- Home
- Themen
- Bildung und Fachkräfte
- Fachkräfte

Fachkräfte
Foto: FotoliaDie Wirtschaft sucht händeringend Akademiker und Fachkräfte, besonders aus den MINT-Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Einerseits hapert es am Nachwuchs, weil der demografische Wandel die Jahrgänge ausdünnt und Studienanfänger lieber andere Fächer wählen. Andererseits steigt der Bedarf an qualifiziertem Personal, weil die Unternehmen immer wissensintensiver arbeiten, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Der Fachkräftemangel hemmt Produktion und Entwicklung und kostet jährlich Milliardensummen.
Die Unternehmen locken die raren Bewerber mit hohen Löhnen und bilden verstärkt eigene Leute fort. Doch alleine kann die Wirtschaft den Mangel nicht beheben. Die Hochschulen müssen mehr Techniker ausbilden. Eine größere Bedeutung technischer Fächer an Schulen könnte zudem das Interesse gerade auch der Mädchen wecken. Nicht zuletzt müssen die Länder verstärkt in die Hochschulen investieren. Gegenwärtig brechen zu viele MINT-Studenten das Studium ab, weil die Bedingungen schlecht sind. All diese Maßnahmen sind teuer, würden sich aber auf lange Sicht auch für den Staat auszahlen, weil Absolventen dieser Studiengänge meist gute Steuerzahler sind.