.V. , 2019

(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Die Erschwinglichkeit von Wohnraum – Analyse für alle deutschen Kreise
Gutachten im Auftrag der Deutsche Reihenhaus AG, 2018

Externe Veröffentlichungen

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2022, Supply side effects of the Berlin rent freeze, in: International Journal of Housing Policy, https://doi.org/10.1080/19491247.2022.2059844
Zur Studie

Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2021, Wohneigentum und Vermögensbildung. Aufgaben für die Sozial- und Regionalpolitik, in: Hans-Jörg Naumer (Hrsg.), Vermögensbildungspolitik, S. 135-146, Wiesbaden
Zur Studie

Sagner, Pekka, 2021, Aus der Stahlhütte nach (n)irgendwo. Welchen Beitrag können Unternehmen zur Wohnstandortentscheidung der Alten von heute und morgen leisten?, in: Standpunkt. der IREBS Immobilienakademie, Regensburg, Ausgabe 106, 20. Oktober 2021, S. 5-8
Zur Studie

Sagner, Pekka, 2021, Analyse der Wohnsituation in Deutschland auf der Grundlage des sozio-ökonomischen Panels, in: Spars, G. (Hrsg.), 2021, Wohnungsfrage 3.0, 1. Auflage, S. 18-44
Zur Studie

Sagner, Pekka, 2020, Verbreitung von Wohneigentum in Deutschland, in: Depenheuer, Otto / Hertzsch, Eckhart / Voigtländer, Michael (Hrsg.), Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung, o. O., S. 1-19
Zur Studie

Mehr von Pekka Sagner

Studie lesen
Mismatch im Wohnungsmarkt
IW-Kurzbericht Nr. 5 25. Januar 2023

Mismatch im Wohnungsmarkt

Pekka Sagner / Michael Voigtländer

Etwa 6 Prozent der Haushalte in deutschen Großstädten leben in tendenziell zu kleinen Wohnungen, besonders häufig sind Haushalte mit Migrationshintergrund und Familien betroffen. Fast ebenso viele Haushalte leben in tendenziell zu großen Wohnungen – die Energiekrise könnte dazu beitragen, dieses Missverhältnis etwas zu reduzieren.

IW

Artikel lesen
Große Häuser, zu kleine Wohnungen? Vor allem Familien haben oft wenig Raum.
Pekka Sagner / Michael Voigtländer Pressemitteilung 25. Januar 2023

Großstädte: Jede dritte Familie wohnt in zu kleiner Wohnung

Sechs Prozent aller Mieterhaushalte in Metropolen wohnen beengt, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Vor allem Familien und Menschen mit Migrationshintergrund sind betroffen. Dabei leben in etwa genauso viele in besonders großen Wohnungen.

IW

Studie lesen
Gutachten
Neue Herausforderungen für die Wohneigentumsbildung
Gutachten 19. Januar 2023

Neue Herausforderungen für die Wohneigentumsbildung

Pekka Sagner / Michael Voigtländer

Ein Anstieg der Baukosten, die Energiekrise, eine Zinswende und eine prozyklisch agierende Wohnungspolitik stellen die Wohnungsmärkte vor große Herausforderungen.

IW

Artikel lesen
Mehr Inserate und trotzdem weniger Möglichkeiten
Pekka Sagner / Michael Voigtländer Pressemitteilung 19. Januar 2023

Immobilienmarkt: Mehr Inserate und trotzdem weniger Möglichkeiten

Die Energiekrise und eine drohende Rezession haben dem Immobilienmarkt stark zugesetzt. Auch Menschen mit hohen Einkommen können sich im Vergleich zu Anfang 2022 kaum noch Immobilien leisten, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

IW

Studie lesen
Gutachten
Analyse der zeitlichen Entwicklung und regionalen Unterschiede
Gutachten 12. Dezember 2022

Wohnnebenkosten in Deutschland 2022: Analyse der zeitlichen Entwicklung und regionalen Unterschiede

Pekka Sagner / Michael Voigtländer

Die politische und öffentliche Diskussion hat sich in den vergangenen Jahren bis zum Beginn des Krieges in der Ukraine allenfalls am Rande mit dem Thema Wohnnebenkosten beschäftigt. Das IW-Gutachten „Wohnnebenkosten in Deutschland“ bietet einen umfassenden Einblick in das Niveau und die Entwicklung der Wohnnebenkosten für Mieter und erscheint in diesem Jahr bereits zum dritten Mal.

IW

Artikel lesen
Anreize, Regulierung und Aussichten
Pekka Sagner im Deloitte Future Talk Podcast Audio 12. Oktober 2022

Wohnungsmarkt: Anreize, Regulierung und Aussichten

Stark steigenden Mietpreise, zukünftige Entwicklung bei steigenden Zinsen und soll der Staat eingreifen oder nicht? Falls ja – welche Regulierungen sind sinnvoll? Der Immobilienmarkt betrifft uns alle und die Ausgaben fürs Wohnen machen einen Grossteil unserer laufenden Kosten aus. Droht uns ein Wohnungsnotstand? Im Gespräch erläutert IW-Wohnungsmarktexperte Pekka Sagner die aktuellen Entwicklungen in Deutschland und der Schweiz.

IW

Artikel lesen
Wo wohnen immer teurer wird
Pekka Sagner / Julia Sprenger / Michael Voigtländer Pressemitteilung 30. September 2022

Mieten: Wo wohnen immer teurer wird

Dass vielerorts die Mieten steigen, ist längst bekannt. Doch können sich die Menschen tatsächlich weniger Wohnraum leisten? Für eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) haben Wissenschaftler die Miet- und Lohnentwicklung der vergangenen drei Jahre ausgewertet – in den meisten Kreisen der Republik ist Wohnen teurer geworden.

IW

Studie lesen
Gutachten
ACCENTRO Wohneigentumsreport 2022
Gutachten 29. September 2022

ACCENTRO Wohneigentumsreport 2022

Pekka Sagner / Michael Voigtländer

Der ACCENTRO Wohneigentumsreport blickt zurück auf das Transaktionsgeschehen am Wohnimmobilienmarkt in den 80 größten deutschen Städten.

IW

Studie lesen
Wohnung mieten: wo es zunehmend (un)erschwinglich ist
IW-Kurzbericht Nr. 79 29. September 2022

Wohnung mieten: wo es zunehmend (un)erschwinglich ist

Pekka Sagner / Julia Sprenger / Michael Voigtländer

Die Mieten sind in den letzten Jahren stark gestiegen, doch ebenso zogen auch die Löhne an. Erst ein Vergleich beider Entwicklungen verdeutlicht daher, wo das Wohnen noch erschwinglich ist und wie sich diese Erschwinglichkeit verändert hat. Für den Zeitraum 2018–2021 ist die Erschwinglichkeit in fast 75 Prozent der Kreise zurückgegangen – mit Blick auf die Energiekrise ein beunruhigendes Ergebnis.

IW

Artikel lesen
Wer sich wo wie viel Wohnfläche leisten kann
Pekka Sagner / Michael Voigtländer Interaktive Grafik 29. September 2022

Wer sich wo wie viel Wohnfläche leisten kann

Wie viel Wohnfläche ein Haushalt sich leisten kann, hängt vor allem von Mietpreisen und Nettolöhnen ab. Wie sich die bezahlbare Wohnfläche für Gering- und Normalverdiener seit 2018 entwickelt hat, zeigt unsere interaktive Grafik.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880