1. Home
  2. Studien
  3. Kommunalranking NRW 2023
Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann / Fabian Meeßen / Thorsten Lang Gutachten 10. Mai 2023 Kommunalranking NRW 2023

Die letzte Kommunalwahl im Bundesland NRW fiel mitten in die Zeit der Coronapandemie. Auch wenn pandemiebedingte Einschränkungen zum Zeitpunkt der Studienerstellung nicht mehr in Kraft sind, sind die wirtschaftlichen Herausforderungen noch nicht in allen Betrieben überwunden.

PDF herunterladen
Kommunalranking NRW 2023
Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann / Fabian Meeßen / Thorsten Lang Gutachten 10. Mai 2023

Kommunalranking NRW 2023

Studie für unternehmer nrw Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die letzte Kommunalwahl im Bundesland NRW fiel mitten in die Zeit der Coronapandemie. Auch wenn pandemiebedingte Einschränkungen zum Zeitpunkt der Studienerstellung nicht mehr in Kraft sind, sind die wirtschaftlichen Herausforderungen noch nicht in allen Betrieben überwunden.

Zudem nahmen in den vergangenen zweieinhalb Jahren neue krisenhafte Geschehnisse auf der einen und politische Entscheidungen auf der anderen Seite Einfluss auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in NRW. Dekarbonisierungsbestrebungen werden intensiviert, hohe Energiepreise in Deutschland belasten die Unternehmen, geopolitische Spannungen behindern bestehende Lieferketten und der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine erschüttert die Weltgemeinschaft. Weiterhin beschäftigen der zunehmende Fachkräftemangel und die Implementierung der Digitalisierung die Unternehmen und somit auch den Arbeitsmarkt des einwohnerstärksten Bundeslandes.

Daher hat unternehmer nrw die IW Consult beauftragt, eine „Halbzeitbewertung“ zwischen den Kommunalwahlen durchzuführen und das Kommunalranking für die 396 Kommunen in NRW zu aktualisieren. Das Ranking wird analog zum Vorgängerranking erstellt: 17 Indikatoren in den vier Themenbereichen Wirtschaft, Arbeiten, Wohnen und Lebensqualität fließen in das Niveau-Ranking ein. Das Kommunalranking NRW 2023 ermöglicht zudem anhand von zwölf Indikatoren einen Vergleich von heute zu den Standortbedingungen zu Beginn der Legislaturperiode.

Die Rankings wurden deutschlandweit unter Einbezug aller 10.475 Gemeinden berechnet, um die Kommunen NRWs auch innerhalb Deutschlands einordnen zu können. Die Ergebnisse erneuern die empirische Grundlage für wirtschaftspolitische Debatten und ermöglichen Neu- und Nachjustierung auf kommunalpolitischer Ebene für die restliche, aktuelle kommunale Legislaturperiode.

PDF herunterladen
Kommunalranking NRW 2023
Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann / Fabian Meeßen / Thorsten Lang Gutachten 10. Mai 2023

Kommunalranking NRW 2023

Studie für unternehmer nrw Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie bereit ist die Industrie in NRW für die digitale zirkuläre Wirtschaft?
Jan Büchel / Adriana Neligan Gutachten 20. Dezember 2024

Fin.Connect.NRW Kompakt Nr. 4: Wie bereit ist die Industrie in NRW für die digitale zirkuläre Wirtschaft?

Die im Bundeskabinett verabschiedete Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) bereitet mit einem breit aufgestellten Instrumentenmix den Übergang zu einer zirkulären Wirtschaftsweise vor. Wichtige Voraussetzung dafür ist die Digitalisierung. Dieser ...

IW

Artikel lesen
Paula Risius / Lydia Malin / Dirk Werner Gutachten 20. Dezember 2024

Fachkräftesituation bei kommunalen Arbeitgebern

Die Studie kombiniert Auswertungen der IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von amtlichen Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit Befragungsdaten aus einer VKA-Mitgliederbefragung, um die Fachkräftesituation und die Entgeltattraktivität in ausgewählten Berufen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880