1. Home
  2. Studien
  3. Wie hat die Corona-Pandemie Deutschlands Regionen verändert?
Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann IW-Trends Nr. 2 6. Juni 2022 Wie hat die Corona-Pandemie Deutschlands Regionen verändert?

Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft in den letzten zwei Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Personennahe Dienstleistungen waren ebenso betroffen wie die Industrie. Das IW-Regionalranking 2022 zeigt die regionalen Auswirkungen der Corona-Pandemie hinsichtlich des Wohlstands, der wirtschaftlichen Entwicklung und der gesellschaftlichen Teilhabe.

PDF herunterladen
Wie hat die Corona-Pandemie Deutschlands Regionen verändert?
Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann IW-Trends Nr. 2 6. Juni 2022

Wie hat die Corona-Pandemie Deutschlands Regionen verändert?

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft in den letzten zwei Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Personennahe Dienstleistungen waren ebenso betroffen wie die Industrie. Das IW-Regionalranking 2022 zeigt die regionalen Auswirkungen der Corona-Pandemie hinsichtlich des Wohlstands, der wirtschaftlichen Entwicklung und der gesellschaftlichen Teilhabe.

Während die kurzfristigen Effekte der Pandemie noch keine tiefgreifenden strukturellen Auswirkungen hervorriefen, zeigen sich im Dynamikranking überraschende Entwicklungen. Der Großraum München dominiert nach wie vor das Niveauranking. Im Dynamikranking positionieren sich der bislang eher schwache Westen und Norden sowie der Großraum Berlin-Brandenburg weit vorne, während der bislang starke Süden Deutschlands unterdurchschnittlich abschneidet. Einige Indikatoren des IW-Regionalrankings, wie die Beschäftigungsrate von Frauen, werden kaum durch kurzfristige Schwankungen beeinflusst. Dagegen reagieren andere Indikatoren sensibel auf exogene Schocks. Besonders deutlich wird die regionale Pandemie-Betroffenheit bei der Entwicklung der gemeindlichen Steuerkraft durch die hohe Abhängigkeit von den Einnahmen aus der Gewerbesteuer.

Inhaltselement mit der ID 10838
PDF herunterladen
Wie hat die Corona-Pandemie Deutschlands Regionen verändert?
Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann IW-Trends Nr. 2 6. Juni 2022

Wie hat die Corona-Pandemie Deutschlands Regionen verändert?

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
E-Government und Digitalisierung in Thüringen
Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 18 23. März 2023

E-Government und Digitalisierung in Thüringen

Thüringen verfehlt ebenso wie die anderen Bundesländer und Deutschland insgesamt die selbst gesteckten und die europäischen Ziele zur Digitalisierung öffentlicher Leistungen.

IW

Artikel lesen
Stefanie Seele IW-Report Nr. 17 22. März 2023

Mehr Erwerbstätigkeit dank Reformen: Indikatoren des deutschen und französischen Arbeitsmarktes seit 1970

In diesem Bericht werden unterschiedliche Arbeitsmarktindikatoren und die wirtschaftliche Entwicklung von Deutschland und Frankreich von 1970 bis 2021 verglichen. Dafür werden verschiedene Zeitreihen der Europäischen Kommission und der OECD für die ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880