Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung hilft kleinen und mittleren Unternehmen, ihren Fachkräftebedarf zu decken. Erfahren Sie hier mehr über KOFA.

Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert und vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) umgesetzt.
Auf der Website des Kompetenzzentrums können sich KMU über die Entwicklung des Fachkräftebedarfs der deutschen Wirtschaft und die vorhandenen Fachkräftepotenziale informieren. Bereits heute fehlen Fachkräfte in vielen akademischen Berufen, aber auch beruflich Qualifizierte werden zunehmend knapp. Die demografische Entwicklung wird den Wettbewerb um gut qualifizierte Fachkräfte weiter verschärfen. Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung sensibilisiert kleine und mittlere Unternehmen für diese Problematik und zeigt ihnen ihren spezifischen Handlungsbedarf auf. Das Projekt will die Firmen motivieren, die Herausforderung Fachkräftesicherung mit Hilfe einer strategischen Personalarbeit anzugehen. Die Website des Zentrums präsentiert dafür praxiserprobte Instrumente und Strategien, mit denen Unternehmen Fachkräfte finden, binden und qualifizieren können. Die Informationen sind speziell für die Zielgruppe KMU aufbereitet. Die Mitarbeiter des Projekts stehen auch auf Veranstaltungen Rede und Antwort.
Zur Internetseite des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung
Ansprechpartner

Dirk Werner
Leiter des Clusters Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte
Tel: 0221 4981-712 Mail: werner@iwkoeln.de @DKW_follow
Dr. Regina Flake
Senior Economist für Aus- und Weiterbildung, Fachkräftesicherung und Internationale Berufsbildungsforschung und Teamleiterin KOFA
Tel: 0221 4981-840 Mail: flake@iwkoeln.de
Melanie Behrendt
Teamleiterin Personalthemen und Kommunikation im Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung und Netzwerk Q 4.0
Tel: 0221 4981-702 Mail: behrendt@iwkoeln.de