1. Home
  2. Institut
  3. Personen
  4. Helena Bach
Helena Bach

Helena Bach

Economist für Lohn- und Tarifpolitik

Tel: 0221 4981-665
  • Seit 2017 im IW
  • Bachelorstudium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mainz und der Universität Kristiansand (Norwegen), Masterstudium im Fachbereich Arbeitsmarkt und Personal an der Universität Nürnberg
  • Forschungsschwerpunkte: Tarifautonomie, Tarifbindung, Lohngerechtigkeit

IW-Veröffentlichungen

Bach, Helena / Fulda, Carolin Denise / Vogel, Sandra, 2024, Das Für und Wider einer Gewerkschaftsmitgliedschaft, in: IW-Trends, 51. Jg., Nr. 1, S. 117–138
Zur Studie

Bach, Helena / Hammermann, Andrea, 2023, Zahlen tarifgebundene Unternehmen besser? Eine Analyse der Verdienste tarifgebundener und ungebundener Beschäftigter auf Basis des SOEP, in: IW-Trends, 50. Jg., Nr. 4, S. 117-135
Zur Studie

Lesch, Hagen / Bach, Helena / Vogel, Sandra, 2023, Tarifautonomie in der Legitimitätskrise? Eine Analyse historischer Debatten, IW-Policy Paper, Nr. 11, Köln
Zur Studie

Bach, Helena, 2023, Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales zum Antrag der Abgeordneten Pascal Meiser, Susanne Ferschl, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung – Für gute Arbeitsbedingungen und höhere Löhne, IW-Report, Nr. 57, Köln
Zur Studie

Bach, Helena / Lesch, Hagen / Vogel, Sandra, 2022, Die Legitimität der Tarifautonomie in Deutschland. Wirtschaftspolitische Lehren aus historischen Debatten von 1918 bis heute, IW-Analyse, Nr. 148, Köln
Zur Studie

Helena Bach, 2022, Tarifsystem in Deutschland. Fehlende Beteiligung trotz großer Wertschätzung, IW-Kurzbericht, Nr. 6, Köln
Zur Studie

Lesch, Hagen / Schneider, Helena / Schröder, Christoph, 2021, Mindestlohnanpassung und Living Wage. Was kann Deutschland von Frankreich und dem Vereinigten Königreich lernen?, IW-Analyse, Nr. 145, Köln
Zur Studie

Schneider, Helena, 2021, Flexibilität des M+E-Flächentarifvertrags. Ergänzungstarifverträge als Allheilmittel?, in: IW-Trends, 48. Jg., Nr. 2, S. 69-84
Zur Studie

Schäfer, Holger / Schneider, Helena / Vogel, Sandra, 2020, Kurzarbeit in Europa, IW-Kurzbericht, Nr. 63, Köln
Zur Studie

Lesch, Hagen / Schneider, Helena, 2020, Arbeitszeitpolitik und Tarifbindung in der deutschen Metall- und Elektro-Industrie. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, in: IW-Trends, 47. Jg., Nr. 1, S. 23-41
Zur Studie

Schneider, Helena / Stettes, Oliver / Vogel, Sandra, 2019, Betriebliche Arbeitsbeziehungen und Transformationsprozesse. Eine empirische Analyse auf Basis des IW-Personalpanels, in: IW-Trends, 2019, Nr. 3
Zur Studie

(gemeinsam mit Hagen Lesch, Sandra Vogel)
Einstellung zur Tarifbindung in der Metall- und Elektro-Industrie – Ergebnisse einer Unternehmensbefragung
IW-Trends 1/2019

Gewerkschaften – Ja bitte, aber ohne mich!
IW-Kurzbericht 80/2018

(gemeinsam mit Sandra Vogel)
Tarifbindung der Beschäftigten in Deutschland – Eine Auswertung des Sozioökonomischen Panels
IW-Report 15/2018

Wahrgenommene Lohngerechtigkeit in Deutschland
IW policy papers 3/2018

Gutachten

Lesch, Hagen / Schneider, Helena / Schröder, Christoph, 2021, Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns. Argumente gegen eine politische Lohnfindung, Gutachten im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH (INSM), Köln
Zur Studie

Bispinck, Reinhard / Dribbusch, Heiner / Kestermann, Christian / Lesch, Hagen / Lübker, Malte / Schneider, Helena / Schröder, Christoph / Schulten, Thorsten / Vogel, Sandra, 2020, Entwicklung des Tarifgeschehens vor und nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns, Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Köln
Zur Studie

(gemeinsam mit Paula Hellmich, Hagen Lesch, Christoph Schröder, Sandra Vogel)
Statistische Eckdaten: Einflussfaktoren Tarifbindung (1918-2017), Köln
Gutachten für Gesamtmetall, 2018

Externe Veröffentlichungen

Lesch, Hagen / Vogel, Sandra / Bach, Helena, 2023, Collective Bargaining Autonomy in a Crisis of Legitimacy? An Analysis of Historical Debates, in: Journal of Contextual Economics (Schmollers Jahrbuch), Vol. 142 (2022), Heft 1, S. 41–66
Zur Studie

Bach, Helena / Lesch, Hagen / Schröder, Christoph / Vogel, Sandra, 2022, Tarifbindung ist nicht gleich Tarifbindung. Ergebnisse eines Vergleichs unterschiedlicher Tarifbindungsformen in der Metall- und Elektro-Industrie, in: List Forum, Band 48, Heft 1-2, S. 13-33
Zur Studie

Bach, Helena / Schröder, Christoph, 2021, Sprung auf 12 Euro Mindestlohn. Einschränkung der Tarifautonomie und gewagtes Wirtschaftsexperiment, in: Wirtschftsdienst, 101. Jg., Heft 12, S. 936–939
Zur Studie

Höpfner, Clemens / Lesch, Hagen / Schneider, Helena / Vogel, Sandra, 2021, Tarifautonomie und Tarifgeltung. Die Legitimation und Legitimität der Tarifautonomie im Wandel der Zeit, herausgegeben von Gesamtmetall – Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V., Verlag Duncker & Humblot, Berlin
Zur Studie

Lesch, Hagen / Schneider, Helena / Schröder, Christoph, 2021, Anpassungsverfahren beim gesetzlichen Mindestlohn. Argumente gegen eine politische Lohnfindung, in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 47. Jg., Heft 2-4, S. 193-217
Zur Studie

Schneider, Helena, 2020, Wege zu mehr Zufriedenheit im Flächentarif. Empirische Befunde für die Metall- und Elektro-Industrie, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Band 69, Heft 3, S. 255-276
Zur Studie

Weishaupt, Timo J. / Schneider, Helena / Vogel, Sandra / Weckwerth, Jan, 2021, OT-Verbände & OT-Mitgliedschaften in der Metall- und Elektrobranche: Stabilisierung des Tarifsystems auf tönernen Füßen?, Industrielle Beziehungen, 28. Jg., Nr. 1, S. 3-30
Zur Studie

(gemeinsam mit Hagen Lesch, Sandra Vogel)
Rückzug aus der Flächentarifbindung: Empirischer Forschungsstand und Implikationen für eine Stabilisierung des Tarifsystems
Sozialer Fortschritt,  67. Jg., Nr. 10, 2018, S. 867–886

Wahrgenommene Lohngerechtigkeit in Deutschland Leistung, Bedarf, Chancengerechtigkeit – Worauf basieren gerechte Löhne?
List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Heft 3, 2018, S. 357–378

Mehr von Helena Bach

Studie lesen
Das Für und Wider einer Gewerkschaftsmitgliedschaft
IW-Trends Nr. 1 12. März 2024

Das Für und Wider einer Gewerkschaftsmitgliedschaft

Helena Bach / Carolin Fulda / Sandra Vogel

Die rückläufige Tarifbindung wird in Deutschland oft mit der Zurückhaltung der Betriebe begründet, einem Arbeitgeberverband beizutreten. Dabei wird häufig vernachlässigt, dass es auch handlungsfähige Gewerkschaften braucht, um Tarifverträge zu schließen.

IW

Studie lesen
Eine Analyse der Verdienste tarifgebundener und ungebundener Beschäftigter auf Basis des SOEP
IW-Trends Nr. 4 29. Dezember 2023

Zahlen tarifgebundene Unternehmen besser?

Helena Bach/Andrea Hammermann

In der Debatte um die erodierende Tarifbindung wird häufig darauf verwiesen, wie wichtig Tarifverträge sind, um Beschäftigten hohe Gehälter zu sichern.

IW

Studie lesen
Tarifautonomie in der Legitimitätskrise?
IW-Policy Paper Nr. 11 8. Dezember 2023

Tarifautonomie in der Legitimitätskrise?

Hagen Lesch / Helena Bach / Sandra Vogel

In Deutschland erkannten die Arbeitgeber die Gewerkschaften im November 1918 als berufene Vertreter der Arbeitnehmer an. Damit wurde die Tarifautonomie eingeführt.

IW

Studie lesen
Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung – Für gute Arbeitsbedingungen und höhere Löhne
IW-Report Nr. 57 17. November 2023

Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung – Für gute Arbeitsbedingungen und höhere Löhne

Helena Bach

Die Forderung nach einer Stärkung der Tarifbindung stützt sich auf die Annahme, dass tarifliche Arbeitsbedingungen besser und gerechter sind als individuell ausgehandelte.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Collective Bargaining Autonomy in a Crisis of Legitimacy? An Analysis of Historical Debates
Externe Veröffentlichung 13. September 2023

Collective Bargaining Autonomy in a Crisis of Legitimacy? An Analysis of Historical Debates

Hagen Lesch / Helena Bach / Sandra Vogel in Journal of Contextual Economics (Schmollers Jahrbuch)

In Germany, free collective bargaining was introduced after the Great War in November 1918. Tough, it has constitutional status, we can observe that the state monitors and sometimes steers the collective bargaining process.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Ergebnisse eines Vergleichs unterschiedlicher Tarifbindungsformen in der Metall- und Elektro-Industrie
Externe Veröffentlichung 30. Mai 2022

Tarifbindung ist nicht gleich Tarifbindung

Helena Bach / Hagen Lesch / Christoph Schröder / Sandra Vogel im List Forum

Die Politik strebt eine Stärkung der Tarifautonomie durch eine Stärkung der Tarifbindung an. Die vorliegende Untersuchung zeigt anhand einer Analyse von Ergänzungs- und Haustarifverträgen in der Metall- und Elektro-Industrie, dass es unterschiedliche Formen von Tarifbindung gibt, die mit einer unterschiedlichen tariflichen Regelungsbreite und mit unterschiedlichen Kostenniveaus verbunden sind.

IW

Studie lesen
Wirtschaftspolitische Lehren aus historischen Debatten von 1918 bis heute
IW-Analyse Nr. 148 31. März 2022

Die Legitimität der Tarifautonomie in Deutschland

Helena Bach / Hagen Lesch / Sandra Vogel

Seit dem Stinnes-Legien-Abkommen (1918) wurden die Tarifautonomie von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften in Deutschland und ihre Legitimität immer wieder politisch diskutiert oder sogar infrage gestellt.

IW

Studie lesen
Fehlende Beteiligung trotz großer Wertschätzung
IW-Kurzbericht Nr. 6 3. Februar 2022

Tarifsystem in Deutschland: Fehlende Beteiligung trotz großer Wertschätzung

Helena Bach

Tarifautonomie, Tarifbindung, Tarifverträge – das sind hohe Güter im deutschen Wirtschaftssystem, die zum Wohlstand beitragen und in Politik und Gesellschaft geschätzt werden. Trotzdem sinkt die Tarifbindung kontinuierlich und dennoch verlieren die Tarifvertragsparteien an Bindekraft und Mitgliedern.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Einschränkung der Tarifautonomie und gewagtes Wirtschaftsexperiment
Externe Veröffentlichung 1. Februar 2022

Sprung auf 12 Euro Mindestlohn: Einschränkung der Tarifautonomie und gewagtes Wirtschaftsexperiment

Helena Bach / Christoph Schröder im Wirtschaftsdienst

Laut Mindestlohngesetz hat die Mindestlohnkommission alle zwei Jahre über eine Anpassung der Mindestlohnhöhe zu beschließen (§ 9 MiLoG). Mit ihrem letzten Beschluss vom 30. Juni 2020 legte sie fest, den Mindestlohn bis Juli 2022 in vier Stufen auf 10,45 Euro zu erhöhen.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Die Legitimation und Legitimität der Tarifautonomie im Wandel der Zeit
Externe Veröffentlichung 8. Dezember 2021

Tarifautonomie und Tarifgeltung: Die Legitimation und Legitimität der Tarifautonomie im Wandel der Zeit

Clemens Höpfner / Lesch Hagen / Helena Schneider Helena / Sandra Vogel

Die Tarifautonomie steht immer wieder im Fokus politischer Debatten. Aus einer historischen Perspektive heraus wird untersucht, wie sie über die Zeit hinweg legitimiert und in den letzten 100 Jahren von Politik und Gesellschaft als legitime Institution angesehen wurde.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880