Die wichtigsten Weltmarktkonkurrenten müssen für Arbeit deutlich weniger bezahlen als die westdeutsche Industrie. Höhere Arbeitskosten schultern nur fünf kleinere Industriestaaten – Norwegen, die Schweiz, Belgien, Schweden und Dänemark.

Mindestlohnerhöhung: Politische Beliebigkeit statt Autonomie der Tarifpartner
Mit der Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro hebelt die Bundesregierung geltende Beschlüsse aus – und brüskiert die Mindestlohnkommission. Mit diesem Paradigmenwechsel delegiert der Staat seine sozialpolitische Verantwortung an die Tarifpartner.
IW
Mindestlohn von 12 Euro ist nicht für alle Betroffenen gut
Wenige Tage vor der Bundestagswahl wird hitzig über den Mindestlohn diskutiert. Dabei könnte eine Erhöhung auf 12 Euro auch für viele betroffene Arbeitnehmer eine schlechte Idee sein, sagt IW-Ökonom Christoph Schröder im Gespräch mit den Ruhr-Nachrichten.
IW