Bitte wechseln Sie zu einem modernen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge), um in den Genuss des besten Nutzererlebnisses zu kommen.

Dr. Jasmina Kirchhoff
Projektleiterin für Pharmastandort Deutschland
Tel: 0221 4981-813 Mail: kirchhoff@iwkoeln.de- Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bielefeld
- Promotion zu Nationalen Innovationssystemen in Transformationsländern an der Universität Bielefeld, Forschungsaufenthalt am Centre for Innovation, Research and Competence in the Learning Economy (CIRCLE) der Universität Lund, Schweden
- Seit 2009 am IW im Kompetenzfeld Öffentliche Finanzen, Soziale Sicherung, Verteilung
- bis Januar 2021 Senior Economist an der Forschungsstelle Pharmastandort Deutschland und Gesundheitswirtschaft,
- seit Februar 2021 Projektleiterin der Forschungsstelle Pharmastandort Deutschland"
IW-Veröffentlichungen
Kirchhoff, Jasmina / Pimpertz, Jochen, 2022, Arzneimittelkosten treiben nicht die GKV-Ausgabenentwicklung, IW-Kurzbericht, Nr. 32, Köln
Zur Studie
Kirchhoff, Jasmina, 2022, Vorleistungsverflechtungen der deutschen Pharmaindustrie im internationalen Vergleich, in: IW-Trends, 49. Jg., Nr. 1, S. 3-19
Zur Studie
Kirchhoff, Jasmina, 2021, Mehr Arzneimittel „made in Germany“ über internationale Vernetzung. Industriepolitische Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Pharmaindustrie, IW-Policy Paper, Nr. 22, Köln
Zur Studie
Kirchhoff, Jasmina / Schumacher, Simon, 2021, Guter Start ins Jahr 2021. Corona als Branchen-Booster?, IW-Kurzbericht, Nr. 60, Köln
Zur Studie
Schumacher, Simon / Kirchhoff, Jasmina, 2021, Pharmaindustrie stark zum Jahresende, IW-Kurzbericht, Nr. 16, Köln
Zur Studie
Kirchhoff, Jasmina, 2021, Die Rolle des Staates in der Impfstoffproduktion. Technologische Restriktionen und ökonomische Ableitungen, IW-Policy Paper, Nr. 3, Köln
Zur Studie
Kirchhoff, Jasmina / Schumacher, Simon, 2021, Pharmaindustrie unter Pandemie-Bedingungen stabil. Konjunkturelle Entwicklung der pharmazeutischen Industrie im Jahr 2020, IW-Report, Nr. 3, Köln
Zur Studie
Grömling, Michael / Kirchhoff, Jasmina, 2020, Produktions- und Zulieferstrukturen der deutschen Pharmaindustrie, IW-Trends, 47. Jg., Nr. 4, S. 23-44
Zur Studie
Jasmina Kirchhoff / Jochen Pimpertz, 2020, Pharmaexporte gegen den Krisentrend, IW-Kurzbericht, Nr. 82, Köln
Zur Studie
Kober, Klemens / Kirchhoff, Jasmina / Matthes, Jürgen, 2020, Corona-Krise macht Liberalisierung des Handels mit Gesundheitsgütern noch dringlicher, IW-Kurzbericht, Nr. 69, Köln
Zur Studie
Kirchhoff, Jasmina / Mertens, Armin / Scheufen, Marc, 2020, Der Corona-Innovationswettlauf in der Wissenschaft. Eine Analyse der wissenschaftlichen Publikationen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und die Bedeutung für den Pharma-Standort Deutschland, IW-Report, Nr. 17, Köln
Zur Studie
Kirchhoff, Jasmina, 2020, Medikamentenlieferengpässe in der Diskussion, IW-Kurzbericht, Nr. 17, Köln
Zur Studie
Diel, Anastasia / Kirchhoff, Jasmina, 2020, Beschäftigungsstruktur der europäischen Pharmaindustrie. Ein Indikator für die Attraktivität eines Standorts?, IW-Report, Nr. 2, Köln
Zur Studie
Pharmaausfuhren trotzen den globalen Unsicherheiten
IW-Kurzbericht 26/2019
Deutschlands Pharmaindustrie 2017/2018 – Turbulentes Jahr 2017, gedämpfte Aussichten für 2018
IW-Report 42/2018
(gemeinsam mit Anastasia Diel)
Gibt es einen Fachkräfteengpass in der deutschen Pharmaindustrie?
IW-Trends 3/2018
Die pharmazeutische Industrie in Deutschland – Ein Branchenportrait
4. Auflage des Branchenportraits
(gemeinsam mit Christian Rusche)
Versandhandel – Keine Bedrohung für den Apothekenmarkt
IW-Kurzbericht 15/2018
(gemeinsam mit Anastasia Diel)
Geringe Dynamik im Inlandsgeschäft
IW-Report 36/2017
Robuste Entwicklung trotz steigender Unsicherheit
IW-Kurzbericht 70/2017
Exportschlager Gesundheit – Wachstumstreiber Schwellenländer?
IW-Report 6/2017
Pharmaindustrie in Deutschland – Positive Entwicklung in 2015
IW-Report 15/2016
Musterpräsentation - Daten und Fakten der Pharmaindustrie
Pharmastandort Deutschland, 2016
Regionale Beschäftigungsstruktur wissensintensiver Industrien am Beispiel der Pharmabranche
IW-Trends 3/2014
Wissensbasis und regionale Agglomeration – Zwei Pharmacluster im Vergleich
IW-Trends 4/2012
(gemeinsam mit Jochen Pimpertz)
Gesundheitswesen – Wachstumsmotor mit Fragezeichen
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.): Wirtschaftswachstum?! – Warum wir wachsen sollten und warum wir wachsen können, IW-Studien, Köln 2012, S. 131–147
Beschäftigungsstrukturen in hochinnovativen Branchen
IW-Trends 4/2010
Die forschenden Pharma-Unternehmen im Konjunkturverlauf
IW-Trends 1/2010
Gutachten
Kirchhoff, Jasmina, 2020, Die pharmazeutische Industrie in Deutschland – Pharmaindustrie entwickelt sich stabil, Gutachten im Auftrag der Vereinigung der vfa, Köln
Zur Studie
(gemeinsam mit Anastasia Diel)
Daten und Fakten: Die deutsche Pharmaindustrie
Musterpräsentation im Auftrag des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
(gemeinsam mit Anastasia Diel)
Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Baden-Württemberg
Studie für den vfa, 2018
(gemeinsam mit Anastasia Diel)
Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Berlin
Studie für den vfa, 2018
(gemeinsam mit Anastasia Diel)
Daten und Fakten der Pharmaindustrie in NRW
Studie für den vfa, 2018
(gemeinsam mit Anastasia Diel)
Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Hessen
Studie für den vfa, 2018
(gemeinsam mit Anastasia Diel)
Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Rheinland-Pfalz
Studie für den vfa, 2018
(gemeinsam mit Jochen Pimpertz)
Bewährtes schützt Vertraulichkeit und schafft Vertrauen
Forschungsstelle Pharmastandort Deutschland, Ordnungspolitisches Statement, 2016
Die pharmazeutische Industrie in Deutschland
Forschungsstelle Pharmastandort Deutschland, 3. Auflage des Branchenportraits, 2015
Externe Veröffentlichungen
Internationalization of Innovation Systems – Lessons from Eastern Europe
Kovac, Hamburg 2009, 395 Seiten (Euro-Wirtschaft: Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas, 35), Zugl.: Univ., Diss., Bielefeld, 2009
The Applicability of the Concept of National Innovation Systems to Transition Economies
Innovation: Management, Policy & Practice, Issue 1, Vol. 9, 2007
National Innovation Systems in Transition Countries – The Impact of Institutional Organization and Change
Paper for the DRUID Tenth Anniversary Summer Conference, 2005
Mehr von Dr. Jasmina Kirchhoff

Arzneimittelkosten treiben nicht die GKV-Ausgabenentwicklung
Einsparungen bei Arzneimittelausgaben sollen die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stabilisieren, obwohl diese im vergangenen Jahrzehnt lediglich proportional zu den GKV-Leistungsausgaben gestiegen sind. Mehr noch konterkarieren die geplanten Maßnahmen alle Bemühungen, den Forschungs- und Produktionsstandort Deutschland zu stärken.
IW

Vorleistungsverflechtungen der deutschen Pharmaindustrie im internationalen Vergleich
Infolge der Corona-Pandemie verstärkten sich auch in Deutschland die Forderungen nach einer Rückverlagerung pharmazeutischer Produktionen. Als Argument wird eine strategische Abhängigkeit von nicht europäischen Wirkstoff- und Arzneimittelherstellern angeführt.
IW

Pharmaindustrie: Medizinische Forschung auf höchstem Niveau
Die Unternehmen der Pharmaindustrie tragen mit ihren Forschungsleistungen überdurchschnittlich zum Erfolg regionaler Wirtschaftsstandorte bei – dies gilt vor allem für ihre traditionsreichen Standorte in Baden-Württemberg, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz.
IW

Mehr Arzneimittel „made in Germany“ über internationale Vernetzung
Die Corona-Pandemie hat die deutsche Pharmaindustrie mehr denn je in den Fokus politischer und gesellschaftlicher Diskussionen gestellt. In einer nie dagewesenen Geschwindigkeit haben pharmazeutische Unternehmen mittlerweile vier in Europa zugelassene Impfstoffe entwickelt und auf den Markt gebracht – an diesem Erfolg waren deutsche Unternehmen maßgeblich beteiligt.
IW

Guter Start ins Jahr 2021: Corona als Branchen-Booster?
Die deutsche Pharmaindustrie setzte in der ersten Hälfte des Jahres 2021 den positiven Trend fort, der sich bereits Ende des Vorjahres abzeichnete. Angesichts der steigenden Produktion und Umsätze der hiesigen Pharmahersteller stellt sich die Frage, inwieweit die Corona-Pandemie ein möglicher Treiber der gesamten Branchenentwicklung sein kann.
IW

Daten und Fakten: Die deutsche Pharmaindustrie
Die Unternehmen der Pharmaindustrie tragen mit ihren Forschungsleistungen überdurchschnittlich zum Erfolg regionaler Wirtschaftsstandorte bei – dies gilt vor allem für ihre traditionsreichen Standorte in Baden-Württemberg, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz.
IW

Pharmaindustrie stark zum Jahresende
Die Pharmaindustrie entwickelte sich in der Corona-Krise 2020 selbst unter starken Lockdown-Maßnahmen deutlich robuster als das gesamte Verarbeitende Gewerbe. Zwar lagen auch in dieser Branche wichtige Konjunkturindikatoren leicht unterhalb des Vorjahresniveaus, doch pharmazeutische Unternehmen blieben von massiven Einbrüchen weitgehend verschont.
IW

Die Rolle des Staates in der Impfstoffproduktion
Die Bundesregierung und die Europäische Kommission mussten in den letzten Wochen viel Kritik bezüglich ihrer Impfstoffbeschaffungsstrategie zur Eindämmung der Corona-Pandemie einstecken.
IW

Corona-Impfstoff: „Es geht nicht nur um ein Rezept mit drei Zutaten”
Das Tempo der Impfstofflieferungen wird derzeit heiß diskutiert. „Wir haben es ja mit Impfstoffen zu tun, die in Rekordzeit entwickelt wurden und auch in Rekordzeit auf den Markt kommen”, sagt IW-Pharmaexpertin Jasmina Kirchhoff im Interview mit der Freien Presse.
IW

Impfstoff-Debatte: Gemeinsam schneller zum Ziel
Um die Corona-Krise schneller in den Griff zu bekommen, müsste mehr geimpft werden – allerdings ist der Impfstoff noch knapp. Kooperationen zwischen verschiedenen Herstellern können die Produktion kurzfristig deutlich ankurbeln.
IW