1. Home
  2. Studien
  3. Wohnen – die neue soziale Frage?
Pekka Sagner / Maximilian Stockhausen / Michael Voigtländer IW-Analyse Nr. 136 21. Juli 2020 Wohnen – die neue soziale Frage?

Die 2010er Jahre waren durch einen starken Anstieg der Mieten und der Kaufpreise gerade in den Ballungsraumen gekennzeichnet. Hieraus wird teilweise abgeleitet, dass Wohnen „die soziale Frage unserer Zeit” sei.

PDF herunterladen
Wohnen – die neue soziale Frage?
Pekka Sagner / Maximilian Stockhausen / Michael Voigtländer IW-Analyse Nr. 136 21. Juli 2020

Wohnen – die neue soziale Frage?

IW-Analyse

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die 2010er Jahre waren durch einen starken Anstieg der Mieten und der Kaufpreise gerade in den Ballungsraumen gekennzeichnet. Hieraus wird teilweise abgeleitet, dass Wohnen „die soziale Frage unserer Zeit” sei.

In dieser Analyse wird auf der Grundlage des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) die Entwicklung der Wohnkostenbelastung im Langs- und Querschnitt analysiert. Außerdem wird die historische Bedeutung der sozialen Frage erläutert. Insgesamt zeigt sich, dass die starke Arbeitsmarktentwicklung in Kombination mit einer Reduktion der Wohnflachen die Wohnkostenbelastung bei vielen Haushalten konstant gehalten hat. Nur bei wenigen Haushalten gibt es tatsachlich einen merklichen Anstieg der Belastung, jedoch bei gleichzeitig gestiegener Zufriedenheit mit der Wohnsituation. Auch wenn Wohnen damit nicht als die soziale Frage unserer Zeit bezeichnet werden kann, brauchen doch zahlreiche Haushalte Unterstützung. Insbesondere aufgrund der virusbedingten Wirtschaftskrise im Jahr 2020 durfte deren Zahl noch steigen. Die dafür zur Verfugung stehenden Instrumente wie das Wohngeld und Sozialwohnungen sollten gestärkt werden, aber gerade bei Sozialwohnungen sollte darauf geachtet werden, die soziale Treffsicherheit zu verbessern.

Inhaltselement mit der ID 7696
PDF herunterladen
Wohnen – die neue soziale Frage?
Pekka Sagner / Maximilian Stockhausen / Michael Voigtländer IW-Analyse Nr. 136 21. Juli 2020

Pekka Sagner / Maximilian Stockhausen / Michael Voigtländer: Wohnen – die neue soziale Frage?

IW-Analyse

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Qualitätskriterien für Einzelhandelsgutachten
Michael Voigtländer Veranstaltung 28. März 2023

gif-Roadshow: Qualitätskriterien für Einzelhandelsgutachten

Diese gif-Roadshow wird mit weiteren Terminen an unterschiedlichen Veranstaltungsorten fortgesetzt, wobei auch die Zusammensetzung der Referenten und die Vortragsinhalte leicht variieren.

IW

Artikel lesen
Michael Voigtländer IW-Nachricht 24. März 2023

Wohnimmobilien: Preisrückgänge werden moderat bleiben

Nach Daten des Statistischen Bundesamtes sind die Preise für Wohnimmobilien im vierten Quartal 2022 um 3,6 Prozent gesunken – der erste Preisrückgang seit 2010. Der Rückgang markiert einen Wendepunkt in der Wohnungsmarktentwicklung, ein plötzlicher und starker ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880