1. Home
  2. Studien
  3. Potenziale von Standards für die deutsche Wirtschaft
Christian Rusche IW-Policy Paper Nr. 2 1. Februar 2017 Potenziale von Standards für die deutsche Wirtschaft

Der fortschreitende technologische Wandel im Zuge der Digitalisierung bietet enorme Chancen für die deutsche Volkswirtschaft. Er beinhaltet jedoch ebenfalls zahlreiche Herausforderungen. Um die Chancen zu nutzen und gleichzeitig den Herausforderungen zu begegnen, muss der Weg in die digitalisierte Wirtschaft aktiv gestaltet werden. Dazu sind Standards prädestiniert.

PDF herunterladen
Potenziale von Standards für die deutsche Wirtschaft
Christian Rusche IW-Policy Paper Nr. 2 1. Februar 2017

Potenziale von Standards für die deutsche Wirtschaft

IW policy paper

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der fortschreitende technologische Wandel im Zuge der Digitalisierung bietet enorme Chancen für die deutsche Volkswirtschaft. Er beinhaltet jedoch ebenfalls zahlreiche Herausforderungen. Um die Chancen zu nutzen und gleichzeitig den Herausforderungen zu begegnen, muss der Weg in die digitalisierte Wirtschaft aktiv gestaltet werden. Dazu sind Standards prädestiniert.

Über sie kann eine einheitliche digitale Infrastruktur und Sprache für die Unternehmen geschaffen und die Schnittstellenproblematik erheblich gemildert werden. Dadurch wird die Vernetzung von Wertschöpfungsketten auch über Unternehmensgrenzen hinweg erheblich erleichtert.

Zur Beleuchtung der Bedeutung und Chancen von Standardisierung für die deutsche Wirtschaft wird gezeigt, dass einheitliche Standards Marktunvollkommenheiten beseitigen, die Ausnutzung von Skaleneffekten ermöglichen und positiv auf den internationalen Handel sowie Innovationen wirken. Die positiven Auswirkungen von Standards lassen sich zudem quantifizieren. Allein Normen tragen derzeit einen zweistelligen Milliardenbetrag zum Wachstum des deutschen Bruttoinlandsprodukts bei.

Im Zuge der digitalen Transformation, die durch eine zunehmende Vernetzung sowie Interoperabilität über Unternehmensgrenzen hinweg geprägt ist, wird die Bedeutung von Standards noch weiter zunehmen. Die Analyse ihrer spezifischen Wirkungsweise erlaubt es dabei, gezielt Handlungsempfehlungen zur Stärkung der deutschen Wirtschaft abzuleiten.

Für die Hebung der Potenziale der digitalen Transformation bedarf es einer Anstrengung aller Beteiligten. Die Unternehmen müssen auch durch eine unternehmensübergreifende Kooperation die Potentiale des technologischen Wandels heben und ihn mittels Normen sowie Standards aktiv gestalten. Die Politik muss dafür geeignete Rahmenbedingungen schaffen und die Unternehmen gegebenenfalls unterstützen, während die Normungsinstitute den Normenbestand sowie den Normungsprozess an die Erfordernisse der Digitalisierung anpassen müssen.

PDF herunterladen
Potenziale von Standards für die deutsche Wirtschaft
Christian Rusche IW-Policy Paper Nr. 2 1. Februar 2017

Christian Rusche: Potenziale von Standards für die deutsche Wirtschaft

IW policy paper

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Barbara Engels / Hubertus Bardt Externe Veröffentlichung 23. März 2023

No Cyber Resilience, No Economic Resilience

When Russia attacked Ukraine starting in late February 2022, it did so not only with bombs, missiles, and tanks but also with hackers. Massive cyberattacks were carried out on Ukraine’s government agencies, administration, military, and numerous other ...

IW

Artikel lesen
Christian Rusche / Samina Sultan in Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 21. März 2023

Analysen Coronahilfen: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben die Volkswirtschaften der EU schwer getroffen. Zur Unterstützung haben die Mitgliedstaaten erhebliche Finanzmittel in die Wirtschaft gelenkt und die EU hat die entsprechenden Beihilferegeln, die den ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880