Wie wird das Vereinigte Königreich aus der EU scheiden? Schafft es der britische Premierminister Boris Johnson, die Verhandlungspartner der EU doch noch zu Zugeständnissen zu bewegen? Welche Optionen die Briten noch haben, wie sich der Brexit auf NRW auswirkt und warum es so schwer ist, eine Lösung zu finden: Hier finden Sie alle IW-Inhalte zum Thema Brexit.
Brexit

Nach der Wahl ist vor der Wahl
Die Briten haben entschieden: Ihr Regierungschef wird wohl weiterhin David Cameron heißen. Kommt es wirklich so, müssen die Briten in etwa zwei Jahren erneut abstimmen. Dann geht es um die britische Mitgliedschaft in der Europäischen Union – Premierminister Cameron hatte für den Fall seiner Wiederwahl angekündigt, bis Ende 2017 ein entsprechendes Referendum abzuhalten. Doch der Zeitplan scheint äußerst ambitioniert und Camerons Kalkül hinter dem Vorhaben könnte nicht aufgehen.
IW

Ein Austritt hilft niemandem
Falls Großbritannien aus der Europäischen Union austritt, wäre der wirtschaftliche und politische Schaden für alle Beteiligten groß. Die europäische Integration erlitte einen herben Rückschlag, das Vereinigte Königreich würde auf wichtige Mitspracherechte verzichten und Deutschland verlöre einen freihändlerisch orientierten Partner. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).
IW
Ansprechpartner

Jürgen Matthes
Leiter des Clusters Internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte
Tel: 0221 4981-754 Mail: matthes@iwkoeln.de
Dr. Berthold Busch
Senior Economist für Europäische Integration
Tel: 0221 4981-762 Mail: busch@iwkoeln.de