1. Home
  2. Institut
  3. Personen
  4. Dr. Vanessa Rebecca Hünnemeyer
Vanessa Rebecca Hünnemeyer
IW Consult

Dr. Vanessa Rebecca Hünnemeyer

Consultant in der IW Consult

Tel: 0221 4981-745
  • Schwerpunktthemen: Branchen und Regionen

IW-Veröffentlichungen

Ewald, Johannes / Hünnemeyer, Vanessa Rebecca / Kempermann, Hanno, 2022, Wie hat die Corona-Pandemie Deutschlands Regionen verändert?, in: IW-Trends, 49. Jg., Nr. 2, S. 73-96
Zur Studie

Hünnemeyer, Vanessa / Kempermann, Hanno, 2020, Ländliche Regionen in Deutschland – Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2020, in: IW-Trends, Jg. 47, S. 65-88
Zur Studie

Gutachten

Kempermann, Hanno / Hünnemeyer, Vanessa Rebecca / Ewald, Johannes, 2023, Abwasserranking 2023, Ein Methodenbericht im Auftrag von Haus & Grund Deutschland, Köln
Zur Studie

Ewald, Johannes / Hünnemeyer, Vanessa Rebecca / Kempermann, Hanno / Meeßen, Fabian / Sagner, Pekka / Zink, Benita, 2023, Wohnen in Deutschland 2023, Studie für den Verband der Sparda-Banken e.V., Köln
Zur Studie

Ewald, Johannes / Hünnemeyer, Vanessa Rebecca / Kempermann, Hanno / Meeßen, Fabian / Lang, Thorsten, 2023, Kommunalranking NRW 2023, Studie für unternehmer nrw Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V., Köln
Zur Studie

Alaybeyoglu, Danyal / Bolwin, Lennart / Hünnemeyer, Vanessa Rebecca / Karsten, Jürgen / Kestermann, Christina / Klink, Hilmar / Tönsgerlemann, Christoph, 2023, Resilienz im deutschen Mittelstand, Gutachten der IW Consult GmbH in Zusammenbeit mit der ETL AG Steuerberatungsgesellschaft, Köln
Zur Studie

Bähr, Cornelius / Fritsch, Manuel / Hünnemeyer, Vanessa Rebecca / Lichtblau, Karl / Zink, Benita, 2022, Neunter Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland, Gutachten im Auftrag des Arbeitgeberverbands GESAMTMETALL, Köln
Zur Studie

Ewald, Johannes / Hünnemeyer, Vanessa Rebecca / Kempermann, Hanno / Meeßen, Fabian, 2022, Städteranking 2022: Wo lebt es sich am besten?, Köln
Zur Studie

Hünnemeyer, Vanessa Rebecca / Kempermann, Hanno / Kestermann, Christian, 2022, Kompetenzen für die (digitale) Zukunft Kölns. Gemeinsam digitale Möglichkeiten nutzen, Köln
Zur Studie

Ewald, Johannes / Hünnemeyer, Vanessa / Kempermann, Hanno / Kestermann, Christian / Okos, Thomas / Zink, Benita, 2022, Müllgebührenranking 2022. Müllgebühren im Vergleich der 100 größten deutschen Städte, Gutachten der IW Consult im Auftrag von Haus & Grund Deutschland, Köln
Zur Studie

Alaybeyoglu, Danyal / Bolwin, Lennart / Hünnemeyer, Vanessa / Kempermann, Hanno / Müller, Marc / Schleiermacher, Thomas / Töngsgerlemann, Christoph, 2022, ETL Mittelstandskompass 2022. Strategiearbeit für den Unternehmenserfolg? Erfolgsfaktoren und Herausforderungen, Gutachten der IW Consult GmbH in Zusammenbeit mit der ETL AG Steuerberatungsgesellschaft, Köln
Zur Studie

Lichtblau, Karl / Bähr, Cornelius / Hünnemeyer, Vanessa, 2021, Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich – Dynamikranking, Studie im Auftrag der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw), München / Köln
Zur Studie

Kempermann, Hanno / Ewald, Johannes / Hünnemeyer, Vanessa R., 2020, Wasserstoffranking 2020: Wo steht das Ruhrgebiet im Metropolenvergleich?, Gutachten der IW Consult für den Regionalverband Ruhr, Köln
Zur Studie

Lang, Thorsten / Krause, Manuela / Kempermann, Hanno / Hünnemeyer, Vanessa / Röhl, Klaus-Heiner, 2020, Bayerischer Mittelstandsbericht 2020, Gutachten im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Köln
Zur Studie

Vanessa R. Hünnemeyer / Hanno Kempermann / Thorsten Lang / Karl Lichtblau, 2020, Arbeitsmarkt der Zukunft. Ein Regionalprofil für Niedersachsen, Gutachten im Auftrag von Niedersachsenmetall, Köln
Zur Studie

Mehr von Dr. Vanessa Rebecca Hünnemeyer

Studie lesen
Gutachten
Abwasserranking 2023
Gutachten 28. Juni 2023

Abwasserranking 2023

Hanno Kempermann / Vanessa Hünnemeyer / Johannes Ewald

Als Grundlage für die Berechnung der Abwassergebühren und -beiträge in den 100 größten Städten in Deutschland wurden die aktuell gültigen Entwässerungs- sowie Entwässerungsabgabensatzungen der betrachteten Städte herangezogen.

IW

Studie lesen
Gutachten
Wohnen in Deutschland 2023
Gutachten 10. Mai 2023

Wohnen in Deutschland 2023

Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann / Fabian Meeßen / Pekka Sagner / Benita Zink

Für ein Eigenheim müssen durchschnittlich fast 3.250 € je m² investiert werden, zeigt die große Studie „Wohnen in Deutschland 2023“ des Verbands der Sparda-Banken, umgesetzt von der IW Consult GmbH, dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD). Vor zwei Jahren lag der Wert noch bei etwas unter 2.700 Euro.

IW

Studie lesen
Gutachten
Kommunalranking NRW 2023
Gutachten 10. Mai 2023

Kommunalranking NRW 2023

Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann / Fabian Meeßen / Thorsten Lang

Die letzte Kommunalwahl im Bundesland NRW fiel mitten in die Zeit der Coronapandemie. Auch wenn pandemiebedingte Einschränkungen zum Zeitpunkt der Studienerstellung nicht mehr in Kraft sind, sind die wirtschaftlichen Herausforderungen noch nicht in allen Betrieben überwunden.

IW

Studie lesen
Gutachten
Resilienz im deutschen Mittelstand
Gutachten 25. April 2023

ETL Mittelstandskompass 2023: Resilienz im deutschen Mittelstand

Danyal Alaybeyoglu / Lennart Bolwin / Vanessa Hünnemeyer / Jürgen Karsten / Christian Kestermann / Hilmar Klink / Christoph Tönsgerlemann

Widerstandsfähig trotz multipler Krisen: Mittelständische Unternehmen in Deutschland müssen den Ukraine-Krieg, hohe Energiepreise, die Coronapandemie und gestörte Lieferketten bewältigen. Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg, insbesondere in Krisenzeiten, ist die strategische Investition in Resilienz und Widerstandsfähigkeit. Resilienz bedeutet dabei die Anpassungsfähigkeit, Krisen zu überwinden und neue Chancen zu nutzen.

IW

Studie lesen
Gutachten
Neunter Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland
Gutachten 6. Februar 2023

Neunter Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland

Cornelius Bähr / Manuel Fritsch / Vanessa Hünnemeyer / Karl Lichtblau / Benita Zink

Für die Industrie und damit auch die gesamte Wirtschaft in Deutschland stellt die M+E-Industrie nach wie vor eine wesentliche Säule dar. Die Branche trägt einen substanziellen Anteil zu Produktion, Wertschöpfung und Beschäftigung der Industrie in Deutschland bei. 59 Prozent der Umsätze und 63 Prozent der Beschäftigten in der Industrie lassen sich der M+E-Branche zuordnen.

IW

Studie lesen
Gutachten
Städteranking 2022: Wo lebt es sich am besten?
Gutachten 10. November 2022

Städteranking 2022: Wo lebt es sich am besten?

Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann / Fabian Meeßen

Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 71 Großstädten lebt mit fast 26,6 Millionen Menschen fast ein Drittel der Bevölkerung. Sie sind Arbeitsort für fast 17,6 Millionen Erwerbstätige, wodurch in den Städten ein erhebliches Maß des Wohlstands erwirtschaftet wird. Zugleich gehen von hier starke Ausstrahlungseffekte und Impulse für Innovationen aus.

IW

Studie lesen
Gutachten
Gemeinsam digitale Möglichkeiten nutzen
Gutachten 20. September 2022

Kompetenzen für die (digitale) Zukunft Kölns: Gemeinsam digitale Möglichkeiten nutzen

Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann / Christian Kestermann

Schon Ende 2011 entwickelte Köln als erste deutsche Großstadt eine Digitalstrategie, um die Stadt fit für eine digitale Zukunft zu machen. Seitdem hat sich in Köln ein umfassendes Digital-Ökosystem entwickelt.

IW

Studie lesen
Gutachten
Müllgebühren im Vergleich der 100 größten deutschen Städte
Gutachten 28. Juni 2022

Müllgebührenranking 2022: Müllgebühren im Vergleich der 100 größten deutschen Städte

Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann / Christian Kestermann / Thomas Okos / Benita Zink

Nach 2016 und 2019 hat die IW Consult wieder die Abfallgebühren der 100 größten Städte in Deutschland für einen Musterhaushalt berechnet. Zudem wurden in diesem Jahr erstmalig auch 25 kleinere Städte berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigen weiterhin Potenziale hinsichtlich Transparenz und Verständlichkeit. Aber es gibt auch Best-Practice-Städte.

IW

Studie lesen
Wie hat die Corona-Pandemie Deutschlands Regionen verändert?
IW-Trends Nr. 2 6. Juni 2022

Wie hat die Corona-Pandemie Deutschlands Regionen verändert?

Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann

Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft in den letzten zwei Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Personennahe Dienstleistungen waren ebenso betroffen wie die Industrie. Das IW-Regionalranking 2022 zeigt die regionalen Auswirkungen der Corona-Pandemie hinsichtlich des Wohlstands, der wirtschaftlichen Entwicklung und der gesellschaftlichen Teilhabe.

IW

Artikel lesen
Der Landkreis München bleibt Spitzenreiter im IW-Regionalranking 2022. (Foto: GettyImages)
Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann Pressemitteilung 6. Juni 2022

IW-Regionalranking: Landkreis München weiter an der Spitze

Wirtschaftlich führt am Großraum München kein Weg vorbei. Er bleibt Spitzenreiter im neuen Regionalranking der IW Consult. Die Corona-Pandemie hat allerdings deutliche Spuren bei der wirtschaftlichen Entwicklung hinterlassen: Regionen, die vor zwei Jahren noch auf den hinteren Plätzen landeten, haben zuletzt deutlich zugelegt. Kiel hat sich am besten entwickelt.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880