Im Bayerischen Landtag ist der Mittelstandsbericht vorgestellt worden, an dessen Erstellung das IW und die IW Consult mitgearbeitet haben. Der Bericht wird alle fünf Jahre vorgelegt und gibt einen Überblick über die Entwicklung im bayerischen Mittelstand im Zeitraum 2014/2015 bis 2019/2020.
Bayerischer Mittelstandsbericht 2020
Gutachten im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Im Bayerischen Landtag ist der Mittelstandsbericht vorgestellt worden, an dessen Erstellung das IW und die IW Consult mitgearbeitet haben. Der Bericht wird alle fünf Jahre vorgelegt und gibt einen Überblick über die Entwicklung im bayerischen Mittelstand im Zeitraum 2014/2015 bis 2019/2020.
Der Bayerische Mittelstandsbericht zählt Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis 50 Millionen Euro sowie unter 500 Beschäftigte zum Mittelstand. IW und IW Consult haben den Bestand und die Struktur des Mittelstands sowie die Entwicklung der Branchen untersucht. Zudem zeigt der Mittelstandsbericht die Rahmenbedingungen von der Globalisierung bis zum Klimawandel auf und berichtet über die Unterstützungsmaßnahmen für den bayerischen Mittelstand. In Bayern gehören 99,6 Prozent aller Unternehmen zum Mittelstand, 76 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer werden hier beschäftigt.
Thorsten Lang / Manuela Krause / Hanno Kempermann / Vanessa Hünnemeyer / Klaus-Heiner Röhl: Bayerischer Mittelstandsbericht 2020
Gutachten im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

„Wenn wir Klimaschutz ernst meinen, müssen wir die deutsche Wirtschaft dekarbonisieren“
Bundeskanzler Olaf Scholz fordert mehr Tempo beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt schätzt im Gespräch mit Phoenix die aktuelle Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland ein. Er erläutert unter anderem, dass ...
IW
Herstellungskosten für Eis: „Die Eisdielen trifft es auf breiter Front“
Ein Besuch in einer Eisdiele ist gerade richtig teuer: Durchschnittlich 1,50 Euro, teilweise auch mehr als zwei Euro müssen für die Kugel gezahlt werden. IW-Konjunkturexperte Michael Grömling spricht im Interview mit der Tagesschau über die Teuerungen einer ...
IW