Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit - so oder so ähnlich urteilen Politiker und Medien über die Situation am deutschen Wohnungsmarkt. IW-Immobilienexperte Pekka Sagner beleuchtet in seinem Beitrag in "Wohnungsfrage 3.0" die Wohnsituation vor dem Hintergrund sozialer Entwicklungen.
Analyse der Wohnsituation in Deutschland auf der Grundlage des sozio-ökonomischen Panels
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit - so oder so ähnlich urteilen Politiker und Medien über die Situation am deutschen Wohnungsmarkt. IW-Immobilienexperte Pekka Sagner beleuchtet in seinem Beitrag in "Wohnungsfrage 3.0" die Wohnsituation vor dem Hintergrund sozialer Entwicklungen.
In der Tat ist der Wohnungsmarkt mit teilweise entgegengesetzten und großen Herausforderungen konfrontiert. Während in Wachstumsregionen die Nachfrage nach Wohnraum hoch ist und die Preise scheinbar unaufhaltsam ansteigen, gilt es zugleich nicht nur in Schrumpfungsregionen, die Wohnungspolitik an den demografischen Wandel anzupassen.
Das Kapitel von IW-Immobilienexperte Pekka Sagner skizziert die Wohnsituation in Deutschland vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen, die verschiedene Teilnehmer am Wohnungsmarkt unterschiedlich stark treffen. Dabei wird insbesondere zwischen selbstnutzenden Wohneigentümern und Mietern unterschieden. Diese beiden Wohnformen teilen nicht nur die Bevölkerung in zwei etwa gleich große Gruppen, diese Gruppen waren und sind auch sehr unterschiedlich von den Herausforderungen betroffen, die eine angespannte Wohnungsmarktsituation mit sich bringt. Während in Wachstumsregionen die Nachfrage nach Wohnraum hoch ist und die Preise scheinbar unaufhaltsam ansteigen, gilt es zugleich nicht nur in Schrumpfungsregionen, die Wohnungspolitik an den demografischen Wandel anzupassen.
Hier geht es zur Verlagsseite.

Wo wohnen in Deutschland noch erschwinglich ist
Wie viel kostet Wohnen in Deutschland? Wo ist der Quadratmeterpreis noch günstig und wie viele Quadratmeter kann man sich mit 388.000 Euro in den Großstädten leisten? All das besprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner in der ...
IW
Krise am Immobilienmarkt: Baugenehmigung für Wohnungen brechen im März um 30 Prozent ein
Die Gründe für den Einbruch der Baugenehmigungen sind steigende Zinsen, steigende Kosten für Baumaterialien und der Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft. Im Interview mit n-tv bewertet IW-Immobilienexperte Pekka Sagner die Situation und gibt Lösungen auf, wie ...
IW