1. Home
  2. Studien
  3. Erklärung und Messung von Strukturwandel in der M+E-Industrie
Karl Lichtblau / Thorsten Lang / Cornelius Bähr Gutachten 12. Dezember 2022 Erklärung und Messung von Strukturwandel in der M+E-Industrie

Strukturwandel ist ein Kennzeichen jeder dynamischen Wirtschaft. Produkte, Produktionsverfahren oder Produktionsfunktionen und Wettbewerber ändern sich laufend. Unternehmen wirken auf diese Faktoren ein und reagieren auf deren Veränderung. Aus diesen Aktionen und Reaktionen entsteht Strukturwandel.

zum Download
Gutachten
Erklärung und Messung von Strukturwandel in der M+E-Industrie
Karl Lichtblau / Thorsten Lang / Cornelius Bähr Gutachten 12. Dezember 2022

Erklärung und Messung von Strukturwandel in der M+E-Industrie

Studie für den Arbeitgeberverband GESAMTMETALL

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Strukturwandel ist ein Kennzeichen jeder dynamischen Wirtschaft. Produkte, Produktionsverfahren oder Produktionsfunktionen und Wettbewerber ändern sich laufend. Unternehmen wirken auf diese Faktoren ein und reagieren auf deren Veränderung. Aus diesen Aktionen und Reaktionen entsteht Strukturwandel.

Strukturen sind zunächst Muster – also die Zusammensetzung verschiedener Teile, wie Sektoren, Branchen, Tätigkeiten, zu einem Ganzen. Strukturwandel ist die Veränderung dieser Muster über die Zeit. Dabei gibt es ständig Gewinner und Verlierer. In dieser abstrakten Form ist das zugleich so richtig wie trivial.

Von dem eher marktgetriebenen Strukturwandel ist der stärker politisch getriebene Strukturwandel zu unterscheiden, der in einer extremen Form in einem Systemwandel und damit in einer Transformation des Wirtschaftssystems enden kann. Auslöser sind oft politisch-gesellschaftliche Vorstellungen, die die Wirtschaft in eine gewünschte Richtung lenken sollen. Gleichzeitig wird in der aktuellen Diskussion der Begriff Transformation in vielen Zusammenhängen genannt, wie die digitale Transformation oder die ökologische Transformation. Die Dekarbonisierung der Wirtschaft und das Erreichen von Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 oder noch früher ist ein Beispiel dafür, wie politische Vorgaben die Wirtschaft beeinflussen. Offen ist aber die Frage, ob es sich dabei wirklich um eine Transformation oder aber um einen grundlegenden Strukturwandel handelt.

In der Studie werden die Unterschiede zwischen Strukturwandel und Transformation herausgearbeitet. Die Studie beantwortet folgende Fragen:

  • Was ist Strukturwandel und was unterscheidet ihn von einer Transformation?
  • Wie kann Strukturwandel gemessen werden?
  • Was treibt den Strukturwandel?
  • Was trägt die ökonomische Theorie zur Erklärung von Strukturwandel bei? Was sind Frühindikatoren zum Erkennen des zukünftigen Wandels?
  • Welche strukturpolitischen Konzepte gibt es und wie hat sich Strukturpolitik verändert?

Diese Studie erfasst das Phänomen „Strukturwandel“ konzeptionell, sie identifiziert Treiber und arbeitet die  Bedeutung des Strukturwandels für die Wettbewerbsfähigkeit insbesondere der deutschen M+E-Industrie heraus. Die grundlegende Hypothese lautet, dass nur Unternehmen oder Branchen wettbewerbsfähig bleiben, die auch einen tiefgreifenden Wandel bewältigen können. Bei der Beantwortung der Fragen steht ein Blick auf lange Entwicklungslinien der letzten Dekaden im Vordergrund. Die Studie stellt keine empirische Bestandsaufnahme im Sinne einer Beschreibung des Wandels dar, sondern arbeitet mit stilisierten Fakten.

zum Download
Gutachten
Erklärung und Messung von Strukturwandel in der M+E-Industrie
Karl Lichtblau / Thorsten Lang / Cornelius Bähr Gutachten 12. Dezember 2022

Erklärung und Messung von Strukturwandel in der M+E-Industrie

Studie für den Arbeitgeberverband GESAMTMETALL

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Welche Kompetenzen für den Standort Baden-Württemberg heute und in Zukunft erfolgskritisch sind
Lennart Bolwin / Jan Engler / Henry Goecke / Vanessa Hünnemeyer / Armin Mertens / Stefan Baron* / Ipek Güler* / Vivien Schwarz* Gutachten 12. Juli 2024

Future Skills 2030: Welche Kompetenzen für den Standort Baden-Württemberg heute und in Zukunft erfolgskritisch sind

Angesichts der Unsicherheiten über die zukünftige Entwicklung, die sich nicht nur aus der Transformation ergeben, stellt ein zukunftsorientiertes, vorausschauendes Kompetenzmanagement für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar.

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 5. Juli 2024

IMP-Index: Metalle korrigieren auf hohem Niveau

Nickel und Eisenerz geben besonders stark nach, für Weiterverarbeiter wird es billiger, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt für die Börsen-Zeitung.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880