1. Home
  2. Institut
  3. Projekte
  4. Patentdatenbank

Patentdatenbank

Auswertungen der IW-Patentdatenbank werden für verschiedene Projekte und Drittmittelvorhaben durchgeführt.

Die Patentdatenbank des IW beinhaltet rund 5 Millionen internationale Patentfamilien und reicht bis in das Jahr 1994 zurück. Die Patentdaten sind branchen-, technologie- und unternehmensscharf zuordenbar. Auf dieser Basis kann analysiert werden, in welchen Technologiebereichen in bestimmten Regionen Stärken vorliegen. Die entsprechenden Technologiebereiche können sowohl auf Basis der rund 630 Unterklassen der internationalen Patentklassifikation (z. B. Windkraftmaschinen, Phosphati-sche Düngemittel, ...) ermittelt werden als auch ergänzend auf Basis querschnittstechnologischer Abgrenzungen (Digitalisierung, Biotechnologie, elektrifizierter Kfz-Antriebsstrang, ...).

Ansprechpartner

Die IW-Patentdatenbank wird für verschiedene Drittmittelforschungsvorhaben eingesetzt. Ferner werden IW-Publikationen zu einer Reihe an Themen häufig auch kombiniert mit der Fachexpertise anderer Cluster veröffentlicht.

Auswahl an Drittmittelgutachten

Studie lesen
Herausforderungen der Transformation meistern, MINT-Bildung stärken
Gutachten 7. Mai 2024

MINT-Frühjahrsreport 2024: Herausforderungen der Transformation meistern, MINT-Bildung stärken

Christina Anger / Julia Betz / Axel Plünnecke

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im Jahr 2023 um etwa 0,3 gesunken sein.

IW

Studie lesen
MINT-Bildung stärken, Potenziale von Frauen, Älteren und Zuwandernden heben
Gutachten 24. Mai 2023

MINT-Frühjahrsreport 2023: MINT-Bildung stärken, Potenziale von Frauen, Älteren und Zuwandernden heben

Christina Anger / Julia Betz / Axel Plünnecke

Nach einem coronabedingten Rückgang im Jahr 2020 ist die MINT-Lücke in den letzten zwei Jahren wieder deutlich angestiegen. Im Zuge der konjunkturellen Abkühlung im Jahr 2023 ist die MINT-Lücke in den letzten drei Monaten wieder leicht gesunken, bleibt aber auf sehr hohem Niveau.

IW

Studie lesen
Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland
Gutachten 19. Februar 2024

Digitalisierungsindex 2023: Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland

Jan Büchel / Dennis Bakalis / Marc Scheufen / Edgar Schmitz

Die Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland stagniert im Jahr 2023 weiterhin: Der Digitalisierungsindex beträgt 108,6 Punkte im Jahr 2023 im Vergleich zu 110,5 Punkten im Jahr 2022. Nach dem starken Anstieg im Jahr 2021 kann seither eher von einer Seitwärtsbewegung der Digitalisierung gesprochen werden.

IW

Studie lesen
Die Bedeutung der Familienunternehmen für ländliche Räume
Stiftung Familienunternehmen 27. Dezember 2023

Die Bedeutung der Familienunternehmen für ländliche Räume

Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann / Christian Kestermann / Sebastian van Baal

Ländliche Räume mit einem hohen Anteil an Familienunternehmen besitzen gute Ausgangsbedingungen für die Bewältigung der aktuellen Transformationsprozesse wie Dekarbonisierung, Digitalisierung und demografischen Wandel. Das zeigt die Studie, die die IW Consult im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen verfasst hat.

IW

Studie lesen
Deutschland fehlen 320.600 MINT-Arbeitskräfte
Gutachten 24. Mai 2022

MINT-Frühjahrsreport 2022: Deutschland fehlen 320.600 MINT-Arbeitskräfte

Christina Anger / Enno Kohlisch / Oliver Koppel / Axel Plünnecke

Die MINT-Arbeitskräftelücke steigt auf einen April-Rekordwert in Höhe von 320.600 fehlenden MINT-Arbeitskräften. Ohne erste Erfolge bei der Zuwanderung würde die Lücke bei über 600.000 liegen. Die größten Engpässe bestehen in den Bereichen Energie/Elektro und IT.

IW

Studie lesen
Künstliche Intelligenz in Deutschland
Gutachten 26. Oktober 2022

KI-Monitor 2022: Künstliche Intelligenz in Deutschland

Vera Demary / Henry Goecke / Enno Kohlisch / Armin Mertens / Christian Rusche / Marc Scheufen / Jan Wendt

Deutschland und die Europäische Union sehen sich einer herausfordernden geopolitischen Gesamtsituation sowie einem harten globalen Wettbewerb gegenüber. Künstliche Intelligenz (KI) bietet Lösungen an, um den Herausforderungen zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands vor dem Hintergrund eines disruptiven Umfelds zu erhalten.

IW

Studie lesen
Gutachten
Innovationen in der Plattformökonomie
Gutachten 9. März 2022

Innovationen in der Plattformökonomie

Jan Büchel / Vera Demary / Barbara Engels / Inge Graef / Oliver Koppel / Christian Rusche

Plattformen sind zu einem zentralen Bestandteil digitaler Märkte geworden. Inwiefern sie zu Innovationen führen, zeigt eine Analyse, die das Institut der deutschen Wirtschaft für die EFI - Expertenkommission Forschung und Innovation erstellt hat.

IW

Studie lesen
Wirtschaftliche Bedeutung regionaler Automobilnetzwerke in Deutschland
Gutachten 12. Oktober 2021

Wirtschaftliche Bedeutung regionaler Automobilnetzwerke in Deutschland

Hanno Kempermann / Antonio Ardillo / Johannes Ewald / Manuel Fritsch / Oliver Koppel / Benedikt Müller / Thomas Potinecke / Benita Zink

Die Unternehmen in der Automobilwirtschaft sehen sich durch die Dekarbonisierung und die digitale Transformation einem radikalen Wandel gegenüber. Die Elektrifizierung, Automatisierung und Vernetzung der Fahrzeuge rütteln an den Grundfesten einer der wichtigsten Branchen Deutschlands.

IW

Studie lesen
Status quo der Künstlichen Intelligenz in Deutschland
Gutachten 31. August 2021

KI-Monitor 2021: Status quo der Künstlichen Intelligenz in Deutschland

Jan Büchel / Vera Demary / Henry Goecke / Enno Kohlisch / Oliver Koppel / Armin Mertens / Christian Rusche / Marc Scheufen / Jan Wendt

Im KI-Monitor 2021 wird anhand von aussagekräftigen Indikatoren empiriebasiert die Entwicklung von KI in Deutschland untersucht. Neben der Erhebung des Status quo der Künstlichen Intelligenz wird auch deren Entwicklung bis auf Indikatorebene nachgezeichnet und analysiert.

IW

Studie lesen
MINT-Engpässe und Corona-Pandemie: von den konjunkturellen zu den strukturellen Herausforderungen
Gutachten 27. Mai 2021

MINT-Frühjahrsreport 2021

Christina Anger / Enno Kohlisch / Oliver Koppel / Axel Plünnecke

Im April 2021 lagen in den MINT-Berufen insgesamt rund 359.900 zu besetzende Stellen vor. Gleichzeitig waren bundesweit 228.500 Personen arbeitslos gemeldet, die gerne einem MINT-Erwerbsberuf nachgehen würden.

IW

Studie lesen
Grüne Innovationen der Grundstoffindustrie in NRW
IW-Report Nr. 40 27. Oktober 2021

Grüne Innovationen der Grundstoffindustrie in NRW

Malte Küper / Oliver Koppel / Enno Kohlisch

Die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft stellt die energieintensive Grundstoffindustrie in Nordrhein-Westfalen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten sich in der Entwicklung grüner Grundstoffe und Produktionsprozesse auch vielversprechende Potenziale, die NRW zum Industriestandort der Zukunft verwandeln können.

IW

Studie lesen
Status quo der Künstlichen Intelligenz in Deutschland
Gutachten 8. September 2020

KI-Monitor 2020: Status quo der Künstlichen Intelligenz in Deutschland

Vera Demary / Barbara Engels / Henry Goecke / Oliver Koppel / Armin Mertens / Christian Rusche / Marc Scheufen / Jan Wendt

Künstliche Intelligenz (KI) ist die Zukunftstechnologie der Weltwirtschaft, das heißt in der Nutzung der Technologie liegt immenses Potenzial. Doch trotz dieser Bedeutung fehlt es aktuell noch an konsistenten Kennzahlen und Messwerten, die den Status quo von KI und ihre Entwicklung quantifizierbar machen.

IW

Auswahl an IW-Publikationen

Studie lesen
Patentaktivität braucht räumliche Nähe
IW-Kurzbericht Nr. 50 31. Juli 2024

Pharmazeutische Forschungszentren: Patentaktivität braucht räumliche Nähe

Maike Haag / Simon Schumacher

Die Innovationszentren der Pharmaindustrie sind in Deutschland regional konzentriert und die Erfindersitze liegen in unmittelbarer Nähe zu den Unternehmensstandorten. Eine Umsetzung der Pharmastrategie könnte zukünftige Innovationen erleichtern.

IW

Studie lesen
Eine Auswertung auf Basis der IW-Patentdatenbank
IW-Trends Nr. 1 14. März 2023

Forschungsschwerpunkte der Kfz-Industrie am Standort Deutschland

Enno Kohlisch / Oliver Koppel / Malte Küper / Thomas Puls

Die Autoindustrie am Standort Deutschland sieht sich derzeit mit mehreren Herausforderungen konfrontiert. Die Pkw-Produktion war bereits vor der Corona-Pandemie deutlich gesunken und hatte in den Jahren 2020 und 2021 jeweils historisch starke Einbrüche zu verkraften.

IW

Studie lesen
Erfinderinnen in der pharmazeutischen Forschung
IW-Kurzbericht Nr. 13 7. März 2024

Erfinderinnen in der pharmazeutischen Forschung

Maike Haag / Simon Schumacher

Die innovative Pharmaindustrie baut auf weibliche Expertise. So nehmen Frauen in der Forschung und Entwicklung neuer Arzneimittel eine immer bedeutendere Rolle ein: Im Jahr 2020 war jede fünfte Patentanmeldung pharmazeutisch tätiger Unternehmen am Standort Deutschland auf Erfinderinnen zurückzuführen.

IW

Studie lesen
Deutschlands Investitionsperformance im internationalen Vergleich
IW-Trends Nr. 4 13. November 2023

Transformation der Automobilindustrie: Deutschlands Investitionsperformance im internationalen Vergleich

Enno Kohlisch / Oliver Koppel / Thomas Puls

Die Automobilindustrie befindet sich in einem umfassenden Technologiewandel, der die etablierten Wertschöpfungsketten infrage stellt. Den laufenden Wandel mit heimischer Forschung mitzugestalten, ist daher für die Automobilstandorte von großer Bedeutung.

IW

Studie lesen
Die Innovationskraft der deutschen Regionen
IW-Analyse Nr. 153 2. Juni 2023

Innovationsatlas 2023: Die Innovationskraft der deutschen Regionen

Maike Haag / Hanno Kempermann / Enno Kohlisch / Oliver Koppel

Bei sämtlichen Indikatoren der Innovationskraft – von der Forschungsintensität über naturwissenschaftlich-technische Beschäftigungsstrukturen bis hin zu Patenterfolgen – herrscht in Deutschland ein starkes Süd-Nord-, West-Ost- sowie Stadt-Land-Gefälle.

IW

Studie lesen
Wie patent sind die deutschen Hochschulen?
IW-Kurzbericht Nr. 34 17. Mai 2023

Wie patent sind die deutschen Hochschulen?

Maike Haag / Enno Kohlisch / Oliver Koppel

Als Teil des Innovationssystems sind die Hochschulen zunehmend angehalten, auch anwendungsorientierte Forschung zu betreiben und die Ergebnisse zu Patenten anzumelden. Das Ranking der 15 patentaktivsten deutschen Hochschulen offenbart einige Überraschungen – und eine eindeutige Siegerin aus Sachsen.

IW

Studie lesen
Migration verhindert Rückgang bei Patentanmeldungen
IW-Kurzbericht Nr. 88 25. Oktober 2022

Innovation und Vielfalt: Migration verhindert Rückgang bei Patentanmeldungen

Maike Haag / Enno Kohlisch / Oliver Koppel

Migration leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Innovationskraft Deutschlands: Ein Rekordwert von 12,2 Prozent aller hierzulande entwickelten Patentanmeldungen geht inzwischen vollumfänglich auf Erfindende mit ausländischen Wurzeln zurück. Ohne letztere wäre die Patentleistung am Standort Deutschland in den letzten Jahren sogar gesunken. Viele deutsche Unternehmen weisen diesbezüglich bereits eine beachtliche Diversität auf.

IW

Studie lesen
Industrieunternehmen melden rund neun von zehn deutschen Patenten an
IW-Kurzbericht Nr. 63 1. August 2022

Industrieunternehmen melden rund neun von zehn deutschen Patenten an

Maike Haag / Enno Kohlisch / Oliver Koppel

86 Prozent aller Patentanmeldungen aus Deutschland stammen aktuell von Industrieunternehmen – bei einem Industrieanteil von 20 Prozent an allen Erwerbstätigen. Für das Innovationsgeschehen in Deutschland kommt der Industrie folglich sowohl absolut als auch relativ eine überragende Bedeutung zu.

IW

Studie lesen
Süddeutsche Cluster und Automobilstandorte prägen KI-Patentintensität
IW-Kurzbericht Nr. 90 28. Oktober 2022

Süddeutsche Cluster und Automobilstandorte prägen KI-Patentintensität

Jan Büchel / Enno Kohlisch / Armin Mertens

Die KI-Forschungslandschaft der Unternehmen in Deutschland ist geografisch stark konzentriert: 56 Prozent aller KI-Patentanmeldungen im Jahr 2019 von Erfindern aus Deutschland entfallen auf lediglich 10 von 401 Kreisen. Dabei dominieren Kreise mit starken Verbindungen zur Automobilindustrie. In mehr als der Hälfte der Kreise entstehen dagegen überhaupt keine KI-Patentanmeldungen.

IW

Studie lesen
Patentaktivität der deutschen Ressortforschungseinrichtungen: im Trend rückläufig
IW-Kurzbericht Nr. 5 1. Februar 2022

Patentaktivität der deutschen Ressortforschungseinrichtungen: im Trend rückläufig

Enno Kohlisch / Oliver Koppel / Yann Pierre

Die Ressortforschungseinrichtungen sind angehalten, neben ihren ministeriellen Beratungsaufgaben auch Forschung zu betreiben und diese verstärkt in Patente umzusetzen. Doch nach einem Anstieg von 2005 bis 2014 sind ihre Patentanmeldungen zuletzt wieder rückläufig.

IW

Studie lesen
Patentanmeldungen auf neuem Tiefststand
IW-Kurzbericht Nr. 84 4. November 2021

Freie Erfinder: Patentanmeldungen auf neuem Tiefststand

Enno Kohlisch / Oliver Koppel / Wolfgang Müller

Die Erfindermesse iENA steht unter dem Motto „Kreativität, Erfindergeist und Innovationskraft“. An keiner dieser Zutaten mangelt es den freien Erfindern hierzulande, dafür jedoch an öffentlicher Unterstützung bei der Kommerzialisierung ihrer Erfindungen. Mit inzwischen gravierenden Folgen.

IW

Studie lesen
Innovationswandel in der deutschen Kfz-Industrie
IW-Trends Nr. 3 14. September 2021

Eine Analyse mit der IW-Patentdatenbank: Innovationswandel in der deutschen Kfz-Industrie

Enno Kohlisch / Oliver Koppel / Malte Küper / Thomas Puls

Der gesellschaftliche und politische Wandel macht Neuerungen in der Kfz-Technologie notwendig. In diesem Beitrag wird der technologische Fortschritt am Kfz-Standort Deutschland analysiert.

IW

Studie lesen
Migration hält Deutschlands stotternden Innovationsmotor am Laufen
IW-Kurzbericht Nr. 20 29. März 2021

Migration hält Deutschlands stotternden Innovationsmotor am Laufen

Enno Kohlisch / Oliver Koppel

Vor kurzem haben Uğur Şahin und Özlem Türeci das Bundesverdienstkreuz für ihre patentgeschützte Entwicklung des weltweit ersten COVID-19-Impfstoffs erhalten. Die beiden stehen sinnbildlich für den unverzichtbaren Beitrag, den die Migration zur Innovationskraft Deutschlands leistet: 11,2 Prozent aller in Deutschland entwickelten Patente gehen inzwischen vollumfänglich auf Erfindende mit ausländischen Wurzeln zurück. Ohne sie wäre die Patentleistung hierzulande in den letzten zehn Jahren sogar gesunken.

IW

Studie lesen
Patente M+E-Unternehmen
IW-Kurzbericht Nr. 14 1. März 2021

Patente M+E-Unternehmen

Enno Kohlisch / Oliver Koppel

Die Metall- und Elektrowirtschaft ist unangefochtener Spitzenreiter bei Innovationen. Deutschlandweit melden M+E-Unternehmen aktuell 75 Prozent aller Patente an – bei einem Erwerbstätigenanteil von 12 Prozent. Der M+E-Anteil an allen unternehmerischen Patentanmeldungen liegt bei rund 84 Prozent, in den hochinnovativen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern sogar bei über 90 Prozent.

IW

Studie lesen
Der Beitrag weiblicher Erfinder zu deutschen Patentanmeldungen
IW-Trends Nr. 1 28. März 2019

Der Beitrag weiblicher Erfinder zu deutschen Patentanmeldungen

Oliver Koppel / Enno Röben / Judith Wojda

Frauen leisten in Deutschland weiterhin nur einen geringen Beitrag zum Patentgeschehen. Bei zuletzt sogar rückläufiger Tendenz entfielen im Jahr 2016 gerade einmal 4,4 Prozent aller nationalen Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt auf weibliche Erfinder.

IW

Studie lesen
Migration und die Innovationskraft Deutschlands
IW-Trends Nr. 4 1. Januar 2019

Migration und die Innovationskraft Deutschlands

Oliver Koppel / Daniel Lüke / Enno Röben

Die vorliegende Sonderauswertung der Patentdatenbank des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) analysiert den Beitrag von Migration zur Innovationskraft Deutschlands. Hierzu wurde eigens eine Vornamensdatenbank entwickelt, die eine soziodemografische Analyse aller in Deutschland wohnhaften Erfinder der Jahre 2005 bis 2016 ermöglicht.

IW

Studie lesen
Wo in Deutschland wohnen Erfinder mit ausländischen Wurzeln?
IW-Kurzbericht Nr. 30 21. Mai 2019

Wo in Deutschland wohnen Erfinder mit ausländischen Wurzeln?

Enno Röben

Im Jahr 2016 wurden 9,4 Prozent aller aus Deutschland getätigten Patentanmeldungen von Erfindern mit Migrationshintergrund hervorgebracht. In Berlin war der Anteil ausländischer Erfinder mit 16,1 Prozent am höchsten. Welche Orte in Deutschland profitieren besonders stark von innovationsspezifischer Migration?

IW

Studie lesen
Die Patentleistung der deutschen KFZ-Unternehmen
IW-Report Nr. 34 18. September 2018

Die Patentleistung der deutschen KFZ-Unternehmen

Oliver Koppel / Thomas Puls / Enno Röben

Megatrends wie die zunehmende Elektrifizierung des Antriebsstrangs und das autonome Fahren führen zu einem gravierenden Strukturwandel im Fahrzeugbau. Die vorliegende Studie analysiert, wie gut die deutschen KFZ-Unternehmen auf diesen Strukturwandel vorbereitet sind.

IW

Veranstaltung ansehen
24. Jul 24. Jul
Pressekonferenz mit Livestream Presseveranstaltung 24. Juli 2017

IW-Innovationsatlas 2017: Wo Deutschlands Ideen entstehen

Ob e-Mobility, 3-D-Drucker oder Industrie 4.0: Immer neue Technologien drängen auf den Markt, der internationale Wettbewerb um Innovationen wird härter. Auf den ersten Blick scheinen Deutschland und die hiesige Wirtschaft für diese Herausforderungen gut gerüstet zu sein. Doch einige Regionen hinken hinterher.

IW

Studie lesen
Deutschlands Hochburgen der Digitalisierung
IW-Kurzbericht Nr. 42 13. Juni 2017

Innovationen: Deutschlands Hochburgen der Digitalisierung

Sarah Berger / Oliver Koppel / Enno Röben

Eine Big-Data-Analyse von Patentanmeldungen zeigt die Entstehungsorte deutscher Digitalisierungstechnologie. Leistungsstarke Cluster für Innovationen sind die süddeutschen Großstädte. Allein München bringt hierzulande jedes vierte Digitalisierungspatent hervor, mehr als jeder dritte Landkreis hingegen kein einziges. Nachholbedarf besteht noch in Ostdeutschland sowie im Nordwesten.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880