In den meisten Ländern verschiebt sich die Beschäftigung seit vielen Jahrzehnten allmählich vom primären Wirtschaftssektor, der Rohstoffgewinnung und der Landwirtschaft, über den sekundären Wirtschaftssektor, der Industrie, zum tertiären Wirtschaftssektor, dem Dienstleistungssektor.
Dienstleistungen

Über das Thema
Auch in Deutschland fand der Beschäftigungsboom der vergangenen Jahre vorwiegend mit Dienstleistungsarten im tertiären Wirtschaftssektor statt, die nun drei Viertel der Erwerbstätigen beschäftigen. Dennoch ist Deutschland eher untypisch: Obwohl die Bundesrepublik ein entwickeltes Land ist, ist die Industrie weiterhin bedeutend und die Beschäftigung in diesem Sektor nach wie vor hoch. Auch die Digitalisierung bietet der Industrie – entgegen vieler Erwartungen – neue Wachstumsmöglichkeiten. Der Weg in die Dienstleistungswirtschaft ist also nicht alternativlos.
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Inflation: Zwei von fünf Unternehmen bleiben auf hohen Kosten sitzen
Der Krieg in der Ukraine und Corona-Lockdowns in China führen zu ungewöhnlich hohen Kosten- und Preisanstiegen bei deutschen Unternehmen. Zwei von fünf Unternehmen können die höheren Kosten kaum oder gar nicht an die Kunden weiterreichen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
IW

Das Zusammenspiel zwischen Gastgewerbe und Innenstadt
Das Gastgewerbe ist von jeher wichtig für eine attraktive und prosperierende Innenstadt. Die Corona-Pandemie und die verhängten Beschränkungen haben gezeigt, wie groß der Zusammenhang zwischen der Anzahl der Innenstadtbesuche und dem Angebot im Gastgewerbe ...
IW

Bedeutung unternehmensnaher Dienstleistungen für den Industriestandort Deutschland/Europa
Deutschland ist ein Industrieland. Dabei ist die Industrie in erheblichem Maße mit dem Dienstleistungssektor verbunden. Deshalb ist eine integrierte Industrie- und Dienstleistungspolitik erforderlich. Eine reine Industriepolitik zur Stärkung der Industrie ...
IW

Potenziale der Dienstleistungswirtschaft im Saarland
In dieser Studie werden im Auftrag des saarländischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr eine Bestandsaufnahme zum Status und zur Bedeutung der Dienstleistungswirtschaft im Saarland sowie Handlungsempfehlungen für eine ...
IW
Unsere Experten
Alle Beiträge

Inflation: Zwei von fünf Unternehmen bleiben auf hohen Kosten sitzen
Der Krieg in der Ukraine und Corona-Lockdowns in China führen zu ungewöhnlich hohen Kosten- und Preisanstiegen bei deutschen Unternehmen. Zwei von fünf Unternehmen können die höheren Kosten kaum oder gar nicht an die Kunden weiterreichen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
IW

Das Zusammenspiel zwischen Gastgewerbe und Innenstadt
Das Gastgewerbe ist von jeher wichtig für eine attraktive und prosperierende Innenstadt. Die Corona-Pandemie und die verhängten Beschränkungen haben gezeigt, wie groß der Zusammenhang zwischen der Anzahl der Innenstadtbesuche und dem Angebot im Gastgewerbe tatsächlich ist.
IW

Bedeutung unternehmensnaher Dienstleistungen für den Industriestandort Deutschland/Europa
Deutschland ist ein Industrieland. Dabei ist die Industrie in erheblichem Maße mit dem Dienstleistungssektor verbunden. Deshalb ist eine integrierte Industrie- und Dienstleistungspolitik erforderlich. Eine reine Industriepolitik zur Stärkung der Industrie greift zu kurz und vernachlässigt die Impulse, die von einer Stärkung der Dienstleistungswirtschaft für die Industrie ausgehen können. Daher sollten bei Strategien zur Stärkung der Industrie immer auch die Verbindungen zur Dienstleistungswirtschaft berücksichtigt werden.
IW

Potenziale der Dienstleistungswirtschaft im Saarland
In dieser Studie werden im Auftrag des saarländischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr eine Bestandsaufnahme zum Status und zur Bedeutung der Dienstleistungswirtschaft im Saarland sowie Handlungsempfehlungen für eine Dienstleistungspolitik erarbeitet. Die Studie zeigt, dass eine Stärkung der regionalen Wirtschaft möglich ist. Patentrezepte helfen dabei nicht weiter. Vielmehr muss an den individuellen Stärken und Schwächen angesetzt werden, die für das Saarland mit verschiedenen Methoden ermittelt worden sind.
IW

The Asian Blockchain Centers
Many Asian start-up companies have specialized in blockchain technology. In particular, Hong Kong, Israel and Singapore have the highest blockchain company density in Asia. The determinants for a flour-ishing blockchain ecosystem are a business-friendly environment for start-ups and the availability of venture capital, while the effects of agglomeration are less pronounced in Asia than in Europe.
IW