Deutschland steht vor großen strukturellen Herausforderungen. Die Corona-Pandemie dominiert seit dem Frühjahr 2020 das politische wie wirtschaftliche Handeln. Darüber hinaus gibt es Entwicklungen, die Wirtschaft, Gesellschaft und Staat beeinflussen: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und De-Globalisierung.

Gleichzeitig: Wie vier Disruptionen die deutsche Wirtschaft verändern
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Deutschland steht vor großen strukturellen Herausforderungen. Die Corona-Pandemie dominiert seit dem Frühjahr 2020 das politische wie wirtschaftliche Handeln. Darüber hinaus gibt es Entwicklungen, die Wirtschaft, Gesellschaft und Staat beeinflussen: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und De-Globalisierung.

MINT: „Deutschlands Wohlstand ist durch den Fachkräftemangel gefährdet“
Landes- und bundesweit mangelt es an MINT-Fachkräften. IW-Experte Axel Plünnecke sieht dadurch sogar den Wohlstand in Deutschland gefährdet. "Wir brauchen diese Fachkräfte für Innovation, damit unsere Unternehmen wettbewerbsfähig sind, aber auch, damit wir ...
IW
Fachkräftemangel: Lücke lässt sich nicht wegdiskutieren
Doch kein Fachkräftemangel? Neue Ausführungen des Bundesarbeitsministeriums lesen sich so, als sei die Lage nicht allzu dramatisch. Dabei bleibt nicht nur die unternehmerische Realität unbeachtet, sondern auch die Statistik wird verkürzt interpretiert.
IW