1. Home
  2. Studien
  3. IW-Wohnindex: Mietpreissteigerungen setzten sich fort, Kaufpreise stabiler
Pekka Sagner / Michael Voigtländer IW-Report Nr. 26 16. Mai 2024 IW-Wohnindex: Mietpreissteigerungen setzten sich fort, Kaufpreise stabiler

Der vorliegende IW-Wohnindex untersucht die Entwicklung der Kauf- und Mietpreise für Wohnimmobilien in Deutschland. Der Kurzreport erscheint vierteljährlich.

PDF herunterladen
Mietpreissteigerungen setzten sich fort, Kaufpreise stabiler
Pekka Sagner / Michael Voigtländer IW-Report Nr. 26 16. Mai 2024

IW-Wohnindex: Mietpreissteigerungen setzten sich fort, Kaufpreise stabiler

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der vorliegende IW-Wohnindex untersucht die Entwicklung der Kauf- und Mietpreise für Wohnimmobilien in Deutschland. Der Kurzreport erscheint vierteljährlich.

Auf der Basis von mehreren Millionen Wohnimmobilieninseraten werden Ergebnisse eines hedonischen Preisindex veröffentlicht, nähere Informationen zur Methodik finden sich im Anhang. Der Report fokussiert sich regelmäßig auf die allgemeinen Preisentwicklungen für den Kauf- und Mietmarkt sowie regionale Auswertungen nach Regionstypen und für die größten deutschen Städte. In einem weiteren Kapitel wird die Preisentwicklung für Wohnimmobilien vor dem Hintergrund ausgewählter Sonderthemen näher beleuchtet. Während der Kernteil der Studie sich auf die Darlegung der Ergebnisse konzentriert, rundet das letzte Kapitel die Studie durch eine immobilienökonomische und wohnungspolitische Einordnung ab.

Als Sonderthema wird in dieser vorliegenden Veröffentlichung die Entwicklung der Mieten und Kaufpreise für verschiedene Wohnungsgrößen näher betrachtet. Schließlich ist davon auszugehen, dass sich die Nachfrage aufgrund sozio-demografischer Veränderungen zwischen den Wohnungsgrößen differenziert.

Kaufpreise:

  • Stagnation im 1. Quartal 2024.
  • IW-Wohnindex zeigt unveränderte Werte für Eigentumswohnungen (ETW) und margina-len Preisrückgang von 0,1% bei Ein- und Zweifamilienhäusern (EZFH) im Vergleich zum Vorquartal.
  • Weiterhin Preisrückgänge von 3,6% für ETW und 4,0% für EZFH im Vergleich zum Vorjahr.

Mietpreise:

  • Starkes Ansteigen im historischen Vergleich.
  • Inserierte Neuvertragsmieten um 5,3% im Vergleich zum Vorjahresquartal gestiegen.
  • Deutliche Dynamik mit Anstieg von 1,5% im Vergleich zum Vorquartal.
  • Mögliche weitere Verschärfung der Knappheiten am Mietwohnungsmarkt.

Regionale Unterschiede:

  • Erholung der Kaufpreise außerhalb der Top-7-Städte.
  • Moderater Anstieg der inserierten Kaufpreise in anderweitigen Großstädten und ländli-chen Kreisen.
  • Über alle Regionstypen hinweg starker Anstieg bei den Mieten, besonders in größten Städten und deren Umland.
  • In Berlin mit stärkster Dynamik: 6,0% Anstieg im Vergleich zum Vorquartal.

Entwicklungen in den 10 größten Städten:

  • Weitere Abwärtsdynamik bei Kaufpreisen in hochpreisigen Standorten wie München (2,4% Rückgang).
  • Moderater Kaufpreisanstieg oder Stagnation in mittelpreisigen Städten.
  • Sonderthema: Preisentwicklungen für verschiedene Wohnungstypen

Einflussfaktoren:

  • Starke Zuzüge nach Deutschland und vor allem in Ballungszentren.
  • Kleine Haushalte dominieren die Wohnungsnachfrage.
  • Mögliche Differenzierung der Preise je nach Wohnraumzahl erwartet.

Differenzierte Entwicklung:

  • Kaufpreise haben sich synchron entwickelt.
  • Differenzierte Entwicklung bei Mietpreisen nach Anzahl der Wohnräume.
  • Stärkerer Mietpreisanstieg bei 1-Zimmer-Wohnungen.
PDF herunterladen
Mietpreissteigerungen setzten sich fort, Kaufpreise stabiler
Pekka Sagner / Michael Voigtländer IW-Report Nr. 26 16. Mai 2024

IW-Wohnindex: Mietpreissteigerungen setzten sich fort, Kaufpreise stabiler

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Verlassener Einkaufswagen mit Lebensmitteln.
Ralph Henger / Christoph Schröder / Jan Wendt / Hendrik Böhmer / Fabian Gruben Pressemitteilung 26. Juli 2024

Preisindex: In München lebt es sich am teuersten

Münchener zahlen für ihre Lebenshaltungskosten rund 25 Prozent mehr als der Bundesschnitt, auch im Umland ist das Leben teuer. Im sächsischen Vogtlandkreis hingegen wohnt man besonders günstig, wie der neue regionale Preisindex des Instituts der deutschen ...

IW

Artikel lesen
Ralph Henger/ Rupert Kawka* / Christoph Schröder/ Jan Wendt / Hendrik Böhmer / Fabian Gruben IW-Kurzbericht Nr. 46 26. Juli 2024

Regionale Preisniveaus: Wo es sich am günstigsten und wo am teuersten lebt

In Deutschland bestehen große regionale Preisunterschiede. Ein für den privaten Verbrauch repräsentativer Warenkorb kostet in München fast ein Viertel mehr als im Bundesdurchschnitt. Bis zu 10 Prozent unter dem Durchschnitt liegen dagegen die ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880