1. Home
  2. Themen
  3. Unternehmen und Märkte
  4. Branchen und Unternehmen
Inhaltselement mit der ID 18

Branchen und Unternehmen

Unternehmen schaffen Arbeitsplätze, Wohlstand und Wachstum. Aufgabe der Politik ist es, die Branchen und Unternehmen dabei zu unterstützen, sich an ein wandelndes Umfeld anzupassen.

Über das Thema

Die Struktur der deutschen und internationalen Wirtschaft verändert sich laufend. Die Unternehmen sind zum einen gefordert, sich an neue Gegebenheiten anzupassen, die beispielsweise die Digitalisierung mit sich bringt. Zum anderen können sie den Wandel auch mitgestalten. Die Politik kann die Unternehmen bei dieser Aufgabe unterstützen, indem sie die Rahmenbedingungen günstig setzt. Dazu gehört zum Beispiel, die Regeln für den Wettbewerb zu justieren und stets die Balance zu wahren zwischen den etablierten Unternehmen, beispielsweise traditionsreichen Mittelständlern, und Start-ups, die mit neuen Geschäftsmodellen den Wirtschaftsstandort Deutschland bereichern.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Artikel lesen
Dr. Jochen Pimpertz, Leiter des Clusters Staat, Steuern und Soziale Sicherung
Jochen Pimpertz im Monitor der Konrad-Adenauer-Stiftung Externe Veröffentlichung 11. September 2023

Die Zukunft der gesetzlichen Krankenversicherung

Solange die gesetzliche Krankenversicherung ausschließlich im Umlageverfahren finanziert wird, gelingt der solidarische Ausgleich zwischen „Jung“ und „Alt“ auf Dauer nur zu Lasten jüngerer Kohorten.

IW

Artikel lesen
Datenbewertung der Unternehmen – Status quo und Auswirkungen von Unsicherheit
Jan Büchel / Christian Rusche IW-Trends Nr. 3 21. August 2023

Datenbewertung der Unternehmen

Daten gewinnen für Unternehmen und Volkswirtschaften zunehmend an Bedeutung. Damit wird auch Data Sharing immer wichtiger, weil erst infolge der gleichzeitigen Datennutzung durch mehrere Akteure das volle Datenpotenzial zur Geltung kommt.

IW

Artikel lesen
Wer Reshoring möchte, muss Offshoring vermeiden
David Francas / Jasmina Kirchhoff Gutachten 12. Juni 2023

Produktion von Biosimilars: Wer Reshoring möchte, muss Offshoring vermeiden

Biopharmazeutische Arzneimittel gewinnen eine immer größere Bedeutung für unsere Arzneimittelversorgung – fast ein Drittel des deutschen Pharmamarktes sind Biopharmazeutika. Hierzu zählen neben Insulinen auch die Corona-Impfstoffe ebenso wie neuartige ...

IW

Artikel lesen
Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche kooperieren
Barbara Engels / Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 30 23. Mai 2023

Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche kooperieren

Die Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups bietet erweiterte Möglichkeiten, Innovationen durchzuführen und die Digitalisierung der Wirtschaft voranzutreiben.

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Jasmina Kirchhoff

Dr. Jasmina Kirchhoff

Projektleiterin für Pharmastandort Deutschland

Tel: 0221 4981-813
Person ansehen
Jochen Pimpertz

Dr. Jochen Pimpertz

Leiter des Clusters Staat, Steuern und Soziale Sicherung

Tel: 0221 4981-760
Person ansehen
Klaus-Heiner Röhl

Dr. Klaus-Heiner Röhl

Senior Economist für Mittelstandspolitik und Regionalpolitik

Tel: 030 27877-103
Person ansehen
Simon Schumacher

Simon Schumacher

Economist für Pharmastandort Deutschland

Tel: 0221 4981-866
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

402 Ergebnisse
Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Die Zukunft der gesetzlichen Krankenversicherung
Externe Veröffentlichung 11. September 2023

Die Zukunft der gesetzlichen Krankenversicherung

Jochen Pimpertz im Monitor der Konrad-Adenauer-Stiftung

Solange die gesetzliche Krankenversicherung ausschließlich im Umlageverfahren finanziert wird, gelingt der solidarische Ausgleich zwischen „Jung“ und „Alt“ auf Dauer nur zu Lasten jüngerer Kohorten.

IW

Studie lesen
Datenbewertung der Unternehmen – Status quo und Auswirkungen von Unsicherheit
IW-Trends Nr. 3 21. August 2023

Datenbewertung der Unternehmen

Jan Büchel / Christian Rusche

Daten gewinnen für Unternehmen und Volkswirtschaften zunehmend an Bedeutung. Damit wird auch Data Sharing immer wichtiger, weil erst infolge der gleichzeitigen Datennutzung durch mehrere Akteure das volle Datenpotenzial zur Geltung kommt.

IW

Studie lesen
Gutachten
Wer Reshoring möchte, muss Offshoring vermeiden
Gutachten 12. Juni 2023

Produktion von Biosimilars: Wer Reshoring möchte, muss Offshoring vermeiden

David Francas / Jasmina Kirchhoff

Biopharmazeutische Arzneimittel gewinnen eine immer größere Bedeutung für unsere Arzneimittelversorgung – fast ein Drittel des deutschen Pharmamarktes sind Biopharmazeutika. Hierzu zählen neben Insulinen auch die Corona-Impfstoffe ebenso wie neuartige Immuntherapien zur Behandlung von Krebserkrankungen.

IW

Studie lesen
Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche kooperieren
IW-Report Nr. 30 23. Mai 2023

Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche kooperieren

Barbara Engels / Klaus-Heiner Röhl

Die Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups bietet erweiterte Möglichkeiten, Innovationen durchzuführen und die Digitalisierung der Wirtschaft voranzutreiben.

IW

Artikel lesen
Germany’s quest for data skills
Jan Büchel im The Tech Brief Podcast Audio 21. April 2023

Germany’s quest for data skills

Data skills are becoming increasingly important and are now required of new employees in every fifth job advertisement in Germany. The requirements increase over time and differ in the individual sectors. In view of the increasing shortage of skilled workers in digitization professions, it could become difficult for companies to cover their needs in the future, which is why this trend urgently needs to be counteracted.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880