1. Home
  2. Institut
  3. Personen
  4. Thomas Puls
Thomas Puls

Thomas Puls

Senior Economist für Verkehr und Infrastruktur

Tel: 0221 4981-766
  • Seit 2002 im IW
  • Studium der Volkswirtschaftslehre an der Christian Albrechts Universität zu Kiel und der Stockholms Unversitet in Schweden

IW-Veröffentlichungen

Kohlisch, Enno / Koppel, Oliver / Puls, Thomas, 2023, Transformation der Automobilindustrie. Deutschlands Investitionsperformance im internationalen Vergleich, in: IW-Trends, Nr. 4, 50. Jg., S. 23-44
Zur Studie

Matthes, Jürgen / Puls, Thomas, 2023, Beginnt das Derisking?, IW-Report, Nr. 43, Köln
Zur Studie

Puls, Thomas, 2023, Der Lkw bezahlt bald für alle. Mauteinnahmen und Verkehrsinvestitionen des Bundes, IW-Kurzbericht, Nr. 48, Köln
Zur Studie

Puls, Thomas / Wendt, Jan Marten, 2023, Besser im Westen tanken, IW-Report, Nr. 35, Köln
Zur Studie

Bardt, Hubertus / Demary, Markus / Grömling, Michael / Henger, Ralph / Hüther, Michael / Obst, Thomas / Pimpertz, Jochen / Puls, Thomas / Schaefer, Thilo / Schäfer, Holger, 2023, IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2023. Kein Aufschwung in Sicht, IW-Report, Nr. 19, Köln
Zur Studie

Kohlisch, Enno / Koppel, Oliver / Küper, Malte / Puls, Thomas, 2023, Forschungsschwerpunkte der Kfz-Industrie am Standort Deutschland. Eine Auswertung auf Basis der IW-Patentdatenbank, in: IW-Trends, 50. Jg., Nr. 1/2023, S. 23-69
Zur Studie

Puls, Thomas / Wendt, Jan Marten, 2022, Im Westen günstiger – Dieselpreise im November 2022, IW-Kurzbericht, Nr. 104, Köln
Zur Studie

Bardt, Hubertus/ Demary, Markus / Grömling, Michael / Hüther, Michael / Kauder, Björn / Obst, Thomas / Pimpertz, Jochen / Puls, Thomas / Schaefer, Thilo / Schäfer, Holger, 2022, IW-Konjunkturprognose Winter 2022. Konjunktur in der Grauzone, IW-Report, Nr. 67, Berlin / Köln
Zur Studie

Puls, Thomas / Schmitz, Edgar, 2022, Wie stark beeinträchtigen Infrastrukturprobleme die Unternehmen in Deutschland? Ergebnisse von IW-Befragungen, in: IW-Trends, 2022, 49. Jg., Nr. 4, S. 89-110
Zur Studie

Puls, Thomas / Wendt, Jan Marten, 2022, Hohe Spritpreise. Autofahrer gehen vom Gas, IW-Report, Nr. 54, Köln
Zur Studie

Puls, Thomas / Wendt, Jan Marten, 2022, Wie reagiert der Verkehr auf die hohen Spritpreise?. Eine Betrachtung der Entwicklungen des Jahres 2022 in Nordrhein-Westfalen, IW-Report, Nr. 41, Köln
Zur Studie

Puls, Thomas, 2022, Am Ende der „Freundschaft”. Warum die bestehende Infrastruktur den Ersatz russischen Öls erschwert, IW-Kurzbericht, Nr. 35, Köln
Zur Studie

Puls, Thomas, 2022, Logistiksektor im Krisenmodus, IW-Kurzbericht, Nr. 27, Köln
Zur Studie

Puls, Thomas, 2022, Russlands Bedeutung als Kraftstofflieferant, IW-Kurzbericht, Nr. 21, Köln
Zur Studie

Kohlisch, Enno / Koppel, Oliver / Küper, Malte / Puls, Thomas, 2021, Innovationswandel in der deutschen Kfz-Industrie. Eine Analyse mit der IW-Patentdatenbank, in: IW-Trends, 48. Jg., Nr. 3, S. 68-88
Zur Studie

Puls, Thomas / Wendt, Jan Marten, 2021, Verkehr auf der Autobahn. Schneller als 130 – Regel oder Ausnahme?, IW-Kurzbericht, Nr. 61, Köln
Zur Studie

Obst, Thomas / Puls, Thomas, 2021, Corona in der EU: Wiederholen sich die Fehler aus dem Frühjahr 2020?, IW-Kurzbericht, Nr. 13, Köln
Zur Studie

Puls, Thomas / Fritsch, Manuel, 2020, Eine Branche unter Druck. Die Bedeutung der Autoindustrie für Deutschland, IW-Report, Nr. 43, Köln
Zur Studie

Puls, Thomas, 2020, Jenseits des Geldes. Was behindert den Infrastrukturausbau in Deutschland, IW-Report, Nr. 37, Köln
Zur Studie

Goecke, Henry / Puls, Thomas / Wendt, Jan, 2020, Vollbremsung. Die Folgen von Corona für den Straßenverkehr, IW-Kurzbericht, Nr. 60, Köln
Zur Studie

Puls, Thomas, 2020, Den Corona-Stress in der Logistik senken, IW-Kurzbericht, Nr. 41, Köln
Zur Studie

Puls, Thomas / Schaefer, Thilo, 2019, CO2-Reduktion im Verkehr. Was kann Deutschland von Schweden lernen?, IW-Policy Paper, Nr.8, Köln
Zur Studie

(gemeinsam mit Oliver Koppel, Enno Röben)
Die Patentleistung der deutschen KFZ-Unternehmen
IW-Report 34/2018

(gemeinsam mit Michael Grömling)
Logistik: Kapazitäten verknappen sich
IW-Kurzbericht 51/2018

(gemeinsam mit Christian Oberst)
Ladesäulen für Elektroautos – Ein Henne-Ei-Problem
IW-Kurzbericht 54/2018

(gemeinsam mit Michael Grömling)
Infrastrukturmängel in Deutschland – Belastungsgrade nach Branchen und Regionen auf Basis einer Unternehmensbefragung
IW-Trends 2/2018

Die europäische CO2-Regulierung für Pkw nach 2021
IW-Report 21/18

(gemeinsam mit Hubertus Bardt, Barbara Engels, Wido Geis, Tobias Hentze, Hans-Peter Klös, Susanna Kochskämper, Jürgen Matthes, Jochen Pimpertz, Axel Plünnecke, Thilo Schaefer, Oliver Stettes, Michael Voigtländer, Dirk Werner)
Fiskalische Effekte des Koalitionsvertrags 2018
IW policy papers 5/2018

Fachkräftemangel wird zum Problem in der Logistik
IW-Kurzbericht 22/2018

Deutsche Autohersteller und der US-Markt
IW-Kurzbericht 21/2018

(gemeinsam mit Hubertus Bardt, Michael Grömling, Tobias Hentze)
Investieren Staat und Unternehmen in Deutschland zu wenig?
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 118, Köln 2017

(gemeinsam mit Thilo Schaefer)
ÖPP: Mythen und Fakten
IW-Kurzbericht 67/2017

(gemeinsam mit Galina Kolev)
Trumponomics und die deutsche Autoindustrie
IW-Kurzbericht 9/2017

(gemeinsam mit Michael Grömling)
Stillstand beim öffentlichen Kapitalstock
IW-Kurzbericht 69/2016

One Belt One Road – Chinas neue Seidenstraße
IW-Kurzbericht 67/2016

(gemeinsam mit IW-Forschungsgruppe Konjunktur)
Die deutsche Wirtschaft im Stop-and-go-Modus – IW-Konjunkturprognose Herbst 2014
IW-Trends 3/2014

(gemeinsam mit Hubertus Bardt, Esther Chrischilles, Manuel Fritsch, Michael Grömling, Klaus-Heiner Röhl)
Zwischen Standortvorteil und Investitionsbedarf
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 95, Köln 2014

Stur in den Stau? Ein Plädoyer für neue Wege in der deutschen Verkehrspolitik
IW-Positionen – Beiträge zur Ordnungspolitik Nr. 59, Köln 2013

(gemeinsam mit Eric Heymann, Oliver Koppel)
Evolution statt Revolution – Die Zukunft der Elektromobilität
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 84, Köln 2012

Problemfeld Stadtverkehr
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.): Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Erfolge und Herausforderungen 25 Jahre nach dem Brundtland-Bericht, IW-Analysen Nr. 82, Köln 2012, S. 79–97

Das D A CH-Reformbarometer
Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Dezember 2010

(gemeinsam mit Jan-Welf Selke, Thorsten Lang)
Wirtschaftsförderung durch die Förderung erneuerbarer Energien? – Ein empirischer Vergleich des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit der herkömmlichen Wirtschaftsförderung
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 60, Köln 2010

Externe Kosten am Beispiel des deutschen Straßenverkehrs – Ökonomisches Konzept, politische Relevanz, praktische Möglichkeiten und Grenzen
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 53, Köln 2009

Stadtverkehr im Fokus – Ist eine City-Maut die Lösung der Stauprobleme?
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 37, Köln 2008

Verkehrslärm in der Diskussion – Möglichkeiten und Grenzen des Lärmschutzes in Deutschland
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 31, Köln 2007

Alternative Antriebe und Kraftstoffe – Was bewegt das Auto von morgen?
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 15, Köln 2006

(gemeinsam mit Jörn Solbrig)
Umwelt
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.): Perspektive 2050 – Ökonomik des demographischen Wandels, Köln 2004, S. 345–369

Verkehrsinfrastruktur in Deutschland – Bestand – Methoden – Finanzierung
Umwelt-Service Themen 2/2003

Gutachten

Puls, Thomas, 2023, CO2-Regulierung des Straßenverkehrs in Europa, Kompendium 5.3, Datensammlung zur Entwicklung von CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs in der Europäischen Union, Köln
Zur Studie

Oberst, Christian / Ewald, Johannes / Hentze, Tobias / Kempermann, Hanno / Plünnecke, Axel / Schaefer, Thilo / Puls, Thomas / Röhl, Klaus-Heiner, 2022, Die wirtschaftliche Entwicklung Nordrhein-Westfalens. Geprägt von beachtlichen Fortschritten und weiter bestehenden Handlungsbedarfen, Gutachten im Auftrag der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen (unternehmer nrw), Köln
Zur Studie

Puls, Thomas, 2022, Faktencheck Güterverkehr in Deutschland. Von der fehlenden Infrastruktur zum Verlagerungspotenzial, Gutachten in Auftrag gegeben durch Pro Mobilität, Initiative für Verkehrsinfrastruktur e. V., Köln
Zur Studie

Bolwin, Lennart / Fischer, Andreas / Fluchs, Sarah / Fritsch, Manuel / Puls, Thomas / Röhl, Klaus-Heiner / Schaefer, Thilo, 2021, Der ökonomische und ökologische Impact beschleunigter Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland, Gutachten im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie e.V., Köln / Berlin
Zur Studie

Fritsch, Manuel / Puls, Thomas / Schaefer, Thilo, 2021, Synthetische Kraftstoffe: Potenziale für Europa. Klimaschutz- und Wertschöpfungseffekte eines Hochlaufs der Herstellung klimafreundli-cher flüssiger Energieträger, Gutachten im Auftrag des IWO Instituts für Wärme und Mobilität e. V., MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V und UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e. V., Köln
Zur Studie

Puls, Thomas / Schaefer, Thilo, 2020, Kinderrechte in Kommunen: SNationaler Emissionshandel für Verkehr und Wärme, Gutachten im Auftrag von MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V.
Zur Studie

(gemeinsam mit Frank Obermüller, Thilo Schaefer)
CO2-Vermeidung im Straßenverkehr – Optionen, Kosten, Verteilungswirkungen
Gutachten im Auftrag der BP Europa SE, 2019

(gemeinsam mit Alexander Burstedde, Barbara Engels, Wido Geis, Hanno Kempermann, Matthias Niendorf, Klaus-Heiner Röhl, Christopher Thiele)
Die Zukunft des Ruhrgebiets – Wirtschaftliche Lage und Potenziale des größten deutschen Ballungsraumes
Gutachten für die Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW (unternehmer nrw), 2018

(gemeinsam mit Martin Beznoska, Barbara Engels, Tobias Hentze, Axel Plünnecke, Thilo Schaefer, Björn Seipelt, Christopher Thiele, Michael Voigtländer)
Wirtschaftsstandort Hessen – Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
Gutachten für die Vereinigung der Hessischen Unternehmerverbände, 2018

CO2-Regulierung des Straßenverkehrs in Europa
Ein Kompendium Version 4.0, 2018
Gutachten für den VDA, Köln

CO2-Regulierung des Straßenverkehrs in Europa
Ein Kompendium – Version 3.5, 2017

(gemeinsam mit Barbara Engels, Tobias Hentze, Axel Plünnecke, Klaus-Heiner Röhl)
Die wirtschaftliche Situation Nordrhein-Westfalens – Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
Gutachten für die Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen unternehmer nrw, 2016

(gemeinsam mit Tim Ockenga, Thilo Schaefer, Klaus Wiener)
Volkswirtschaftlicher Nutzen privater Infrastrukturbeteiligungen – Analyse der Beteiligung Privater an der Infrastrukturfinanzierung
Gutachten mit dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft, 2016

(gemeinsam mit Esther Chrischilles, Adriana Neligan, Thilo Schaefer)
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Gutachten im Auftrag des BDI, 2016

(gemeinsam mit Robert Koza, Marco Salvi)
Das D A CH-Reformbarometer für 2014 – Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Gemeinsame Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, der Wirtschaftskammer Österreich und Avenir Suisse

(gemeinsam mit Robert Koza, Marco Salvi)
Das D A CH-Reformbarometer für 2013 – Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Gemeinsame Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, der Wirtschaftskammer Österreich und Avenir Suisse

Markt und Staat im Schienenverkehr
Gutachten für die Deutsche Bahn AG

(gemeinsam mit Hubertus Bardt, Esther Chrischilles, Manuel Fritsch, Michael Grömling, Klaus-Heiner Röhl, Thilo Schaefer)
Infrastruktur zwischen Standortvorteil und Investitionsbedarf
Gutachten 2014

(gemeinsam mit Hubertus Bardt, Ina Esselmann, Michael Grömling, Hagen Lesch, Axel Plünnecke, Klaus-Heiner Röhl)
Marktwirtschaftliche Reformen in Nordrhein-Westfalen – Handlungsfelder für Fortschritt und Wachstum
Gutachten für die FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen, 2014

Externe Kosten des Straßenverkehrs in Deutschland – Aufdatierung für 2010
Kurzstudie, 2013

(gemeinsam mit Robert Koza, Marco Salvi, Martin Wermelinger)
Das D A CH-Reformbarometer für 2011/2012 - Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Gutachten 2013

CO2-Regulierung für Pkws - Fragen und Antworten zu den europäischen Grenzwerten für Fahrzeughersteller
Gutachten 2013

Die Auswirkungen der Umweltzone in Frankfurt auf die NO2-Immissionen
Gutachten für den VDA 2012

(gemeinsam mit Cornelius Bähr)
Zukunft der Automobilindustrie - Was bringt der Strukturwandel für die Automobilzulieferer?
Gutachten füt den VDA, 2011

Kommunalscheck
Gutachten, Duisburg, Mai 2010

Externe Veröffentlichungen

Puls, Thomas, 2023, Infrastructure. The Next German Challenge?, in: Italian Institute for International Political Studies, Carlo Secchi / Alessandro Gili (Hg.) Enhancing Resilience in a Chaotic World: The Role of Infrastructure, Milan/Italy, p. 77-90
Zur Studie

Zeit ist ein kritischer Faktor – Planungsvereinfachung ist angesagt
Wirtschaftsdienst, 98. Jg., Heft 8, S. 536–537

Effiziente Strukturen schaffen ist die jetzt die Hauptaufgabe
ifo-Schnelldienst, 71 Jg., Nr. 22, Seite 13–16

(gemeinsam mit Michael Grömling)
Staus belasten immer mehr Unternehmen
Internationales Verkehrswesen, 70. Jg., Heft 3, S. 38–41

(gemeinsam mit Thilo Schaefer)
ÖPP – eine Linderung, keine Lösung – Neuordnung der Zuständigkeit für die Fernstraßeninfrastruktur – Das Ende für PPP-Modelle?
Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 66, Heft 3, 2017, S. 257–265

Unterlassung mit Folgen
der gemeinderat, Heft 10, 2017, S. 20

(gemeinsam mit Marc Oliver Bettzüge, Heinrich Bottermann, Ottmar Edenhofer, Marc Gronwald, Barbara Hendricks, Jakob Peter, Rüdiger Pethig, Thilo Schaefer, Joachim Weimann)
Anspruch und Wirklichkeit: Kann das Pariser Klimaabkommen funktionieren?
ifo Schnelldienst, 69. Jg., Heft 3, 2016, S. 3–29

(gemeinsam mit Hubertus Bardt)
Markt und Staat im Schienenverkehr – Die Führung der DB als Wirtschaftsunternehmen
Frank Miram, Mathias Schmoeckel (Hrsg.): Eisenbahn zwischen Markt und Staat in Vergangenheit und Gegenwart, Tübingen, 2015, S. 67–89

Mehr Investitionen zur Finanzierung der Bundesfernstraßen nötig
Wirtschaftsdienst, 95. Jg., Heft 6, 2015, S. 436–438

20 Jahre Bahnreform: Panorama – 20 Jahre im Wettbewerb
Privatbahnmagazin, Heft 5, 2014, S. 18

Sanierungsfall Infrastruktur
ifo Schnelldienst, 67. Jg., Heft 11, 2014, S. 24–28

Reform mit Baustellen
Magazin Privatbahn, Heft 3, 2014, Seite 52–56

(gemeinsam mit Michael Grömling)
Infrastrukturmängel führen schon heute zu Beeinträchtigungen
Internationales Verkehrswesen, 66. Jg. Heft 1, 2014, S. 34–36

Zukunft der Automobilzulieferer
Materialien zur Automobilindustrie (Schriftenreihe des VDA), Bd. 44, 2012

Elektromobilität - Evolution statt Revolution
Finance World (China), Juni 2012, S. 26 ff.

(gemeinsam mit Oliver Koppel, Eric Heymann)
Elektromobilität – Sinkende Kosten sind conditio sine qua non
Deutsche Bank Research, Aktuelle Themen, Nr. 526, 2011

Reform der Kfz-Steuer – umwelt- und wirtschaftsverträglich?
ifo Schnelldienst, 60 Jg., Heft 6, 2007, S. 6–9

Mehr von Thomas Puls

Studie lesen
Gutachten
CO2-Regulierung des Straßenverkehrs in Europa
Gutachten 30. November 2023

Kompendium 5.4: CO2-Regulierung des Straßenverkehrs in Europa

Thomas Puls

Mit dem Kompendium CO2-Regulierung in Europa stellt das IW seit 2015 eine umfangreiche Datensammlung zur Entwicklung von CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs in der Europäischen Union, sowie zum geltenden regulatorischen Rahmen für die interessierte Öffentlichkeit bereit. Das Ziel des Kompendiums bestand von jeher darin, den Nutzern einen breiten Datenüberblick über den in der öffentlichen Debatte immer bedeutenderen Komplex der Klimaschutzpolitik für den Pkw-Verkehr verfügbar zu machen.

IW

Studie lesen
Deutschlands Investitionsperformance im internationalen Vergleich
IW-Trends Nr. 4 13. November 2023

Transformation der Automobilindustrie: Deutschlands Investitionsperformance im internationalen Vergleich

Enno Kohlisch / Oliver Koppel / Thomas Puls

Die Automobilindustrie befindet sich in einem umfassenden Technologiewandel, der die etablierten Wertschöpfungsketten infrage stellt. Den laufenden Wandel mit heimischer Forschung mitzugestalten, ist daher für die Automobilstandorte von großer Bedeutung.

IW

Studie lesen
Beginnt das De-Risking?
IW-Report Nr. 43 15. September 2023

Beginnt das De-Risking?

Jürgen Matthes / Thomas Puls

Eine Analyse des Außenhandels mit China und der Einfuhrabhängigkeiten von China im ersten Halbjahr 2023 zeigt: Gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 sank die deutschen Ausfuhren nach China um über 8 Prozent und die deutschen Einfuhren aus China um knapp 17 Prozent.

IW

Artikel lesen
Dr. Thomas Puls, Senior Economist für Verkehr und Infrastruktur
Thomas Puls im WDR 5 WDR 5. September 2023

E-Mobilität in Deutschland: „Wir brauchen eine Lade-Infrastruktur“

Auf der Automesse IAA sind vor allem E-Autos chinesischer Hersteller. Dabei solle Deutschland laut Ampel „Leitmarkt der Elektromobilität“ werden. Dieses Ziel sei zu ambitioniert gewesen, sagt IW-Infrastrukturexperte Thomas Puls im Gespräch mit WDR 5.

IW

Studie lesen
Mauteinnahmen und Verkehrsinvestitionen des Bundes
IW-Kurzbericht Nr. 48 24. Juli 2023

Der Lkw bezahlt bald für alle: Mauteinnahmen und Verkehrsinvestitionen des Bundes

Thomas Puls

Zum ersten Dezember wird sich die Lkw-Maut in Deutschland durch den neuen CO2-Aufschlag in etwa verdoppeln. Die zusätzlichen Einnahmen sollen vor allem der Schiene zugutekommen.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
The Next German Challenge?
Externe Veröffentlichung 19. Juli 2023

Infrastructure: The Next German Challenge?

Thomas Puls in Italian Institute for International Political Studies

Closed bridges, outdated railway control centres, missing high-voltage power lines between north and south, as well as dead zones in the mobile network. In recent years, bad news about the German infrastructure has been piling up.

IW

Studie lesen
Besser im Westen tanken
IW-Report Nr. 35 22. Juni 2023

Besser im Westen tanken

Thomas Puls / Jan Wendt

Am 22. Juni beginnen in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien. Wie jedes Jahr werden dann Viele mit dem Pkw in den Urlaub fahren und aus diesem Grund werden die Preise für Benzin und Diesel regelmäßig ein heißes Sommerthema.

IW

Artikel lesen
Lange Schlangen vor einer Tankstelle an der deutsch-niederländischen Grenze
Thomas Puls / Jan Wendt Pressemitteilung 22. Juni 2023

NRW-Ferienstart: Wo der Sprit am günstigsten ist

Am Donnerstag startet das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen in die Sommerferien – und gleichzeitig viele Familien in den Urlaub. Sie sollten den Tank noch zu Hause vollmachen, denn eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Im Westen ist das Tanken so günstig wie lange nicht.

IW

Artikel lesen
Warnstreik bei der Bahn
Thomas Puls in den Tagesthemen ARD 11. Mai 2023

Warnstreik bei der Bahn

Zum nächsten Warnstreik der Gewerkschaft EVG und den daraus auch für den Güterverkehr entstehenden wirtschaftlichen Druck spricht IW-Verkehrsexperte Thomas Puls bei den ARD-Tagesthemen.

IW

Artikel lesen
Zukunft Rhein - alles fließt?
Thomas Puls in Klima Diskurs - Der Podcast Audio 4. Mai 2023

Zukunft Rhein - alles fließt?

Der Rhein ist nicht einfach nur Fluss. Er ist Natur, Verkehrsweg, Lebensader, Naherholungsgebiet, Lebensraum, Frischwassergarant und vieles mehr. In den vergangenen Jahren ist der Rhein aber auch untrüglicher Indikator für den Klimawandel. Zu diesem Anlass wurde IW-Umweltexperte Thomas Puls zum Podcast Klima Diskurs eingeladen.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880