Diese Studie zeigt, wie die Berufsausbildung in Europa weiter gestärkt werden kann, um so für Europas Jugend den Einstieg in Arbeit zu verbessern. Verschiedene Länder gehen aktuell sehr unterschiedlich mit den Herausforderungen von Jugendarbeitslosigkeit und Qualifizierung der jungen Generation um.

Voneinander lernen, miteinander gestalten: Berufsausbildung für Europas Jugend
Studie zusammen mit der Hans-Böckler-Stiftung, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Vodafone Stiftung Deutschland
Institut der deutschen Wirtschaft
Diese Studie zeigt, wie die Berufsausbildung in Europa weiter gestärkt werden kann, um so für Europas Jugend den Einstieg in Arbeit zu verbessern. Verschiedene Länder gehen aktuell sehr unterschiedlich mit den Herausforderungen von Jugendarbeitslosigkeit und Qualifizierung der jungen Generation um.
Ausgehend von sieben quantitativ und qualitativ fundierten Länderanalysen für Deutschland, Italien, Polen, Portugal, Schweden, die Schweiz und das Vereinigte Königreich werden Potenziale und Erfolgsfaktoren der beruflichen Bildung in Europa identifiziert. Aus den Analysen lassen sich länderübergreifende Impulse für die Berufsausbildung aller Länder ableiten, die das gegenseitige Lernen in Europa stärken können.

Sara-Julia Blöchle / Regina Flake / Tarrin Khairi-Taraki / Markus Körbel / Sarah Pierenkemper / Corinna Rauland / Dirk Werner / Daniel Wörndl: Berufsausbildung für Europas Jugend – Voneinander lernen, miteinander gestalten
Studie zusammen mit der Hans-Böckler-Stiftung, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Vodafone Stiftung Deutschland
Institut der deutschen Wirtschaft
Sara-Julia Blöchle / Regina Flake / Tarrin Khairi-Taraki / Markus Körbel / Sarah Pierenkemper / Corinna Rauland / Dirk Werner / Daniel Wörndl: Vocational Education and Training for Young People in Europe – Fostering mutual learning, forging the future tog
Study in cooperation with Hans-Böckler-Stiftung, Konrad Adenauer Stiftung and Vodafone Stiftung Deutschland
Deutschland
Länderberichte
Italien
Länderberichte
Schweiz
Länderberichte
Schweden
Länderberichte
Polen
Länderberichte
Portugal
Länderberichte
Vereinigtes Königreich
Länderberichte

Der Data Act: Welchen Rahmen Unternehmen für Data Sharing wirklich brauchen
Die Europäische Kommission hat am 23. Februar 2022 einen Entwurf für ihren Data Act, der in der offiziellen Übersetzung auf Deutsch als Datengesetz bezeichnet wird, vorgelegt.
IW
Geberkonferenz: „Es ist vor allem auch ein Signal der ökonomischen Solidarität”
Bei einer internationalen Geberkonferenz für die Ukraine sind mehr als sechs Milliarden Dollar zusammengekommen. In der Sendung phonix vor Ort ordnet IW-Wissenschaftsleiter Hubertus Bardt die Summe ein.
IW