1. Home
  2. Studien
  3. Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf private Vermieter
Pekka Sagner / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 3 20. August 2021 Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf private Vermieter

Die Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf den Berliner Wohnungsmarkt waren enorm. Das Angebot an Mietwohnungen ist während seines Bestehens um gut die Hälfte eingebrochen. Bisher ist wenig über die Folgen für die privaten Vermieter in Berlin bekannt.

PDF herunterladen
Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf private Vermieter
Pekka Sagner / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 3 20. August 2021

Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf private Vermieter

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf den Berliner Wohnungsmarkt waren enorm. Das Angebot an Mietwohnungen ist während seines Bestehens um gut die Hälfte eingebrochen. Bisher ist wenig über die Folgen für die privaten Vermieter in Berlin bekannt.

Die vorliegende Studie präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage vom Frühsommer 2021 unter privaten Vermietern in Berlin hinsichtlich der Auswirkungen des Mietendeckels auf deren Vermietungsaktivitäten. Dabei wurden zum einen Vermieter im Rahmen eines Online-Panels befragt, zum anderen fand eine Erhebung in Kooperation mit Haus & Grund Berlin statt. Während der Geltungsdauer des mittlerweile vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärten Mietendeckels verringerte sich die durchschnittliche Miete je Quadratmeter Wohnfläche in den von privaten Vermietern vermieteten Wohnungen um 6 Prozent. Die Rückgänge in den Mieteinnahmen führten bei 4 Prozent der befragten Vermieter zu Kreditausfällen, weitere 15 Prozent verzeichneten starke finanzielle Einschränkungen. Ein Fünftel der Befragten berichtete von negativen Vermögenseffekten aufgrund von Verlusten aus der Vermietung und knapp 60 Prozent gaben an, dass die Regulierung sich negativ auf die Bereitschaft zu großen Investitionen in deren Wohnungsbestände auswirkte. Zudem zeigt die Untersuchung, dass die Vermieter während der Wirksamkeit des Mietendeckels vermehrt private Kontakte anstatt Online-Inserate nutzten, um neue Mieter zu finden.

Inhaltselement mit der ID 9842
PDF herunterladen
Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf private Vermieter
Pekka Sagner / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 3 20. August 2021

Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf private Vermieter

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
6 Fragen zum Immobilienmarkt 2025
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 2. Januar 2025

6 Fragen zum Immobilienmarkt 2025

Das Jahr 2024 war kein einfaches Jahr für die Immobilienwirtschaft, das Transaktionsgeschehen war immer noch eingeschränkt, die Immobilienpreise erholten sich nur langsam. Über die Einschätzungen für 2025 sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und ...

IW

Artikel lesen
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 26. Dezember 2024

Einzelhandelsimmobilien: Der Abgesang kommt zu früh

Der Einzelhandelsimmobilienmarkt stand lange unter Druck. Schließlich gingen immer mehr Marktanteile in den Onlinehandel, dazu kam der Zinsschock und die konjunkturelle Schwäche. Doch tatsächlich sind die Perspektiven besser als viele denken. Darüber sprechen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880