1. Home
  2. Studien
  3. Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales: Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung – Für gute Arbeitsbedingungen und höhere Löhne
Helena Bach IW-Report Nr. 57 17. November 2023 Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales: Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung – Für gute Arbeitsbedingungen und höhere Löhne

Die Forderung nach einer Stärkung der Tarifbindung stützt sich auf die Annahme, dass tarifliche Arbeitsbedingungen besser und gerechter sind als individuell ausgehandelte.

PDF herunterladen
Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung – Für gute Arbeitsbedingungen und höhere Löhne
Helena Bach IW-Report Nr. 57 17. November 2023

Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales: Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung – Für gute Arbeitsbedingungen und höhere Löhne

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Forderung nach einer Stärkung der Tarifbindung stützt sich auf die Annahme, dass tarifliche Arbeitsbedingungen besser und gerechter sind als individuell ausgehandelte.

Dabei wird sich insbesondere auf die Lohnwirkung von Tarifverträgen konzentriert. Das Argument: Da in tarifgebundenen Unternehmen höhere Löhne gezahlt werden, sollten möglichst viele nach Tarif zahlen. Diese Schlussfolgerung ist jedoch aus mehreren Gründen kritikwürdig. Zudem kann eine wirkliche Stärkung der Tarifbindung nur über eine Stärkung der Tarifpartner gelingen.

PDF herunterladen
Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung – Für gute Arbeitsbedingungen und höhere Löhne
Helena Bach IW-Report Nr. 57 17. November 2023

Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales: Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung – Für gute Arbeitsbedingungen und höhere Löhne

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Unkenntliche junge Frau, die auf ihrem Laptop tippt.
Mareike Decker / Carolin Fulda / Maisun Lange IW-Trends Nr. 4 24. November 2023

Arbeiten mit Long COVID: Auswirkungen und Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung

Nach einer SARS-CoV-2-Infektion kann es zu gesundheitlichen Langzeitfolgen, auch als Long COVID bezeichnet, kommen. Dies betrifft häufig Personen im erwerbsfähigen Alter.

IW

Artikel lesen
Michael Hüther bei Hart aber fair WDR 14. November 2023

„Die Vier-Tage-Woche ist das falsche Signal”

„Wir müssen nicht weniger arbeiten, sondern mehr. Und wir müssen die Menschen umschulen”, sagte IW-Direktor Michael Hüther in der Sendung „Hart aber fair” und erinnerte an die drei Millionen Erwerbstätigen, die dem deutschen Arbeitsmarkt fehlen würden. Dafür ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880