Themen

Julia Betz
Referentin Bildungsmonitor und MINT
Tel: 0221 4981-675 Mail: betz@iwkoeln.de- Seit 2022 im IW
- Studium der Volkswirtschaftslehre an der Philipps-Universität Marburg („Economics & Institutions“, M.Sc.) und der Universität Siegen (B.Sc.) mit Auslandsaufenthalt an der Linné-Universität in Växjö, Schweden
- Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Siegen (B.A.)
- Forschungsschwerpunkte: Bildungsökonomie, MINT-Arbeitskräfte
Themencluster
IW-Veröffentlichungen
Anger, Christina / Betz, Julia, 2022, Auslandsschulen und Fachkräftesicherung, IW-Kurzbericht, Nr. 102, Köln
Zur Studie
Gutachten
Anger, Christina / Betz, Julia, 2022, Bildungspolitische Impulse für mehr Chancengleichheit an Schulen, Gutachten für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, Berlin / Köln
Zur Studie
Anger, Christina / Betz, Julia / Kohlisch, Enno / Plünnecke, Axel, 2022, MINT-Herbstreport 2022. MINT sichert Zukunft, Gutachten für BDA, Gesamtmetall und MINT Zukunft schaffen, Köln
Zur Studie
Mehr von Julia Betz

Auslandsschulen und Fachkräftesicherung
Vor allem aufgrund des demografischen Wandels steht Deutschland in den nächsten Jahren vor gravierenden Fachkräfteproblemen. Daher gewinnt die Zuwanderung von Fachkräften noch einmal stärker an Bedeutung. Einen Beitrag dazu können auch Absolventinnen und Absolventen der 140 deutschen Auslandsschulen leisten. Sie sind mit der deutschen Sprache und Kultur vertraut und genießen Erleichterungen bei der Zuwanderung.
IW
Bildungspolitische Impulse für mehr Chancengleichheit an Schulen
Der Bildungsmonitor, den das Institut der deutschen Wirtschaft für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erstellt, misst seit dem Jahr 2004, in welchen Handlungsfeldern der Bildungspolitik Fortschritte erzielt werden konnten. Bis zum Bildungsmonitor 2013 zeigten sich deutliche Verbesserungen in fast allen Handlungsfeldern.
IW
MINT-Herbstreport 2022: MINT sichert Zukunft
Nach einem coronabedingtem Rückgang im Jahr 2020 ist die MINT-Lücke in den letzten zwei Jahren wieder deutlich angestiegen und zeigt hohe Engpässe auf. Im Oktober 2022 lagen in den MINT-Berufen insgesamt rund 502.200 zu besetzende Stellen vor.
IW