
Pekka Sagner
Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik
Tel: 0221 4981-881 Mail: sagner@iwkoeln.de- Dozent an der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), der International Real Estate Business School (IREBS) und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)
- Seit 2020 Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal
- Seit 2018 im IW
- Studium Internationale Wirtschaft und Entwicklung und Economics an der Universität Bayreuth und dem Beijing Institute of Technology
IW-Veröffentlichungen
Sagner, Pekka, 2022, Wohneigentumspuzzle, IW-Kurzbericht, Nr. 17, Köln
Zur Studie
Sagner, Pekka / Hagenberg, Anna-Maria, 2021, Vier Jahre sparen für die Grunderwerbsteuer, IW-Kurzbericht, Nr. 88, Köln
Zur Studie
Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2021, Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf private Vermieter, in: IW-Trends, 48. Jg., Nr. 3, S. 45-67
Zur Studie
Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2021, Wo die Teilung der Maklerprovision wirkt, IW-Kurzbericht, Nr. 29, Köln
Zur Studie
Sagner, Pekka, 2021, Wer wohnt wie groß?, IW-Kurzbericht, Nr. 11, Köln
Zur Studie
Sagner, Pekka / Stockhausen, Maximilian / Voigtländer, Michael, 2020, Wohnen – die neue soziale Frage?, IW-Analysen, Nr. 136, Köln
Zur Studie
Voigtländer, Michael / Sagner, Pekka, 2020, Der Zugang zu Wohneigentum wird weiter erschwert, IW-Kurzbericht, Nr. 20, Köln
Zur Studie
Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2020, Entwicklung von Löhnen und Mieten - dreigeteiltes Deutschland, IW-Kurzbericht, Nr. 4, Köln
Zur Studie
(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Mieten, Modernisierungen und Mieterstruktur – Vermietergruppen in Großstädten im Vergleich
IW-Report 11/2019
(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Es geht auch günstiger – Vorbild Niederlande
IW-Kurzbericht 60/2018
(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
On the relevance and perspectives of commercial construction in the EU
IW-Report 32/2018
(gemeinsam mit Ralph Henger, Tilo Schumann)
Energetische Gebäudesanierung – Falsche steuerliche Anreize
IW-Kurzbericht 50/2018
(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Die Zahl der Ersterwerber sinkt weiter
IW-Kurzbericht 34/2018
(gemeinsam mit Matthias Diermeier, Markos Jung)
Wirtschaftskrise bremst europäische Konvergenz
IW-Kurzbericht 30/2018
Gutachten
Voigtländer, Michael / Sagner, Pekka, 2022, Accentro Wohnkostenreport 2022, Gutachten im Auftrag der ACCENTRO Real Estate AG, Köln
Zur Studie
Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2021, Eine Analyse der zeitlichen Entwicklung und der regionalen Unterschiede, Studie im Auftrag der d.i.i. - Deutsche Invest Immobilien AG, Köln
Zur Studie
Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2021, Accentro Wohneigentumsreport 2021, Gutachten im Auftrag der ACCENTRO Real Estate AG, Köln
Zur Studie
Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2021, Wohneigentumspolitik in Europa, Gutachten im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Köln
Zur Studie
Voigtländer, Michael / Sagner, Pekka, 2021, Accentro Wohnkostenreport 2021, Gutachten im Auftrag der ACCENTRO Real Estate AG, Köln
Zur Studie
Ewald, Johannes / Kempermann, Hanno / Sagner, Pekka / Zink, Benita, 2021, Wohnen in Deutschland, Gutachten für den Sparda-Banken e.V., Köln
Zur Studie
Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2021, Entwicklung der Erschwinglichkeit von Einfamilienhäusern, Gutachten im Auftrag von Schwäbisch-Hall, Köln
Zur Studie
Hilmer, Elias / Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2020, Wohnnebenkosten in Deutschland. Eine Analyse der zeitlichen Entwicklung und der regionalen Unterschiede, Gutachten im Auftrag der d.i.i. – Deutsche Invest Immobilien, Köln
Zur Studie
Kempermann, Hanno / Sagner, Pekka / Ewald, Johannes / Krause, Manuela, 2020, Wohnen in Deutschland 2020 – Unterschiede zwischen Stadt und Land, Gutachten der IW Consult im Auftrag des Verbands der Sparda-Banken e.V., Köln
Zur Studie
Voigtländer, Michael / Sagner, Pekka / Oberst, Christian, 2020, MLP Studentenwohnreport 2020, Köln
Zur Studie
Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2020, 13. Accentro Wohneigentumsreport 2020, Gutachten im Auftrag der ACCENTRO Real Estate AG, Köln
Zur Studie
Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2020, Accentro Wohnkostenreport 2020. Eine Analyse von Mieten und Wohnnutzerkosten für 401 Kreise, Gutachten im Auftrag der ACCENTRO Real Estate AG, Köln
Zur Studie
Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2019, Volkswirtschaftliche Folgen des Berliner Mietendeckels, Gutachten für die CDU Fraktion Berlin, Köln
Zur Studie
Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2019, Deutschland steht an einem Scheideweg, Gutachten im Auftrag des Zentralen Immobilienausschuss (ZIA), Köln
Zur Studie
Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2019, Einflussfaktoren bei der Begründung von selbstgenutztem Wohneigentum, Gutachten im Auftrag der Reihenhaus AG, Köln
Zur Studie
Voigtländer, Michael / Sagner, Pekka, 2019, Ökonomische Folgen des Mietpreisbooms in deutschen Großstädten, Gutachten Kurzversion, Köln
Zur Studie
Voigtländer, Michael / Sagner, Pekka, 2019, Analyse der Bildung von Wohneigentum, Gutachten für die Schwäbisch Hall AG, Köln
Zur Studie
(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
WOHNKOSTENREPORT 2019, eine Analyse von Mieten und Wohnnutzerkosten für 401 Kreise
Gutachten für ACCENTRO, 2019
(gemeinsam mit Hanno Kempermann, Agnes Ricci, Thorsten Lang)
Wohnen in Deutschland 2019
Studie für den Verband der Sparda-Banken e.V., 2019
(gemeinsam mit Ralph Henger, Michael Voigtländer)
Milieuschutz in Berlin
Gutachten im Auftrag des Vereins zur Förderung von Wohneigentum in Berlin e.V. , 2019
(gemeinsam mit Michael Voigtländer)
Die Erschwinglichkeit von Wohnraum – Analyse für alle deutschen Kreise
Gutachten im Auftrag der Deutsche Reihenhaus AG, 2018
Externe Veröffentlichungen
Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2022, Supply side effects of the Berlin rent freeze, in: International Journal of Housing Policy, https://doi.org/10.1080/19491247.2022.2059844
Zur Studie
Sagner, Pekka / Voigtländer, Michael, 2021, Wohneigentum und Vermögensbildung. Aufgaben für die Sozial- und Regionalpolitik, in: Hans-Jörg Naumer (Hrsg.), Vermögensbildungspolitik, S. 135-146, Wiesbaden
Zur Studie
Sagner, Pekka, 2021, Aus der Stahlhütte nach (n)irgendwo. Welchen Beitrag können Unternehmen zur Wohnstandortentscheidung der Alten von heute und morgen leisten?, in: Standpunkt. der IREBS Immobilienakademie, Regensburg, Ausgabe 106, 20. Oktober 2021, S. 5-8
Zur Studie
Sagner, Pekka, 2021, Analyse der Wohnsituation in Deutschland auf der Grundlage des sozio-ökonomischen Panels, in: Spars, G. (Hrsg.), 2021, Wohnungsfrage 3.0, 1. Auflage, S. 18-44
Zur Studie
Sagner, Pekka, 2020, Verbreitung von Wohneigentum in Deutschland, in: Depenheuer, Otto / Hertzsch, Eckhart / Voigtländer, Michael (Hrsg.), Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung, o. O., S. 1-19
Zur Studie
Mehr von Pekka Sagner

Accentro Wohnkostenreport 2022
Die hohe Nachfrage nach Wohneigentum hat sich auch im Jahr 2021 fortgesetzt. Das zeigt die siebte Auflage des ACCENTRO Wohnkostenreports, in der die Kosten eines selbstnutzenden Wohneigentümers mit denen eines Mieters verglichen werden.
IW

Supply side effects of the Berlin rent freeze
On 23 February 2020, the Berlin Senate introduced the Berlin rent freeze (‘Mietendeckel’). The law was repealed on 25 March 2021. The Berlin rent freeze was an unprecedented market intervention in the German housing market.
IW

Immobilien für eine alternde Gesellschaft
Dezentrale Arbeits- und Wohnformen fördern die regionale Entwicklung. Warum Innovationshubs für Ältere sinnvoll wären, erklärt IW-Immobilienexperte Pekka Sagner in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift Immobilien-Wirtschaft.
IW

Wohneigentumspuzzle
Die Preise für Wohneigentum steigen und steigen, die Wohneigentumsquote stagniert, ist bei jüngeren Haushalten sogar rückläufig, wie passt das zusammen? Sind es nur noch die Immobilienunternehmen, die in Wohnungen investieren?
IW

Gesetzgeber muss Immobilienkäufer stärker entlasten
Seit einem Jahr teilen sich Immobilienverkäufer und -käufer die Maklercourtage je zur Hälfte. Während einige Käufer sich über die Entlastung freuen, bleibt in anderen Regionen der erhoffte Effekt aus. Das Bestellerprinzip könnte Abhilfe schaffen und mehr Menschen zu Wohneigentum verhelfen.
IW

Wohnnebenkosten in Deutschland: Eine Analyse der zeitlichen Entwicklung und der regionalen Unterschiede
Das IW-Gutachten „Wohnnebenkosten in Deutschland“ bietet einen umfassenden Einblick in das Niveau und die Entwicklung der Wohnnebenkosten für Mieter.
IW

Wie lange man in Deutschlands Regionen für die Grunderwerbsteuer sparen muss
Beim Kauf einer Immobilie fällt in Deutschlands Regionen ein unterschiedlicher Satz an Grunderwerbsteuer an. Wie lange man wo dafür sparen muss, zeigt unsere interaktive Karte.
IW

Vier Jahre sparen für die Grunderwerbsteuer
Beim Immobilienkauf muss allein für die Grunderwerbsteuer im Durchschnitt vier Jahre lang gespart werden. Am längsten müssen Berlinerinnen und Berliner sparen – bis zu elf Jahre.
IW

Wohneigentum und Vermögensbildung: Aufgaben für die Sozial- und Regionalpolitik
Die Wohnungspolitik steht in der Praxis auf drei Säulen: erstens der sozialen Absicherung des Wohnens, zweitens der Sicherung günstiger Angebots- und Nutzungsbedingungen und drittens der Wohneigentumspolitik. Die soziale Absicherung des Wohnens wird mit Instrumenten wie dem Wohngeld oder der sozialen Wohnraumförderung (Sozialwohnungen) umgesetzt.
IW

Aus der Stahlhütte nach (n)irgendwo: Welchen Beitrag können Unternehmen zur Wohnstandortentscheidung der Alten von heute und morgen leisten?
Wir alle wohnen – Unternehmen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Und dabei sei, zumindest zunächst, sogar von Immobilienunternehmen abgesehen. Menschen zieht es dorthin, wo es Arbeit gibt, und Unternehmen brauchen Arbeitskraft dort, wo sie sind. Unternehmen bestimmen also wo wir wohnen und – über die Höhe des Lohns – zu einem gewissen Teil auch wie wir wohnen oder zumindest wohnen könnten.
IW