1. Home
  2. Studien
  3. Das Branchenportrait: Die pharmazeutische Industrie in Deutschland
Jasmina Kirchhoff Gutachten 15. Dezember 2022 Das Branchenportrait: Die pharmazeutische Industrie in Deutschland

Die Exportnation Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Die Covid-19-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen des Klimawandels haben zu steigenden Energiekosten, einer hohen Inflation und zu Lieferengpässen geführt. Doch die Pharmaindustrie hat auch unter diesen schwierigen Entwicklungen Stärke bewiesen.

PDF herunterladen
Gutachten
Die pharmazeutische Industrie in Deutschland
Jasmina Kirchhoff Gutachten 15. Dezember 2022

Das Branchenportrait: Die pharmazeutische Industrie in Deutschland

Gutachten im Auftrag des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Exportnation Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Die Covid-19-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen des Klimawandels haben zu steigenden Energiekosten, einer hohen Inflation und zu Lieferengpässen geführt. Doch die Pharmaindustrie hat auch unter diesen schwierigen Entwicklungen Stärke bewiesen.

Die pharmazeutischen Unternehmen am Standort Deutschland sind auf jeder Stufe der pharmazeutischen Wertschöpfungskette tätig – sie forschen, entwickeln und produzieren in Deutschland und vertreiben von hier aus ihre Produkte im Inland und Ausland. Das hohe Tempo, in dem die Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 unter der maßgeblichen Beteiligung deutscher Unternehmen entwickelt und auf den Markt gebracht wurden, zeigt deutlich, wozu die pharmazeutische Forschung hierzulande in der Lage ist. Die Pharmaindustrie ist die forschungsintensivste Branche Deutschlands: Im Durchschnitt wenden die Unternehmen fast 11 Prozent ihres Umsatzes für die unternehmenseigene Forschung auf.

Die Pharmaunternehmen sind am Standort neben der Erforschung auch auf die Produktion innovativer, technisch komplexer Arzneimittel spezialisiert. Arzneimittel „made in Germany“ sind weltweit gefragt. Der Wert der aus Deutschland exportierten pharmazeutischen Erzeugnisse betrug im Jahr 2021 über 102 Milliarden Euro – und hat sich im Vergleich zum Beginn des letzten Jahrzehnts damit mehr als verdoppelt.

Insgesamt leisten die Unternehmen vor Ort nicht nur einen positiven wirtschaftlichen Beitrag zu Wohlstand und Beschäftigung. Vielmehr wirken sie erheblich an einer besseren Gesundheitsversorgung mit und erhöhen die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten. Maßnahmen, die den Erhalt und die Förderung innovativer Produktion vor Ort unterstützen und die Innovationskraft der Unternehmen stärken, sind ein wichtiger Baustein für die Sicherung des Pharmastandorts und damit für die langfristige Versorgungssicherheit mit hochwertigen Arzneimitteln.

PDF herunterladen
Gutachten
Die pharmazeutische Industrie in Deutschland
Jasmina Kirchhoff Gutachten 15. Dezember 2022

Das Branchenportrait: Die pharmazeutische Industrie in Deutschland

Gutachten im Auftrag des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche kooperieren
Barbara Engels / Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 30 23. Mai 2023

Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche kooperieren

Die Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups bietet erweiterte Möglichkeiten, Innovationen durchzuführen und die Digitalisierung der Wirtschaft voranzutreiben.

IW

Artikel lesen
Jan Büchel im The Tech Brief Podcast Audio 21. April 2023

Germany’s quest for data skills

Data skills are becoming increasingly important and are now required of new employees in every fifth job advertisement in Germany. The requirements increase over time and differ in the individual sectors. In view of the increasing shortage of skilled workers ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880