
Dr. Christian Rusche
Senior Economist für Industrieökonomik und Wettbewerb
Tel: 0221 4981-412 Mail: rusche@iwkoeln.de- Abschluss als Diplom-Volkswirt an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
- 2015 Abschluss Promotion zum Dr. rer. pol. an der Technischen Universität Dortmund
- Seit 2016 im IW
IW-Veröffentlichungen
Rusche, Christian, 2022, Das Zusammenspiel zwischen Gastgewerbe und Innenstadt, IW-Kurzbericht, Nr. 46, Köln
Zur Studie
Bardt, Hubertus / Parthie, Sandra / Rusche, Christian, 2022, Europäische Wettbewerbsfähigkeit. Potenziale nutzen, um nachhaltig zu wachsen, IW-Report, Nr. 12, Köln / Brüssel
Zur Studie
Rusche, Christian, 2022, Einführung in Gaia-X – Hintergrund, Ziele und Aufbau, IW-Report, Nr. 10, Köln
Zur Studie
Röhl, Klaus-Heiner / Rusche, Christian, 2022, Der EU-Chips-Act. Eine Chance für Halbleiter aus Europa?, IW-Kurzbericht, Nr. 7, Berlin / Köln
Zur Studie
Rusche, Christian, 2021, Die Effekte der Corona-Pandemie auf den Onlinehandel in Deutschland, IW-Kurzbericht, Nr. 87, Köln
Zur Studie
Knut Bergmann / Christian Rusche, 2021, Koalitionsverhandlungen spieltheoretisch, IW-Kurzbericht, Nr. 71, Berlin/Köln
Zur Studie
Goecke, Henry / Rusche, Christian, 2021, Wer setzt die richtigen Weichen für die Künstliche Intelligenz? Eine Analyse der Wahlprogramme der Parteien im deutschen Bundestag, IW-Policy Paper, Nr. 20, Köln
Zur Studie
Goecke, Henry / Rusche, Christian, 2021, Corona-Schock für den Handel in deutschen Innenstädten. Eine empirische Analyse mit Passantendaten, in: IW-Trends, 48. Jg., Nr. 3, S. 25-44
Zur Studie
Hammermann, Andrea / Rusche, Christian / Röhl, Klaus-Heiner, 2021, Start-ups. Zusammen erreicht man mehr, IW-Kurzbericht, Nr. 43, Köln
Zur Studie
Mertens, Armin / Rusche, Christian, 2021, Corona. Wie sehr trifft es die DAX-Unternehmen?, IW-Kurzbericht, Nr. 38, Köln
Zur Studie
Rusche, Christian, 2021, Chinesische Beteiligungen und Übernahmen 2020 in Deutschland, IW-Kurzbericht, Nr. 18, Köln
Zur Studie
Rusche, Christian, 2020, Ist die GWB-Novelle ein Daten für alle Gesetz?, IW-Kurzbericht, Nr. 124, Köln
Zur Studie
Goecke, Henry / Rusche, Christian, 2020, Corona: Wie sehr leiden die Innenstädte?, IW-Kurzbericht, Nr. 123, Köln
Zur Studie
Büchel, Jan / Rusche, Christian, 2020, Competition in the digital Economy. An analysis of Gatekeepers and Regulations, IW-Policy Paper, Nr. 26, Köln
Zur Studie
Röhl , Klaus-Heiner / Rusche, Christian, 2020, Staatliche Beteiligungen aus ökonomischer Sicht Wie weit darf der Staat gehen?, IW Policy Paper, Nr. 22, Köln
Zur Studie
Goecke, Henry / Rusche, Christian, 2020, Mehrwertsteuersenkung: Erste Effekte sichtbar, IW-Kurzbericht, Nr. 90, Köln
Zur Studie
Demary, Vera / Rusche, Christian, 2020, Plattformen: Mehr Fairness trotz Marktmacht, IW-Kurzbericht, Nr. 79, Köln
Zur Studie
Büchel, Jan / Rusche, Christian, 2020, Status quo und Perspektiven von Video-on-Demand in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme im Angesicht von Streaming Wars und Corona-Krise, IW-Report, Nr. 31, Köln
Zur Studie
Rusche, Christian / Scheufen, Marc, 2020, GWB-Digitalisierungsgesetz: Wird das Wettbewerbsrecht digital?, IW-Kurzbericht, Nr. 70, Köln
Zur Studie
Rusche, Christian, 2020, Corona. Wettbewerbliche Aspekte der Virus-Pandemie, IW-Kurzbericht, Nr. 46, Köln
Zur Studie
Rusche, Christian, 2020, Wettbewerb. Mehr Kronzeugen braucht das Land, IW-Kurzbericht, Nr. 38, Köln
Zur Studie
Engels, Barbara / Rusche, Christian, 2020, Corona: Schub für den Onlinehandel, IW-Kurzbericht, Nr. 29, Köln
Zur Studie
Beer, Sonja / Matthes, Jürgen / Rusche, Christian, 2019, Decoupling Chimerica. Consequences for the European Union, IW-Report, Nr.44, Köln
Zur Studie
(gemeinsam mit Marc Scheufen)
Der Wolf im Schafspelz – Zur Ökonomik der EU-Urheberrechtsreform
IW-Kurzbericht 23/2019
Chinesische Beteiligungen und Übernahmen 2018 in Deutschland
IW-Kurzbericht 5/2018
(gemeinsam mit Marc Scheufen)
On (Intellectual) Property and other Legal Frameworks in the Digital Economy
IW-Report 48/2018
(gemeinsam mit Vera Demary)
Zukunftsfaktor 5G – Eine ökonomische Perspektive
IW-Report 45/2018
(gemeinsam mit Vera Demary)
The Economics of Platforms
IW-Analyse, Forschungsbericht Nr. 123
(gemeinsam mit Vera Demary)
Daten als Wettbewerbsfaktor
IW-Kurzbericht 58/2018
(gemeinsam mit Vera Demary)
Digitale Plattformen – noch ein B2C-Geschäft
IW-Kurzbericht 56/2018
(gemeinsam mit Vera Demary)
Digitale Plattformen – China dominiert
IW-Kurzbericht 55/2018
(gemeinsam mit Jasmina Kirchhoff)
Versandhandel – Keine Bedrohung für den Apothekenmarkt
IW-Kurzbericht 15/2018
Chinesische Investoren in Deutschland in 2017 sehr aktiv
IW-Kurzbericht 9/2018
(gemeinsam mit Markus Demary)
Strengthened competition in payment services
IW-Kurzbericht 4/2018
Chinesische Investitionen in den deutschen Bundesländern
IW-Kurzbericht 60/2017
Aktivitäten chinesischer Investoren in Deutschland
IW-Trends 2/2017
Machtverteilung nach Wahlen – Eine spieltheoretische Analyse der Wahlergebnisse in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen
IW-Report 15/2017
(gemeinsam mit Vera Demary)
Zwischen Kooperation und Wettbewerb – Industrie 4.0 und europäisches Kartellrecht
IW-Report 14/2017
Wettbewerbsrecht 2.0
IW-Kurzbericht 20/2017
Potenziale von Standards für die deutsche Wirtschaft
IW policy papers 2/2017
(gemeinsam mit Vera Demary, Barbara Engels, Klaus-Heiner Röhl)
Digitalisierung und Mittelstand – Eine Metastudie
IW-Analyse, Forschungsbericht Nr. 109
Gutachten
Büchel, Jan / Demary, Vera / Engels, Barbara / Graef, Inge / Koppel, Oliver / Rusche, Christian, 2022, Innovationen in der Plattformökonomie. Eine ökonomische und rechtliche Analyse, Gutachten im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), Köln
Zur Studie
Büchel, Jan / Demary, Vera / Goecke, Henry / Kohlisch, Enno / Koppel, Oliver / Mertens, Armin/ Rusche, Christian / Scheufen, Marc, / Wendt, Jan, 2021, KI-Monitor: Status quo der Künstlichen Intelligenz in Deutschland, Gutachten im Auftrag des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., Köln
Zur Studie
Büchel, Jan / Demary, Vera / Goecke, Henry / Mertens, Armin / Rusche, Christian / Wendt, Jan Marten, 2021, Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland. Digitalisierungsindex 2020, Gutachten im Rahmen des Projekts „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland” im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), Köln
Zur Studie
Bruns, Lina / Demary, Vera / Goecke, Henry / Horn, Nikolai / Klessmann, Jens / Mack, Leonhard / Otto, Philipp / Rusche, Christian / Scheufen, Marc / Vallée, Tim, 2021, Hochwertige Datensätze in Deutschland, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Berlin
Zur Studie
Büchel, Jan / Demary, Vera / Engels, Barbara / Goecke, Henry / Rusche, Christian, 2020, Methodik des Digitalisierungsindex, Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), Köln
Zur Studie
Demary, Vera / Engels, Barbara / Goecke, Henry / Koppel, Oliver / Armin Mertens / Christian Rusche / Marc Scheufen / Jan Wendt, 2020, KI-Monitor 2020. Status quo der Künstlichen Intelligenz in Deutschland, Gutachten im Auftrag des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Zur Studie
Demary, Vera / Rusche, Christian, 2019, Rechtliche und ökonomische Grundlagen, Gutachten im Auftrag der ServiCon Service & Consult eG, Köln
Zur Studie
(gemeinsam mit Vera Demary, Barbara Engels, Manuel Fritsch, Henry Goecke, Alevtina Krotova, Marc Scheufen, Christopher Thiele, Karl Lichtblau, Edgar Schmitz, Boris Otto, Tobias Korte, Can Azkan, Markus Spiekermann, Dominik Lis, Joshua Gelhaar, Lennart Iggenna, Lukas Maisel, Bernd Trautmann, Jens Fiedler, Osianoh Aliu, Pascal Bresser, Nils Müller)
Data Economy. Status quo der deutschen Wirtschaft & Handlungsfelder in der Data Economy
Studie für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), 2019
(gemeinsam mit Christoph Busch, Vera Demary, Barbara Engels, Justus Haucap, Christiane Kehder, Ina Loebert)
Sharing Economy im Wirtschaftsraum Deutschland
Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, 2018
(gemeinsam mit Vera Demary, Barbara Engels)
Qualitative und quantitative Auswirkungen der Sharing Economy in Nordrhein-Westfalen
Gutachten für das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, 2016
Externe Veröffentlichungen
Bardt, Hubertus / Röhl, Klaus-Heiner / Rusche, Christian, 2022, Subsidizing Semiconductor Production for a Strategically Autonomous European Union?, in: The Economists’ Voice, https://doi.org/10.1515/ev-2022-0007
Zur Studie
Goecke, Henry / Rusche, Christian, 2022, Coronapandemie. Auswirkungen auf den Einzelhandel in den Innenstädten, in: Wirtschaftsdienst, 102. Jg., Heft 4, S. 298-302
Zur Studie
Bergmann, Knut / Rusche, Christian, 2022, Verhandlungspositionen im Bundesrat. Eine politökonomische Analyse, auf: Regierungsforschung.de, Duisburg
Zur Studie
Büchel, Jan / Rusche, Christian, 2021, On Gatekeepers and Structural Competition Problems, in: Intereconomics, 56. Jg. , Nr. 4, S. 205-210
Zur Studie
Röhl, Klaus-Heiner / Rusche, Christian, 2020, Corona-Krise – Staatsbeteiligungen bleiben eine problematische Intervention in den Markt, in: Wirtschaftsdienst, Nr. 100, S. 945-951
Zur Studie
Rusche, Christian, 2020, Chinesische Beteiligungen und Übernahmen in Deutschland, in: Wirtschaftsdienst, Heft 2, S. 2-4
Zur Studie
(gemeinsam mit Marc Scheufen)
Sinn und Unsinn der EU-Urheberrechtsreform
Ifo Schnelldienst, 72. Jg., Heft 13, 2019, S. 3–5
(gemeinsam mit Klaus-Heiner Röhl)
Europäische Champions: Ein industriepolitischer Irrweg
ifo Schnelldienst, 72. Jg., Heft 8, 2019, S. 12–14
(gemeinsam mit Christoph Busch, Vera Demary, Barbara Engels, Christiane Kehder, Ina Loebert)
Sharing Economy in Deutschland, Stellenwert und Regulierungsoptionen für Beherbungsdienstleistungen
Nomos Verlag, Baden-Baden, 2019
Data Economy and Antitrust Regulation
Intereconomics, Vol. 54, No.2, 2019, pp.114–119
Konflikte unter spieltheoretischer Betrachtung - eine Einführung
Grin Verlag 2009, ISBN 3640273249
OPEC vs. Diamantenkartell / "Gas-OPEC
Grin Verlag 2009, ISBN 3640273257
On the evolution of preferences and delegation in Tullock rent-seeking contests
Dissertation, 2015
Mehr von Dr. Christian Rusche

Energiesicherheit: „Jetzt sind die Unternehmen gefragt, Einsparpotentiale zu nutzen”
In den meisten Unternehmen müsste es Energieeinsparpotentiale geben, sagt IW-Industrieökonom Christian Rusche zur Diskussion über Energiesicherheit und die Industrie bei der tagesschau. Zudem stehe die deutsche Industrie vor Herausforderungen in der ökologischen Transformation und digitalen Infrastruktur sowie dem demografischen Wandel.
IW

Subsidizing Semiconductor Production for a Strategically Autonomous European Union?
The COVID-19 pandemic has highlighted the vulnerability of international supply chains and the dependency of the economy of the European Union (EU) on goods from non-EU countries. The scarcity of microchips that has persisted since the COVID lockdowns has laid bare the dependency of the EU on overseas producers of this essential high-tech product.
IW

Tankrabatt: Jetzt ist Vernunft gefragt
Der sogenannte Tankrabatt ist ein Fehlkonstrukt. Würden dem ersten Fehler nun weitere folgen, wäre weder das Problem gelöst, noch die Situation verbessert. Die Politik muss den am meisten betroffenen Bürgerinnen und Bürgern direkt helfen.
IW

Das Zusammenspiel zwischen Gastgewerbe und Innenstadt
Das Gastgewerbe ist von jeher wichtig für eine attraktive und prosperierende Innenstadt. Die Corona-Pandemie und die verhängten Beschränkungen haben gezeigt, wie groß der Zusammenhang zwischen der Anzahl der Innenstadtbesuche und dem Angebot im Gastgewerbe tatsächlich ist.
IW

Coronapandemie: Auswirkungen auf den Einzelhandel in den Innenstädten
Die Auswirkungen der Pandemie sind in allen Wirtschaftsbereichen spürbar. Ein Bereich, der am stärksten durch Schließungen, Einschränkungen und ein verändertes Verbraucher:innenverhalten betroffen war und bleibt, ist der innerstädtische Einzelhandel.
IW

Europäische Wettbewerbsfähigkeit: Potenziale nutzen, um nachhaltig zu wachsen
Die Position der EU als globale wirtschaftliche Großmacht ist zunehmend gefährdet. Dies ist zum einen Folge der Krisen, denen sich vor allem die EU in den letzten zwei Dekaden gegenübersah. Insbesondere zu nennen sind die weltweite Finanzkrise (2007-2009), die Eurokrise (2010-2012), die Flüchtlingskrise (2015-2016), der Brexit (2016-2020), die Corona-Pandemie seit 2020 und der Krieg in der Ukraine ab 2022.
IW

Verhandlungspositionen im Bundesrat
Auf Bundesebene regiert seit der letzten Bundestagswahl die Ampel-Koalition. Dennoch kann es der Union aktuell gelingen, bestimmte Vorhaben der Regierung über den Bundesrat zu blockieren.
IW

Anreizsystem und Ökonomie des Data Sharings
Die enormen Innovationspotenziale, die Daten Unternehmen sowie der Wissenschaft bieten, werden in Deutschland überwiegend noch nicht genutzt. Häufig sind dabei die Potenziale sowie der Nutzen der jeweiligen Daten nicht bekannt.
IW

Einführung in Gaia-X – Hintergrund, Ziele und Aufbau
Die Nutzung von Clouddiensten bietet Unternehmen mehrere Vorteile, wie den dezentralen Datenzugriff oder die flexible Anpassung von Rechenleistung an den Bedarf. Folgerichtig hat die Cloudnutzung in Deutschland in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
IW

Innovationen in der Plattformökonomie
Plattformen sind zu einem zentralen Bestandteil digitaler Märkte geworden. Inwiefern sie zu Innovationen führen, zeigt eine Analyse, die das Institut der deutschen Wirtschaft für die EFI - Expertenkommission Forschung und Innovation erstellt hat.
IW