Die Arbeitskosten des westdeutschen Verarbeitenden Gewerbes beliefen sich im Jahr 2011 auf 37,57 Euro je Arbeitnehmerstunde. Damit lag Westdeutschland an sechster Stelle der IW-Arbeitskostenrangliste.

Industrielle Arbeitskosten im internationalen Vergleich
IW-Trends
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die Arbeitskosten des westdeutschen Verarbeitenden Gewerbes beliefen sich im Jahr 2011 auf 37,57 Euro je Arbeitnehmerstunde. Damit lag Westdeutschland an sechster Stelle der IW-Arbeitskostenrangliste.
Gegenüber dem Durchschnitt der etablierten Industrieländer hat die westdeutsche Industrie um gut ein Viertel höhere Arbeitskosten. Für Deutschland insgesamt fiel der Kostennachteil um 6 Prozentpunkte geringer aus, da das ostdeutsche Niveau mit 22,42 Euro um 40 Prozent unter den westdeutschen Arbeitskosten lag. Einerseits hat die Kostendisziplin in Deutschland im neuen Jahrtausend deutlich zugenommen. Mit einem jahresdurchschnittlichen Anstieg von gut 2 Prozent im Zeitraum 2000 bis 2011 wurde das deutsche Verarbeitende Gewerbe von keinem Land aus der Europäischen Union unterboten. Andererseits war die Kostendynamik im Jahr 2011 wieder deutlich überdurchschnittlich.

Christoph Schröder: Industrielle Arbeitskosten im internationalen Vergleich
IW-Trends
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Tankrabatt: Jetzt ist Vernunft gefragt
Der sogenannte Tankrabatt ist ein Fehlkonstrukt. Würden dem ersten Fehler nun weitere folgen, wäre weder das Problem gelöst, noch die Situation verbessert. Die Politik muss den am meisten betroffenen Bürgerinnen und Bürgern direkt helfen.
IW
Welche Zukunft hat die soziale Marktwirtschaft?
Die soziale Marktwirtschaft ist grundlegend für Deutschlands Gesellschaftsordnung – freier Wettbewerb, Preisstabilität und sozialer Ausgleich haben dieses Modell so erfolgreich gemacht. Jedoch wurde spätestens mit der Finanzmarktkrise 2008 deutlich, dass ...
IW