Die Pharmaindustrie im Allgemeinen und vor allem die Gruppe der forschenden Pharma-Unternehmen zeigen im aktuellen Konjunkturverlauf eine stabilere wirtschaftliche Entwicklung im Vergleich zu anderen Branchen, zum Beispiel der Chemischen Industrie. Sowohl bei der Produktion als auch beim Auslandsumsatz sind die Rückgänge deutlich schwächer ausgefallen als in den betrachteten Referenzbranchen. Im letzten konjunkturellen Abschwung weist die Pharmaindustrie jedoch einen deutlichen Beschäftigungsrückgang auf, der mit Sondereinflüssen zu erklären ist. In einer längerfristigen Betrachtung zeigen Pharmaindustrie und forschende Pharma-Unternehmen eine deutlich positivere Beschäftigungs- und Produktionsentwicklung. Allerdings stehen die Ergebnisse unter dem Vorbehalt, dass die amtliche Statistik nicht nur konsistente Zeitreihen liefert und verbandsinterne Datenerhebungen nicht immer mit der amtlichen Statistik verknüpfbar sind.

Die forschenden Pharma-Unternehmen im Konjunkturverlauf
Institut der deutschen Wirtschaft

Die forschenden Pharma-Unternehmen im Konjunkturverlauf
Institut der deutschen Wirtschaft

Pharmaindustrie: Medizinische Forschung auf höchstem Niveau
Die Unternehmen der Pharmaindustrie tragen mit ihren Forschungsleistungen überdurchschnittlich zum Erfolg regionaler Wirtschaftsstandorte bei – dies gilt vor allem für ihre traditionsreichen Standorte in Baden-Württemberg, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Hessen ...
IW
Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der Strukturförderung im Rheinischen Revier
Das Rheinische Revier steht vor einem großen Wandel. Basierend auf den Empfehlungen der von der damaligen Bundesregierung eingesetzten Kohlekommission wurde im Jahr 2020 ein vorgezogener Kohleausstieg bis spätestens 2038 beschlossen. Die damit einhergehenden ...
IW