Der Selbstnutzerkostenansatz erlaubt einen Vergleich der Mietkosten und der regelmäßig anfallenden Kosten, die ein Wohneigentümer aufbringen muss. Dieser Ansatz wird genutzt, um die relative Vorteilhaftigkeit von Wohneigentum gegenüber Mieten zu bestimmen, aber auch, um mögliche Über- oder Unterbewertungen im Markt zu identifizieren.
Accentro Wohnkostenreport 2021
Gutachten im Auftrag der ACCENTRO Real Estate AG
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Der Selbstnutzerkostenansatz erlaubt einen Vergleich der Mietkosten und der regelmäßig anfallenden Kosten, die ein Wohneigentümer aufbringen muss. Dieser Ansatz wird genutzt, um die relative Vorteilhaftigkeit von Wohneigentum gegenüber Mieten zu bestimmen, aber auch, um mögliche Über- oder Unterbewertungen im Markt zu identifizieren.
Im Jahr 2020 haben sich die Zinsen für Hypothekendarlehen erneut deutlich verringert, gleichzeitig sind die Zinsen für eine alternative Anlage gesunken. Beide Entwicklungen haben dazu geführt, dass die Selbstnutzerkosten im vergangenen Jahr zurückgegangen sind. Die deutlich gesunkenen Hypothekenzinsen haben dafür gesorgt, dass vielerorts auch die Annuität, die Summe aus Zins und Tilgung, die bei der Finanzierung eines Immobiliendarlehens aufzubringen ist, nicht gestiegen ist. Die Entwicklung dieser für den Selbstnutzerkostenansatz entscheidenden Parameter kann damit auch zur Erklärung beitragen, warum die Preise für Wohnimmobilien 2020 erneut angestiegen sind. Der Preisanstieg im vergangenen Jahr, trotz der mit der Corona-Pandemie verbundenen Unsicherheiten, kommt aus Sicht des Selbstnutzerkostenansatzes daher nicht überraschend, da er die nach wie vor bestehende Unterbewertung der Wohnimmobilien spiegelt.
Die Pandemie hat 2020 dazu geführt, dass die Wanderungen nach Deutschland zurückgegangen sind, was die Bevölkerungsentwicklung insgesamt gebremst hat. Mittelfristig wird mit einem erneuten Anstieg der Wanderungszahlen gerechnet und insbesondere die Großstädte bleiben weiterhin sowohl für die Binnen- als auch für die Außenwanderer relevante Zielregionen. Eine dauerhafte Kehrtwende bei der Bevölkerungsentwicklung in den Großstädten wird daher mittelfristig nicht erwartet.
Accentro Wohnkostenreport 2021
Gutachten im Auftrag der ACCENTRO Real Estate AG
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die aktuelle Situation der Immobilienunternehmen
Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den beiden klassischen Fragen zur Lage und den Aussichten des eigenen Unternehmens, werden auch Fragen zu den Preis- und Mietentwicklungen, ...
IW
ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Ergebnisse Sonderumfrage 3. Quartal 2023
Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den jedes Quartal erhobenen Standardfragen, wird zudem bei jeder Befragungsrunde eine Sonderfrage gestellt, um das Meinungsbild der ...
IW