1. Home
  2. Studien
  3. Wege zu mehr Zufriedenheit im Flächentarif: Empirische Befunde für die Metall- und Elektro-Industrie
Helena Schneider in Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Externe Veröffentlichung 12. Januar 2021 Wege zu mehr Zufriedenheit im Flächentarif: Empirische Befunde für die Metall- und Elektro-Industrie

Immer weniger Unternehmen regeln ihre Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge und immer häufiger werden Rufe nach dem Staat laut, der diese Entwicklung stoppen soll. Dabei stehen den Tarifparteien selbst noch Möglichkeiten zur Verfügung, um das Tarifsystem von innen heraus zu stützen.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Empirische Befunde für die Metall- und Elektro-Industrie
Helena Schneider in Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Externe Veröffentlichung 12. Januar 2021

Wege zu mehr Zufriedenheit im Flächentarif: Empirische Befunde für die Metall- und Elektro-Industrie

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Immer weniger Unternehmen regeln ihre Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge und immer häufiger werden Rufe nach dem Staat laut, der diese Entwicklung stoppen soll. Dabei stehen den Tarifparteien selbst noch Möglichkeiten zur Verfügung, um das Tarifsystem von innen heraus zu stützen.

Um solche Handlungsoptionen der Tarifparteien zu identifizieren, wird im vorliegenden Beitrag auf Grundlage einer Unternehmensbefragung in der Metall- und Elektro-Industrie die Zufriedenheit tarifgebundener Unternehmen mit ihrer Flächentarifbindung untersucht. Dabei werden Einflussfaktoren ermittelt, anhand derer die Tarifparteien die Zufriedenheit der Unternehmen erhöhen können. Es zeigt sich, dass insbesondere die Bewertung der Entgeltregelungen die Zufriedenheit mit der Flächentarifbindung beeinflusst. Zudem ist es entscheidend, ob Unternehmen aufgrund eines gewerkschaftlichen Drucks eine Tarifbindung aufweisen oder ob klassische Tarifbindungsgründe, wie beispielsweise die Friedenspflicht, ausschlaggebend sind.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Empirische Befunde für die Metall- und Elektro-Industrie
Helena Schneider in Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Externe Veröffentlichung 12. Januar 2021

Wege zu mehr Zufriedenheit im Flächentarif: Empirische Befunde für die Metall- und Elektro-Industrie

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Hagen Lesch in Aus Politik und Zeitgeschichte Externe Veröffentlichung 8. November 2024

Streikschäden vermeiden: Was bringt die Schlichtung?

Weil Streiks Schaden anrichten können, sind sie ein zentrales Druckmittel der Gewerkschaften in Tarifauseinandersetzungen. Sie dürfen jedoch nur das letzte Mittel sein. Schlichtungen sind ein erfolgreicher Weg, um Tarifkonflikte beizulegen. Sie sollten daher ...

IW

Artikel lesen
Hagen Lesch im Welt-Interview Welt 29. Oktober 2024

IG Metall-Streik in der VW-Krise: „Strategisch ein etwas unkluges Vorgehen der Gewerkschaft”

Sieben Prozent mehr Lohn in zwölf Monaten fordert die IG Metall. Arbeitgeber kritisieren die Warnstreiks als Drohgebärden. „Die IG-Metall-Forderung kommt aus einer Zeit, als es noch nicht so viele Hiobsbotschaften gab”, erklärt IW-Tarifexperte Hagen Lesch mit ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880