Themen

Dr. Christian Rusche
Senior Economist für Wettbewerb und Strukturwandel
Tel: 0221 4981-412 Mail: rusche@iwkoeln.de- Abschluss als Diplom-Volkswirt an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
- 2015 Abschluss Promotion zum Dr. rer. pol. an der Technischen Universität Dortmund
- Seit 2016 im IW
Themencluster
IW-Veröffentlichungen
Hüther, Michael / Bardt, Hubertus / Bähr, Cornelius / Matthes, Jürgen / Röhl, Klaus-Heiner / Rusche, Christian / Schaefer, Thilo, 2023, Industriepolitik in der Zeitenwende, IW-Policy Paper, Nr. 7, Köln / Berlin
Zur Studie
Demary, Vera / Rusche, Christian, 2023, Onlinereisebuchungen in Europa, IW-Kurzbericht, Nr. 61, Köln
Zur Studie
Büchel, Jan / Rusche, Christian, 2023, Datenbewertung der Unternehmen – Status quo und Auswirkungen von Unsicherheit, in: IW-Trends, 50. Jg., Nr. 3, S. 107-125
Zur Studie
Demary, Vera / Rusche, Christian, 2023, Die Bedeutung großer Onlineplattformen für den Tourismus in deutschen Kreisen und Städten, IW-Kurzbericht, Nr. 53, Köln
Zur Studie
Rusche, Christian, 2023, Deindustrialisierung. Eine Analyse auf Basis von Direktinvestitionen, IW-Kurzbericht, Nr. 43, Köln
Zur Studie
Büchel, Jan / Rusche, Christian, 2023, Theoretische Auswirkungen von Unsicherheit bei der Bewertung von Daten. Ein mikroökonomischer Ansatz, Studie im Rahmen Projekts IEDS, gefördert und betreut durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), IW-Report, Nr. 33, Köln
Zur Studie
Rusche, Christian, 2023, Vereinbarkeit von Wettbewerbsrecht und Klimaschutz. Ein Überblick, IW-Report, Nr. 28
Zur Studie
Rusche, Christian, 2023, Der Umweltschutz im Spiegel staatlicher Beihilfen, IW-Kurzbericht, Nr. 20, Köln
Zur Studie
Engler, Jan Felix / Rusche, Christian, 2023, Wirtschaftliche Auswirkungen des 9-Euro-Tickets, in: IW-Trends, 50. Jg., Nr. 1, S. 3-21
Zur Studie
Rusche, Christian, 2022, Die Bedeutung des E-Commerce für Einzelhandel und Weihnachtsgeschäft, IW-Kurzbericht, Nr. 100, Köln
Zur Studie
Rusche, Christian, 2022, Chinesische Beteiligungen und Übernahmen 2021 in Deutschland, IW-Kurzbericht, Nr. 92, Köln
Zur Studie
Sultan, Samina / Rusche, Christian / Busch, Berthold / Bardt, Hubertus, 2022, Single Market Emergency Instrument. An instrument with pitfalls, IW-Kurzbericht, Nr. 85, Köln
Zur Studie
Bardt, Hubertus / Busch, Berthold / Rusche, Christian / Sultan, Samina, 2022, Single Market Emergency Instrument. Ein Instrument mit Tücken, IW-Policy Paper, Nr. 7, Köln
Zur Studie
Büchel, Jan / Rusche, Christian, 2022, Wo Tankstellen-Oligopole in Deutschland zu finden sind, IW-Kurzbericht, Nr. 62, Köln
Zur Studie
Rusche, Christian, 2022, Das Zusammenspiel zwischen Gastgewerbe und Innenstadt, IW-Kurzbericht, Nr. 46, Köln
Zur Studie
Bardt, Hubertus / Parthie, Sandra / Rusche, Christian, 2022, Europäische Wettbewerbsfähigkeit. Potenziale nutzen, um nachhaltig zu wachsen, IW-Report, Nr. 12, Köln / Brüssel
Zur Studie
Rusche, Christian, 2022, Einführung in Gaia-X – Hintergrund, Ziele und Aufbau, IW-Report, Nr. 10, Köln
Zur Studie
Röhl, Klaus-Heiner / Rusche, Christian, 2022, Der EU-Chips-Act. Eine Chance für Halbleiter aus Europa?, IW-Kurzbericht, Nr. 7, Berlin / Köln
Zur Studie
Rusche, Christian, 2021, Die Effekte der Corona-Pandemie auf den Onlinehandel in Deutschland, IW-Kurzbericht, Nr. 87, Köln
Zur Studie
Knut Bergmann / Christian Rusche, 2021, Koalitionsverhandlungen spieltheoretisch, IW-Kurzbericht, Nr. 71, Berlin/Köln
Zur Studie
Goecke, Henry / Rusche, Christian, 2021, Wer setzt die richtigen Weichen für die Künstliche Intelligenz? Eine Analyse der Wahlprogramme der Parteien im deutschen Bundestag, IW-Policy Paper, Nr. 20, Köln
Zur Studie
Goecke, Henry / Rusche, Christian, 2021, Corona-Schock für den Handel in deutschen Innenstädten. Eine empirische Analyse mit Passantendaten, in: IW-Trends, 48. Jg., Nr. 3, S. 25-44
Zur Studie
Hammermann, Andrea / Rusche, Christian / Röhl, Klaus-Heiner, 2021, Start-ups. Zusammen erreicht man mehr, IW-Kurzbericht, Nr. 43, Köln
Zur Studie
Mertens, Armin / Rusche, Christian, 2021, Corona. Wie sehr trifft es die DAX-Unternehmen?, IW-Kurzbericht, Nr. 38, Köln
Zur Studie
Rusche, Christian, 2021, Chinesische Beteiligungen und Übernahmen 2020 in Deutschland, IW-Kurzbericht, Nr. 18, Köln
Zur Studie
Rusche, Christian, 2020, Ist die GWB-Novelle ein Daten für alle Gesetz?, IW-Kurzbericht, Nr. 124, Köln
Zur Studie
Goecke, Henry / Rusche, Christian, 2020, Corona: Wie sehr leiden die Innenstädte?, IW-Kurzbericht, Nr. 123, Köln
Zur Studie
Büchel, Jan / Rusche, Christian, 2020, Competition in the digital Economy. An analysis of Gatekeepers and Regulations, IW-Policy Paper, Nr. 26, Köln
Zur Studie
Röhl , Klaus-Heiner / Rusche, Christian, 2020, Staatliche Beteiligungen aus ökonomischer Sicht Wie weit darf der Staat gehen?, IW Policy Paper, Nr. 22, Köln
Zur Studie
Goecke, Henry / Rusche, Christian, 2020, Mehrwertsteuersenkung: Erste Effekte sichtbar, IW-Kurzbericht, Nr. 90, Köln
Zur Studie
Demary, Vera / Rusche, Christian, 2020, Plattformen: Mehr Fairness trotz Marktmacht, IW-Kurzbericht, Nr. 79, Köln
Zur Studie
Büchel, Jan / Rusche, Christian, 2020, Status quo und Perspektiven von Video-on-Demand in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme im Angesicht von Streaming Wars und Corona-Krise, IW-Report, Nr. 31, Köln
Zur Studie
Rusche, Christian / Scheufen, Marc, 2020, GWB-Digitalisierungsgesetz: Wird das Wettbewerbsrecht digital?, IW-Kurzbericht, Nr. 70, Köln
Zur Studie
Rusche, Christian, 2020, Corona. Wettbewerbliche Aspekte der Virus-Pandemie, IW-Kurzbericht, Nr. 46, Köln
Zur Studie
Rusche, Christian, 2020, Wettbewerb. Mehr Kronzeugen braucht das Land, IW-Kurzbericht, Nr. 38, Köln
Zur Studie
Engels, Barbara / Rusche, Christian, 2020, Corona: Schub für den Onlinehandel, IW-Kurzbericht, Nr. 29, Köln
Zur Studie
Beer, Sonja / Matthes, Jürgen / Rusche, Christian, 2019, Decoupling Chimerica. Consequences for the European Union, IW-Report, Nr.44, Köln
Zur Studie
(gemeinsam mit Marc Scheufen)
Der Wolf im Schafspelz – Zur Ökonomik der EU-Urheberrechtsreform
IW-Kurzbericht 23/2019
Chinesische Beteiligungen und Übernahmen 2018 in Deutschland
IW-Kurzbericht 5/2018
(gemeinsam mit Marc Scheufen)
On (Intellectual) Property and other Legal Frameworks in the Digital Economy
IW-Report 48/2018
(gemeinsam mit Vera Demary)
Zukunftsfaktor 5G – Eine ökonomische Perspektive
IW-Report 45/2018
(gemeinsam mit Vera Demary)
The Economics of Platforms
IW-Analyse, Forschungsbericht Nr. 123
(gemeinsam mit Vera Demary)
Daten als Wettbewerbsfaktor
IW-Kurzbericht 58/2018
(gemeinsam mit Vera Demary)
Digitale Plattformen – noch ein B2C-Geschäft
IW-Kurzbericht 56/2018
(gemeinsam mit Vera Demary)
Digitale Plattformen – China dominiert
IW-Kurzbericht 55/2018
(gemeinsam mit Jasmina Kirchhoff)
Versandhandel – Keine Bedrohung für den Apothekenmarkt
IW-Kurzbericht 15/2018
Chinesische Investoren in Deutschland in 2017 sehr aktiv
IW-Kurzbericht 9/2018
(gemeinsam mit Markus Demary)
Strengthened competition in payment services
IW-Kurzbericht 4/2018
Chinesische Investitionen in den deutschen Bundesländern
IW-Kurzbericht 60/2017
Aktivitäten chinesischer Investoren in Deutschland
IW-Trends 2/2017
Machtverteilung nach Wahlen – Eine spieltheoretische Analyse der Wahlergebnisse in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen
IW-Report 15/2017
(gemeinsam mit Vera Demary)
Zwischen Kooperation und Wettbewerb – Industrie 4.0 und europäisches Kartellrecht
IW-Report 14/2017
Wettbewerbsrecht 2.0
IW-Kurzbericht 20/2017
Potenziale von Standards für die deutsche Wirtschaft
IW policy papers 2/2017
(gemeinsam mit Vera Demary, Barbara Engels, Klaus-Heiner Röhl)
Digitalisierung und Mittelstand – Eine Metastudie
IW-Analyse, Forschungsbericht Nr. 109
Gutachten
Röhl, Klaus-Heiner / Kestermann, Christian / Rusche, Christian, 2023, Wachstumshemmnisse für Unternehmen in Ostdeutschland und Handlungsempfehlungen für die Politik, Gutachten im Auftrag der Staatskanzlei des Freistaates Sachsen, Berlin / Köln
Zur Studie
Rusche, Christian / Demary, Vera / Goecke, Henry / Kohlisch, Enno / Mertens, Armin / Scheufen, Marc / Wendt, Jan Marten, 2022, KI-Monitor 2022. Künstliche Intelligenz in Deutschland, Gutachten im Auftrag des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., Köln
Zur Studie
Büchel, Jan / Demary, Vera / Engels, Barbara / Goecke, Henry / Mertens, Armin / Röhl, Klaus-Heiner / Rusche, Christian / Scheufen, Marc / Schröder, Bjarne, u. a., 2022, Anreizsystem und Ökonomie des Data Sharings. Handlungsfelder des unternehmensübergreifenden Datenaustausches und Status quo der deutschen Wirtschaft, Dortmund/Köln
Zur Studie
Büchel, Jan / Demary, Vera / Engels, Barbara / Graef, Inge / Koppel, Oliver / Rusche, Christian, 2022, Innovationen in der Plattformökonomie. Eine ökonomische und rechtliche Analyse, Gutachten im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), Köln
Zur Studie
Büchel, Jan / Demary, Vera / Goecke, Henry / Kohlisch, Enno / Koppel, Oliver / Mertens, Armin/ Rusche, Christian / Scheufen, Marc, / Wendt, Jan, 2021, KI-Monitor: Status quo der Künstlichen Intelligenz in Deutschland, Gutachten im Auftrag des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., Köln
Zur Studie
Büchel, Jan / Demary, Vera / Goecke, Henry / Mertens, Armin / Rusche, Christian / Wendt, Jan Marten, 2021, Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland. Digitalisierungsindex 2020, Gutachten im Rahmen des Projekts „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland” im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), Köln
Zur Studie
Bruns, Lina / Demary, Vera / Goecke, Henry / Horn, Nikolai / Klessmann, Jens / Mack, Leonhard / Otto, Philipp / Rusche, Christian / Scheufen, Marc / Vallée, Tim, 2021, Hochwertige Datensätze in Deutschland, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Berlin
Zur Studie
Büchel, Jan / Demary, Vera / Engels, Barbara / Goecke, Henry / Rusche, Christian, 2020, Methodik des Digitalisierungsindex, Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), Köln
Zur Studie
Demary, Vera / Engels, Barbara / Goecke, Henry / Koppel, Oliver / Armin Mertens / Christian Rusche / Marc Scheufen / Jan Wendt, 2020, KI-Monitor 2020. Status quo der Künstlichen Intelligenz in Deutschland, Gutachten im Auftrag des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Zur Studie
Demary, Vera / Rusche, Christian, 2019, Rechtliche und ökonomische Grundlagen, Gutachten im Auftrag der ServiCon Service & Consult eG, Köln
Zur Studie
(gemeinsam mit Vera Demary, Barbara Engels, Manuel Fritsch, Henry Goecke, Alevtina Krotova, Marc Scheufen, Christopher Thiele, Karl Lichtblau, Edgar Schmitz, Boris Otto, Tobias Korte, Can Azkan, Markus Spiekermann, Dominik Lis, Joshua Gelhaar, Lennart Iggenna, Lukas Maisel, Bernd Trautmann, Jens Fiedler, Osianoh Aliu, Pascal Bresser, Nils Müller)
Data Economy. Status quo der deutschen Wirtschaft & Handlungsfelder in der Data Economy
Studie für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), 2019
(gemeinsam mit Christoph Busch, Vera Demary, Barbara Engels, Justus Haucap, Christiane Kehder, Ina Loebert)
Sharing Economy im Wirtschaftsraum Deutschland
Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, 2018
(gemeinsam mit Vera Demary, Barbara Engels)
Qualitative und quantitative Auswirkungen der Sharing Economy in Nordrhein-Westfalen
Gutachten für das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, 2016
Externe Veröffentlichungen
Rusche, Christian / Mouton, Jeanne, 2023, The anti‑steering provision of Article 5 (4) of the DMA: a law and economics assessment on the business model of gatekeepers and business users, in: European Journal of Law and Economics, https://doi.org/10.1007/s10657-023-09784-7
Zur Studie
Mouton, Jeanne / Rusche, Christian, 2023, To share or not to share. Regulating Data Brokers, in: Competition Policy International, S. 2-7
Zur Studie
Sultan, Samina / Rusche, Christian / Bardt, Hubertus / Busch, Berthold, 2023, Single Market Emergency Instrument. A Tool with Pitfalls, in: Intereconomics, 58. Jg., Heft 3, S. 160-166
Zur Studie
Christian Rusche / Samina Sultan, 2023, Beihilfen im Lichte der Coronapandemie, in: Wirtschaftsdienst,103. Jg., Heft 3, S. 205–210
Zur Studie
Bardt, Hubertus / Röhl, Klaus-Heiner / Rusche, Christian, 2022, Subsidizing Semiconductor Production for a Strategically Autonomous European Union?, in: The Economists’ Voice, https://doi.org/10.1515/ev-2022-0007
Zur Studie
Goecke, Henry / Rusche, Christian, 2022, Coronapandemie. Auswirkungen auf den Einzelhandel in den Innenstädten, in: Wirtschaftsdienst, 102. Jg., Heft 4, S. 298-302
Zur Studie
Bergmann, Knut / Rusche, Christian, 2022, Verhandlungspositionen im Bundesrat. Eine politökonomische Analyse, auf: Regierungsforschung.de, Duisburg
Zur Studie
Büchel, Jan / Rusche, Christian, 2021, On Gatekeepers and Structural Competition Problems, in: Intereconomics, 56. Jg. , Nr. 4, S. 205-210
Zur Studie
Röhl, Klaus-Heiner / Rusche, Christian, 2020, Corona-Krise – Staatsbeteiligungen bleiben eine problematische Intervention in den Markt, in: Wirtschaftsdienst, Nr. 100, S. 945-951
Zur Studie
Rusche, Christian, 2020, Chinesische Beteiligungen und Übernahmen in Deutschland, in: Wirtschaftsdienst, Heft 2, S. 2-4
Zur Studie
(gemeinsam mit Marc Scheufen)
Sinn und Unsinn der EU-Urheberrechtsreform
Ifo Schnelldienst, 72. Jg., Heft 13, 2019, S. 3–5
(gemeinsam mit Klaus-Heiner Röhl)
Europäische Champions: Ein industriepolitischer Irrweg
ifo Schnelldienst, 72. Jg., Heft 8, 2019, S. 12–14
(gemeinsam mit Christoph Busch, Vera Demary, Barbara Engels, Christiane Kehder, Ina Loebert)
Sharing Economy in Deutschland, Stellenwert und Regulierungsoptionen für Beherbungsdienstleistungen
Nomos Verlag, Baden-Baden, 2019
Data Economy and Antitrust Regulation
Intereconomics, Vol. 54, No.2, 2019, pp.114–119
Konflikte unter spieltheoretischer Betrachtung - eine Einführung
Grin Verlag 2009, ISBN 3640273249
OPEC vs. Diamantenkartell / "Gas-OPEC
Grin Verlag 2009, ISBN 3640273257
On the evolution of preferences and delegation in Tullock rent-seeking contests
Dissertation, 2015
Mehr von Dr. Christian Rusche
The anti‑steering provision of Article 5 (4) of the DMA: a law and economics assessment on the business model of gatekeepers and business users
Data is a success factor for digital platforms and the core of their business model. The rationale behind this is that data allows for improving the matching process between users which creates value for the platform.
IW
To share or not to share: Regulating Data Brokers
Data has become an increasingly important input in the economy. Hence, data and access to data play an increasingly key role in the global economy and for innovation and are crucial for the competitiveness of companies and the EU economy.
IW

Industriepolitik in der Zeitenwende
Die aktuelle Debatte zur Industriepolitik schwankt zwischen den Extrempositionen einer Orthodoxie der Ablehnung staatlichen Handels und dem naiven Glauben an die Steuerungsfähigkeit des Strukturwandels durch den Staat.
IW

Onlinereisebuchungen in Europa
Digitalisierung macht auch vor dem Tourismus nicht halt. Vor allem mithilfe digitaler Plattformen sind Buchungen von Reisen unterschiedlichster Art digital einfach möglich. Die Deutschen sind hier jedoch noch zurückhaltend. Dies gilt vor allen für die Buchung bei privaten Vermietern.
IW

Datenbewertung der Unternehmen
Daten gewinnen für Unternehmen und Volkswirtschaften zunehmend an Bedeutung. Damit wird auch Data Sharing immer wichtiger, weil erst infolge der gleichzeitigen Datennutzung durch mehrere Akteure das volle Datenpotenzial zur Geltung kommt.
IW

Die Bedeutung großer Onlineplattformen für den Tourismus in deutschen Kreisen und Städten
Airbnb, Booking, Expedia und Tripadvisor werden für den Tourismus in Deutschland immer wichtiger. In welchem Ausmaß diese genutzt werden, wird an Daten von Eurostat deutlich. Die Auswirkungen variieren dabei innerhalb Deutschlands und das Ausmaß der Nutzung unterscheidet sich nach Herkunft der Reisenden.
IW

Investitionen: Geldabflüsse in Deutschland so hoch wie nie
Noch nie haben Unternehmen so viel Geld aus Deutschland abgezogen wie im vergangenen Jahr, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Zahlen alarmieren: Im schlimmsten Fall ist das der Beginn der Deindustrialisierung.
IW

Deindustrialisierung: Eine Analyse auf Basis von Direktinvestitionen
Spätestens seit den steigenden Energiepreisen in Folge des Angriffs Russlands auf die Ukraine wird eine Deindustrialisierung befürchtet. Eine Analyse auf Basis von Direktinvestitionsströmen zeigt, dass zunehmend Kapital aus Deutschland abfließt. Diese Entwicklung begann schon vor der Corona Pandemie.
IW
Wachstumshemmnisse für Unternehmen in Ostdeutschland
In Ostdeutschland und Sachsen ist in den vergangenen drei Jahrzehnten eine neue, leistungsfähige Unternehmenslandschaft mit Industrieansiedlungen und vielen mittelständischen Unternehmen entstanden.
IW

Theoretische Auswirkungen von Unsicherheit bei der Bewertung von Daten
Unternehmen können von einer effektiven Bewirtschaftung ihrer Daten sowie vom Datenteilen mit anderen Unternehmen profitieren. Datenempfänger können die Daten beispielsweise für Produkt- oder Prozessoptimierungen nutzen und Datengeber können ein Entgelt erhalten.
IW