Zwischen Standortvorteil und Investitionsbedarf

Die Infrastruktur in Deutschland
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Zwischen Standortvorteil und Investitionsbedarf
Der Ruf nach höheren Infrastrukturinvestitionen ist ein Klassiker unter den wirtschaftspolitischen Forderungen – vor allem in Krisenzeiten. Dabei haben diese Maßnahmen wegen zeitlicher Verzögerungen in der Regel kaum eine kurzfristige stabilisierungspolitische Funktion. Dies zeigte sich auch bei den jüngsten staatlichen Baumaßnahmen, die im Rahmen der Konjunkturpakete des Jahres 2009 verabschiedet wurden. Sie entfalteten ihre Impulse erst, als die Einbrüche im Gefolge der globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise schon überwunden waren. Im Gegensatz zu der breiten politischen Nachfrage nach Infrastrukturmaßnahmen in konjunkturellen Krisenzeiten haben staatliche Infrastrukturinvestitionen in Deutschland offensichtlich langfristig an Bedeutung verloren. Dies zeigt ein Blick auf die Fakten. In Ermangelung von umfassenden und regelmäßig erhobenen Daten zur Messung der gesamtwirtschaftlichen Infrastrukturinvestitionen und des damit verbundenen Kapitalstocks wird hier zuerst auf die staatlichen Bruttobauinvestitionen (ohne staatlichen Wohnungsbau) und anschließend auf das damit verbundene Nettoanlagevermögen des Staates gemäß den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) zurückgegriffen.

Die Infrastruktur in Deutschland
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
The anti‑steering provision of Article 5 (4) of the DMA: a law and economics assessment on the business model of gatekeepers and business users
Data is a success factor for digital platforms and the core of their business model. The rationale behind this is that data allows for improving the matching process between users which creates value for the platform.
IW
75 Jahre Soziale Marktwirtschaft: Bewährtes Erfolgsmodell
75 Jahre nach ihrer Geburtsstunde ist die Soziale Marktwirtschaft immer noch unstrittig ein Erfolgsmodell. Das Institut der deutschen Wirtschaft widmete ihr eine eigene Feier – und nutze den Moment, um einen Blick nach vorne zu wagen.
IW