Bitte wechseln Sie zu einem modernen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge), um in den Genuss des besten Nutzererlebnisses zu kommen.

Dr. Vanessa Rebecca Hünnemeyer
Consultant in der IW Consult
Tel: 0221 4981-745 Mail: Huennemeyer@iwkoeln.de- Schwerpunktthemen: Branchen und Regionen
IW-Veröffentlichungen
Ewald, Johannes / Hünnemeyer, Vanessa Rebecca / Kempermann, Hanno, 2022, Wie hat die Corona-Pandemie Deutschlands Regionen verändert?, in: IW-Trends, 49. Jg., Nr. 2, S. 73-96
Zur Studie
Hünnemeyer, Vanessa / Kempermann, Hanno, 2020, Ländliche Regionen in Deutschland – Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2020, in: IW-Trends, Jg. 47, S. 65-88
Zur Studie
Gutachten
Alaybeyoglu, Danyal / Bolwin, Lennart / Hünnemeyer, Vanessa / Kempermann, Hanno / Müller, Marc / Schleiermacher, Thomas / Töngsgerlemann, Christoph, 2022, ETL Mittelstandskompass 2022. Strategiearbeit für den Unternehmenserfolg? Erfolgsfaktoren und Herausforderungen, Gutachten der IW Consult GmbH in Zusammenbeit mit der ETL AG Steuerberatungsgesellschaft, Köln
Zur Studie
Lichtblau, Karl / Bähr, Cornelius / Hünnemeyer, Vanessa, 2021, Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich – Dynamikranking, Studie im Auftrag der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw), München / Köln
Zur Studie
Kempermann, Hanno / Ewald, Johannes / Hünnemeyer, Vanessa R., 2020, Wasserstoffranking 2020: Wo steht das Ruhrgebiet im Metropolenvergleich?, Gutachten der IW Consult für den Regionalverband Ruhr, Köln
Zur Studie
Lang, Thorsten / Krause, Manuela / Kempermann, Hanno / Hünnemeyer, Vanessa / Röhl, Klaus-Heiner, 2020, Bayerischer Mittelstandsbericht 2020, Gutachten im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Köln
Zur Studie
Vanessa R. Hünnemeyer / Hanno Kempermann / Thorsten Lang / Karl Lichtblau, 2020, Arbeitsmarkt der Zukunft. Ein Regionalprofil für Niedersachsen, Gutachten im Auftrag von Niedersachsenmetall, Köln
Zur Studie
Mehr von Dr. Vanessa Rebecca Hünnemeyer

Wie hat die Corona-Pandemie Deutschlands Regionen verändert?
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft in den letzten zwei Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Personennahe Dienstleistungen waren ebenso betroffen wie die Industrie. Das IW-Regionalranking 2022 zeigt die regionalen Auswirkungen der Corona-Pandemie hinsichtlich des Wohlstands, der wirtschaftlichen Entwicklung und der gesellschaftlichen Teilhabe.
IW

IW-Regionalranking: Landkreis München weiter an der Spitze
Wirtschaftlich führt am Großraum München kein Weg vorbei. Er bleibt Spitzenreiter im neuen Regionalranking der IW Consult. Die Corona-Pandemie hat allerdings deutliche Spuren bei der wirtschaftlichen Entwicklung hinterlassen: Regionen, die vor zwei Jahren noch auf den hinteren Plätzen landeten, haben zuletzt deutlich zugelegt. Kiel hat sich am besten entwickelt.
IW

ETL Mittelstandskompass 2022: Strategiearbeit für den Unternehmenserfolg?
Die IW-Consult hat in Kooperation mit ETL nach 2021 in diesem Jahr den zweiten ETL-Mittelstandskompass entworfen, in dem Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für den deutschen Mittelstand untersucht werden.
IW

Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich – Dynamikranking
Bayern ist ein starker und attraktiver Industriestandort. Im Dynamikranking der industriellen Standortqualität der IW Consult GmbH führen jedoch die Schwellenländer. Bayern und Deutschland belegen Plätze im Mittelfeld.
IW

Städteranking 2021: Wo lebt es sich am besten?
In welchen Städten lebt es sich am besten? Die IW Consult hat die 71 größten Städte anhand verschiedener Faktoren untersucht. Unsere Grafiken zeigen die Top Ten in puncto Niveau, Dynamik und Nachhaltigkeit.
IW

Die Kinder- und Jugendhilfe – zwischen lokalen Bedarfen und sozialen Renditen
Jährlich werden rund 54,9 Milliarden Euro für die Kinder- und Jugendhilfe (KJH) verausgabt (Stand 2018). Diese verteilen sich jedoch nicht homogen auf die Gemeinden in der Bundesrepublik, sondern je nach sozialen Herausforderungen. Dabei fehlt es an einer interkommunalen Vergleichbarkeit der Finanzmittel im Rahmen dieser sozialstaatlichen Fürsorge.
IW

Wasserstoffranking 2020: Wo steht das Ruhrgebiet im Metropolenvergleich?
In der aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft rangiert die Metropole Ruhr im Vergleich mit acht deutschen Wasserstoffregionen im Spitzenfeld. Für den Erfolg der nationalen Wasserstoffstrategie empfiehlt das IW eine regionale Spezialisierung der H2-Kompetenzen und den Aufbau einer bundesweiten Koordinierungsstelle.
IW

Bayerischer Mittelstandsbericht 2020
Im Bayerischen Landtag ist der Mittelstandsbericht vorgestellt worden, an dessen Erstellung das IW und die IW Consult mitgearbeitet haben. Der Bericht wird alle fünf Jahre vorgelegt und gibt einen Überblick über die Entwicklung im bayerischen Mittelstand im Zeitraum 2014/2015 bis 2019/2020.
IW

Arbeitsmarkt der Zukunft: Ein Regionalprofil für Niedersachsen
Die vorliegende Studie analysiert in umfassendem Maße die Arbeitsmarktentwicklungen in Niedersachsen und gibt Aufschluss darüber, welche Maßnahmen Fachkräfteengpässe lindern und die Attraktivität Niedersachsens erhöhen.
IW

IW-Regionalranking: Landkreis Mainz-Bingen entwickelt sich am besten
Die ländlichen Regionen in Deutschland sind wichtig für Wohlstand und Wachstum im Land, wie das neue Regionalranking der IW Consult zeigt. Besonders die Region um Mainz hat in den vergangenen Jahren wirtschaftlich zugelegt. Spitzenreiter bleibt jedoch ein Landkreis in Süddeutschland.
IW