Bitte wechseln Sie zu einem modernen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge), um in den Genuss des besten Nutzererlebnisses zu kommen.
Leiter Kompetenzcenter Industrie
Tel: 0221 4981-726 Mail: lang@iwkoeln.de Bähr, Cornelius / Goecke, Henry / Lang, Thorsten / Küper, Malte / Schaefer, Thilo, 2023, Transformationspfade für das Industrieland Deutschland. Industrie unter Spannung: Deutsche Strompreise im internationalen Vergleich, Gutachten in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG), Köln
Zur Studie
Hünnemeyer, Vanessa Rebecca / Kempermann, Hanno / Lang, Thorsten / Meeßen, Fabian, 2023, Wasserstoffranking 2023, Gutachten der IW Consult im Auftrag des Regionalverbands Ruhr, Köln
Zur Studie
Ewald, Johannes / Hünnemeyer, Vanessa Rebecca / Kempermann, Hanno / Meeßen, Fabian / Lang, Thorsten, 2023, Kommunalranking NRW 2023, Studie für unternehmer nrw Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V., Köln
Zur Studie
Lichtblau, Karl / Lang, Thorsten / Bähr, Cornelius, 2022, Erklärung und Messung von Strukturwandel in der M+E-Industrie, Studie für den Arbeitgeberverband GESAMTMETALL, Köln
Zur Studie
Lang, Thorsten, 2022, Monitoring zur industriellen Entwicklung im Rahmen der Industriestrategie 2030, Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, Köln
Zur Studie
Bähr, Cornelius / Klink, Hilmar / Lang, Thorsten, 2021, Rohstoffsituation der bayerischen Wirtschaft, Studie im Auftrag der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw), München / Köln
Zur Studie
Lang, Thorsten / Lichtblau, Karl, 2021, Bedeutung unternehmensnaher Dienstleistungen für den Industriestandort Deutschland/Europa IC4-23305/003#054, Projekt 054/19, Studie für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Köln
Zur Studie
Lang, Thorsten / Kempermann, Hanno, 2021, CO2-Kompass Metropole Ruhr. Wasserstoff als Lösung auf dem Weg zur Klimaneutralität, Studie für den Regionalverband Ruhr, Köln
Zur Studie
Lang, Thorsten / Ricci, Agnes / Kempermann, Hanno, 2021, Potenziale der Dienstleistungswirtschaft im Saarland, Studie für das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Köln
Zur Studie
Lang, Thorsten / Krause, Manuela / Kempermann, Hanno / Hünnemeyer, Vanessa / Röhl, Klaus-Heiner, 2020, Bayerischer Mittelstandsbericht 2020, Gutachten im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Köln
Zur Studie
Lang, Thorsten / Ewald, Johannes, 2020, Digitalisierung und Energieeffizienz, Desk Research-Literaturstudie im Rahmen des BMWi-Projekts „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland”, Köln
Zur Studie
Vanessa R. Hünnemeyer / Hanno Kempermann / Thorsten Lang / Karl Lichtblau, 2020, Arbeitsmarkt der Zukunft. Ein Regionalprofil für Niedersachsen, Gutachten im Auftrag von Niedersachsenmetall, Köln
Zur Studie
Die deutsche Industrie steht durch die jüngsten geopolitischen Entwicklungen und die Bewältigung der Transformation hin zur Klimaneutralität unmittelbar vor ungekannten ernsten Herausforderungen.
IW
Mit der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) hat die Bundesregierung jüngst die Bedeutung von Wasserstoff für die Dekarbonisierung Deutschlands neuerlich hervorgehoben.
IW
Die letzte Kommunalwahl im Bundesland NRW fiel mitten in die Zeit der Coronapandemie. Auch wenn pandemiebedingte Einschränkungen zum Zeitpunkt der Studienerstellung nicht mehr in Kraft sind, sind die wirtschaftlichen Herausforderungen noch nicht in allen Betrieben überwunden.
IW
Strukturwandel ist ein Kennzeichen jeder dynamischen Wirtschaft. Produkte, Produktionsverfahren oder Produktionsfunktionen und Wettbewerber ändern sich laufend. Unternehmen wirken auf diese Faktoren ein und reagieren auf deren Veränderung. Aus diesen Aktionen und Reaktionen entsteht Strukturwandel.
IW
Die IW Consult GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Monitoring zur industriellen Entwicklung erstellt. Anhand nationaler und internationaler Daten wird der Erfolg der deutschen Industrie in den vergangenen zwei Dekaden aufgezeigt.
IW
Eine gesicherte Rohstoffversorgung ist die Grundlage der industriellen Produktion und der damit verbundenen Wertschöpfung und Beschäftigung. Auch das Angebot von Dienstleistungen setzt in der Regel eine Infrastruktur voraus, die ohne Rohstoffeinsatz nicht denkbar ist.
IW
Deutschland ist ein Industrieland. Dabei ist die Industrie in erheblichem Maße mit dem Dienstleistungssektor verbunden. Deshalb ist eine integrierte Industrie- und Dienstleistungspolitik erforderlich. Eine reine Industriepolitik zur Stärkung der Industrie greift zu kurz und vernachlässigt die Impulse, die von einer Stärkung der Dienstleistungswirtschaft für die Industrie ausgehen können. Daher sollten bei Strategien zur Stärkung der Industrie immer auch die Verbindungen zur Dienstleistungswirtschaft berücksichtigt werden.
IW
Spätestens mit dem Green Deal wird das Ziel der Klimaneutralität in der EU verfolgt. Zu erreichen ist dieses ambitionierte Ziel nur durch eine erhebliche Verringerung des CO2-Ausstoßes. Ein wesentliches Element für eine Strategie zur Klimaneutralität ist die Wasserstofftechnologie. Mit dieser Technologie lassen sich große Mengen CO2 einsparen.
IW
In dieser Studie werden im Auftrag des saarländischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr eine Bestandsaufnahme zum Status und zur Bedeutung der Dienstleistungswirtschaft im Saarland sowie Handlungsempfehlungen für eine Dienstleistungspolitik erarbeitet. Die Studie zeigt, dass eine Stärkung der regionalen Wirtschaft möglich ist. Patentrezepte helfen dabei nicht weiter. Vielmehr muss an den individuellen Stärken und Schwächen angesetzt werden, die für das Saarland mit verschiedenen Methoden ermittelt worden sind.
IW
Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) in Deutschland hat eine große Bedeutung für den Wirtschaftsstandort. Die Branche trägt weiterhin einen hohen Beitrag zu Wertschöpfung, Produktion und Beschäftigung in der deutschen Industrie bei.
IW