1. Home
  2. Institut
  3. Personen
  4. Dr. Björn Kauder
Björn Kauder

Dr. Björn Kauder

Senior Economist für Finanz- und Steuerpolitik

Tel: 0221 4981-516
  • Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn
  • Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2007 bis 2019 am ifo Institut, München
  • Seit 2019 im IW
  • Lehraufträge an den Hochschulen Köln und Konstanz
  • Forschungsschwerpunkte: Öffentliche Finanzen, Staatsverschuldung, Fiskalföderalismus, Soziale Sicherung, Politische Ökonomie

IW-Veröffentlichungen

Beznoska, Martin / Hentze, Tobias / Kauder, Björn, 2023, Stellungnahme zu Freibeträgen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Stellungnahme für den Finanzausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags zum Antrag der Fraktion der FDP, Drucksache 20/501, IW-Report, Nr. 24, Berlin / Köln
Zur Studie

Beznoska, Martin / Kauder, Björn / Wendland, Finn Arnd, 2023, Ausbau der erneuerbaren Energien in Kommunen. Einflussfaktoren der dezentralen Energiewende in Nordrhein-Westfalen, in: IW-Trends, 49. Jg., Nr. 4/2022, S. 107-128
Zur Studie

Bardt, Hubertus/ Demary, Markus / Grömling, Michael / Hüther, Michael / Kauder, Björn / Obst, Thomas / Pimpertz, Jochen / Puls, Thomas / Schaefer, Thilo / Schäfer, Holger, 2022, IW-Konjunkturprognose Winter 2022. Konjunktur in der Grauzone, IW-Report, Nr. 67, Berlin / Köln
Zur Studie

Beznoska, Martin / Hentze, Tobias / Kauder, Björn, 2022, Stellungnahme für den Finanzausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags zum Antrag der Fraktion der FDP, Drucksache 20/253. Automatische Inflationsanpassung auch bei Lohn- und Einkommensteuer, IW-Report, Nr. 66, Berlin / Köln
Zur Studie

Beznoska, Martin/ Hentze, Tobias/ Kauder, Björn, 2022, Stellungnahme zum Haushaltsgesetz 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen. Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksachen 18/1200 und 18/1500, IW-Report, Nr. 61, Köln
Zur Studie

Beznoska, Martin / Hentze, Tobias / Kauder, Björn, 2022, Stellungnahme zum Transformationsfonds des Saarlands. Antrag der SPD-Landtagsfraktion zur Feststellung einer außergewöhnlichen Notsituation nach § 2 Abs. 1 Haushaltstabilisierungsgesetz (HStabG) für das Haushaltsjahr 2022, IW-Report, Nr. 60, Berlin / Köln
Zur Studie

Busch, Berthold / Kauder, Björn / Sultan, Samina, 2022, Wer finanziert die EU? Nettozahler und Nettoempfänger in der EU, IW-Report, Nr. 55, Köln
Zur Studie

Kauder, Björn, 2022, Prägen Familienunternehmen das politische Wahlverhalten in Deutschland?, in: IW-Trends, 49. Jg., Nr. 3, S. 25-43
Zur Studie

Busch, Berthold / Kauder, Björn, 2022, Braucht die EU neue Eigenmittel?, IW-Report, Nr. 3, Köln
Zur Studie

Kauder, Björn, 2021, Wie entwickeln sich die Staatsschulden in den südlichen EU-Mitgliedstaaten?, in: IW-Trends, 48. Jg., Nr. 4, S. 79-98
Zur Studie

Busch, Berthold / Kauder, Björn, 2021, Der Stabilitäts- und Wachstumspakt. Bestandsaufnahme und Vorschläge für mehr fiskalpolitische Disziplin in Europa, IW-Analysen, Nr. 142, Köln
Zur Studie

Beznoska, Martin / Kauder, Björn / Obst, Thomas, 2021, Investitionen, Humankapital und Wachstumswirkungen öffentlicher Ausgaben, IW-Policy Paper, Nr. 2, Köln
Zur Studie

Kauder, Björn, 2020, Der wirtschaftliche Mittelpunkt der EU wandert gen Norden, IW-Kurzbericht, Nr. 100, Köln
Zur Studie

Beznoska, Martin / Kauder, Björn, 2020 Schieflagen der kommunalen Finanzen. Ursachen und Lösungsansätze, IW-Policy Paper, Nr. 15, Köln
Zur Studie

Beznoska, Martin / Kauder, Björn, 2019, Verschuldung und Investitionen der Kommunen in Deutschland, in: IW-Trends, 46. Jg., Nr. 3, S. 3-19
Zur Studie

Gutachten

Hentze, Tobias / Kauder, Björn, 2023, Unternehmensbesteuerung im internationalen Vergleich, Eine Zusammenstellung im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), Köln
Zur Studie

Grömling, Michael / Kauder, Björn, 2023, Leasing-Marktbericht 2023, Gutachten im Auftrag des Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen, Köln
Zur Studie

Beznoska, Martin / Hentze, Tobias / Kauder, Björn / Leiß, Janik, 2022, Wirtschaftspolitisches Monitoring des Bundeshaushalts, Gutachten im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw), Berlin / Köln
Zur Studie

Grömling, Michael / Kauder, Björn, 2022, Leasing-Marktbericht, Gutachten im Auftrag des Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen, Köln
Zur Studie

Geis-Thöne, Wido / Grömling, Michael / Kauder, Björn / Matthes, Jürgen / Niendorf, Paul / Pimpertz, Jochen / Röhl, Klaus-Heiner / Widmayer, Marius, 2021, Wie lässt sich das Produktivitätswachstum stärken?, Gutachten im Auftrag der KfW Bankengruppe, Berlin / Köln
Zur Studie

Grömling, Michael / Hammermann, Andrea / Kauder, Björn / Matthes, Jürgen / Stettes, Oliver, 2021, Ein Wachstumspfad für mehr Produktivität, Innovation und Beschäftigung in Deutschland, Studie in Kooperation mit StepStone GmbH, NEW WORK SE und Kienbaum Consultants International, Köln
Zur Studie

Demary, Markus / Hentze, Tobias / Kauder, Björn / Niehues, Judith, 2021, Die Rolle der Betriebsvermögen in der Vermögensverteilung, Gutachten im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen, Köln
Zur Studie

Externe Veröffentlichungen

Matthes, Jürgen / Obst, Thomas / Busch, Berthold / Kauder, Björn / Grömling, Michael / Demary, Markus / Kunath, Gero, 2023, Up, Up and Away? A Price Stability Guide for Policymakers, in: European View, Vol. 22, Issue 1, S. 145, https://doi.org/10.1177/17816858231162458
Zur Studie

Beznoska, Martin / Hentze, Tobias / Kauder, Björn, 2023, Ein automatischer Ausgleich der kalten Progression würde vor allem die Mitte der Einkommensverteilung vor Mehrbelastungen schützen, in: ifo Schnelldienst, 76. Jg., Heft 2, S. 17-20
Zur Studie

Kauder, Björn / Obst, Thomas, 2022, Die EU unter Reformdruck. Geld- und Fiskalpolitik im Schatten der Krisenbekämpfung und Stagflation, in: ifo Schnelldienst, Jg. 75, Heft 6, S. 5-9
Zur Studie

Kauder, Björn / Potrafke, Niklas, 2022, Rewarding conservative politicians?. Evidence from voting on same-sex marriage, in: Public Choice, Heft 191, Seite 161-172
Zur Studie

Kauder, Björn / Potrafke, Niklas, 2021, Im Zeitgeist? Wähler belohnen Unionsabgeordnete für die Unterstützung der Ehe für alle, in: ifo Schnelldienst, 74. Jg., Nr. 8, S. 3-5
Zur Studie

Kauder, Björn / Potrafke, Niklas, 2021, Rewarding Conservative Politicians? Evidence from Voting on Same-Sex Marriage, ifo Working Paper, Nr. 355, München
Zur Studie

Kauder, Björn / Krause, Manuela / Potrafke, Niklas, 2021, Do Left-wing Governments Decrease Wage Inequality among Civil Servants? Empirical Evidence from the German States, in: Public Finance Review, 49. Jg., Nr. 1, S. 106-135
Zur Studie

Kauder, Björn / Krause, Manuela / Potrafke, Niklas, 2020, Reduzieren linke Landesregierungen die Ungleichheit bei der Beamtenbesoldung?, in: ifo Schnelldienst, 73. Jg, Nr. 12, S. 28-31
Zur Studie

Beznoska, Martin / Kauder, Björn, 2020, Verschuldung und Dynamiken der Kommunalfinanzen am Beispiel Nordrhein-Westfalens, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 21. Jg, Nr. 4, S. 403-421
Zur Studie

Beznoska, Martin / Kauder, Björn, 2020, Verschuldung und Dynamiken der Kommunalfinanzen am Beispiel Nordrhein-Westfalens, in: Ökonomenstimme, Zürich
Zur Studie

Grömling, Michael / Kauder, Björn, 2020, WIRtschaften 2040 - Wachstum, Wohlstand und Teilhabe nach Corona – wie wollen wir in 20 Jahren leben und arbeiten? Projekt mit der Bertelsmann Stiftung
Zum Artikel

Kauder, Björn / Krause, Manuela / Potrafke, Niklas, 2020, Do Left-Wing Governments Decrease Wage Inequality among Civil Servants? Empirical Evidence from the German States, in: CESifo Working Paper, Nr. 8723, München

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Conservative Politicians and Voting on Same-sex Marriage
German Economic Review, 20. Jg., Nr. 4, 2019, S. e600-e617

(gemeinsam mit Stefanie Gäbler, Lea Immel und Florian Neumeier sowie Mitarbeitern vom Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo), dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW))
Evaluierung von Steuervergünstigungen
FiFo-Berichte, Nr. 28, 2019

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Mit Steuergeld die Politkarriere fördern
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 167, 22. Juli 2019, S. 16

(gemeinsam mit Thiess Büttner, Luisa Dörr, Stefanie Gäbler, Manuela Krause und Niklas Potrafke)
Überprüfung der Einwohnergewichtung im System des kommunalen Finanzausgleichs in Nordrhein-Westfalen
ifo Forschungsberichte, Nr. 105, 2019

(gemeinsam mit Johannes Blum, Anna Dudel, Manuela Krause und Niklas Potrafke)
Reformvorschläge zur Eurozone – eine gemeinsame europäische Arbeitslosenversicherung als Lösung?
ifo Schnelldienst, 72. Jg., Nr. 2, 2019, S. 55–61

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Warum stimmen Unionsabgeordnete für die Ehe für alle? Es ist die Konkurrenz im Wahlkreis!
ifo Schnelldienst, 71. Jg., Nr. 24, 2018, S. 26–27

(gemeinsam mit Niklas Potrafke und Heinrich W. Ursprung)
Behavioral Determinants of Proclaimed Support for Environment Protection Policies
European Journal of Political Economy, 54. Jg., 2018, S. 26–41

(gemeinsam mit Manuela Krause und Niklas Potrafke)
Electoral Cycles in MPs' Salaries: Evidence from the German States
International Tax and Public Finance, 25. Jg., Nr. 4, 2018, S. 981–1000

(gemeinsam mit Florian Dorn, Stefanie Gäbler, Manuela Krause, Luisa Lorenz, Martin Mosler und Niklas Potrafke)
Die Zusammensetzung des öffentlichen Budgets in Deutschland
ifo Forschungsberichte, Nr. 95, 2018

(gemeinsam mit Florian Dorn, Stefanie Gäbler, Manuela Krause, Luisa Lorenz, Martin Mosler und Niklas Potrafke)
Eine Reform der Eurozone – Diskussion und Bewertung der Vorschläge
ifo Schnelldienst, 71. Jg., Nr. 11, 2018, S. 48–52

(gemeinsam mit Gert G. Wagner, Ruben Arslan, Florian Dorn, Stefanie Gäbler, Florian Griese, Ralph Hertwig, Manuela Krause, Luisa Lorenz, Martin Mosler und Niklas Potrafke)
Risikoeinschätzungen von Ökonomen
ifo Schnelldienst, 71. Jg., Nr. 7, 2018, S. 61–64

(gemeinsam mit Stefanie Gäbler, Manuela Krause, Luisa Lorenz und Niklas Potrafke)
Auf der Suche nach einer Regierung – zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD
ifo Schnelldienst, 71. Jg., Nr. 5, 2018, S. 30–34

(gemeinsam mit Niklas Potrafke und Heinrich Ursprung)
Behavioral Determinants of Proclaimed Support for Environment Protection Policies
ifo Working Paper, Nr. 254, Februar, 2018

(gemeinsam mit Manuela Krause und Niklas Potrafke)
Haben sich Landespolitiker ihre Diäten aus wahltaktischen Gründen lieber nach als vor den Wahlen erhöht?
ifo Schnelldienst, 71. Jg., Nr. 2, 2018, S. 21–24

(gemeinsam mit Florian Dorn, Clemens Fuest, Luisa Lorenz, Martin Mosler und Niklas Potrafke)
How Bracket Creep Creates Hidden Tax Increases: Evidence from Germany
ifo DICE Report, 15. Jg., Nr. 4, 2017, S. 34–39

(gemeinsam mit Dorine Boumans, Florian Dorn, Stefanie Gäbler, Manuela Krause, Andreas Peichl und Niklas Potrafke)
Ein Jahr nach der Wahl: Welche Auswirkungen hat die Präsidentschaft Trumps auf Wirtschaft und Politik?
ifo Schnelldienst, 70. Jg., Nr. 23, 2017, S. 35–41

(gemeinsam mit Florian Dorn, Stefanie Gäbler, Manuela Krause, Luisa Lorenz, Niklas Potrafke und Alexander van Roessel)
Der Arbeitsmarkt in Deutschland – ist eine Reform der Agenda 2010 notwendig?
ifo Schnelldienst, 70. Jg., Nr. 21, 2017, S. 32–37

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Conservative Politicians and Voting on Same-Sex Marriage
CESifo Working Paper, Nr. 6706, Oktober, 2017

(gemeinsam mit Florian Dorn, Stefanie Gäbler, Manuela Krause, Luisa Lorenz, Niklas Potrafke und Alexander van Roessel)
Demokratische Vielfalt in Deutschland – unterscheiden sich die Volksparteien noch?
ifo Schnelldienst, 70. Jg.; Nr. 20, 2017, S. 28–37

(gemeinsam mit Marina Riem und Niklas Potrafke)
Do Parties Punish MPs for Voting Against the Party Line?
CESifo Economic Studies, 63. Jg., Nr. 3, 2017, S. 317–332

(gemeinsam mit Florian Dorn, Stefanie Gäbler, Manuela Krause, Luisa Lorenz und Niklas Potrafke)
Einkommensteuer in Deutschland – besteht eine Reformnotwendigkeit?
ifo Schnelldienst, 70. Jg., Nr. 15, 2017, S. 31–37

(gemeinsam mit Niklas Potrafke und Christoph Schinke)
Manipulating Fiscal Forecasts: Evidence from the German States
FinanzArchiv/Public Finance Analysis, 73. Jg., 2017, S. 213–236

(gemeinsam mit Mira Fischer, Niklas Potrafke und Heinrich W. Ursprung)
Support for Free-Market Policies and Reforms: Does the Field of Study Influence Students' Political Attitudes?
European Journal of Political Economy, 48. Jg., 2017, S. 180–197

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Gibt es Schelte für Bundestagsabgeordnete, die nicht mit ihrer eigenen Partei stimmen?
ifo Schnelldienst, 70. Jg., Nr. 12, 2017, S. 26–29

(gemeinsam mit Clemens Fuest und Niklas Potrafke)
Entlastungen bei der Einkommensteuer möglich
Wirtschaftsdienst: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 97. Jg., Nr. 6, 2017, S. 388–391

(gemeinsam mit Niklas Potrafke und Marina Riem)
Do Parties Punish MPs for Voting Against the Party Line?
CESifo Working Paper, Nr. 6503, Mai, 2017

(gemeinsam mit Chiara Dalle Nogare)
Term Limits and Intergovernmental Grants: Evidence from Italian Cities
Regional Science and Urban Economics, 64. Jg., 2017, S. 1–11

(gemeinsam mit Florian Dorn, Clemens Fuest, Fabian Häring, Luisa Lorenz und Martin Mosler)
Die Beseitigung des Mittelstandsbauchs – Reformoptionen zur Einkommensteuer und ihre fiskalischen Kosten
ifo Schnelldienst, 70. Jg., Nr. 9, 2017, S. 31–38

(gemeinsam mit Clemens Fuest, Stefanie Gäbler, Luisa Lorenz und Martin Mosler)
Reform der Einkommensteuer: Vorschläge für einen „Niedersachsen-Tarif“
ifo Forschungsberichte, Nr. 82, 2017

(gemeinsam mit Niklas Potrafke, Fabian Ruthardt und Christoph Schinke)
Beschönigen Landesregierungen fiskalische Kennziffern?
ifo Schnelldienst, 70. Jg., Nr. 6, 2017, S. 36–40

(gemeinsam mit Florian Dorn, Clemens Fuest, Luisa Lorenz, Martin Mosler und Niklas Potrafke)
Die Kalte Progression – Verteilungswirkungen eines Einkommensteuertarifs auf Rädern
ifo Schnelldienst, 70. Jg., Nr. 3, 2017, S. 28–39

(gemeinsam mit Niklas Potrafke und Christoph Schinke)
Manipulating Fiscal Forecasts: Evidence from the German States
CESifo Working Paper, Nr. 6310, Januar, 2017

(gemeinsam mit Florian Dorn, Clemens Fuest, Luisa Lorenz, Martin Mosler und Niklas Potrafke)
Steuererhöhungen durch die Hintertür – fiskalische Aufkommenswirkungen der Kalten Progression
ifo Schnelldienst, 70. Jg., Nr. 2, 2017, S. 51–58

(gemeinsam mit Florian Dorn, Manuela Krause und Niklas Potrafke)
Die Erbschaftsteuer in Deutschland – Reformbedarf und Reformkompromiss
ifo Schnelldienst, 70. Jg., Nr. 1, 2017, S. 33–40

(gemeinsam mit Niklas Potrafke und Markus Reischmann)
Do Politicians Reward Core Supporters? Evidence from a Discretionary Grant Program
European Journal of Political Economy, 45. Jg., 2016, S. 39–56

(gemeinsam mit Florian Dorn, Clemens Fuest, Luisa Lorenz und Martin Mosler)
Die Beseitigung des Mittelstandsbauchs – Varianten und Kosten
ifo Forschungsberichte, Nr. 77, 2016

(gemeinsam mit Florian Dorn, Clemens Fuest, Luisa Lorenz, Martin Mosler und Niklas Potrafke)
Heimliche Steuererhöhungen – Belastungswirkungen der Kalten Progression und Entlastungswirkungen eines Einkommensteuertarifs auf Rädern
ifo Forschungsberichte, Nr. 76, 2016

(gemeinsam mit Niklas Potrafke und Markus Reischmann)
Do Politicians Reward Core Supporters? Evidence from a Discretionary Grant Program
CESifo Working Paper, Nr. 6097, September, 2016

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
The Growth in Military Expenditure in Germany 1951-2011: Did Parties Matter?
Defence and Peace Economics, 27. Jg., Nr. 4, 2016, S. 503–519

Incorporation of Municipalities and Population Growth: A Propensity Score Matching Approach
Papers in Regional Science, 95. Jg., Nr. 3, 2016, S. 539–554

(gemeinsam mit Manuela Krause und Niklas Potrafke)
Electoral Cycles in MPs' Salaries: Evidence from the German States
CESifo Working Paper, Nr. 6028, August, 2016

(gemeinsam mit Kristin Fischer und Niklas Potrafke)
Beeinflusst das Studienfach die politische Einstellung von Studierenden?
ifo Schnelldienst, 69. Jg., Nr. 15, 2016, S. 17–24

(gemeinsam mit Niklas Potrafke und Heinrich Ursprung)
Behavioral Determinants of Proclaimed Support for Environment Protection Policies
CESifo Working Paper, Nr. 5993, Juli, 2016

(gemeinsam mit Mira Fischer, Niklas Potrafke und Heinrich W. Ursprung)
Support for Free-Market Policies and Reforms: Does the Field of Study Influence Students' Political Attitudes?
ifo Working Paper, Nr. 218, 2016

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Supermajorities and Political Rent Extraction
Kyklos, 68. Jg., Nr. 1, 2016, S. 65–81

(gemeinsam mit Thiess Büttner, Anja Hönig, Manuela Krause, Niklas Potrafke und Marina Riem)
Rahmenbedingungen für mehr Investitionen
IMPULS-Stiftung (VDMA), 2015

(gemeinsam mit Mira Fischer, Niklas Potrafke und Heinrich Ursprung)
Does the Field of Study Influence Students' Political Attitudes?
CESifo Working Paper, Nr. 5545, Oktober, 2015

(gemeinsam mit Niklas Potrafke und Alexander Stecher)
Stell doch einfach Deine Frau an! Die Verwandtenaffäre in Bayern – der Untersuchung zweiter Teil
ifo Schnelldienst, 68. Jg., Nr. 20, 2015, S. 20–24

Spatial Administrative Structure and Intra-Metropolitan Tax Competition
Journal of Regional Science, 55. Jg., Nr. 4, 2015, S. 626–643

(gemeinsam mit Thiess Büttner)
Political Biases despite External Expert Participation? An Empirical Analysis of Tax Revenue Forecasts in Germany
Public Choice, 164. Jg., Nr. 3–4, 2015, S. 287–307

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Supermajorities and Political Rent Extraction
CESifo Working Paper, Nr. 5512, September, 2015

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Just Hire your Spouse! Evidence from a Political Scandal in Bavaria
European Journal of Political Economy, 38. Jg., 2015, S. 42–54

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Globalization and Social Justice in OECD Countries
Review of World Economics/Weltwirtschaftliches Archiv, 151. Jg., Nr. 2, 2015, S. 353–376

(gemeinsam mit Niklas Potrafke und Simone Winterer)
Das Wachstum der Verteidigungsausgaben in Deutschland (1951–2011): Welchen Einfluss haben die Parteien?
ifo Schnelldienst, 68. Jg., Nr. 10, 2015, S. 19–26

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
The Growth in Military Expenditure in Germany 1951-2011: Did Parties Matter?
CESifo Working Paper, Nr. 5337, April, 2015

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Globalization and Social Justice in OECD Countries
CESifo Working Paper, Nr. 5210, Februar, 2015

(gemeinsam mit Luisa Lorenz und Niklas Potrafke)
Globalisierung und soziale Gerechtigkeit in OECD-Ländern
ifo Schnelldienst, 68. Jg., Nr. 4, 2015, S. 21–26

(gemeinsam mit Niklas Potrafke und Leonard Thielmann)
Stell doch einfach Deine Frau ein! Untersuchung der Verwandtenaffäre in Bayern
ifo Schnelldienst, 68. Jg., Nr. 1, 2015, S. 50–55

(gemeinsam mit Felix Arnold und Niklas Potrafke)
Outside Earnings, Absence, and Activity: Evidence from German Parliamentarians
European Journal of Political Economy, 36. Jg., 2014, S. 147–157

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Just Hire your Spouse! Evidence from a Political Scandal in Bavaria
ifo Working Paper, Nr. 194, 2014

(gemeinsam mit Felix Arnold und Niklas Potrafke)
Beeinträchtigen Nebeneinkünfte die politischen Tätigkeiten von Bundestagsabgeordneten?
Ökonomenstimme, 7. Oktober 2014

Spatial Administrative Structure and Intra-Metropolitan Tax Competition
ifo Working Paper, Nr. 191, 2014

Incorporation of Municipalities and Population Growth – A Propensity Score Matching Approach
ifo Working Paper, Nr. 188, 2014

(gemeinsam mit Felix Arnold und Niklas Potrafke)
Beeinträchtigen Nebeneinkünfte die politischen Tätigkeiten von Bundestagsabgeordneten?
ifo Schnelldienst, 67. Jg. Nr. 18, 2014, S. 34–39

(gemeinsam mit Felix Arnold und Niklas Potrafke)
Outside Earnings, Absence, and Activity: Evidence from Germany Parliamentarians
CESifo Working Paper, Nr. 4900, Juli, 2014

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Just Hire your Spouse! Evidence from a Political Scandal in Bavaria
CESifo Working Paper, Nr. 4813, Mai, 2014

(gemeinsam mit Niklas Potrafke, Markus Reischmann, Marina Riem, Christoph Schinke, Marvin Fandrei und Alexander Schwemmer)
Die Auswirkungen der Erbschaftsteuer auf Familienunternehmen
Stiftung Familienunternehmen, München, 2014

(gemeinsam mit Benjamin Larin und Niklas Potrafke)
Was bringt uns die große Koalition? Perspektiven der Wirtschaftspolitik
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 15. Jg., Nr. 1, 2014, S. 88–101

(gemeinsam mit Benjamin Larin und Niklas Potrafke)
Was bringt uns die große Koalition? Perspektiven der Wirtschaftspolitik
ifo Working Paper, Nr. 172, 2014

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Government Ideology and Tuition Fee Policy: Evidence from the German States
CESifo Economic Studies, 59. Jg., Nr. 4, 2013, S. 628–649

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Regierungsideologie und Studiengebühren in den deutschen Bundesländern
ifo Schnelldienst, 66. Jg., Nr. 10, 2013, S. 19–24

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Government Ideology and Tuition Fee Policy: Evidence from the German States
CESifo Working Paper, Nr. 4205, April, 2013

(gemeinsam mit Niklas Potrafke)
Government Ideology and Tuition Fee Policy: Evidence from the German States
ifo Working Paper, Nr. 159, 2013

(gemeinsam mit Thiess Büttner, Alexander Ebertz und Markus Reischmann)
Finanzwissenschaftliche Begutachtung des kommunalen Finanzausgleichs in Rheinland-Pfalz
ifo Forschungsberichte, Nr. 58, 2012

Institutions and Public Sector Performance: Empirical Analyses of Revenue Forecasting and Spatial Administrative Structures
Inaugural-Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2011

(gemeinsam mit Thiess Büttner)
Revenue Forecasting Practices: Differences across Countries and Consequences for Forecasting Performance
Fiscal Studies, 31. Jg., Nr. 3, 2010, S. 313–340

(gemeinsam mit Thiess Büttner, Petra Enß, Nadine Fabritz, Johannes Meya und Robert Schwager)
Die Reform des kommunalen Finanzausgleichs und der Kreisstruktur in Mecklenburg-Vorpommern: Eine finanzwissenschaftliche Analyse der Auswirkungen auf Landkreise, Städte und Gemeinden
ifo Forschungsberichte, Nr. 54, 2010

(gemeinsam mit Thiess Büttner)
Wettbewerbsposition der Stadt Frankfurt im Verhältnis zum Umland
ifo Forschungsberichte, Nr. 48, 2009

(gemeinsam mit Thiess Büttner)
Revenue Forecasting Practices: Differences across Countries and Consequences for Forecasting Performance
CESifo Working Paper, Nr. 2628, April, 2009

(gemeinsam mit Thiess Büttner)
Methoden der Steuerschätzung im internationalen Vergleich
ifo Forschungsberichte, Nr. 44, 2008

(gemeinsam mit Thiess Büttner)
Steuerschätzung im internationalen Vergleich
ifo Schnelldienst, 61. Jg., Nr. 14, 2008, S. 29–35

(gemeinsam mit Thiess Büttner)
Steuerschätzung im internationalen Vergleich
Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.), Monatsbericht, 2008, S. 55–65

Mehr von Dr. Björn Kauder

Studie lesen
Stellungnahme zu Freibeträgen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
IW-Report Nr. 24 22. April 2023

Stellungnahme zu Freibeträgen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Martin Beznoska / Tobias Hentze/ Björn Kauder

Die Freibeträge bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer (im Folgenden Erbschaftsteuer) wurden zuletzt vor 13 Jahren angepasst. Zwischenzeitlich kam es zu einem deutlichen Anstieg des allgemeinen Preisniveaus, insbesondere der Immobilienpreise. Vor diesem Hintergrund stellen sich einige Fragen zu einer möglichen Anpassung der Besteuerung von Erbschaften.

IW

Studie lesen
Gutachten
Unternehmensbesteuerung im internationalen Vergleich
Gutachten 21. April 2023

Unternehmensbesteuerung im internationalen Vergleich

Tobias Hentze / Björn Kauder

Die folgende Zusammenstellung gibt einen Überblick zur Unternehmensbesteuerung im internationalen Vergleich. Der Fokus liegt dabei auf Entwicklungen in den OECD-Ländern und dabei insbesondere in Deutschland.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Up, Up and Away? A Price Stability Guide for Policymakers
Externe Veröffentlichung 19. April 2023

Up, Up and Away? A Price Stability Guide for Policymakers

Jürgen Matthes / Thomas Obst / Berthold Busch / Markus Demary / Michael Grömling / Björn Kauder / Gero Kunath in European View

Inflation is back with surprising force. Should inflation remain significantly elevated over an extended period, detrimental effects on the EU’s economic model, on growth and on social peace can be expected.

IW

Studie lesen
Gutachten
Leasing-Marktbericht 2023
Gutachten 2. März 2023

Leasing-Marktbericht 2023

Michael Grömling / Björn Kauder

Der Krieg in der Ukraine ging mit einem deutlich negativen Effekt auf die Investitionsperspektiven in Deutschland einher, nachdem zu Beginn des vergangenen Jahres noch von einer Normalisierung der Investitionstätigkeit auszugehen war.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Ein automatischer Ausgleich der kalten Progression würde vor allem die Mitte der Einkommensverteilung vor Mehrbelastungen schützen
Externe Veröffentlichung 15. Februar 2023

Ein automatischer Ausgleich der kalten Progression würde vor allem die Mitte der Einkommensverteilung vor Mehrbelastungen schützen

Martin Beznoska / Tobias Hentze / Björn Kauder im ifo Schnelldienst

Seit dem Jahr 2016 werden die nominalen Einkommensgrenzen des Einkommensteuertarifs in Deutschland regelmäßig um die Inflationsrate verschoben. 

IW

Studie lesen
Einflussfaktoren der dezentralen Energiewende in Nordrhein-Westfalen
IW-Trends Nr. 4 25. Januar 2023

Einflussfaktoren der dezentralen Energiewende in Nordrhein-Westfalen

Martin Beznoska / Björn Kauder / Finn Arnd Wendland

Das Land Nordrhein-Westfalen, als bevölkerungsreichstes Bundesland und industrieller Schwerpunkt in Deutschland, steht bei der Energiewende besonders im Fokus. Trotz der Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien hat NRW im Bundesländervergleich noch einen weiten Weg vor sich.

IW

Studie lesen
Automatische Inflationsanpassung auch bei Lohn- und Einkommensteuer
IW-Report Nr. 66 6. Dezember 2022

Automatische Inflationsanpassung auch bei Lohn- und Einkommensteuer

Martin Beznoska / Tobias Hentze / Björn Kauder

Die Kalte Progression führt einerseits dazu, dass real konstante Einkommen mit der Zeit in höhere Regionen des Einkommensteuertarifs rutschen und stärker belastet werden sowie anderseits die gesamtwirtschaftliche Steuerquote (Steuereinnahmen als Anteil am Bruttoinlandsprodukt) automatisch steigt.

IW

Studie lesen
Stellungnahme zum Haushaltsgesetz 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen
IW-Report Nr. 61 17. November 2022

Stellungnahme zum Haushaltsgesetz 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen

Dr. Martin Beznoska / Dr. Tobias Hentze / Dr. Björn Kauder

Infolge der Herausforderungen durch Corona-Pandemie und Energiepreiskrise wird das Haushaltsvolumen des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) im Jahr 2023 deutlich steigen. Die Auflösung des NRW-Rettungsschirms wird dabei genutzt, um eine „Krisenbewältigungsrücklage“ ins Leben zu rufen.

IW

Studie lesen
Stellungnahme zum Transformationsfonds des Saarlands
IW-Report Nr. 60 16. November 2022

Stellungnahme zum Transformationsfonds des Saarlands

Martin Beznoska / Tobias Hentze / Björn Kauder

Die Schuldenbremse verbietet den Bundesländern in wirtschaftlichen Normalzeiten die Aufnahme von Schulden selbst zur Finanzierung langfristiger Zukunftsprojekte. Dies wird ökonomischen Überlegungen zur Rechtfertigung einer Schuldenaufnahme nicht gerecht.

IW

Studie lesen
Gutachten
Wirtschaftspolitisches Monitoring des Bundeshaushalts
Gutachten 15. November 2022

Wirtschaftspolitisches Monitoring des Bundeshaushalts

Martin Beznoska / Tobias Hentze / Björn Kauder / Janik Leiß

Es besteht ein breiter Konsens in der öffentlichen Debatte, dass zukunftswirksame Ausgaben im Bundeshaushalt gestärkt werden sollten. Vor allem öffentliche Investitionen wurden in Deutschland in der Vergangenheit im Vergleich zu vielen anderen Industrieländern vernachlässigt. Gleichzeitig stehen sowohl Gesellschaft als auch Wirtschaft vor großen Transformationen, insbesondere durch rasante Entwicklungen in den Bereichen Dekarbonisierung und Mobilität, Digitalisierung, Demografie und Deglobalisierung.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880