1. Home
  2. Studien
  3. Potenziale von Standards für die deutsche Wirtschaft
Christian Rusche IW-Policy Paper Nr. 2 1. Februar 2017 Potenziale von Standards für die deutsche Wirtschaft

Der fortschreitende technologische Wandel im Zuge der Digitalisierung bietet enorme Chancen für die deutsche Volkswirtschaft. Er beinhaltet jedoch ebenfalls zahlreiche Herausforderungen. Um die Chancen zu nutzen und gleichzeitig den Herausforderungen zu begegnen, muss der Weg in die digitalisierte Wirtschaft aktiv gestaltet werden. Dazu sind Standards prädestiniert.

PDF herunterladen
Potenziale von Standards für die deutsche Wirtschaft
Christian Rusche IW-Policy Paper Nr. 2 1. Februar 2017

Potenziale von Standards für die deutsche Wirtschaft

IW policy paper

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der fortschreitende technologische Wandel im Zuge der Digitalisierung bietet enorme Chancen für die deutsche Volkswirtschaft. Er beinhaltet jedoch ebenfalls zahlreiche Herausforderungen. Um die Chancen zu nutzen und gleichzeitig den Herausforderungen zu begegnen, muss der Weg in die digitalisierte Wirtschaft aktiv gestaltet werden. Dazu sind Standards prädestiniert.

Über sie kann eine einheitliche digitale Infrastruktur und Sprache für die Unternehmen geschaffen und die Schnittstellenproblematik erheblich gemildert werden. Dadurch wird die Vernetzung von Wertschöpfungsketten auch über Unternehmensgrenzen hinweg erheblich erleichtert.

Zur Beleuchtung der Bedeutung und Chancen von Standardisierung für die deutsche Wirtschaft wird gezeigt, dass einheitliche Standards Marktunvollkommenheiten beseitigen, die Ausnutzung von Skaleneffekten ermöglichen und positiv auf den internationalen Handel sowie Innovationen wirken. Die positiven Auswirkungen von Standards lassen sich zudem quantifizieren. Allein Normen tragen derzeit einen zweistelligen Milliardenbetrag zum Wachstum des deutschen Bruttoinlandsprodukts bei.

Im Zuge der digitalen Transformation, die durch eine zunehmende Vernetzung sowie Interoperabilität über Unternehmensgrenzen hinweg geprägt ist, wird die Bedeutung von Standards noch weiter zunehmen. Die Analyse ihrer spezifischen Wirkungsweise erlaubt es dabei, gezielt Handlungsempfehlungen zur Stärkung der deutschen Wirtschaft abzuleiten.

Für die Hebung der Potenziale der digitalen Transformation bedarf es einer Anstrengung aller Beteiligten. Die Unternehmen müssen auch durch eine unternehmensübergreifende Kooperation die Potentiale des technologischen Wandels heben und ihn mittels Normen sowie Standards aktiv gestalten. Die Politik muss dafür geeignete Rahmenbedingungen schaffen und die Unternehmen gegebenenfalls unterstützen, während die Normungsinstitute den Normenbestand sowie den Normungsprozess an die Erfordernisse der Digitalisierung anpassen müssen.

PDF herunterladen
Potenziale von Standards für die deutsche Wirtschaft
Christian Rusche IW-Policy Paper Nr. 2 1. Februar 2017

Christian Rusche: Potenziale von Standards für die deutsche Wirtschaft

IW policy paper

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Industriepolitik in der Zeitenwende
Michael Hüther / Hubertus Bardt / Cornelius Bähr / Jürgen Matthes / Klaus-Heiner Röhl / Christian Rusche / Thilo Schaefer IW-Policy Paper Nr. 7 17. September 2023

Industriepolitik in der Zeitenwende

Die aktuelle Debatte zur Industriepolitik schwankt zwischen den Extrempositionen einer Orthodoxie der Ablehnung staatlichen Handels und dem naiven Glauben an die Steuerungsfähigkeit des Strukturwandels durch den Staat.

IW

Artikel lesen
Michael Grömling IW-Kurzbericht Nr. 57 29. August 2023

Konjunktur in der Schockstarre

Die deutsche Wirtschaft leidet unter einem schockbehafteten Umfeld. Neben den geoökonomischen Krisen strapazieren hartnäckige Kostenschocks sowie die globale Nachfrageschwäche. Die Weltwirtschaft legt in diesem Jahr mit 2 ½ Prozent nur schwach zu. Dies bekommt ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880