1. Home
  2. Studien
  3. Data Economy and Antitrust Regulation
Christian Rusche in Intereconomics Externe Veröffentlichung 8. April 2019 Data Economy and Antitrust Regulation

Data is an important factor in the economy that will become even more important. This paper explains the pillars of antitrust regulation and describes its application to data. It also analyses issues related to competition and data.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Data Economy and Antitrust Regulation
Christian Rusche in Intereconomics Externe Veröffentlichung 8. April 2019

Data Economy and Antitrust Regulation

Zum Download

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Data is an important factor in the economy that will become even more important. This paper explains the pillars of antitrust regulation and describes its application to data. It also analyses issues related to competition and data.

Data-driven business models are not new. The Yellow Pages or model agencies, for example, rely on a dataset as their core asset. However, as digitalisation affects more sectors of the economy and society, increasing amounts of data are available and technical innovations make the collection, storage, processing, distribution and analysis of data much easier. The utilisation of data increases productivity, efficiency and supports the creation of new technologies, products and services.

Accordingly, data also has implications for competition. There are fears that companies could use unique sets of data to hamper competition or even become undisputed monopolists. The enormous economic success of fi rms using data-driven business models facilitates these fears.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Data Economy and Antitrust Regulation
Christian Rusche in Intereconomics Externe Veröffentlichung 8. April 2019

Christian Rusche in Intereconomics

Zum Download

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Fachkräftemangel in IT-Berufen – gute Chancen für Auf- und Quereinsteigende
Regina Flake / Jurek Tiedemann / Anika Jansen Gutachten 8. Juni 2023

KOFA Kompakt 4/2023: Fachkräftemangel in IT-Berufen – gute Chancen für Auf- und Quereinsteigende

Mit rund 42.000 unbesetzten offenen Stellen ist für die Fachkräftelücke in IT-Berufen ein neues Allzeithoch zu verzeichnen. Damit wird ein seit 2015 andauernder Trend fortgesetzt, der sich auch in der Zahl der offenen Stellen widerspiegelt, die seit 2010 ...

IW

Artikel lesen
Vera Demary im DLF DLF 27. Mai 2023

Techbranche: Geldstrafen, gefallene Aktienkurse, höhere Preise

Eine Rekordstrafe für Facebook-Mutterkonzern Meta, weniger Wachstum bei Youtube und Netflix – die Branche ist im Umbruch, sagt IW-Digitalisierungsexpertin Vera Demary im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Trotzdem ist sie weiter innovativ, zuletzt sorgte KI für ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880