Unternehmen schaffen Arbeitsplätze, Wohlstand und Wachstum. Aufgabe der Politik ist es, die Branchen und Unternehmen dabei zu unterstützen, sich an ein wandelndes Umfeld anzupassen.
Branchen und Unternehmen

Über das Thema
Die Struktur der deutschen und internationalen Wirtschaft verändert sich laufend. Die Unternehmen sind zum einen gefordert, sich an neue Gegebenheiten anzupassen, die beispielsweise die Digitalisierung mit sich bringt. Zum anderen können sie den Wandel auch mitgestalten. Die Politik kann die Unternehmen bei dieser Aufgabe unterstützen, indem sie die Rahmenbedingungen günstig setzt. Dazu gehört zum Beispiel, die Regeln für den Wettbewerb zu justieren und stets die Balance zu wahren zwischen den etablierten Unternehmen, beispielsweise traditionsreichen Mittelständlern, und Start-ups, die mit neuen Geschäftsmodellen den Wirtschaftsstandort Deutschland bereichern.
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

A New Era for the Defense Industry?
The Russian attack on Ukraine has brought the question of the German Armed Forces’ operational capability back into focus.
IW

Das Branchenportrait: Die pharmazeutische Industrie in Deutschland
Die Exportnation Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Die Covid-19-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen des Klimawandels haben zu steigenden Energiekosten, einer hohen Inflation und zu Lieferengpässen geführt. Doch die Pharmaindustrie ...
IW

Traumberuf Influencer: Die Grenzen des Follower-Wachstums
Mit Klicks, Werbung und eigenen Produkten verdienen Influencer sechsstellige Gehälter im Jahr. Vor allem junge Menschen nehmen Influencer zunehmend als normalen Beruf wahr. Doch der Markt ist gesättigt, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft ...
IW
Nachhaltig & zukunftssicher: Attraktiver Arbeitgeber STEINE | ERDEN | KERAMIK
Die Branche STEINE | ERDEN | KERAMIK steht vor vielen Herausforderungen: Energiekrise, Klimakrise, Pandemie und Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. Der Arbeitsmarkt wandelt sich mit dem Fachkräftemangel immer stärker zum Bewerbermarkt. Dies ...
IW
Unsere Experten

Dr. Jasmina Kirchhoff
Projektleiterin für Pharmastandort Deutschland
Tel: 0221 4981-813 Mail: kirchhoff@iwkoeln.de
Dr. Jochen Pimpertz
Leiter des Clusters Staat, Steuern und Soziale Sicherung
Tel: 0221 4981-760 Mail: pimpertz@iwkoeln.de
Dr. Klaus-Heiner Röhl
Senior Economist für Mittelstandspolitik und Regionalpolitik
Tel: 030 27877-103 Mail: roehl@iwkoeln.deAlle Beiträge

A New Era for the Defense Industry?
The Russian attack on Ukraine has brought the question of the German Armed Forces’ operational capability back into focus.
IW
Das Branchenportrait: Die pharmazeutische Industrie in Deutschland
Die Exportnation Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Die Covid-19-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen des Klimawandels haben zu steigenden Energiekosten, einer hohen Inflation und zu Lieferengpässen geführt. Doch die Pharmaindustrie hat auch unter diesen schwierigen Entwicklungen Stärke bewiesen.
IW

Traumberuf Influencer: Die Grenzen des Follower-Wachstums
Mit Klicks, Werbung und eigenen Produkten verdienen Influencer sechsstellige Gehälter im Jahr. Vor allem junge Menschen nehmen Influencer zunehmend als normalen Beruf wahr. Doch der Markt ist gesättigt, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
IW
Nachhaltig & zukunftssicher: Attraktiver Arbeitgeber STEINE | ERDEN | KERAMIK
Die Branche STEINE | ERDEN | KERAMIK steht vor vielen Herausforderungen: Energiekrise, Klimakrise, Pandemie und Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. Der Arbeitsmarkt wandelt sich mit dem Fachkräftemangel immer stärker zum Bewerbermarkt. Dies erfordert ein Umdenken in der Personalarbeit.
IW

Arzneimittelversorgung und -produktion gefährdet
Die im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz verankerten Änderungen der Rahmenbedingungen für die Erstattungsbetragsverhandlungen innovativer Arzneimittel werden als Gefahr für die zukünftige Versorgung der Patienten und für den Forschungs- und Produktionsstandort gesehen.
IW