Am 26. September wurde der neue Bundestag gewählt. Welche Themen drängen und müssen in der neuen Legislaturperiode angegangen werden? Aktuelle Studien und Analysen zum Thema stellen wir hier vor.
Bundestagswahl 2021

Investitionsbremse Vermögensteuer
Vor der Bundestagswahl fordern einige Parteien, die Vermögensteuer wiederzubeleben. In einer Studie haben Forscher des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) untersucht, welche Folgen die Vermögensteuer für Deutschland hätte. Demnach wäre sie nicht nur sehr teuer, sondern würde Unternehmen Anreize zu Investitionen nehmen.
IW

Wirtschaftsstandort Deutschland: Das sind die größten Herausforderungen
Vier fundamentale Veränderungen stellen die deutsche Wirtschaft gleichzeitig vor große Herausforderung. In einer großen Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sie analysiert, die konkrete Betroffenheit und Chancen der Firmen untersucht und Handlungsempfehlungen an die Politik formuliert.
IW

Wunsch und Wirklichkeit: Kaum Ausgabenspielräume in der neuen Legislaturperiode
Aus denen im Wahlkampf diskutierten Vorschlägen der Parteien ergeben sich Forderungen an den Bundeshaushalt in Milliardenhöhe. Doch die vorhandenen Ausgabenspielräume reichen bei Weitem nicht aus.
IW

Alterssicherung im Spiegel der Wahlprogramme
Durch die steigende Lebenserwartung wird sich die Rentenbezugsdauer und damit die Anzahl der jährlich zu versorgenden Ruheständler in der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) erhöhen.
IW

Die Wahlprogramme der Parteien für Mittelstand und Unternehmensgründungen
Der Mittelstand bildet mit nahezu 3,5 Millionen Unternehmen die Basis der deutschen Wirtschaftsstärke.
IW

Grüne Wohnungspolitik: Worauf muss sich die Immobilienwirtschaft einstellen?
Diesmal geht es im Podcast 1ALage um das Wahlprogramm der GRÜNEN. Was kommt auf uns zu? Wie stehen die Grünen zum Wohnungsneubau, werden die Wohnungsbedarf zukünftig noch erreicht, was passiert mit dem Bestand, gerade in Bezug auf Mietenregulierung? All die Antworten und einige mehr finden Sie in der heutigen Episode mit IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Hauke Wagner.
IW

Klimakrise: „Wir müssen zeigen, dass Klimaschutz geht”
Ist der Klimawandel nicht eine größere Herausforderung als die Corona-Pandemie? Und würde der Klimaschutz dann nicht ebenfalls Grundrechtseinschränkungen rechtfertigen? Im Podcast „Economic Challenges” diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup über Wege aus der Klimakrise.
IW

Sozial-Programme: Was steht in den Wahlprogrammen zur Sozialpolitik?
Die Bundestagswahl rückt unaufhörlich näher. In ihrem wöchentlichen Podcast schauen sich IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup die Wahlprogramme der Parteien genauer an. In dieser Woche widmen sie sich dem Thema Sozialpolitik.
IW

Wahlprogramme: Schulnoten für die Parteien
Die Bundestagswahl rückt näher. Über die Wahlprogramme der zur Wahl stehenden Parteien CDU/CSU, SPD, die Grünen und der FDP diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges”.
IW

Eine Ära endet – doch was kommt danach?
Grün-Rot-Rot, Ampel, Schwarz-Grün oder Jamaika? Der wirtschaftspolitische Kurs der nächsten Bundesregierung wird je nach Koalition sehr unterschiedlich aussehen. IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt analysiert, was Unternehmen erwarten würde.
IW