1. Home
  2. Studien
  3. Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2020: Ländliche Regionen in Deutschland
Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann IW-Trends Nr. 2 4. Juni 2020 Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2020: Ländliche Regionen in Deutschland

Ländliche Regionen nehmen in Deutschland historisch eine wichtige Rolle für die Sicherung von Wohlstand und Wachstum ein. Etliche Hidden Champions des Verarbeitenden Gewerbes sind dort beheimatet, die mit ihrer Innovationskraft und Produktionsexzellenz das Geschäftsmodell Deutschland ausmachen.

PDF herunterladen
Ländliche Regionen in Deutschland
Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann IW-Trends Nr. 2 4. Juni 2020

Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2020: Ländliche Regionen in Deutschland

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Ländliche Regionen nehmen in Deutschland historisch eine wichtige Rolle für die Sicherung von Wohlstand und Wachstum ein. Etliche Hidden Champions des Verarbeitenden Gewerbes sind dort beheimatet, die mit ihrer Innovationskraft und Produktionsexzellenz das Geschäftsmodell Deutschland ausmachen.

Die Stärke ländlicher Räume zeigt sich darin, dass sie im IW-Regionalranking aller 401 deutschen Kreise und kreisfreien Städte sowohl im Niveau- als auch im Dynamikvergleich ganz vorn liegen. Während der Landkreis München erneut das Regionalranking im Niveauvergleich dominiert, positioniert sich erstmalig der Landkreis Mainz-Bingen an der Spitze im Dynamikranking. Nichtsdestoweniger reagieren die ländlichen Regionen aufgrund ihrer wirtschaftsräumlichen Ausstattung sensibler auf gesamtgesellschaftliche Entwicklungen. Fachkräfteengpässe entwickeln etwa in ländlichen Regionen aufgrund von Wanderungsverlusten eine andere Dringlichkeit als in wirtschaftlich prosperierenden Regionen. Das IW-Regionalranking betrachtet die regionale Entwicklung ländlicher und städtischer Regionen differenziert. Dieser interregionale Vergleich trägt dazu bei, Handlungsmaßnahmen entwickeln zu können, die eine Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse unter Berücksichtigung regionaler Entwicklungspfade ermöglicht.

PDF herunterladen
Ländliche Regionen in Deutschland
Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann IW-Trends Nr. 2 4. Juni 2020

Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2020: Ländliche Regionen in Deutschland

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wettbewerbsfähigkeit und Transformation
Michael Hüther IW-Policy Paper Nr. 1 8. Januar 2025

Eine Agenda für die neue Legislaturperiode: Wettbewerbsfähigkeit und Transformation

Das deutsche Geschäftsmodell, geprägt durch eine industriebasierte, dienstleistungsergänzte, exportorientierte und regional balancierte Struktur, steht unter erheblichem Druck. Seit 2018 schrumpft die Industrieproduktion, während die Bruttowertschöpfung zwar ...

IW

Artikel lesen
Christian Rusche IW-Kurzbericht Nr. 86 29. November 2024

Rabattschlacht im weihnachtlichen Onlinehandel – Eine erste Analyse

Singles Day, Black Friday, Cyber Monday, Black Week und generell die Adventszeit: die Aktionstage im Weihnachtsgeschäft mit angeblichen Superrabatten, welche zum Shopping verleiten sollen, sind reichlich gesät. Eine Kombination verschiedener Statistiken ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880