Der deutsche Mittelstand macht Fortschritte bei der digitalen Transformation, benötigt aber weiterhin Unterstützung im Aufholprozess. Mittelstand ist jedoch nicht gleich Mittelstand.
Mittelstand-Digital: Unterstützungsbedarfe in der digitalen Transformation
Studie für den DLR Projektträger im Rahmen der Projektträgerschaft „Mittelstand-Digital”
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Der deutsche Mittelstand macht Fortschritte bei der digitalen Transformation, benötigt aber weiterhin Unterstützung im Aufholprozess. Mittelstand ist jedoch nicht gleich Mittelstand.
Vielmehr ist der Mittelstand sehr heterogen, weshalb die Unternehmen im Mittelstand vor unterschiedlichen Herausforderungen stehen und unterschiedliche Unterstützungsbedarfe haben. Die alleinige Abgrenzung nach Unternehmensgröße und Branche führt daher bei der Suche nach Hemmnissen und Unterstützungsbedarfen schnell in die Irre.
Für die Studie im Auftrag des DLR Projektträgers haben wir gemeinsam mit dem Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) die Herausforderungen und Bedarfe mittelständischer Unternehmen bei der Digitalisierung ergebnisoffen analysiert.
Mittelstand-Digital: Unterstützungsbedarfe in der digitalen Transformation
Studie für den DLR Projektträger im Rahmen der Projektträgerschaft „Mittelstand-Digital”
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Innovation durch Kooperation: Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche zusammenarbeiten
Die Innovationsherausforderungen für Industrieunternehmen nehmen in ihrer Komplexität zu. Neben der Produktentwicklung steigen die Anforderungen an elektronische Hard- und Software, Vernetzung und Automatisierung, den Einsatz Künstlicher Intelligenz sowie ...
IW
Mid Caps und große Familienunternehmen
Der große Mittelstand besitzt in der deutschen Wirtschaftsstruktur eine herausragende Rolle. Hierbei handelt es sich um Unternehmen ab 250 Beschäftigten, die damit gegenüber kleinen und mittleren Unternehmen eine größere Belegschaft aufweisen, aber anders als ...
IW