Deutschland hat Investitionsbedarf: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und De-Globalisierung stellen die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen. Das starre Festhalten an der Schuldenbremse und der daraus resultierende Investitionsstau geht zulasten künftiger Generationen. Mit dem günstigen Zinsumfeld haben sich die Bedingungen für die öffentliche Verschuldung seit der Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 grundlegend geändert. Deutschland braucht eine Investitionsoffensive, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Investitionen ermöglichen!
Ausgabenspielräume der Bundesregierung: zwischen Schuldenbremse und Steuererhöhung
Die neue Bundesregierung wird zur Finanzierung neuer Ausgabenschwerpunkte nur bedingt auf eine Kreditfinanzierung ausweichen können, da nach aktuellem Stand ab 2023 wieder die Schuldenbremse greifen wird.
IW

Gleichzeitig: Wie vier Disruptionen die deutsche Wirtschaft verändern
Deutschland steht vor großen strukturellen Herausforderungen. Die Corona-Pandemie dominiert seit dem Frühjahr 2020 das politische wie wirtschaftliche Handeln. Darüber hinaus gibt es Entwicklungen, die Wirtschaft, Gesellschaft und Staat beeinflussen: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und De-Globalisierung.
IW

Vermögensteuer: Eine kontraproduktive Idee
Manch einer sieht in einer Steuer auf Vermögen das Allheilmittel gegen Ungleichheit und soziale Schieflagen in Deutschland. Gerade in Wahlkampfzeiten gewinnt die Steuer deshalb immer wieder Unterstützer. Doch mehrere Gründe sprechen gegen sie – vor allem die Investitionsfähigkeit und -tätigkeit von Unternehmen würde erheblich leiden.
iwd

Wunsch und Wirklichkeit: Kaum Ausgabenspielräume in der neuen Legislaturperiode
Aus denen im Wahlkampf diskutierten Vorschlägen der Parteien ergeben sich Forderungen an den Bundeshaushalt in Milliardenhöhe. Doch die vorhandenen Ausgabenspielräume reichen bei Weitem nicht aus.
IW

Normalverdiener sollen weniger Einkommensteuer zahlen
Wenn es nach den Wahlprogrammen der großen Parteien geht, dürfen sich die Bundesbürger mit geringen und mittleren Einkommen auf eine zum Teil deutliche Entlastung bei der Einkommensteuer freuen. Für überdurchschnittlich gutverdienende Bundesbürger haben einige Parteien dagegen ganz andere Pläne.
iwd

Mehr Demokratie wagen – eine Handlungsanweisung
Beim Klimaschutz verhindern Denkblockaden wichtige Fortschritte, kritisiert IW-Direktor Michael Hüther in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt. Die Parteien sollten die Wähler mit Transparenz und Ehrlichkeit für notwendige Reformen gewinnen.
IW

Michael Hüther beim IMK Forum 2021
Seine Kritik an der Schuldenbremse heiße nicht, dass man sie komplett aufgeben solle, sagte IW-Direktor Michael Hüther beim IMK Forum 2021. Aber mit der Schuldenbremse in dieser Form gäbe es aber eine Reihe funktionaler Probleme.
IW

Deutschland braucht große Investitionen in den Klimaschutz
Um die neuen ambitionierten Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, braucht Deutschland vor allem eins: umfangreiche Investitionen. Bleiben geeignete Maßnahmen aus, können die Ziele nur unter volkswirtschaftlichen Verlusten und gravierenden Einschnitten erreicht werden, wie das Beispiel der Corona-Krise zeigt.
iwd

Interview: „Investitionen in den Klimaschutz können auch ökonomisch sinnvoll sein“
Mit den angepassten Klimavorgaben hat sich die Bundesregierung hochgesteckte Ziele gesetzt. Im iwd-Interview erläutern die IW-Wissenschaftlerin Sarah Fluchs und der IW-Wissenschaftler Andreas Fischer, wie umfangreiche Investitionen helfen können, diese Ziele zu erreichen und warum auch kurzfristig akute Klimafolgen bekämpft werden müssen.
iwd

Müssen die Alterung so ernst nehmen wie den Klimawandel
Nur mit Wachstum lassen sich die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abfedern. Sprudelnde Steuereinnahmen wie nach der Finanzkrise fallen diesmal weg. Daher müssen wir die Alterung so ernst nehmen wie den Klimawandel. Zwei europäische Länder zeigen, wie es gehen kann, schreibt IW-Direktor Michael Hüther in einem Gastbeitrag für die Welt.
IW
Ansprechpartner

Prof. Dr. Michael Hüther
Direktor und Mitglied des Präsidiums
Tel: 0221 4981-600 Mail: huether@iwkoeln.de @michael_huether